Ohne Gewähr, dass alles richtig entziffert ist:

Herr Wundarzt Zschaplauitz!

Es muß mich nur wundern, indem

Sie kaum vor einigen Tagen mir

[große Löcher], daß Sie sehr

viel mehr ans Gericht werden wolten;

u. ich schon im Begriffe war, ihre paar

Grsochen zu schicken. Wen es so betrift

wie mich, so ist es inicht zu bewunder

daß man mit der besten Koollidirt (?)

nicht auf einem Alle Gegenstände

berücksichtigen kann; u wenn Alle so

handeln wolte wie Sie! Es liegt

auch nicht etwa (?) am Wilen, nein! gewiß

nicht. So schicke ich Ihnen mit den größten

Danke Ihr guthaben vollends zu; u vorzeihee

Ihnen Ihre Belästigung die Sie mir be

reiter haben, was gar nicht von nöthen

war.

...zur Antwort

Max Bruno Beyer

Baumwollspinnereiarbeiter

I. Ehe

19. April 1883 in Koumhermersdorfe (?)

Sohn der Anna Marie geborene Beyer jetzt verehelichten Barth wohnhaft Zschopau

Auguste Frieda Beyer geborene Wagner

I. Ehe

23. Januar 1881 in Zschopau

Tochter des Strumpfwirkers (?) jetzt Invalidenrentners Friedrich Wilhelm Wagner und dessen Ehefrau Amalie Marie geborene Ulbrich beide wohnhat in Zschopau

...zur Antwort

Sahrah

Am 2 Oktober war es soweit

Man härte mich schreien meilenweit

hurra, hura ich hab's geschafft

jetzt bin ich müde und ohne Kraft.

Da bin ich erst fit - könnt ihr es mir glauben,

ich werd Euch allen die Nerven rauben.

Das ist mein Recht, - denn ich bin sooo klein

und außerdem ein Mädchen - ist das nicht fein?

Zwei freuen sich riesig - das ist doch klar!

Annette H., gb. B. meine Mama,

und Joachim H., mein Papa.

Wo ich wohnen werde, kann ich euch sagen -

da brauch ich nur meine Eltern befragen

ich weiß es auch so - da ist nichts dabei:

in Dortmund-Loh, R... zwei.

Eure Sahrah

Liebe Wilma,

Du wirst erstaunt sein, Post von mir zu erhalten.

Durch den furchtbaren Schicksalschlag, den wir alle

durch den Tot unseres Dieters erhalten haben, mögte ich Dir liebe

Wilma die Handt zur Versöhrung reichen, damit Du

nicht so isolirt von mir bist. Durch den Gnadenlosen

Tot eines lieben Enkelkindes merkt und fühlt man erst

wie lieb eine Omi alle ihre Kinder und Kindeskinder hat.

Ich werde im Dezember 75 Jahr und man kann nie

wissen wann für einem die Stunden schlägt. Liebe Wilma

du sollst von un an wieder Deine Omi haben wie alle

meine Enkelkinder. Ich habe Dich ans Leben verloren aber

gerade Du brauchst Familie und Nestwärme.

In Liebe Deine Omi.

...zur Antwort

Reisse ihn aus den Tiefschlaf raus, ohne, dass er es merkt. Ggf. mit einem Besen oder so etwas. Wenn er aufwacht, leg dich schlafen. Dann hört das Schnarchen vielleicht auf. Ansonsten den Raum wechseln, falls es eine Couch wor anders gibt beispielsweise. Ich hoffe Du findest eine Lösung!

...zur Antwort

Ich bin gerade selbst auf der Suche nach guten Anbietern und bin hier gelandet. Ich habe auch bei anderen Plattformen schon geschaut, die oben erwähnte Seite hat inzwischen sogar eine neue Domain und scheint gute Ergebnisse zu erzielen: www.digitalisieren-muenchen.de Ich probiers da mal und werde Euch hier meine Erfahrungen mitteilen!

...zur Antwort

Soweit ich weiss existieren 88 Hörspielfolgen (wobei man beachten muss, dass auf den Schallplatten udn auf den Kassetten jeweils 2 Folgen veröffentlicht wurden und nicht alle Hörspielfolgen in dieser Form heraus kamen). Es gibt mindestens ein Radiohörspiel vom Pumuckl, das niemand auf LP, MC oder CD heraus gebracht wurde. Hinzu kommt, dass von fast allen Folgen mehrere Fassungen existieren, weil es verschiedene Sprecher gaben, die den Meister Eder gesprochen haben, deswegen wurden die Hörspiele mehrfach neu eingesprochen.

...zur Antwort

Zum Download gibt es die Hörspiele leider noch nicht. Zum 50. Geburtstag vom Pumuckl war eine CD-Box vom Bayrischen Rundfunk mit den alten Hörspielen geplant, was leider nicht umgesetzt wurde. In den Schulferien werden die alten Hörspiele oft im Kinderprogramm vom Bayrischen Rundfunk wiederholt. Die Hörspiele dort dann digital aufzuzeichen, ist soweit ich weiss legal.

...zur Antwort

Sammlerwerte sind immer relativ. Einen "Preiskatalog" für Stickeralben gibt es nicht soweit ich weiss. Um den echten Wert heraus zu bekommen sollte man einfach immer mal wieder bei ebay nach dem Album suchen, am besten nach einem Angebot ab 1 EUR, und dann beobachten wie der Verkaufspreis am Ende ist.

...zur Antwort

Die erste Staffel ist schon mehrfach auf VHS veröffentlicht worden, die VHS-Kassetten findet man noch immer auf amazon und ebay. Wenn man die Augen offen hält, sicher auch auf einem Flohmarkt. Neu im Laden wohl nicht mehr. Aber die Serie ist so beliebt, dass sicher reichlich exemplare existieren.

...zur Antwort

Legal und Kostelos gibt es die Hörspiele nicht, von daher bleibt nichts anderes übrig die Hörspiele zu kaufen. Am billigsten dürfte es sein, sich gebrauchte Hörspielkassetten vom Flohmarkt oder von ebay zu zulegen, die sind auch heute noch Robust und reichen vollkommen aus für den Gebrauch im Kinderzimmer.

...zur Antwort

Abhängig aus welchen Material der Geldbeutel ist wäre die Waschmaschine eine Option. Wenn die Fächer verklebt sind, sodass man nichts reinstecken kann, wäre es ggf. hilfreich die Flächen mit einer Nagelfeile frei zu "stoßen". Im Zweifel einfach im Laden zurück geben und sich etwas besseres kaufen bzw. etwas, was so funktioniert, wie es funktionieren soll.

...zur Antwort

Was ist auf dem Aufkleber denn drauf? Bist Du sicher, dass es sich um das Gleiche Sammelalbum handelt? Ich kenne die Alben noch von früher und da war es - glaube ich - so, dass es am Ende des Albums noch einmal eine Extra-Abteilung gab für Aufkleber mit den Stadien - ggf. haben auch Mannschaftsbilder oder Glitzerbilder (gibt es die noch?) solche Extranummern mit Buchstaben davor... vielleicht hast Du D16 auch einfach nur übersehen..?

...zur Antwort

Wenn Du schon Untersuchtungen gemacht hast, stehst Du sicher unter ärztlicher Beratung. Soweit ich weiss, werden solche Magenverkleinerungen nicht "einfach so" vorgenommen, sondern nur dann, wenn sie auch notwendig sind. D.h., wenn das Übergewicht eine Gefahr für Deine Gesundheit sind, und auch die Ärzte eine solche Magenverkleinerung zulassen, würde ich es machen. Denn wenn das Gewicht ein sehr großes Problem ist, ist es auch ein gesundheitliches Problem, was auf Dauer viel gefährlicher ist als eine OP, die natürlich eine Gefahr ist, aber es handelt sich hier ja um etwas, was scheinbar notwendig ist und nicht um Eitelkeiten. Gefahren gibt es überall, genauso gut kann Dir auch im Haushalt etwas schlimmes passieren. Ich kenne aber nicht Deine genaue Situation, von daher ist es am Besten, wenn Du Dich mit einen Fachmann absprichst. Am Ende ist aber wichtig, was Du möchtest und was gut für Dich ist.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass die schönsten Münchner Stadtteile entsprechend teuer sind. Meine Favoriten sind Haidhausen und Schwabing. Schwabing ist halt ein bisschen mehr "Schicki-Micki", Haidhausen dafür uriger und Faimliärer. Wenn man es richtig urig haben möchte und wo man auch noch viele alte Münchner Antrifft ist Giesing. Das "In-Viertel" für die Studenten ist im Moment das Westend. Dort ist es noch recht günstig und sehr "alternativ".

...zur Antwort

Das ist ein sehr interessantes Thema. Ich finde nämlich, dass Baby neben "Joggen", "Handy" oder auch "Job" eines der Worte sind, auf die man in der deutschen Sprache gerne verzichten kann.

Ich dachte immer, dass das Wort "Baby" in den 50er Jahren im Zuge der Amerikanisierung bei uns Einzug gehalten hat. Umso erstaunlicher ist es, dass man das Wort schon viel länger hierzulande gebraucht. Wie man hier sehen kann, war das Wort schon im 19. Jahrhundert in der deutschen Sprache gebräuchlich: http://geschriebene-geschichte.de/wortvorkommen/baby.htm

...zur Antwort

Ich höre mit großer Vorliebe noch immer alte Kinderhörspiele wie "Benjamin Blümchen". Auch die Jugendreiche "Professor Mobilux" von Playmobil war großartig und kann man auch heute noch gerne hören. Ansonsten empfehle ich Dir mal die Augen nach Produktionen von öffentlichen Radiosendern auf zu halten (wie vom WDR oder BR). Dort werden hervorragende Hörspiele produziert, sowohl intelektuelle als auch massentaugliche. Ich selbst höre auch gerne bayrische Stoffe wie Pumuckl, Feuchtgrubers, Hatschipuh oder Kleine Fische.

...zur Antwort

Das liegt ganz allein an Peter Alexander. In der Buchvorlage zu den Filmen hieß die Figur Nietnagel. Wie Hansi Kraus persönlich in einem Interview (siehe erste Antwort) sagte, fand Peter Alexander den Namen "Nietnagel" langweilig und setzte durch, dass die Figur in Teil 2 der Filmreihe "Notnagel" genannt wird. Ab Teil 3 bis 7 hieß er dann wieder Nietnagel. Das liegt wohl daran, dass der Produzent und Autor der Filme von der Namensänderung erst (das ist eine Vermutung von mir) nichts mitgekriegt hat, der Spielleiter bzw. Regisseur das spontan machte und der Produzent und Autor den Namen in den späteren Filmen wieder "richtig" drin haben wollte. In Teil 4 spielt Peter Alexander ein Zweites Mal mit, jedoch heißt die Figur dort wieder "Nietnagel".

...zur Antwort