Hi! Wenn es Dir so wie mir geht - Du dich nicht festlegen willst, ob Dancing oder Freestyle, dann würde ich dir ein Brett empfehlen, dass nicht ultra lang ist (117 und mehr) sondern ein paar cm kürzer als das. Zudem kann für's Dancing ein angenehmer Flex nicht schaden, das bringt einfach mehr Flow in deine Choreography. Ich z.B. fahre momentan ein 113cm langes Medium-Flex Board von der Marke Carloboard aus Litauen.
Es ist lang genug um darauf zu dancen aber auch kurz genug, um ohne Probleme alle erdenklichen Freestyle Tricks zu landen. Die Tails sind auch top! Nicht zu steil, aber auch nicht zu flach. Guter Pop, das Brett selber ist recht leicht. Zudem gibt es die Griptape Variante, wo nur Tails mit Grip versehen sind. Somit hast dazwischen glattes Deck, um beispielsweise Pirouetten machen zu können, ohne am Griptape "kleben" zu bleiben.
Inzwischen fokussiere ich mich aber mehr auf reines Freestyle, also Tricks ohne Ende. Weswegen ich mich neuerdings für ein Majutsu Board (115cm) aus Frankreich entschieden habe. Dieses hat nur noch einen minimalen Flex.
Calibertrucks sind der Hammer (auch optisch echt stark, da z.B. tolle Farbauswahl. Kombinieren könntest Du die mit Blood Orange Wheels. Diese Wheels + Trucks sind sozusagen wie für einander geschaffen.
Hoffe das hilft Dir etwas weiter.
P.S.: Es spricht zwar nichts gegen ein Komplettboard, vor allem als Anfänger, aber ich stelle mir inzwischen jedes neue Board ganz individuell selbst zusammen. Zwar oft etwas teurer, aber dafür passt es dann auch zu einem.