Hallo! bei den alten trilogien,besonders bei krieg der sterne wurden für die normalen aufnahmen mit den schauspielern panavision 35mm filmkameras mit cinemascope optiken verwendet. für die trickaufnahmen halt wie hier auch schon beschrieben wurde,die dykstraflex. sie bestand aus alten vistavisionkameras.(vistavision war ein breitwandverfahren in dem ein normaler 35mm film horizontal durch kamera und projektor lief und zwei filmbilder benutzte um auf eine größere bildfläche und qualität wie bei teureren 70mmfilmen zu gelangen) da vistavision durch die größere bildfläche weniger bildrauschen hat,eignete sich dieses filmformat bestens für doppelbelichtungen die bei starwars nötig waren um die raumschiffe mit dem hintergrund zu verbinden.es wurde damals schon mit der bluescreen gearbeitet,es ist im film aber komplizierter den blauen hintergrund transparent zu filtern als bei einem videomischpult oder einem programm.also zieht man von dem bluescreenmaterial ein schwarzweiß negativ und hat somit eine laufende maske in schwarz welche das bild des raumschiffes überdeckt,der blaue hintergrund hat im schwarzweißfilm keinen stellenwert und ist somit transparent.von der schwarzweißmaske zieht man nun noch eine maske welche auf strichfilm aufgezeichnet wird um halt nur eine weiss schwarze deckmaske zu haben und das passende negativ dazu.nunwerden alle filmstreifen in einer kopierbank übereinander mit dem dazugehörigen bewegten hintergrund auf einen unbelichteten film aufkopiert.nun hat man eine fertige sequenz des films.die maske nutzt man,daß ein raumschiff oder was man sonst noch so in andere hintergründe einblenden möchte nicht durchsichtig erscheinen,da es ja eine mehrfachbelichtung ist.klingt etwas verwirrend,ist aber auch alles bebildert im netz zu finden. ;-) bei der neuen trilogie wurde bei der dunklen bdrohung noch mit eine analogen arriflexfilmkamera gedreht,da die von george lucas bestellten digitalen kinokameras nicht rechtzeitig geliefert werden konnten.die letzten zwei wurden dann aber voll digital gedreht.hat ja auch sinn,da es die produktionskosten für dreharbeiten um ein vielfaches senkt.chemischer film ist sauteuer geworden,selbst super-8 amateurfilme sind heute nicht mehr unter 30,-€ zu bekommen.
Hallo SirMarvel! In der Regel kannst Du jeden weissen Textil nehmen,aber erwarte nicht all zu viel gegenüber einer teuren Leinwand,welche oft mit speziellen reflektierenden Lacjierungen überzogen sind.Das Ikea oder Poccorollo welches hier schon angesprochen worden ist,ist für den Heimbereich recht gut,denke aber daran,daß es im freien also bei Dir im Garten zur späten Stunde etwas mehr Winde aufziehen können und eine Open-Air Filmvorführung sehr schnell zum Katastrophenfilm werden kann ;-) .Ich habe mein Gartenhäuschen ab und an als Vorführraum(unter anderem auch für Super-8 oder 16mm Vorführungen)zweckentfremdet und durch das Fenster projiziert und nutze eine weisse und schwere gummierte LKW Plane welche wir über ein gespanntes Stahlseil gehangen und mit den eingenieteten Haltegummies an Haken im Boden gesichert haben.Klar,daß es dann auch mal etwas hin und herwackelt,aber es hält sich doch in Grenzen. Also wenn Du an sowas günstig drann kommst,haste sogar was allwetterfestes und kannst es getrost über Nacht hängen lassen und bei bedarf mit nem leichten Hochdruckreiniger waschen.Tip,geh auf den Schrottplatz und seh dich da mal um.meine ist von einem Brauereilaster und habe ne ganze Seite von nem Sattelzug für schlappe 90,-€ bekommen.war<zwar ne schlepperei aber es hat sich gelohnt.Ich hoffe,daß ich Dir ne kleine Anregung geben konnte und viel Spaß bei Deinem Open-Airkino! VLG Kalle Knall
Wenn es Dir aber zu peinlich ist mit den Eltern deiner Freundin zu sprechen,hast Du auch die Möglichkeit zu einer Vertrauensperson des Jugendamtes zu gehen.Die haben den längeren Arm und kümmern sich in der Regel auch darum,daß alle rechtlichen Schritte geltend gemacht werden können.Die vom Jugendamt setzen sich dann mit den Eltern in verbindung und versuchen die Sache erst mal aussergerichtlich zu regeln.Sollten sich aber alle Dinge als unfruchtbar herausstellen wird auch das Jugendgericht und die Polizei eingeschaltet.Es wird dann in der Regel bei deiner Freundin eine Jugendstrafakte angelegt wo dann die Staatsanwaltschaft bei weiteren kriminellen Handlungen später sich noch mehr überblick verschaffen kann.Vielleicht solltest Du das mal in angriff nehmen. Viel Glück!!!
Ich habe mal solche Effekte ungewollt erhalten,als ich mich in meiner Fototasche vergriffen und beim einlegen des Films in der Eile nicht aufgepasst habe.Ich hatte dummerweise noch einen alten AGFA Chrome Diafilm in der Tasche gehabt,welcher schon seit 5 Jahren abgelaufen war.Nun da ich analog fotografiere und selbst meine Negative scanne war das halt kein Problem die Filmstreifen und auch Dias ungerahmt zu digitalisieren.Die Farbeffekte des alten Diafilms hatten aber Ähnlichkeit mit dem was Du da vor hast.Die Bilder hatten was nostalgisches,als wenn sie schon recht alt wären aber ohne Flusen und Stockflecken.Musste mal mit Diafilme probieren,oder frage im Foto oder Drogeriemarkt nach überlagerte Ware welche man für nen Schleuderpreis noch bekommt.Die Effekte kannste dann aber leider nich Vorbestimmen,aber es geht damit auch.
warscheinlich ist dein Spiegel etwas gewölbt (vielleicht billiger Baumarktkram) was dann eine art rasierspiegeleffekt auslöst.Auf Fotos siheste dich sowieso anders,als im Spiegel,weil du dich nur im Spiegel betrachtest.Dann werden aufeinmal ungleichheiten am Haar und Bartwuchs festgestellt,die Nase ist krumm und und und.Wenn du als Mensch von beiden seiten gleich aussehen würdest,würdest du potthässlich aussehen.Mach mal ein experiment in dem du dich Portraitfotografieren lässt.Den Abzug nimmst du dann zur hand und nimmst einen spiegel den du parallel zur mitte des Fotos hochkannt aufstellst um die gegenüberliegende Seite auf dem Spiegel zu betrachten.Jetzt wirst du zwei identische seiten des Fotos sehen und dich wirklich wundern.Macht ein Heidenspaß! VLG Kalle
lass es! es ist alles zu teuer,gerade wenn du viel filme hast. der größte teil der hier mitmischt versucht eh nur mit einer mangelhaften quallität den leuten das geld aus den taschen zu ziehen.diese wucherpreise gehen auf keine kuhhaut mehr. wenn du dir lieber einen guten super-8projektor umbauen lässt kommste günstiger von weg als wenn du hier irgendeinem deine wertvollen streifen in die hände gibst. du brauchste eine gute mini-dvcamera und einen umrüstsatz für den projektor damit dieser mit der videokamera gekoppelt später synchron zur flügelblende lüft und es kein flimmern entsteht.früher wurde mit 18 oder 24 bildern pro secunde gefilmt unddas sd-fernsehen pal macht 25 vollbilder die secunde. d.h. der projektor muss entweder 25 bilder laufen oder ca 16 bilder um ein flimmern zu vermeiden.der camcorder sollte auch über eine handsteuerung der blende verfügen. zwischen camera und projektor kommt nun eine spezialoptik(kann man selber bauen) damit die videocamera das super-8filmbild von der bildebene abfilmen kann.des weiteren muss die kaltlichtlampe durch eine im umbausatz enthaltene led leuchte getauscht werden um den hotspot zu vermeiden(heller punkt im bild und dunkeler bildrand).teile bekommst du bei wittner kinotechnik.oder wenn du fit bist kann man auch sehr viel selber bauen.nur du musst sauber arbeiten um aufzeichnungsfehler zu vermeiden. das ergebnis kann sich sehen lassen.habe früher mal selbst etwas geld damit verdient,aber wenn ich hier diese preise lese wird mir schlecht.solltest du aber das nötige kleingeld haben so kaufe dir den mwa nova-flshscan 8 ca.30.000,-€ ist das einzigste gescheite gerät was man kaufen kann und jeder hinterhofgauner wirbt damit und hat selbst nur umgebaute filmprojektoren im keller um halt schnell an geld zu kommen.
es ist beides das gleiche,beamer ist ein englisches pseudonym ähnlich wie handy welches nur im deutschen sprachraum gebrauch findet.der name entstand in den späten 1970er-80er jahren als es noch drei röhrenprojektoren gab, der werbeslogan von der marke grundig damals lautete:er beamt fernsehbilder wie fussballspiele und unterhaltungssendungen an ihre wohnzimmerwand.es kommen doch auch noch leute zu mir in den laden und fragen nach analogbeamern und meinen damit diaprojektoren.
Kauf dir lieber einen Rasierhobel mit den klassischen Doppelschneidigen Blattklingen.Die Firma Mühle stellt hervorragende Rasieraparate her die nur einmal in der Anschaffung etwas ins Geld gehen aber dafür sind die Klingen günstiger als bei den ganzen Mach 5 Mach 6 und machtnix oder wie der ganze Plastisch... da heißen mag.Pinsel Rasiercreme im Tiegel angerührt gigt den besseren Schaum als aus der Dose und man kommt mit einer Tube von dem Zeug knapp 9 Wochen oder 80-100 Rasuren locker aus.Rasierer gibt es gute für 25,- Pinsel ab 5,-,Tube Palmolive Rasiercreme 0.85,- Cent Klingen 10 Stück für 1,50,- bis 8,- Wer es ganz schick mag der sollte sich ein Rasiermesser gönnen, denn da hört der Rohstoffverplempernde Wahnsinn mit den Klingen ein für allemal auf. ;-)
Im Kino wird überwiegend 35mm KODAKfilm benutzt und vor einigen Jahren gab es sogar noch Filme die auf 70mm gedreht und auch vorgeführt wurden.Wenn Du dir das Filmmaterial mal im vergleich zu einem CMOS Aufnahmechip einer digitalen Kinokamera(ARRI D21) anschaust wirst du schnell feststellen, daß Filmmaterial mehr als HD ist.Das Filme mit DOLBY Digitalton vorgeführt werden hat nichts damit zu tun,daß der Film auch digital ist. es dient nur der Klangverbesserung.Aber das ist ein anderes Thema.
Das war ne spitzen Farbkamera,ich selber hatte mir damals die baugleiche von Panasonic gekauft komplett mit dem VHS-Viderorecorder.Habe mir dann nach knapp zwei Jahren den gleichen Recorder nochmal gekauft,weil ich Angst hatte,daß der erste mal kaputt gehen könnte.Nun die Recorder laufen heute noch, nur ich könnte mich selbst in den A.....llerwertesten beissen das ich die Kamera verkauft habe.Die hatte damals einen viel größeren Aufnahmechip als diese pisseligen Video-8 Rentnercamcorder.Ich habe zu der Zeit Aufnahmen von Heavy-Metalbands gemacht und die Videos vernünftig als Bühnenshow zusammengeschnitten.Habe mich dann aber zum Leid von einem Dummschwätzer blödlabern lassen und mir nen Schultercamcorder gekauft.Böse Falle.Die VCE 412 kann man heute noch gut einsetzen,aber man muss aufpassen,da man damals den 10 Pol.Videostecker benutzt hat welcher die Kamera über den Videorecorder mit Strom versorgt hat.Man kann das externe Netzteil nehmen und die Kamera an einen Digitalen Recorder oder mit Adapter an ein Laptop anschließen,wenn man aufnahmen von der Bühne machen will. Aber ehrlich gesagt ist das vergangenheit und nur was für Nostalgiker. Wenn Du aber einen Schultercamcorder für so wichtig hälst kaufe dir den Sony HVR-HD1000E.Ist meiner meinung nach nur was für eine türkische Hochzeit um auf den putz zu hauen,denn dort drinn steckt nur ganz einfache Technik. Sony hat dieses Model extra für den orientalischen Hochzeitsmarkt gefertigt. Wer einen Schultercamcorder für wenig Geld sucht,hat damit wohl die suche beendet. Das gleiche Gerät gibt es auch nochmal als Mini -DV Kamera. VLG Kalleknall :-)
Wie die anderen Leute Dir schon erklärt haben darfst du alles fotografieren und filmen,solange du das Urheberrecht nicht verletzt.Leute immer vorher fragen,bei Gegenständen wie Bäume, Gebäude ist es egal nur bei Autos sollte das Nummernschild nicht aufgenommen werden.Wünsche Dir auch viel Spaß bei deinem Hobby beste Grüße Kalleknall :-)
Hallo shagger! bist du sicher,daß du eine tonfilmkamera und nicht einen schultervideocamcorder meinst? auf welchem filmmaterial willst du filmen,super-8,16mm,35mm? ich kann dir nur den tip geben,lifetonfilmkassetten für super-8 gibt es seit 8 jahren nicht mehr und hatten eine spielzeit von 3,5min. bei 18 bild/sec. für 16mm gab es mal eine schultercamera von canon mit lifetonfunktion. ansonsten nutzen profis,wenn sie schon mit film arbeiten(armin maiwald sendung mit der maus) arriflex 16mm filmkameras und ein zweibandtonverfahren mit tonband,kassette oder flashkartenrecorder.alleingang also sinnlos.hol dir einen gescheiten hdcamcorder aus der semiprofiklasse,wenn du das geld hast(am besten canon oder panasonic) und gut ist.alles andere haben dir hier die anderen leute schön mit links erklährt! vlg kalleknall
@Phoenix! Hallo! die technik beim weissen hai3-D war damals die gleiche wie heute. ich habe diesen film auch schon mal vorgeführt,der unterschied zu den heutigen anwendungen liegt einzig und alleine an der digitalen technik welche heute meiner meinung nach überteuert und unnötig erscheint.die technische entwicklung muss weiter gehen,ist alles richtig aber dem kinobetreiber oft ein finanzieller genikbruch und die eintritspreise sind zu hoch.damals ist ein ganz normaler 35mm film zum einsatz gekommen auf den pro einzelbild zwei bilder übereinander aufbelichtet waren.es gab dann einen strahlenteiler welcher anstelle des herkömmlichen objektives eingeschlagen und justiert wurde.ähnlich wie heute bei den digitalen sonyprojektoren. die firma arri hatte es damals unter dem namen arrivision3-D patentieren lassen und hatte für jaws3-D eine spezialkamera mit doppeloptik und doppelokularen gebaut. da das patent abgelaufen ist hatte technicolor diese technik aufgebessert und soll für kinos denen es finanziel nicht so dolle geht ermöglichen aktuelle 3-Dproduktionen mit handelsüblichen 35mm kinofilmen wie damals zu zeigen.die silberleinwand und die polfilterbrillen gab es zum jaws3-Dzeiten auch schon nur das es damals keine cirkularen sondern lineare filter waren.also doch alles nicht so neu! das mit den brillen im kino ist oft abzocke,bei den einen heist es;kannste mitnehmen aber bitte nicht in die nächste hecke werfen,bei dem anderen musste einen euro brillenpfand löhnen und bei dem anderen soll man die zu den überhöten eintrittspreisen auch noch voll bezahlen.unverschämtheit,denn mit dem eintrittsgeld kauft man die brille tatsächlich.da man die allerdings vor einiger zeit privat kaum brauchen konnte,nehmen sich viele kinos die frechheit heraus dafür einen zuschlag zu kassieren.am bessten nicht mehr hingehen oder mal mit der verbraucherzentrale nen prozezss ansteuern.wenn du allerdings eine kaufen möchtest,da du zu wenig brillen oder auch vielleicht keine kinder 3-Dbrille hast,verkaufen die dir gerne eine oder mehrere,da die die dinger eh vom systemanbieter für lau bekommen.ich habe schon einige im Cinemaxx nach den orstellungen mitgenommen und auch für knappe 2.50,-€ einige kaufen können.sind billiger als die modelle von lg oder philips.
du brauchst kein abi. es ist aber von vorteil wenn du einen schulabschluß hast und im kaufmännischen bereich dich etwas auskennst. denn es kann ja sein,daß du dich selbstständig machen möchtest und da musst du auch vernünftige abrechnungen machen. ich schlage dir vor,daß du dich mit einem profifotografen in verbindung setzt und du ihm oder ihr mal über die schulter schaust um dir ein paar handgriffe abzuschauen.du kannst dich natürlich ausbilden lassen aber da wirst du keine chance haben,da niemand mehr ausbildet. deinen meister kannste zwar noch machen aber der brief kostet nur geld und hängt dann an der wand.das meistergesetz ist 2004 gekippt worden und somit ist jedem der weg zum fotografischen beruf frei geworden. aber ein fotograf muss seine fotos auch selbst entwickeln und über moderne ausbelichtungs und digitallaborgeräte becheid wissen. versuche mal folgendes,geh mal in deiner stadt zu standesamt und achte mal auf die fotografen die dort die bilder machen.siehst du einen öfter in der woche als die anderen,dann ist das meistens ein profi welcher eine genehmigung hat die leute anzusprechen um sieh zu fotografieren zu dürfen.sprech diesen mal an und frage ob er nicht ne aushilfe sucht,so habe ich das mal ne ganze weile gemacht und habe dort sehr viel dazugelernt. viel glück!
für mich klingt das so,als ob bei dir aus der antennenbuchse die an der wohnzimmerwand ist kein signal mehr heraus kommt. denn wenn der suchlauf am fernseher und auch am videorecorder versagt dann ist womöglich die antenne oder der kabelfernseherverbindung tot.
@Tzui hallo ich grüße dich! die anderen aber auch. ;-) also da die polfilterbeamer momentan noch für kommerzielle zwecke benutzt und auch gefertigt werden kommst du wohl nich drummherum das geld dafür zu bezahlen. die profibeamer arbeiten mit speziellen filtern im objektiv oder mit einem zusätzlich erhältlichem polfilterrad oder wechselfilter welches am gerärt angeschlossen(zur synchronisierung)und dann vor die optik kommt,der wechselfilter arbeitet mit dem beamer ähnlich wie bei einem shuttergerät nur das der betrachter halt die polfilterbrille benötigt.und du brauchst ne silberleinwand welche nicht gerade billig ist.aber es geht auch anders. besorge dir doch einfach einen preiswerten beamer welcher alle gängigen 3-Dsysteme unterstützt und nutze dann die side by side oder top over bottom modus wie das im kino bei dem sony projektor gemacht wird.jetzt kannst du dir einen strahlenteiler basteln. dazu musst du etwas glaserhandwerk mitbringe denn du musst hierbei spiegel verarbeiten und womöglich sogar schneiden.eine bauanleitung findest du im net. (reiche ich dir später noch nach. ;-) der strahlenteiler kommt vor die beameroptik und nimmt das linke und das rechte bild welches der beamer erzeugt auf und fügt diese bei richtiger einstellung übereinander auf die leinwand.es wird noch polfilterfolie benötigt(zircular)welche du recht preiswert im 3-D stereoshop im net bekommst.ist zwar was für bastler oder hobbythekler aber damit kannste deinen geldbeutel schonen und hast ne menge spaß beim ausprobieren. bis die tage kalleknall!
angenommen du hast eine komplette pflegeserie von einer marke und sorte zuhause,so ist im aftershave weniger von der parfümzubereitung enthalten als im edt. dafür sind im as mehr pflegesubstanzen wie verschiedene öle und oder hamamelisextrakte und der gleichen. vergleiche doch einmal im drogeriemarkt die inhaltsangaben auf den pappschachteln.aber mal ganz ehrlich gesagt,gibt es heute kaum noch was gescheites auf dem markt was man sich morgens ins gesicht pfeffert. so sind schöne klassiker wie hattric billig verpanscht worden und haben nicht mehr die klasse von damals.mal als tipp von mir,ich habe für die heissen sommertage was entdeckt,nennt sich alt insbruck ist kein as sondern ein cologne ohne viel plemplem und wird von vielen barbieren und friseurmeister als as empfolen.duftet sehr angenehm und hat ne ordentlich portion menthol im gemisch.
vielleicht hat deine kamera nur einfach angst im dunkeln. halt,war nur ein scherz! wie hier einige teilnehmer schon meinten,würde ich dir auch raten die automatik auszuschalten und manuel zu steuern. die asa erhöhen und mal ein wenig experimentieren. was willst du den fotografieren,wenn ich fragen darf? dann kann man dir vielleicht genauer halfen.
Tach zusammen! Erstmal,würde ich sagen,daß der CB-Funk im Fernfahrerbereich noch lange nich ausgedient hat.Sollten diese klugen Herren doch mal aus spaß in die Führerestände solcher Fahrzeuge blicken.Nun Ja,da die AE2990 ja ne reine FM 40er cept Quetsche ist und war,kannste das mit dem Fernfahrerfunk vergessen,da die Kameraden auf Kanal 9 AM funken. Dein Gerät scheint mit einer Scannerantenne nicht zu funzen weil die Scannerantenne für mehrere Frequenzen abgeglichen ist und nur für den Empfang da ist.Aber wenigstens was hören solltest Du und wenn es nur das Grundrauschen ist.Vielleicht ist die Tonverstärkerendstufe kaputt oder der Lautsprecher hat einen weg.An der Antennenbuchse siehst Du den anschluß für eine MikroLautsprechergarnitur,da schließe mal einen Kopfhörer an,sollte da auch kein Rauschen oder schwächere Funksignale warzunehmen sein,dann war es das! beste Grüße Kalleknall
Hallo Otti99! Wenn Du so ein kleines Urlaubsfilmchen oder ähnliches erstellt hast,würde ich dir raten mal ein gebrauchtes Videoschnitt programm bei e-bay zu ersteigern oder mal eine Probeversion gratis down zu loaden.Ich benutze seit Jahren schon das Magix Deluxe Video 2006. Damit kannst Du auf vernünftigen wege Musik,andere Geräusche und der gleichen unterlegen.selbst Texte und brauchbare Überblendungen sind mit an Board. Mit ein wenig übung und ohne großen Aufwand kann man dort herliche kleine Filmchen oder auch gekonnte Firmenpräsentationen erstellen. Selbst ohne große Vorkenntnisse kann man sofort starten,weil ein gutgemachter kleiner Schulungsfilm aufrufbar ist,wenn Du das Programm auf den Rechner gespielt hast. Um die Musik mit der Originaltonspur in harmonischen Einklang zu bekommen hats du auch mehrere Tonspuren und einen Audiomischer zur Hand damit die Musik auch mal ausgeblendet werden kann.Ich hoffe ich habe dich nicht so zugetextet und das ich dir helfen konnte.Wenn Du noch fragen haben solltest schreibe mich einfach an.VLG Kalleknall.