Ich würde definitiv die zweite Kombination nehmen. Ich finde es bedeutend leichter eine Geschichts Präsentation vorzubereiten als eine gute Mathe Präsentation.
Auserdem wars zumindest bei mir im Geschichtsunterricht sehr viel magerer mit der Abiturvorbereitung als in Mathe, da haben wir sogar extra Lernwochenenden organisiert.
Wenn dir Sprachen gut liegen könnte auch die dritte Kombi gut sein.

...zur Antwort

Die EN Differenz zwischen Wasserstoff und Sauerstoff ist sehr hoch, daher sind die Hbrücken dementsprechend stark.
Zusätzlich kann Wasser im Gegensatz zu beispielsweise Wasserstoffhalogeniden 4 statt nur 2 Hbrücken ausbilden. Dadurch entsteht ein sehr stabiles Gitter aus Bindungen.

...zur Antwort

Die Elektronen die das Eisen abgibt werden vom Wasser aufgenommen, das sich dann in H2 und O2- aufspaltet.
H2O + 2e- --> H2 + O2-
Das O2- reagiert mit den Eisen Ionen zu Eisenoxid FeO oder Fe2O3.
Die korrosion ist dabei die Oxidation des Eisens, also die Abgabe von Elektronen.

...zur Antwort

Ich bekomme Abends häufig schlechte Laune, wenn ich den ganzen Tag lang unproduktiv war, wobei ich dann eher unausgeglichen bin.
Da ich ein wenig extrovertiert bin bekomme ich auch extrem schlechte Laune, wenn ich ein Paar tage keine Menschen um mich herum habe.
Was für Gefühle hast du wenn du unglücklich bist?

...zur Antwort

Kommt auch auf das Konzert an, wenn da nervöse Schülergruppen vor 100 Besoffenen vorspielen müssen macht es das nicht besser. Wenn professionelle Musiker da sind, warum nicht?

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Es ist sicherlich nicht von Vorteil ihn die ganze Zeit überall mit hin zu nehmen, aber ich würde es ihm anbieten gelegentlich mitzukommen. Letztenendes muss er selbst seine Freunde finden, aber es ist bestimmt hilfreich wenn er nach so einer Vergangenheit sieht, dass das möglich ist.

...zur Antwort

Die aktuell bekannten Elemente haben meines Wissens nur die s, p, d, und f Orbitale (und hybridisierte). Ich sehe keinen Grund warum es bei schwereren Elementen nicht auch g Orbitale geben sollte. Aber vermutlich lässt sich das nur Theoretisch betrachten, da die entsprechenden Elemente wenn überhaupt sehr schwer Synthetisierbar wären und unglaublich schnell wieder zerfallen.

...zur Antwort

Der bereits genannte Termitversuch ist sehr anschaulich, wenn auch gefährlich.
Spontan könnte ich dir noch die Redoxreaktion zwischen elementarem Kupfer in einer Silbernitratlösung empfehlen.
Dafür gibst du ein bisschen Kupferwolle oder dünnen Kupferdraht in ein Becherglas und füllst es mit einer Silbernitratlsg.
Das Kupfer wird dabei aufgelöst und das Silber setzt sich an den Drahtresten ab.

...zur Antwort

Das Schlimmste was du tun kannst ist versuchen Menschen vor all ihren Dummheiten zu schützen!!
Es mag lernresistente Ausnahmen geben wo es vielleicht Sinnvoll wäre, aber eine derartige Bevormundung durch den Staat wiederspricht jeglichem demokratischen System.
Wer ist man, dass man entscheiden kann was das Beste für alle anderen ist? Wir haben alle eine Eingeschränkte Sicht und können nicht alle Sichtweisen verstehen...
Außerdem würde man eine Gesellschaft von Volllidioten züchten, wenn man den Menschen verbietet Erfahrungen zu machen!

...zur Antwort
Betrunken Dummheiten gemacht?

Also, erst einmal ich bin 15 & weiblich und ich gehe seit 4 Wochen auf eine neue Schule. Gestern war so eine Art schulparty da zu Fasching und da ich mich mit meiner Klasse gut verstehe, haben die mich davor zum Shisha rauchen und auch (leider) zum vortrinken eingeladen. Da die Party von nem Ruski organisiert wurde, habs natürlich auch Vodka dort. Da es mein erstes Mal harter Alkohol war, war ich dann natürlich nach 2 puren und 6 Mix komplett weg und wir sind dann zur Schule getorkelt. Wir sind alle ohne Probleme reingekommen und auch kein Lehrer hat von irgendwas mitbekommen. Jedenfalls haben die Leute aus meiner Klasse, die nicht beim vortrinken waren, sich sorgen um mich gemacht und eine gute Freundin hat sich um mich gekümmert. Kommen wir zum eigentlichen Punkt: ich habe so gut wie jedem erzählt, in wen ich verliebt bin und ich habe die ganze Zeit Blödsinn gelabert und konnte weder stehen noch laufen. Da meine Eltern nichts davon wussten, musste ich in 'nem heulkrampf ihnen erklären, dass ich das nicht wollte und einfach weitergekippt habe, weil es sich so gut angefühlt hat. Was soll ich jz machen? Meine Eltern und meine Freunde sind wütend und enttäuscht auf mich. Ich habe mich bei vielen entschuldigt und morgen werde ich mich nochmal bei allen entschuldigen. Ein weiteres Problem ist, dass es Video, Foto und Audiomaterial von dem Abend gibt und ich Angst habe, dass dies weitergeschickt wird, soll ich mit den Leuten, die das haben, reden? Hoffe auf 'ne schnelle Antwort, LG.

...zum Beitrag

Ich kann dir nur Berichten, wie sowas in meinem Freundeskreis ankommt...
Wir feiern ziemlich oft und sind gelegentlich ähnlich betrunken. Da passieren immer peinliche sachen, und sie werden einem auch erzählt. Allerdings im spaß, wir versuchen uns damit gegenseitig ein wenig zu ärgern, da es von fast jedem solche Geschichten gibt.
Ich kann dir dsher nur raten, lockerer damit umzugehen (ich weiß dass das nicht leicht ist). Aber wenn du so eine riesen sache dadraus machst wird es das auch!
Du hast dich entschuldigt, trinkst nächstes mal langsamer und mehr kannst du nicht tun.
Entschuldige dich nicht jedes mal wenn das Thema zur Sprache kommt, dann sollte das Thema in einer Woche vom Tisch sein.

...zur Antwort

Sonntags haben meine Großeltern mich und meinen Bruder häufig auf einen Ausflug mitgenommen (meistens auf den Killesberg in Stuttgart). Und sonst mal mit meinen Eltern Kastanien sammeln und etwas daraus basteln :)
Mit das schönste war es allerdings mit meinen Freunden eine Art lager zu bauen, in dem Eltern nix zu suchen hatten.
Leider haben wir Maiskörner auf Teelichtern gegrillt, bis irgendwann mal ( es war ein Strohiglu ) eins der Lager abgebrannt ist. :(

...zur Antwort

Die bereits genannte Borsäure ist eine gute Methode.
CuSO4 geht auch, du musst es davor evtl in methanol lösen. Schau aber, dass du dabei keine irgendwie beschichteten Hölzer verbrennst, sobald Kunststoffe (die häufig halogene enthalten) in der Nähe sind entsteht zb CuCl2.
Die will niemand einatmen...

Du kannst als Alternative nach den Metallsalzen schauen, mit denen Silvesterraketen gefärbt werden.

...zur Antwort

Wie Jo3591 schon gesagt hat, es ist an sich eine Flüssigkeit, die allerdings stark ausgaßt und dabei gelbliche ein wenig nach Senf riechende Wolken bildet.
Das tückische daran ist, dass das Kampfgas dadurch nicht direkt nach dem ersten Windstoß wieder weg ist, sondern dass aus Lachen auf dem Boden immer wieder die giftigen Wolken aufsteigen.

...zur Antwort