Gute Frage

...zur Antwort

Meistens ist es so, dass Menschen "hartnäckig" sind und wenn sie etwas wollen, das erste nein nicht akzeptieren. Die Person die ein nein äußert empfindet es dann natürlich als störend und nervig.

Ich finde du solltest entweder deine Beweggründe für ein nein mit dazu äußern beziehungsweise mit dazu ergänzen. Damit die andere Person auch in der Lage ist, zu verstehen wieso du nicht möchtest.

Außerdem würde ich der Person klar machen, meine Antwort zu respektieren und akzeptieren, da sie sicherlich dasselbe verlangt, bei jeder Entscheidung die sie tätigt.




...zur Antwort

Hier ein schönes Zitat:

"So ist unsere Wirtschaftsform, der Kapitalismus. Das ist eben nicht für alle möglich. Das ist wie Lotto, im Lotto kann jeder Millionär werden, aber nicht alle. Den Unterschied zwischen alle und jeder intellektuell zu durchdringen gelingt nicht vielen".

Natürlich ist der Mindestlohn viel zu wenig. Fest steht auch, dass man mit ehrlich verdienter Arbeit nie reich werden kann. Diese Epoche ist echt die ekligste und es gibt definitiv bessere Wirtschaftsformen als der Kapitalismus.

...zur Antwort

Ich habe hier ein paar gute Seiten gefunden aus denen du dir eigentlich einiges rausschreiben kannst. Deine Gliederung finde ich sehr gut und die kannst du echt beibehalten.

http://www.gruender-welt.com/werbung-frueher-werbung-heute/

http://www.firma.de/ratgeber/werbemittel-frueher-und-heute/

http://www.gmuender-tagespost.de/files/sonderthemen/2013-01-26_0000-00-00_Damals%20und%20Heute_gt.pdf

Hoffe du kannst damit was anfangen :)
Grüße!

...zur Antwort
Achtjährige ohne den Willen zu lernen und voran zu kommen?

Meine achtjährige Nichte treibt ihre Eltern in die Verzweiflung. Sie ist ein cleveres und intelligentes Kind, quirlig und aktiv, hat viele gleichaltrige Freunde und findet schnell neuen Anschluß. Sie ist immer aufgeschlossen, offen und neugierig.

Nur leider verliert Sie an allem was sie macht, nach kurzer Zeit das Interesse. Ganz schlimm ist es in der Schule: wenn sie keine Lust auf das Thema hat, steht sie auf und verlässt den Raum.

Bei Klassenarbeiten hört sie nach wenigen Aufgaben auf, dafür starrt sie die ganze Zeit das leere Blatt Papier an. Gibt ihr die Lehrerin mehrfach die Gelegenheit die abgegebene Arbeit zu ergänzen, schlägt sie diese Möglichkeit aus. Daß das Wissen in ihrem Kopf ist wurde belegt, nur aus irgendeinem Grund weigert sie sich dieses Wissen auf Papier zu bringen. Man kann nicht von Lernschwäche sprechen, sondern auf eine fehlende Kooperation bei schulischen Leistungsabfragen.

Eine Betreuerin spricht sogar von Hochbegabung und Unterforderung mit dem normalen Lehrstoff. Auch wenn ich es der Kleinen zutraue, werden solche Erklärungen heutzutage jedoch inflationär benutzt, also bleiben wir da vorsichtig.

Alle Sanktionen der Eltern fruchteten bisher nicht, auch die Perspektive in den Sommerferien zuhause bleiben zu müssen läßt sie nicht "aufwachen". Jetzt ist die Versetzung in die dritte Klasse sehr stark gefährdet, und ihr ist bewußt daß sie ihre Freundinnen in der Klasse nicht mehr so oft sehen oder sogar verlieren wird.

Sie war schon bei externen Pädagogen welche bei ihr von einem Fall sprechen, den sie noch nie in ihrer Praxis erlebt haben. Es scheint, als sabotiert sie wissentlich ihr eigenes Leben. Oder sie hat einfach nur Hemmungen, ihr Wissen offen zu zeigen.

Dazu sei erwähnt daß sie einen größeren Bruder mit Asperger (Autismus) hat (deswegen ist diese Frage auch damit getaggt ). SIe hat aber verstanden, daß ihr Bruder nicht der Maßstab für sie selbst ist, und sie sich zusammen mit den Eltern um ihn kümmern muß. Es gibt keine erkennbaren negativen Verhaltensmuster, die sie sich von ihm abgeschaut haben könnte. Darauf achten die Eltern auch sehr, und mit beiden wacht die Mutter über die Hausaufgaben die auch dort schon kontrolliert werden. Alle zusammen leben sie in Texas, USA.

Ich bin für jeden Input dankbar und jedes Stichwort, mit dem wir in eine neue Richtung recherchieren könnten.

...zum Beitrag

Hallo erstmal!

Ich kenne ein "ähnliches" Kind. Das Wort "ähnlich" wählte ich jetzt, da natürlich jeder Mensch anders ist und auch einfach anders tickt, aber es doch kleine parallelen gibt.

Das Kind kann auch keine 5 Minuten ruhig sitzen. Es steht auch einfach auf in der Schule, läuft rum und weigert sich auch nur eine Stunde ruhig sitzen zu bleiben und dem Unterricht zu folgen. Auch Hausaufgaben machen etc. Also das Kind weigert sich auch total und hat dann andere Interessen. Was sich jedoch auch nach nur kurzer Zeit ändert. Man kann nicht einmal ein Brettspiel zu ende spielen, wenn du verstehst was ich meine.

Das Ende vom Lied: Bestrafungen bringen meiner Meinung nach nie was. Das Kind geht nun auf eine "spezielle Schule", wo es einfach anders gefördert wird, als in unserem klassischen Schulsystem. Das klappt bis lang sehr gut.

Vielleicht auch mal eine Überlegung wert, eine andere Schule auszuwählen, die anders mit Kindern arbeitet.

...zur Antwort

Eigentlich kannst du sie ganz normal in eine Vase mit Wasser stellen (aber nicht warmes Wasser), da sollte über eine Nacht nicht sonderlich viel passieren. Du kannst sie sogar in dem Papier beziehungsweise der Folie, in die die Rosen eingepackt/verpackt werden, lassen.

...zur Antwort

Hey lidilv! Erstmal willkommen bei gutefrage.net.
Du kannst ganz einfach auf Fragen antworten die hier gestellt werden. Klicke dazu auf die Frage deiner Wahl. Nach dem Klick öffnet sich die Seite mit der gestellten Frage. Unter dieser Frage findest du dann einen Button mit der Aufschrift "Diese Frage beantworten". Darauf klickst du und kannst schon damit anfangen in die Tasten zu hauen und deine Antwort zu verfassen.

...zur Antwort