Hey,
ich würde die Früchte immer kochen! Die Früchte können zwar sicher sein, aber das Risiko ist so groß, dass es sogar auf der Packung steht!
Es klingt zwar komisch, aber die Tiefkühlung kann nicht alle Viren und Bakterien abtöten.
Und bei Tiefkühlobst sind Viren meist das größte Problem!
Meist befinden sich auf den Früchten diese Viren oder Bakterien:
- Noroviren (Durchfall)
- Hepatitis A Viren (Lebererkrankung)
- Listeria monocytogenes (Durchfall, gefährlich besonders für Schwangere)
- Salmonella (Durchfall)
- E. coli (bis hin zum blutigen Durchfall)
Diese kommen durch die falsche Düngung (z. B. Fäkalien), schlechte Hygiene oder kranke Mitarbeitende auf die Früchte. Vor allem aber durch verschmutztes Prozesswasser!
Besonders für Kinder, Immungeschwächte, Alte und Schwangere ist das gefährlich! Wenn du also kerngesund bist, kannst du es schon riskieren, aber für die oben genannten Kategorien kann es zu einem ernsthaften Problem werden.
Was du jetzt mit dieser Info machst, liegt bei dir.
Aber wie du unter dieser Frage gesehen hast, hast du auch einige falsche Antworten durch vermeintliche Experten erhalten. Bitte recherchiere in Zukunft immer, wenn du solche gesundheitlichen Fragen hast!
Viele Grüße und gutes Beerenessen ;)