Namaste, 🙏

natürlich kannst du das.
Du bist jederzeit befugt, einem Käufer die Rechte einzuräumen, die du ihm auch einräumen möchtest. Das muss vor dem Verkauf aber klar definiert sein.

Diesen Artikel habe ich dazu auf die Schnelle gefunden:
https://irights.info/artikel/kunstverkauf-und-urheberrecht/32264

Edit: Oh, lese gerade, dass das den Weiterverkauf nicht einschließt.
Mein Fehler, Entschuldigung. 😅

...zur Antwort

Namaste, 🙏

Resilienz aufbauen.
Da gibt es viele verschiedene Ansatzmöglichkeiten.
Ich habe vor einer Weile angefangen mit Meditation und ergänzend dazu befasse ich mich mit den buddhistischen und stoischen Philosophien, welche mir in manchen Punkten viele Hinweise liefern, wie ich in bestimmten Situationen reagieren könnte.
Diese versuche ich nun nach und nach in meinem Alltag zu integrieren.

Und ich muss sagen, bei mir wirkt das erstaunlich gut.
Situationen, in denen ich damals "aus der Haut" gefahren wäre, nehme ich mittlerweile gelassener hin oder bemerke diese schon gar nicht mehr.
Wie das im Falle eines größeren Schicksalsschlag aussehen würde, kann ich nicht sagen, da mich zum Glück noch keiner ereilt hat.
Aber im Alltag bin ich bereits viel gelassener und das bemerken auch andere.

...zur Antwort

Ob man das sollte, würde ich mit "Nein" beantworten.
Ob es manchmal notwendig ist, schon eher mit "Ja".

Das sollte aber individuell mit einem Psychiater/Psychologen besprochen werden, das kann dir hier keiner, auf dich persönlich abgestimmt, beantworten.

Es gibt Menschen, bei denen schlagen diese Medikamente nicht an, wie bei mir zum Beispiel. Bei anderen kann es erhebliche Verbesserung der Symptomatiken auslösen.

...zur Antwort
Nein

Namaste, 🙏

aus meiner Sicht gibt es keinen Grund dafür, aufzugeben.
Das Leben kann sich jederzeit und von einen Tag auf den anderen ändern.
Sowohl ins Positive, als auch ins Negative.
Doch - auch wenn uns das vorstellbar schlimmste wiederfährt - was ist die Alternative zum Leben? Der Tod. Und dieser ist zum Einen unwideruflich und zum Anderen lässt er keine Veränderung zu.

Schlussendlich hat man immer die Möglichkeit zu lernen, mit jeder Situation umgehen zu können und wieder Freude und Glück zu erfahren.
Der Tod kommt irgendwann von ganz allein, doch bis dahin gilt es Verantwortung für sein Leben zu übernehmen und das Leben anzunehmen, wie es ist. Denn weder das Gute, noch das Schlechte bleiben Dauerzustand - wir "denken" uns nur in eine der beiden Richtungen.
Es gibt genug Hilfe und Unterstützung, um auch wieder die guten Seiten des Lebens zu erfahren.

Gib nicht auf und bleibe Stark.
Du bist nicht allein!
Alles Gute dir.

...zur Antwort
Nein gar nicht

Namaste, 🙏

in meiner Weltanschauung ist jeder Mensch eben genau das... ein Mensch!

Ob jemand mehr Geld hat, ein höheres Ansehen oder sonstiges, spielt erstmal absolut keine Rolle für mich. Also der Mensch an sich ist bei mir immer eine Person, wie ich es auch bin, die auch ihre Probleme hat, genauso verletzlich ist wie ich und irgendwann stirbt, genauso wie ich.

Aber natürlich habe ich Respekt, wenn Beispielsweise ein Polizist vor mir steht.
Da denke ich mir aber nicht, dass die Person in der Hierarchie über mir steht, sondern, dass sie ein Organ dessen ist, die dafür zuständig ist, dass gesellschaftlich nicht alles aus dem Ruder läuft.

Es ist also weniger der Rang der Person, sondern die Tatsache, dass es Personen geben muss, die dafür Sorgen, dass gewisse gesellschaftlichen Gepflogenheiten eingehalten werden, damit kein komplettes Chaos ausbricht.

...zur Antwort

Namaste,

ich fühle mit dir und kenne ähnliches. Bin mittlerweile 36 Jahre jung und habe endlich einen Weg gefunden, der mir Besserung verschafft. Leider ist es so, dass mein Weg der Besserung, nicht auch gleich deiner sein muss. Ich gebe dir dennoch gern paar Hinweise mit, die mir persönlich gut helfen.

Habe Vertrauen in dich selbst: Klingt jetzt erstmal haltlos. Doch alles was du brauchst, damit es dir besser gehen kann, steckt bereits in dir. Therapie und Co. können dir lediglich Tools mit an die Hand geben, die du aber selbst anwenden musst. Diese Tools sind aber bereits in dir. Therapeuten etc. helfen dir nur dabei, diese zu finden und richtig einzusetzen. Beispielsweise deine ständigen Gedanken oder das Grübeln. Bringe die Gedanken zu Papier. Damit sind sie schonmal aus deinem Kopf und du kannst sie sortieren. Im nächsten Schritt suchst du dir die Gedanken raus, die immer wieder kehren und die dir eine Last sind und hinterfragt sie. Anfangs habe ich dafür Google zu Rate gezogen und mir Fragen dazu rausgesucht. Suchanfrage diesbezüglich könnte zum Beispiel lauten "Kognitive Umstrukturierung".

Gedanken sind evolutionsbedingt leider überwiegend negativ. Das hat uns besonders in der Primitive das Überleben gesichert. Unser Gehirn hat aber noch nicht verstanden, dass diese gefahren, denen wir damals ausgesetzt waren, heute kaum bis gar keine Rolle mehr spielen. Auch Verneinungen wie "nicht", also "Ich werde nicht aufgeben" registriert unser Unterbewusstsein nicht und macht daraus "Ich werde aufgeben". Stärker wirken Sätze wie "Ich werde erfolgreich sein".

Ach und falls du anfängst im Bett zu grübeln, steh auf und gehe in einen anderen Raum. Dann trainierst du dein Gehirn darauf, dass das Bett bzw. Schlafzimmer nicht zum Grübeln, sondern wirklich nur zum Schlafen da ist.

Nicht dazu zu gehören: Ganz klar - Wir sind soziale Tiere und möchten Anerkennung erlangen und einer Gruppe angehörig sein. Auch hier ist wieder unsere Evolution "Schuld". 😅 Einer Gruppe angehörig zu sein, hat uns damals das Leben gesichert. Ausgestoßen zu werden, verknüpfen wir mit der Angst, alleine nicht überleben zu können. Das einzige, was mir dabei geholfen hat, mich nicht mehr allein zu fühlen, ist die Tatsache mir bewusst gemacht zu haben, dass ich die einzige Person bin, mit der ich mein ganzes Leben verbringen werde und mich deswegen in bester Gesellschaft zu fühlen, da ich auf mich vertraue und immer dazu fähig bin, Dinge zu tun, die mir Spaß und Freude machen. Natürlich ist es schön mit anderen Menschen, aber ich habe mich und bin so nie wirklich allein. Seitdem komme ich auch damit klar, mich nirgends wirklich angehörig zu fühlen.

Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung: Ich befasse mich sehr viel und sehr stark mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und zwei Buchvorschläge kann ich dir mit an die Hand geben, die mir ganz besonders in Erinnerung geblieben sind - "Ich denke, also bin ich mir im Weg von Andrea Weidlich" und "Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt von Norman Brenner". Beides Bücher, die sich für mich gelohnt haben.

Wir sind nicht unsere Gedanken: Auch wenn dir deine Gedanken viele gruselige und unschöne Dinge erzählt, mache dir eines bewusst - Du bist nicht deine Gedanken und nur äußerst selten passiert tatsächlich das, was dir deine Gedanken einreden. Die empfohlenen Bücher verdeutlichen das nochmal. Hier jetzt im Detail darauf einzugehen, würde jedoch den Rahmen sprengen. 😄

Bedenke aber bitte, das ALLES ein Prozess ist und keine "Ich weiß das jetzt, also geht's mir jetzt auch besser"-Lösung. Bei mir würde es sogar eine Zeitlang viel schlimmer, weil Veränderung kam und das Gehirn mag keine Veränderung und keine Abweichungen von dem, was bisher gut funktioniert hat, auch wenn es noch so negativ ist. Veränderung tut erstmal weg, doch es lohnt sich diese durchzustehen und dran zu bleiben. Du kannst es schaffen! 💪🏼

...zur Antwort

Rede mit deinen Eltern darüber.
Falls sie nicht mit sich reden lassen, wie du hier auch geschildert hast in einem Kommentar, wende dich an einen Psychotherapeuten in deiner Umgebung... ab dem 15. Lebensjahr kannst du auch zum Psychotherapeuten, ohne Erlaubnis der Eltern.

Namaste. 🙏

...zur Antwort

Dafür müsstest du mal deren Support anfragen und nachfragen, ob sie beide Accounts migrieren können. Ob die das machen, kann ich dir jedoch leider nicht sagen.

Namaste. 🙏

...zur Antwort

Hm, wirkt mir so, als hättest du ebenfalls Angst vor der Angst und vor allerlei Situationen, wie du hier natürlich auch beschrieben hast.
Ich könnte dir jetzt einen ewig langen Text hinklatschen, da ich selbst seit Jahren mit generalisierter Angststörung lebe (bin in Therapie deswegen), aber das würde vermutlich komplett den Rahmen sprengen und könnte dir eventuell nicht helfen, da so etwas individuell angegangen werden sollte.

Bezüglich Medikamenten weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob es ein Mittel gegen Angst gibt, die dich NICHT müde machen. Meist wirken solche Medikamente nämlich sedierend und machen nun Mal leider müde. Mir hilft hier in dem Fall aber Opipramol recht gut. 100mg Abends, damit man tagsüber zumindest nicht ganz so müde wird. Um den Schlaf zu fördern, schwören viele auf Melatonin Tabletten, davon halte ich persönlich aber nicht viel. Dann lieber pflanzliches mit Lavendel, also sowas wie Lasea oder ähnliches.

Ansonsten, falls du Fragen haben solltest, kannst du mich gern hier in den Kommentaren löchern oder gern auch per privater Nachricht.

Namaste. 🙏

...zur Antwort
Es gefällt mir

Man sieht zwar, dass du es mit deiner schwachen Hand gezeichnet hast, aber...
Wow!
Wenn das dabei rum kommt, wenn du dir die Hand verletzt und mit der linken malen musst, will ich gar nicht wissen, was du mit deiner starken Hand hinbekommst.

Respekt dafür!
Du könntest dir natürlich vornehmen, auch deine linke Hand in Zukunft etwas mehr zu stärken in der Hinsicht, aber das ist wirklich beeindruckend.
Mir gefällt es sehr. 😊

Und natürlich schnelle Genesung für deine Hand. 🍀

Namaste 🙏

...zur Antwort

Das bedeutet, dass man im besten Fall zusammenkommt, ein klärendes Gespräch führt und fragt, was einem zu viel ist und wie man dem im besten Fall entgegenwirken kann.

Im Grunde heißt es, dass der Gegenüber etwas wahrnimmt, was überfordernd für diese Person zu sein scheint. Wie oben bereits erwähnt, könnte hier ein Gespräch helfen, diese Ungleichheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Edit:
Das muss auch nicht heißen, dass man genervt von dieser Person ist.
Ein Perspektivenwechsel kann hier hilfreich sein, denn vielleicht meint die Person es auch absolut nicht böse, sondern möchte lediglich darauf hinweisen, dass sich etwas ändern sollte und sie bereit ist für Kompromisse oder ähnliches.

Namaste 🙏

...zur Antwort

Abschalten kann man es vermutlich nie, ich vermeide es aber, neidisch auf irgendwas oder irgendwen zu sein, da das nur impliziert, dass man jemanden etwas nicht gönnt, da man es selbst nicht hat.

Ich habe aber totalen Respekt vor Leuten, die es schaffen, eine Gelassenheit an den Tag zu legen, bei der man meinen könnte, sie sind total ausgeglichen. Das wünsche ich mir für meine Zukunft ebenfalls.

Namaste. 🙏

...zur Antwort

Vielleicht wartest du erstmal ab und hast etwas Geduld
Möglich ist, dass sie gerade keinen Empfang hat.
Eventuell meldet sie sich wieder und erklärt, was passiert ist.

Es kann aber natürlich auch sein, dass sie dich blockiert hat.
In dem Fall kannst du logischerweise nicht viel machen und nur hoffen, dass sie dich doch wieder entblockt.

Heißt also, beides könnte möglich sein und dir bleibt nichts anderes, als zu warten, wie sich die Situation entwickelt.

Namaste 🙏

...zur Antwort

Wenn ich schon lese, dass dir der Weg zum Wasserhahn zu weit ist, frage ich mich ganz im ernst, ob du einfach viel zu bequem geworden bist oder in einem Palast lebst, bei dem du mit dem Auto einige Meter fahren musst, um überhaupt an den nächsten Wasserhahn zu gelangen.

Kohlensäure ist nicht unbedingt giftig für Hamster, dennoch ist davon abzuraten, einem Hamster Kohlensäure zu trinken zu geben, da der Darm von Hamstern sehr sensibel ist und bekommt vermutlich starke Bauchschmerzen davon.
Also lieber an den Wasserhahn wandern, egal wie beschwerlich der Weg dorthin ist, zum Wohle deines Hamsters.

Namaste 🙏

...zur Antwort

Wenn du etwas für dich als richtig erachtest, ist es dann seltsam?
Im Leben kommt es darauf an, was DU für DICH als richtig empfindest, solange du niemand anderen damit schadest.
Wenn es sich für dich gut und richtig anfühlt, tu es!

Namaste 🙏

...zur Antwort

Nach einer gewissen Freiheit, mit meinem Fahrrad durch die Welt zu reisen und mein Geld von unterwegs aus zu verdienen.
Ich bin irgendwie kein Fan davon, immer an einem Ort zu sein und ein geradliniges Leben zu leben. Ich brauche die Möglichkeit, da sein zu können, wo ich gerade sein möchte oder einfach losfahren zu können und zu schauen, wo ich am Ende lande.
Vorbereitungen laufen. 😊

Namaste 🙏

...zur Antwort