Hey!

Du musst versuchen, aus diesem Hamsterrad auszubrechen.

Viele Menschen bemerken es nicht oder haben nicht die ausreichende Kraft das zu tun. Aber allein, dass du so denkst, zeigt, dass du Probleme unserer Gesellschaft erkannt hast.

Natürlich geht es nie ganz ohne dieses Geld, aber sieh es als Mittel zum Zweck, um dich selbst zu verwirklichen.
Finde etwas was dir Spaß macht, mit dem du Geld verdienen kannst. Egal wie viel, Hauptsache du kannst einigermaßen davon leben.

Und dann mach das was dir gefällt. Arbeite Teilzeit und geh oft Campen.

...zur Antwort

Die Frage, nach deinem Theriotype, den du haben könntest, ist eine persönliche Reise, die du selbst entdecken musst! Wir hier können dir lediglich einige Hinweise geben.
Genieße diese Reise! Das was du empfindest wird dich weiterhin begleiten!
Und vor allem: Lass dir Zeit!

Analysiere deine Shifts

Du hast Dream Shifts und Phantom Shifts erwähnt. Versuche, diese Shifts genauer zu beobachten:

  • Was fühlst du während eines Shifts? (Körperliche Empfindungen, Emotionen, Verhalten)
  • An welches Tier oder Wesen erinnern dich die erwähnten Bewegungen oder Verhaltensweisen?
  • Versuch zu meditieren und lies dir keine Guides durch! Guides oder "Hilfen" könnten dich in eine Richtung bewegen, die du allein vielleicht nicht gewählt hättest und so zu Problemen führen.

Dein Verhalten und deine Vorlieben:

  • Du liebst es zu rennen und zu klettern. Das könnte auf ein agiles Tier hindeuten, möglicherweise eines, das in der Natur schnell ist und gerne auf Bäumen oder Felsen unterwegs ist (z. B. ein Raubtier wie ein Wolf, eine Katze oder ein Bär).
  • Deine Liebe zum Winter und zum Schnee könnte auf ein Tier hindeuten, das in kälteren Regionen lebt, z. B. ein Schneeleopard, ein Wolf oder ein Fuchs.

Emotionale Verbindung:

  • Deine Beschreibung von Vertrauen, Schutz und „kuscheliger“ Bedürftigkeit könnte darauf hinweisen, dass dein Theriotype ein Tier ist, das soziale Bindungen pflegt. Wölfe oder andere Rudeltiere könnten hier passen.

Instinkt und Ernährung:

  • Deine Vorliebe für Fleisch könnte auf ein Raubtier hindeuten, obwohl das nicht zwingend ist.
Praktische Tipps zur Entdeckung deines Theriotype die auch mir geholfen haben:
  • Meditation und Selbstbeobachtung: Nimm dir Zeit, dich auf deinen Instinkt zu konzentrieren und in dich hineinzuhören. Visualisiere Tiere und beobachte, zu welchem du dich am meisten hingezogen fühlst.
  • Traumanalyse: Schreibe ein Tagebuch, welche Tiere oder Tierverhalten in deinen Träumen auftauchen. Dream Shifts können wertvolle Hinweise geben.
  • Verbinde dich mit der Natur: Verbringe Zeit in der Natur und beobachte, welche Tiere dich inspirieren oder mit welchen du dich verbunden fühlst. Geh, im wahrsten Sinne des Wortes "Bäume" umarmen!
Achtung! Lies nur weiter, falls du eventuelle Deutungen möchtest:
  • Wolf: Sozial, beschützerisch, liebt den Winter, ist agil und ein Fleischfresser.
  • Großkatze (z. B. Schneeleopard): Liebt Schnee, ist agil (klettern), unabhängig, aber auch zutraulich zu Vertrauten.
  • Fuchs: Winterliebend, clever, agil, zwischen sozial und unabhängig.
  • Bär (z. B. Eisbär): Winterliebend, beschützerisch, stark, aber auch liebevoll.
Abschließender Rat

Es ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Du musst deinen Theriotype nicht sofort wissen – er wird sich dir zeigen, wenn du dich selbst weiterhin erkundest und auf deine Instinkte hörst. Bleib offen für die Reise und genieße die Entdeckung deines inneren Selbst. 😊

...zur Antwort
Leben fliegt vorbei, ich merke von meinem eigenen Leben kaum was

Ich habe in Vergangenheit Vollzeit gearbeitet und jetzt zur Zeit Teilzeit (wegen meines Studiums). Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass eine reduzierte Arbeitszeit auch die Lebensqualität erhöht.

Allein der Stress, wenn man während der Arbeitszeit zum Arzt oder so muss! Bei Teilzeit hat man viel mehr Freiraum, um sich Dinge einzuplanen.

...zur Antwort

Das hat sich nicht nur eine Person ausgedacht, sondern das ist durch die Zeit entstanden. Die "Arbeitstage" haben sich hauptsächlich während der Industrialisierung gebildet und waren früher kaum geregelt.

Als einer der Väter der 8h Woche könnte aber Robert Owen bezeichnet werden.

Der walisische Unternehmer und Sozialreformer gilt als einer der ersten, der sich für einen 8h Arbeitstag einsetzte.

In den 1810er Jahren formulierte hat er den Slogan "Acht Stunden arbeiten, acht Stunden schlafen und acht Stunden Freizeit und Erholung" formuliert.

...zur Antwort
Lohnt sich

Hey!

Ich bin zwar kein Drohnenpilot, denke aber, dass 23 Minuten für den Anfang ausreichend wären.

Besonders weil du ja üben und dich an die VR Brille gewöhnen musst. Dann später kannst du dir ja eventuell Wechselbatterien kaufen oder so.

...zur Antwort

Ich hätte jetzt tendenziell Bahnhofsuhr gesagt :)

...zur Antwort

Hier musst du abwägen wie toxisch dein Zuhause ist.

Falls es gewaltfrei und ohne größere Probleme möglich ist, würde ich empfehlen zuhause zu bleiben. Dadurch kannst du dich besser auf die Suche nach Ausbildungsplätzen konzentrieren und ein wenig Geld ansparen.

So ganz ohne Unterstützung und finanzielle Rücklagen, kann dieser Versuch schnell in die Hose gehen.

Falls es nicht anders möglich ist, würde ich mich an die verschiedenen Ämter und vielleicht andere Familienmitglieder oder Freunde wenden.

...zur Antwort

Hey!

Kekse sind meist gut haltbar!

Du solltest hierbei aber auf die Feuchtigkeit achten. Bei Keksen ist die "Trockenheit" die Konservierungsmethode. Durch die Trockenheit verderben sie nicht so schnell, wie z. B. ein feuchter Kuchen.
Wenn die Kekse wirklich sehr lange halten sollen, dann verwende keine Marmelade! Du könntest die Kekse vorbereiten und dann kurz vor dem Verzehr erst mir Marmelade bestreichen.

Weitere Konservierungsmethoden, die zur Haltbarkeit der Kekse beitragen, sind der Zuckergehalt und das Fett. Durch den hohen Zucker- und Fettgehalt wird die Haltbarkeit gesteigert.

Für den Transport solltest du die Kekse trocken und luftdicht lagern. Lass die Kekse also lang genug abkühlen, bevor du sie verpackst!

Beim Backen solltest du immer auf die allgemeine Hygiene achten, damit das "Produkt" sicher bleibt. Und nasch nicht zu viel vom rohen Teig ;)

...zur Antwort

Eigentlich gar nichts und zum Glück bin ich mittlerweile in einer Altersklasse, die nicht mehr bei solchen Trends mitmacht.

Grundsätzlich ist es ja wieder nur der Vergleich zwischen "Cool" und "Loser". Der NPC ist dann das "Opfer" oder der "Komische". Diese Vergleiche gab es immer wieder, nur in anderen Formen.

Es gibt keine NPC, alle Menschen haben Empfindungen und individuelle Handelsspielräume.

...zur Antwort

Ich denke schon! Ob sie es regelmäßig während der Arbeitszeit machen, würde ich dennoch bezweifeln.

Mittlerweile haben ja alle Unternehmen irgendwelche Benefits zur Pausenüberbrückung oder Team-Building. Und diese Entwicklerstudios sind ja dafür bekannt lange Arbeitstage zu haben, da werden sie sicher ein wenig an dieser Stellschraube drehen, damit ihnen die Mitarbeitenden erhalten bleiben.

Bei mir in der Nähe gibt es ein Software-Unternehmen, das regelmäßig Spieleabende mit DoD und anderen Strategiespielen organisieren.

...zur Antwort

Das sind einfach zwei verschiedene Charaktere. Zwei verschiedene Energielevel, die hier aufeinander treffen.

...zur Antwort

Hey!

mein Beileid!

Ich weiß nicht, warum du hier so eine Frage stellst, aber ich möchte sie dennoch beantworten.

Du kannst trauern um wen du willst. Du kannst auch trauern wie, wo und wann du willst. Trauer ist ein schwerer Prozess, der durch viele Faktoren beeinflusst werden kann.

Wenn du weinen möchtest, dann mach das! Da gibts eigentlich keine gesellschaftlichen Vorgaben!

...zur Antwort

Hey,

ich würde die Früchte immer kochen! Die Früchte können zwar sicher sein, aber das Risiko ist so groß, dass es sogar auf der Packung steht!

Es klingt zwar komisch, aber die Tiefkühlung kann nicht alle Viren und Bakterien abtöten.
Und bei Tiefkühlobst sind Viren meist das größte Problem!

Meist befinden sich auf den Früchten diese Viren oder Bakterien:

  • Noroviren (Durchfall)
  • Hepatitis A Viren (Lebererkrankung)
  • Listeria monocytogenes (Durchfall, gefährlich besonders für Schwangere)
  • Salmonella (Durchfall)
  • E. coli (bis hin zum blutigen Durchfall)

Diese kommen durch die falsche Düngung (z. B. Fäkalien), schlechte Hygiene oder kranke Mitarbeitende auf die Früchte. Vor allem aber durch verschmutztes Prozesswasser!

Besonders für Kinder, Immungeschwächte, Alte und Schwangere ist das gefährlich! Wenn du also kerngesund bist, kannst du es schon riskieren, aber für die oben genannten Kategorien kann es zu einem ernsthaften Problem werden.

Was du jetzt mit dieser Info machst, liegt bei dir.

Aber wie du unter dieser Frage gesehen hast, hast du auch einige falsche Antworten durch vermeintliche Experten erhalten. Bitte recherchiere in Zukunft immer, wenn du solche gesundheitlichen Fragen hast!

Viele Grüße und gutes Beerenessen ;)

...zur Antwort

Hey!

Das muss dir nicht peinlich sein. Du hast sicher schon genug um die Ohren und wenn du nicht motiviert bist, dann bringt das ja auch nichts.

Ich habe damals sofort mit 18 Jahren mit der Theorie angefangen und dann erst mit 20 fertig gemacht.

Heutzutage haben immer weniger Menschen einen Führerschein. Je nachdem wo du wohnst, brauchst du ja auch vielleicht keinen.

Und ein guter Tipp fürs Leben. Vergleich dich nicht immer mit anderen.

...zur Antwort

Du schaffst das!

Du hast es vor 3 Jahren geschafft, dann wird das jetzt kein Problem sein!

Deine Klasse kennt dich und wird dir eventuelle Fehler schon verzeihen!

Nervosität ist ganz normal. Da kannst du bitte dagegen machen! Versuche diese Aufregung in Freude umzuwandeln!

...zur Antwort

Hey!

Also pauschal ist das schwierig zu beantworten.

Da du aber in der Probezeit bist, kannst du das Arbeitsverhältnis notfalls auch sehr locker verlassen. Nur zur Info.

Je nach Tätigkeit und gesundheitlichen Problemen, könntest du ja vielleicht 4h Home-Office machen? Sollte das nicht möglich sein, könntest du eventuell auch ein ärztliches Attest einholen, um deinem Arbeitgeber die Krankheit zu bescheinigen.

Und dann machst du einfach Teilzeit. Dann kannst du aussuchen wie viele Stunden du machen möchtest und an welchen Tagen.

Aber du bekommst dann eben auch weniger bezahlt.

Grundsätzlich würde ich mit dem Arbeitgeber sprechen. Mit offenen Gesprächen kann man viele Probleme lösen.

...zur Antwort

Also einfache und gute Rezepte gibt es viele, hier eine kleine Auflistung:

Gedünsteter Fisch mit Gemüse:

  • Leicht verdaulich und reich an Omega-3-Fettsäuren.
  • Gemüse wie Brokkoli, Karotten und Zucchini liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

2. Hühnersuppe mit Nudeln:

  • Klassischer Komfort-Klassiker, der wärmt und nährt.
  • Leicht verdaulich und bietet eine gute Flüssigkeitszufuhr.

3. Ofengebackenes Gemüse mit Kartoffeln:

  • Vielseitig und anpassbar an individuelle Vorlieben.
  • Reich an Ballaststoffen und Vitaminen.

4. Quark mit Obst und Nüssen:

  • Leichtes und erfrischendes Gericht, ideal als Zwischenmahlzeit oder Frühstück.
  • Liefert Proteine, Calcium und gesunde Fette.

5. Haferbrei mit Früchten und Nüssen:

  • Sättigend und liefert Energie für den Tag.
  • Reich an Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen.

6. Rührei mit Gemüse:

  • Schnelles und einfaches Gericht, das mit verschiedenen Gemüsesorten variiert werden kann.
  • Gute Proteinquelle.

7. Linsen-Suppe:

  • Reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Protein.
  • Sättigend und wärmt von innen.

8. Pürierte Suppen:

  • Leicht verdaulich und oft schonend für den Magen.
  • Mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern variierbar.

9. Ofengebackener Lachs mit Süßkartoffeln:

  • Kombination aus hochwertigem Protein und komplexen Kohlenhydraten.
  • Reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen.

10. Joghurt mit Müsli und Obst:

  • Gesunde und ausgewogene Mahlzeit, die mit verschiedenen Müsli-Sorten und Obst variiert werden kann.
...zur Antwort

Hey!

ich bin kein Mediziner, hab aber auch manchmal dieses Problem.

Bei mir hilft das Aufschreiben oder das Vorbereiten auf den nächsten Tag.
Also wenn ich mich an etwas erinnern muss, schreibe ich es auf, damit ich danach beruhigter bin.

Wenn ich z. B. etwas für den nächsten Tag einpacken muss, dann stehe ich nochmal auf und packe es ein.
Ein anderer Trick ist das Vorbereiten der Kleidung und der Tasche für den nächsten Tag. Dadurch bist du dann sicher nicht mehr so nervös.

Ich habe auch Melatonin versucht, kann aber nicht mit Sicherheit sagen, dass es hilft. Und ich möchte hier nichts empfehlen.

...zur Antwort