Hi, das klingt stark nach Bindungsangst. Es ist dann einfacher, woanders wieder "neu" zu starten. Vielleicht findest du in dem Artikel (oder auch in den anderen Artikeln dort) ein paar hilfreiche Infos: https://schatzsprache.com/kurz-vor-beziehung-rueckzieher

...zur Antwort

Hallo du Liebe,
du bist mit 26 doch noch so jung! Das findet sich schon noch!
Ich habe erst mit 36 meinen heutigen Partner gefunden, sind nun 6 Jahre zusammen. Davor war es immer schwierig mit Beziehungen.
Wenn es da Themen gibt, die immer im Weg stehen oder man lange Single ist und sich nichts findet, können auch tiefere Muster am Werk sein.
Man denkt dann immer oberflächlich, dass man halt nicht den Richtigen findet oder es keine passenden Partner gibt. Oder man zweifelt an sich selbst, ob man gut genug ist., usw.
Doch unten drunter verstecken sich noch tiefere Muster, warum man genau das so erlebt, wie es jetzt eben ist. Das können z.B. Bindungsthemen sein und Ängste, die damit verbunden sind, Selbstwertthemen, usw.
Das durfte ich vorher auch alles erstmal erkennen und lösen. Und dann hat es auch mit der Beziehung geklappt, bzw. kam wie von alleine alles automatisch auf mich zu. Ich musste ihn nicht mal suchen! :)

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht sagen. In der Regel wird es nicht besser, wenn man selbst nichts daran ändert oder sich dessen nicht mal bewusst ist. Und dazu ist es auch immer davon abhängig, wie der Partner oder die Partnerin da gestrickt ist. Wenn jemand sehr anhänglich ist, kann es natürlich schon früher Bindungsangst auslösen.
Am besten wäre es natürlich die Bindungsangst direkt zu lösen :-)

...zur Antwort

Hey, ja, es klingt so, dass sie bindungsängstlich ist. Bindungsangst gibt es meistens immer in der Kombination aktive und passive Bindungsangst. D.h. sie ist hier der aktive Part und du der passive, der versucht die Nähe wiederherzustellen, weil er sie nicht verlieren will (Verlustangst).
Sie sagt, sie will an sich arbeiten, das klingt auf jeden Fall schon mal gut. Das Gleiche würde ich dir auch empfehlen. Das bedeutet im Groben und Ganzen zu lernen, dass du auch ohne sie glücklich sein kannst.
Denn nur, wenn du innerlich entspannter zu dem Thema wirst, kann es sich auch bei ihr entspannen (in Bezug auf ihr Verantwortungsgefühl usw.)
Also beste Voraussetzung für eine gute Beziehung.

Um das mit der Bindungs- Verlustangst besser zu verstehen, kannst du gerne mal hier nachlesen: https://schatzsprache.com/bindungsangst-und-verlustangst
Oder auch hier: https://schatzsprache.com/aengstlicher-bindungsstil (auch zum Umgang mit Bindungsängstlichen)

...zur Antwort

Hey, es kann doch auch sein, dass er einfach nicht so viel reden möchte. Versuche hier etwas Druck herauszunehmen und nicht die ganze Zeit nachhaken, dass er etwas von sich preisgeben muss.
Außerdem ist es ja auch nicht so, dass man in einer Beziehung immer über irgendetwas reden muss, man kann auch mal gemeinsam schweigen.

Schau mal, warum du so viel Wert darauf legst, dass er jeden Tag von sich erzählt. Ich weiß, das ist schön, wenn man auch vom anderen etwas erfährt. Aber ich erinnere mich noch an meine Schulzeit, als meine Mutter mich nach der Schule zu Hause immer gefragt hat, wie es heute war. Ich fand diese Frage irgendwann sooo nervig, dass ich sie selbst heute noch nach so vielen Jahren supernervig finde ;-)
Vielleicht ist das ja bei deinem Freund auch ähnlich verstrickt. (Und natürlich hat man sich zu Beginn einer Beziehung immer ganz viel zu erzählen und später wird es automatisch weniger, aber das ist kein Grund zur Sorge.)

Kannst du denn deinen inneren Frieden damit finden, dass er nicht so viel erzählen will? Oder löst das eher "Panik" aus?
Sprich auf jeden Fall offen mit ihm darüber, wie du es vor hattest.

...zur Antwort

Was hält dich denn zurück? Im schlimmsten Fall ist es eine Erfahrung.
Es kann doch auch möglich sein, dass man sich am Anfang Heiraten und Kinder vorstellen konnte, kommt zusammen, ist eine Weile zusammen und dann kann man es sich auf einmal nicht mehr vorstellen. Genauso gut könnte es andersherum sein. Man weiß nie, wie sich die Dinge entwickeln :)

...zur Antwort

Hey, du hast schon eine breite Auswahl an Antworten bekommen. Aber ich will dir einfach nur sagen: Lass dir nichts einreden! Du bist genau richtig, so wie du bist. Und nein, Frauen stehen nicht nur auf die "Bösen" oder die, die mega-trainiert sind.
Dennoch stehst du stark im Zweifel mit dir selbst - und das merken deine Date-Partnerinnen natürlich auf einer unbewussten Ebene.

Wenn du dir nun die Antworten durchliest, wo steht, du wärst nicht interessant, kein richtiger Mann usw. Dann könntest du mal schauen, was das eigentlich in dir auslöst. Stimmst du innerlich zu und verletzt es dich? Dann schaue genau dort hin und drehe es einmal für dich.
Werde dir über deinen Wert bewusst, dann wirst du etwas vollkommen anderes ausstrahlen - und DAS wirkt dann wirklich extrem charismatisch und anziehend :-)

Also unterm Strich - mein bester Tipp: beschäftige dich mit Persönlichkeitsentwicklung.
Wenn du Empfehlungen brauchst, sag mir Bescheid.
Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Hey, was wäre denn schlimm daran, nicht zu heiraten? Ist das denn DEIN Wunsch, oder weil "man es eben so macht"? :-)
Wenn du dir allerdings grundsätzlich eine langanhaltende und glückliche Beziehung wünschst, und du merkst, dass du immer die Falschen anziehst, bzw. an anderen kein Interesse hast, könntest du mal prüfen, ob du ein Thema mit Bindungsangst hast. Lese dich gerne mal hier ein, ob du dich hier wiederfindest: https://schatzsprache.com/bindungsangst-und-verlustangst

...zur Antwort

Ich finde es super, dass du authentisch bleiben willst und dich nicht verbiegst! Ist es notwendig, dass du von vielen oder irgendwelchen Männern angesprochen wirst, oder reicht EINER der dann vielleicht auch der Richtige ist? ;-)
Aus deinem Text nehme ich wahr, dass du nicht das beste Bild von dir selbst hast, bzw. denkst, dass andere Frauen immer attraktiver sind. Und das Bild, das du von den Männern hast, ist, dass sie nur auf stark geschminkte Frauen stehen.
Und genau hier liegt der Hund begraben.
Wenn du dich von diesen Überzeugungen lösen kannst und für dich etwas Gegenteiliges annehmen kannst, wirst du etwas vollkommen anderes ausstrahlen und die Situation kann sich dadurch komplett verändern.

...zur Antwort

Hallo, hast du denn schon mal geschaut, ob du ein Thema mit Bindungsangst hast?
Grundsätzlich ist es so, dass wir in der Kindheit unsere "Programme" entwickeln, wie z.B. Beziehung für uns funktioniert. Das bildet sich daraus, was unsere Eltern uns vorgelebt haben und natürlich auch, welche Beziehung wir mit den Eltern hatten.

Daraus bilden sich dann unsere grundlegenden Überzeugungen, die wir über uns und das Leben haben. Wenn dein System feststellt: "Oh, da ist ein Mann, der ist nett zu mir und der meint es wirklich ernst!", dann schlägt es Alarm. Weil es vielleicht etwas komplett anderes dazu abgespeichert hat.

Lies dir zum Thema Bindungsangst und Bindungsstil gerne mal diese Artikel durch, vielleicht helfen sie dir weiter:
https://schatzsprache.com/aengstlicher-bindungsstil
https://schatzsprache.com/bindungsangst-und-verlustangst

...zur Antwort

Den Einfluss von Eltern darf man nicht unterschätzen. Es hört sich schon so an, dass er eine Bindungsangst aufgebaut hat. Oft geht das immer bis zu einem bestimmten Punkt. Sobald es verbindlicher wird, kommt der Rückzieher.
Das hat auch nichts damit zu tun, wie viele Gefühle da sind, sondern es ist ein unbewusstes Programm, was da abläuft.
Wenn das stimmig für dich klingt und dich interessiert, warum er möglicherweise keine Nähe zulassen kann, schau gern mal in diesen Artikel: https://schatzsprache.com/bindungsangst-und-verlustangst

...zur Antwort

Hallo, ja, das kann ich total nachfühlen. Mir ging es früher ganz genauso. Auch hängen Verlustangst und Bindungsangst direkt miteinander zusammen. Also meistens ist es so, wenn du an Verlustangst leidest, bindest du dich emotional an jemanden mit Bindungsangst.

Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter: https://schatzsprache.com/bindungsangst-und-verlustangst

...zur Antwort

Manchmal locken die Charakterzüge, Eigenschaften, Hobbies oder Berufe der anderen, wenn es im krassen Gegensatz zum eigenen Leben steht. Ich glaube es hat nichts damit zu tun, was Attraktivität, Stil oder dergleichen angeht (das wird dann nur interpretiert).
Oft geht es darum, dass man etwas dem eigenen hinzufügen will, das irgendwie fehlt. Bei mir war es oft so, dass ich mir Männer gesucht habe, die viel mehr Stärke, Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit ausgestrahlt haben, als ich es hatte. Denn das waren Dinge, die mir selbst "gefehlt" hatten und die ich auf diese Art hinzufügen wollte.
Nur ein Gedankenimpuls :)

...zur Antwort

Du hast ihm von Anfang an ehrlich mitgeteilt, was in dir vorgeht. Das ist schon mal super und zeugt von Stärke. Andererseits sehe ich auch, dass er wohl nun eine große Verantwortung trägt, wenn er sich weiter auf dich einlässt. Das bedeutet, er ist dann "schuld", wenn es mit euch nicht klappt, dass du dann unglücklich bist. Verstehst du?
Das möchte niemand übernehmen.
Wenn dein Chatverlauf nun so aussieht, dass hauptsächlich du schreibst und er selten, dann wäre es wohl besser, du nimmst dich etwas zurück und arbeitest gleichzeitig an deinem Selbstwertgefühl und an der Angst davor verletzt zu werden. Denn das ist der Kern der Sache.
Du darfst erkennen, dass du allein für dein Glück verantwortlich bist, niemand sonst ;)

Wenn du dich nicht von anderen abhängig machst, sondern die Verantwortung für dich und deine Gefühle übernimmst, gut für dich und dein Wohlergehen sorgst, dann strahlst du damit etwas unglaublich anziehendes und charismatisches aus :)

Was ihn angeht, er möchte sicherlich spüren, dass du ihm vertraust und auf der anderen Seite jedoch nicht dein Glück von ihm abhängig machst. Wenn du ihm ständig schreibst und es kommt wenig zurück von ihm, dann zeugt es von wenig Vertrauen.
Das Vertrauen kannst aber nur du für dich selbst aufbauen.
Ich hoffe du kannst mit den Impulsen was anfangen ;)

...zur Antwort

Generell weißt du ja nicht, wie es diesen Promis dabei geht. Sind sie wirklich glücklich oder sieht es nur so aus, weil sie gefühlt "alles" haben?
Die Frage ist, was verbindest du damit, wenn du siehst, dass die das alles haben und du offensichtlich nicht? Was hättest du gerne, wovon du glaubst, dass die das haben?
Geht es tatsächlich um all die materiellen Dinge?
Oder geht es nicht viel mehr darum, was man damit verbindet? Denn damit kommt ein bestimmtes Gefühl.
Du glaubst, wenn du das alles auch hättest, könntest du glücklich sein - ist das richtig?

Doch wenn das so ist, machst du dich und dein Glück dann nicht abhängig davon, dass es so sein muss? Dass du zuerst all den Reichtum im Außen haben musst um die Leere im Innen zu füllen?

Was wäre, wenn du einfach jetzt glücklich wärst - dich dafür entscheiden würdest, jetzt glücklich zu sein und dankbar für das, was jetzt schon in deinem Leben ist? Und wenn du das einfach Tag für Tag in deinem Leben so praktizierst.
Was wäre, wenn dann all die Dinge im Außen automatisch in dein Leben kommen - sozusagen als Sahnehäubchen obendrauf, weil du sowieso schon in dir glücklich bist, ohne all das?

...zur Antwort
Wie würdet ihr die Situation einschätzen?

Hallo Community,

ich weiß gerade nicht recht, wie ich folgende Situation einschätzen soll und auch ein großes Sorry für den langen Text:

Ich habe mich vorgestern mit einem Mann zum ersten Mal in einer Bar getroffen. Das Date verlief ganz normal und ich glaube wir haben uns im Großen und Ganzen auch gut verstanden. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob es trotzdem für eine Beziehung reichen könnte, hätte ich nichts gegen ein zweites Treffen einzuwenden, um ihn noch besser kennenzulernen.

Nun ist es so, dass ich aber eine gewisse "Angst" vor Ablehnung bzw. Zurückweisung hab und deshalb gerne den Mann immer den Vorrang lasse. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich erstmal nicht nach dem Treffen meldete.

Er hingegen schrieb mir ca. 1h später, ob ich denn gut nach Hause gekommen sei (gutes Zeichen?) und ich antwortete, dass ich bereits im Bett liege und denke dass er wohl auch gut Heim gekommen ist. Danach bejahte er, wünschte mir noch eine gute Nacht und zog mich noch kurz wegen einer Kleinigkeit auf, die ich ihm während des Treffen erzählte.

Am nächsten Tag (also gestern), dachte ich, ich schreib ihm auch einfach eine allgemeine Nachricht damit er nicht meint, ich sei völlig abgeneigt. Zugegeben, der Text war nicht der Einfallsreichste, aber er antwortete immerhin sofort mit ein paar Lachenden Smileys und das war es bis heute.

Ich bin ein Mensch, dem es nichts ausmacht wenn mal ein oder zwei Tage nichts geschrieben wird, aber mich verunsichert sowas jedoch, wenn es nach einer Verabredung so läuft. Müsste ich damit rechnen, dass er kein "Interesse" hat, wenn heute bzw. Morgen nichts mehr käme?

Ich weiß auch nicht ob es ein schlechtes Zeichen ist, dass wir die Rechnung gesplittet haben? Ich verlange nicht, dass mich ein Mann einläd (selbst ist die Frau), aber irgendwie hat das ein seltsames Gefühl in mir ausgelöst.

Danke!

...zum Beitrag

Das ist doch super, dass du nicht gleich wie eine Klette an ihm dran hängst ;) Also, ich denke du verzettelst dich ein wenig zu sehr in den ganzen Details.. "Hätte ich mich da vielleicht anders verhalten müssen, hätte ich anders schreiben sollen, oder sollte ich das und das?"
Das spielt überhaupt keine Rolle. Es ist so, wie es ist!
Und wenn es deine große Liebe ist, wird es sich zeigen.

Bleib locker und lenke deine Aufmerksamkeit auf schönere Dinge, als in den Gedankenstrudeln festzuhängen - denn genau das blockiert dich dann energetisch und dann handelst du womöglich aus den falschen Motiven heraus.

Verstehst du wie ich meine?

Wende dich viel eher deinem Selbstbewusstsein zu und baue das auf, denn dann kannst du solche Situationen viel entspannter angehen und dann weißt du auch, dass du sowieso total attraktiv und liebenswert bist und brauchst dir keine Fragen mehr stellen, ob er nun Interesse hat oder nicht.

Selbst wenn er dann keines hat, wäre es nicht weiter tragisch und dann wäre es eben der Nächste oder Übernächste ;)
Alles Liebe für dich!

...zur Antwort
Nein

Was man unter der großen Liebe versteht, ist wohl immer Interpretationssache :) Man bekommt im Außen das, was man in seiner Innenwelt trägt, bzw. was man über sich und die Welt glaubt. Von dem her ist es immer möglich die große Liebe im Außen zu erfahren, wenn man sie schon im Herzen trägt und daran glaubt, dass es kommt.

...zur Antwort

Das kannst nur du für dich beantworten und ggf daraus lernen. Ich würde es in dem Fall gelassen angehen und ihm nicht hinterherlaufen. Wenn er ein Treffen will, soll er sich melden. Dann kannst du in dich gehen, ob du das möchtest, und dann sagst du zu oder ab.

Du bist ein wertvoller Mensch - und DAS darf er auch erkennen! Doch zuerst darfst du das selbst verinnerlichen (denn ich habe den Eindruck, dass das noch nicht so ganz der Fall ist ;) ).

...zur Antwort
Meine Beziehung erfüllt mich nicht mehr so richtig...?

Hallo zusammen,

Ich (31) bin jetzt fast 1 1/2 Jahre mit meiner Freundin (23) zusammen. Wir wohnen zusammen und führen (meistens) eine sehr harmonische Beziehung.

Sie ist ein Mensch, welcher erhebliche Probleme mit Vertrauen hat und generell sehr Eifersüchtig ist. Nicht nur in Bezug auf anderen Frauen sondern auch, meine Freunde und meine Hobbys.

Jedes Mal wenn ich etwas mit meinen Freunden unternommen habe gab es immer Stress und die Laune war im Keller. Wenn ich mal eine Runde zocken wollte gab es ebenfalls Diskussionen.

Sie meint immer zu mir, dass ich alles machen kann was ich möchte, aber ich nicht erwarten soll, dass Sie mein Vorhaben in irgendeiner Weise "feiert". Das erwarte ich auch nicht. Das Problem ist einfach, dass ich schon gar keine Lust mehr habe meine Konsole anzuschmeißen, weil ich weiß das es dann eh nur Stress gibt. Ich kann meine Hobbys einfach nicht richtig genießen, wenn ich weiß, dass meine Freundin auf der Couch sitzt und schlecht gelaunt ist. Ich habe das dann einfach die ganze Zeit im Hinterkopf.

Ich habe inzwischen einfach das Gefühl, dass ich mich selber total aufgebe und auf Dinge verzichte, nur damit es harmonisch abläuft.

Mir ist bewusst, dass dies keine dauerhafte Lösung ist und langfristig dafür sorgt, dass die Beziehung darunter leiden wird, weil ich selber nicht mehr so richtig zufrieden bin.

Ich habe auch schon versucht mit Ihr darüber zu reden. Sie hat jedoch Angst, dass mir all diese Dinge irgendwann besser gefallen, als Zeit mir Ihr zu verbringen und wir irgendwann nur noch nebeneinander her leben.

Aus meiner Sicht ist es, aber einfach vollkommen normal Zeit mit Freunden zu verbringen und seinen Hobbys nachzugehen.

Wir haben durchaus gemeinsame Interessen: Reisen, Sport, Serien, etc...

Wir verbringen fast ausschließlich jeden Tag miteinander. Ich möchte, aber einfach mal Zeit "nur" für mich haben. Sobald ich dieses Thema jedoch anspreche, kommen Ihre Ängste wieder zum Vorschein. Sie hat dann große Angst mich zu verlieren und denkt, dass Sie mir nicht ausreichen würde. In letzter Zeit haben wir leider öfters Streitigkeiten, wegen den kleinsten Dingen. Die Stimmung ist einfach sehr angeheizt und meist reicht nur eine blöde Bemerkung um das Fass zum überlaufen zu bringen.

Zu Beginn unserer Beziehung habe ich Ihr deutlich vermittelt, dass ich jemand bin der seinen Freiraum braucht. Klar anfangs haben wir viel Zeit miteinander verbracht (das ist vollkommen normal). Diese permanente Zweisamkeit hat sich sehr stark gefestigt. Jetzt fehlen mir aber einfach diese "Nur für mich" Momente. Sie hat leider keine großartigen Hobbys oder Interessen. Sie macht auch kaum etwas mit Ihren Freunden, weil Sie Angst hat, dass ich irgendeinen "Blödsinn" anstelle.

Ich möchte hier nicht vermitteln, dass ich unzufrieden mit meiner Freundin bin. Ich liebe Sie wirklich sehr und bin auch wirklich glücklich mit Ihr.

...zum Beitrag

"Sie hat jedoch Angst, dass mir all diese Dinge irgendwann besser gefallen, als Zeit mir Ihr zu verbringen und wir irgendwann nur noch nebeneinander her leben. "
Sie hat Angst dich zu verlieren, doch genau mit DIESEM Verhalten treibt sie dich von ihr weg.
Es geht nicht um die Dinge, die DU tust, es geht darum ,was du nicht mehr tun darfst, nur damit sie ihre Verlustangst nicht gespiegelt bekommt.
Ich würde ihr das so konkret, aber so wertschätzend wie möglich, sagen und klarmachen.
Sie hat ein Verlustangstthema und du hast sehr wahrscheinlich ein Bindungsangstthema. Diese beiden bedingen sich gegenseitig (es sind zwei Seiten derselben Medaille), was auch der Grund dafür ist, warum ihr "energetisch" gesehen zusammen seid.

Es wäre natürlich perfekt, wenn ihr beide an euren Beziehungsthemen arbeiten würdet, nur, ob sie bereit ist, das zu tun, kann ich nicht einschätzen.
Es ist auf jeden Fall sehr wichtig, dass du ihr deine Bedürfnisse wertschätzend mitteilst in Ich-Botschaften (hierzu empfehle ich dir Bücher über "Gewaltfreie Kommunikation").

Und die Bücher "Das Kind in dir muss Heimat finden" oder "Jeder ist beziehungsfähig" von Stefanie Stahl, würde ich dir / euch ebenfalls sehr ans Herz legen, denn hier kann man sehr gut erkennen, wie solche Beziehungsmuster, wie ihr sie habt, entstehen, und was man tun kann.

Ansonsten vielleicht auch mal einen Berater / Coach / Therapeuten für Beziehungsfragen zu Rate ziehen, damit bist du meistens besser bedient, als wenn du dir selbst alles erarbeiten musst.

Alles Gute für euch!

...zur Antwort

Wenn deine Absicht ist "nur" mit einer Frau ins Bett zu gehen, dann kläre das von Anfang an - bitte! Das zeigt Ehrlichkeit und Respekt ihr gegenüber und letztendlich auch dir selbst gegenüber.
Ich bin mir sicher, du willst das auch nicht, dass jemand DICH jemand manipuliert, damit er ein bestimmtes Ziel erreicht!
Also, kläre die Fronten von Anfang an.

...zur Antwort