Die Antwort ist zunächst einfach: Klimawandel.

Durch den Klimawandel änderst sich ein Luftstrom in der Höhe, welcher die ganze Erde umspannt, der sogenannte Jetstream (davon gibts mehrere; ich beziehe mich jetzt nur auf den Nordpolarjetstream, der über Nordeuropa fließt). Dieser Jetstream beeinflusst das Wetter und die Gro0wetterlagen in Europa. Da sich dieser jetzt verlangsamt, ändern sich viele Wetterereignisse. Es kommt dadurch in (Mittel)Europa zu häufigeren und intensiveren Trockenheitsperioden. Aber auch die Überschwemmungen dieses Jahr waren eine Auswirkung davon...

...zur Antwort

Also DM steht vermutlich für Des Moines Ordonance Plant; Herstellungsjahr wäre dann 1944.

...zur Antwort

Die Hitzewelle beweist den Klimawandel an sich erst mal nicht.

Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Wetterextremen zB Hitzewellen oder Niederschlagsereignissen ist aber eindeutig eine Auswirkung des Klimawandels.

...zur Antwort

Wir führen ein gemeinsames Konto und entscheiden dann gemeinsam wieviel Geld ausgegeben wird. Wir verdienen beide unterschiedlich...

...zur Antwort

Ok, angenommen ich habe 100 Euro und will Äpfel kaufen.

Ich hab die Wahl zwischen amerikanischen Äpfel für 1 Dollar oder russischen Äpfeln für einen Rubel.

Aktuell stehen beide Wechselkurse auf 1:1, d.h. für einen Euro bekomme ich entweder 1 Dollar oder 1 Rubel. Mit meinen 100 Euro kann ich also entweder 100 russische oder 100 amerikanische Äpfel kaufen.

Auf irgendeinem Grund wird jetzt der Rubel gestärkt. Für 1 Euro bekomm ich nur noch 0,5 Rubel, da diese jetzt mehr wert sind.

Die folge ist, dass ich für meine 100 Euro entweder 100 amerikanische Äpfel oder nur noch 50 russische Äpfel kaufen kann. Also entscheide ich mich natürlich für amerikanische Äpfel und Russland kann seine Äpfel nicht verkaufen.

Aktuell fällt es Russland bei stärkerem Rubel also schwerer Produkte zu exportieren. Gleichzeitig hat ein stärkerer Rubel aber auch Vorteile.

...zur Antwort

Haben wir früher auch gemacht!

Find ich super - auch bezüglich der Umweltfreundlichkeit!

...zur Antwort