Vielleicht hilft es ja noch jemandem: ⸸
ChrisCat hat bereits eine sehr gute Antwort geäußert.
Theoretisch ist es möglich, wie bereits gesagt, an dieser Stelle möchte ich allerdings noch hinzufügen, dass es meines Erachtens nach hauptsächlich auf zwei Faktoren ankommt wie viele Questgebiete ein Game hat.
1) Der Arbeitsaufwand und die Zeit die seitens Entwickler investiert werden muss. Bei händisch gestalten Gebieten ist der Aufwand sowieso immens aber auch bei prozeduraler Generierung ist der Aufwand nicht zu vernachlässigen.
2) Vor allem bei MMORPG's musst du bedenken, dass nahezu alles was ingame passiert serverseitig synchronisiert, verwaltet und gespeichert wird. Je mehr Features ein Game hat, desto größere und stärkere Server werden benötigt um dieses zu hosten - das kann verdammt teuer für die publisher werden.
Klar, packste en Commandblock hin, stellst ihn auf "Wiederholen" und "Immer aktiv" und schreibst diesen Command rein:
/replaceitem block X Y Z container.0 minecraft:dirt 64
So wird in den ersten Slot der Kiste die an der Position X Y Z steht permanent ein Stack Erde gelegt. Wenn einer den ganzen Stack raus nimmt kommt sofort wieder ein neues Stack rein.
Die kannst auch andere Slots anvisieren indem du beispielsweise container.1, container.2 usw verwendest.
Alle Blöcke die von der Gravitation beeinflusst werden wie bspw. alle Sand-Arten, Kies und Trockenbeton droppen sich selbst als Items wenn sie auf andere Blöcke wie Slabs (wenn sie in der unteren Hälfte des Blockes positioniert sind), Fackeln, Laternen, Seegurken usw. fallen. Auch wenn auf der Fallstrecke zwischendrin beispielsweise eine Fackel an der Wand hängt und der Sand genau da drauf fällt, geht er kaputt. Das ist eine gewollte Spielmechanik.
War das bei dir der Fall? Definiere bitte mal genauer welche Blöcke fallen und worauf sie fallen.
Purusha ist in der indischen Mythologie sozusagen ein anderer Begriff für „Mann, Mensch, Menschheit, Person oder Urseele".
Nach einem Mythos im Rigveda (eine sehr wichtige religiöse Schriftensammlung) ist Purusha der Urmensch, aus dessen Körper in einem Selbstopfer die Welt hervorkommt.
Purusha ist sozusagen ganz einfach erklärt "das erste was jemals da war und aus dem die ganze Welt geschaffen wurde".
Das ganze Thema ist allerdings wahnsinnig komplex und tiefgreifend und ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, ich möchte nicht auf meine Aussagen schwören, aber das ist mein Wissensstand. Ich bin mir sicher, durch ausgiebige Recherche kannst du sehr viel mehr zu dieser Thematik lernen.
Geh mal ins Internet und suche einfach sowas wie "Minecraft Häuser Schematics" oder "Minecraft Mauer Schematics" oder was auch immer du haben möchtest. Es gibt dutzende Seiten auf denen man solche kostenlos downloaden kann.
Die Dateien die du mit WorldEdit verarbeiten kannst haben entweder die Dateiendung ".schem" oder ".schematic".
Wenn du Singleplayer spielst, gehören die gedownloadeten Schematics in folgenden Ordner:
- Windows Taste + R drücken
- "%appdata%" eingeben und Enter drücken
- .minecraft\schematics
Sobald du dann Ingame bist kannst du im Chat "//schem list" eingeben. Hier werden dir alle Schematics angezeigt.
Mit "//schem load <name>" kannst du dann eine Schematic laden und mit "//schem paste <name>" wird sie relativ zu deinem Spieler eingefügt.
Relativ zu dir bedeutet, die Schematic wird so eingefügt, wie sie positioniert war, als der Ersteller sie speicherte. Also je nachdem wo der Ersteller sich befunden hat als er "//schem save <name>" eingegeben hat, ist die eingefügte Struktur dann zum Beispiel über dir oder unter dir.
Wenn du möchtest, dass "leere Blöcke", also Luft, NICHT mit kopiert wird, kannst du am Ende des Commands "-a" mit eingeben.
Beispiel: "//schem paste Baum -a"
Man kann noch UNFASSBAR viel anderes Zeug mit diesen Schematics anstellen aber das würde hier den Rahmen sprengen, ich empfehle dir einfach mal auf YouTube ein paar ausführliche Tutorials anzuschauen.
Geht mir genauso, ein wirklich vergleichbares Game habe ich leider auch noch nicht gefunden, aber die Witcher Teile gehen ziemlich fit.
Ein hoher
Ich finde am sinnvollsten sind Bunker, Motorradclub und Nachtclub. Natürlich muss man erst mal anständig in diese investieren, aber wenn das geschafft ist, kann man problemlos mehrere Millionen am Tag verdienen ohne großartig viel dafür machen zu müssen, den größten Teil sogar komplett passiv.
Im Bunker und im Motorradclub (wenn man sich weitere Businesses wie Beispielsweise ein Kokainlabor) dazu kauft werden ab einem gewissen Zeitpunkt ziemlich effizient Waren produziert die man über das Nachtclub Management im Prinzip automatisiert ausliefern lassen kann.
Lies dich da vielleicht einfach mal im Netz ein bisschen rein. Aller Anfang ist schwer, aber wenn es mal anfängt zu Rollen hört es nie wieder auf! ^^
Rechtsklick auf die Taskleiste --> Taskleisteneinstellungen --> Taskleiste im Desktopmodus automatisch ausblenden
Natürlich geht das.
Die Spannung einer Carrera Go Bahn beträgt in den allermeisten Fällen bis zu 14,8 Volt. Du brauchst also ein entsprechendes Netzteil, am besten ein originales von Carrera. Sobald Spannung auf dem Fahrzeug ist gehen im Regelfall die Lichter an. Da die Fahrzeuge aber über einen Potentiometer, also einen verstellbaren Widerstand gesteuert werden, kann ich an dieser Stelle nicht sicher sagen, ab welcher Spannung nur das Licht an geht und ab wann sich der Motor beginnt zu drehen. Dieser Bereich dürfte allerdings recht gering sein. Hier empfiehlt es sich also es einfach mit einem verstellbarem Netzteil auszuprobieren, aber Vorsicht: Stelle das Netzteil niemals über 3,5A ein und bediene es sehr langsam und vorsichtig.
Wie du merkst ist das alles mit sehr viel Aufwand verbunden, also solltest du vielleicht noch mal darüber nachdenken, ob du es wirklich brauchst^^
Bei weiteren Fragen bezüglich Elektrotechnik einfach kommentieren.
Die Hardware Komponenten die in Laptops verbaut werden sind nahezu immer ein downgrade.
Die GPUs, die DDRs, CPU.. alles wird umgebaut, um es kleiner zu machen. Natürlich haben auch Laptops mittlerweile eine ordentliche Leistung, aber einfach formuliert kann man sagen, dass man in Laptops immer auf diverse Eigenschaften verzichten muss, da der Platz nicht ausreicht.
Ne dicke 2080 oder ein Xeon Beispielsweise werden baubedingt niemals in einen Laptop passen. Die Versionen die in solchen allerdings dennoch aufzufinden sind, sind dann downgrades.
Das nächste, und größte Problem bei Laptops ist die Wärmeableitung. Man hat hier keinen Platz für Fette Lüfter oder dicke Kühlrippen, daher werden sie schneller heiß - wieder ein Grund die Hardware zu verkleinern/umzubauen.
Im Endeffekt liegt es beim Endbenutzer wofür er sich entscheidet, aber prinzipiell kann man aus einem Desktop PC gewaltig viel mehr Leistung als aus einem Laptop holen, auch wenn "die gleiche" Hardware eingebaut ist.
Ja, das geht.
Sowohl für Fabric als auch für den Forge Modloader gibt es für die aktuelle 1.16er Version den sogenannten Carpet Mod. Er ermöglicht den Command //carpet tick rate <tps>.
(TPS = "Ticks per Second" - einfach formuliert die Geschwindigkeit des Spiels.)
Dieser Command verlangsamt oder beschleunigt das Spiel. Der Standardwert ist 20 TPS.
In deinem Anwendungsfall dient jeder gewöhnlicher 2K Kleber. Ich persönlich arbeite Recht viel mit Kleinteilen aus dem 3D Drucker und verschiedenen Blechen und nutze ausschließlich den "SCHWEISS-NAHT" Kleber der Firma HG POWER GLUE. Dieser Berserker ist ein absoluter Titan unter den 2K Klebern und ich hatte bis heute noch nie den Fall, dass der Kleber nicht gehalten hat.
Bei Belastungstests sind mir eher die Werkstücke zerbrochen als dass der Kleber nachgab. Ganz egal ob PVC, Silikon, Edelstahl oder Kupfer, das Monster klebt alles.
Möglicherweise ist dieser Kleber zwar etwas overpowered für deinen Fall, aber wenn du auf der sicheren Seite sein willst, klare Empfehlung.
Natürlich geht das.
Je nachdem welchen Client du nutzt, ist der Präfix, also das, was du ganz am Anfang des Befehls schreibst, ein anderer. Das kann zum Beispiel .b, @ oder # sein.
In meinem Fall ist es #, daher formuliere ich es hier so.
Um die Range auf 3 Blöcke einzustellen musst du folgenden Befehl eingeben:
#blockreachdistance 3
Den Befehl den du suchst gibt es!
Folgendes Beispiel, du willst alle Blöcke außer Erde löschen.
- Markiere den gesamten Bereich den du verändern möchtest.
- Gib ein //replace !dirt air
Somit werden alle Blöcke außer Erde "gelöscht" bzw durch Luft ersetzt.
Wenn du zum Beispiel Erde und Cobblestone behalten möchtest, lautet der Befehl //replace !dirt,cobblestone air
Ausschlaggebend ist hier das Ausrufezeichen. Das zu erläutern ist kompliziert, aber prinzipiell kann man sagen es bedeutet "alles außer".
Wenn der Laptop wortwörtlich ausgeschaltet ist, nein. Wie schon vor mir beantwortet ist es dann nicht möglich, die Webcam zu nutzen.
Wenn der Laptop allerdings nur in Standby ist, dann ist es möglich. Es ist auch denkbar, dass dein Laptop irgendwann als du an ihm gearbeitet hast mit einem Remote Bot infiziert wurde. Dieser Bot nistet sich in deinem Windows ein und verhindert bei einem manuellen herunterfahren das vollständige ausschalten des Systems. Dein Laptop würde dann sozusagen jedes mal nur in eine "gesteigerte Form von Standby" gehen wenn du ihn ausschaltest und der Bot könnte via Netzwerk eine Remote-Schnittstelle zu den Angreifernh herstellen über welche sie dich beobachten könnten.
Vergiss nicht: Für die guten Hacker da draußen ist nahezu nichts mehr unmöglich.
Einfach mal den Schlepptop neu starten bzw "Killswitch" - den Power-Knopf so lange gedrückt halten, bis er aus geht. Manchmal kann es vorkommen, dass Laptops nach dem Wechsel von Vollbild zu Standby durcheinander kommen und in einem Loop hängen bleiben. Aber wie gesagt, ein Neustart hilft da meistens.
FreeCAD ist eine sehr gute Alternative. Natürlich bei weitem nicht so Umfangreich wie Fusion, aber trotzdem sehr geeignet und 100% kostenlos.
Servus!
Ich gehe hier nur auf die von dir genannten Verwendungszwecke ein! Solltest du vor haben mehrere, andere oder stärkere Geräte anschließen zu wollen, muss gegebenenfalls eine andere Leitung verlegt werden!
1,5er reicht für dein Vorhaben aber völlig aus, wie bereits geantwortet wurde.
Ich bin beruflich Hochspannungs-Elektriker in der Veranstaltungsbranche, du kannst mir also auch einfach vertrauen, wenn du möchtest^^
Um dich aber definitiv zufrieden zu stellen und mögliche Unsicherheiten zu eliminieren habe ich dir hier die Formel inkl. Legende angehängt.
Legende:
lmax = maximale Leitungslänge in Meter
I = Stromstärke in Ampere
Δu = Spannungsfall in %
UN = Nennspannung in Volt
γ = Leitfähigkeit der Leitung (Fixwert für Kupfer: 57,18)
A = Leiterquerschnitt in mm2
LG Jonas