Wenn der Motor einmal läuft, dann wird automatisch über die Lichtmaschine Strom erzeugt und deine Lichter müssen angehen.

Wenn deine Lichter nicht angingen liegts mit hoher Sicherheit an der Lima.

Vielleicht haben die Jungs aus dem https://www.toyota-verso-forum.de/wbb/board/46-corolla-verso-elektrik-und-technik/ Forum noch eine Idee...

Viel Glück!

...zur Antwort

Es gibt übrigends noch mehr Zertifikate für Stromzangen: http://strommesszange.eu/informatives/zertifikate-fuer-strommesszangen

...zur Antwort

Um eine ordentliche Antwort geben zu können, wären mehr Informationen notwendig: - AC und/oder DC - welche zusätzliche Funktionen (http://strommesszange.eu/informatives/funktionen-einer-stromzange)

PS. dir ist sicher bewusst, dass "genau" bei sehr guten Stromzangen (>100€) bei 1% Fehler=10A liegt...also von genau kann da kaum noch geredet werden...

...zur Antwort

du musst außerdem auf die Anschlussmöglichkeiten am Oszi achten. Die meisten verwenden einen BNC-Anschluss.

http://strommesszange.eu/technisches/strommesszange-mit-einem-oszilloskop

...zur Antwort

Die Antwort von clemensw ist an sich auch gut. Wenn du eine Stromzange verwendest wandelt diese den Strom in eine Spannung um. Diese kannst du dir dann einfach am Oszi anzeigen lassen. http://strommesszange.eu/

...zur Antwort

Der folgende Artikel ist zwar fürs KFZ, aber bei deiner Yamaha sollte es ähnlich sein: http://strommesszange.eu/informatives/ruhestrommessung-am-kfz

Im Auto sagt man, das alles über 50mA Ruhestrom unnatürlich ist. => deine 350mA sind es definitiv!

...zur Antwort

Es gibt durchaus Stromzangen für mehradrige Leiter: http://strommesszange.eu/technisches/stromzangen-fuer-mehradrige-leitungen

Allerdings sind diese in der Regel nicht so genau, wie "normale" Stromzangen, aber dafür teurer ;)

...zur Antwort

ja kannst du, du kannst außerdem heimliche Verbraucher (Ruhestrom) messen. Üblich sind Genauigkeiten von 1-3%

http://strommesszange.eu/informatives/ruhestrommessung-am-kfz

...zur Antwort

Kauf dir ne Strommesszange, dann miss den Strom in A: dein Preis ist dann: (gemessenerStrom220V/1000)KWHpreis*Laufzeit des Geräts.... http://strommesszange.eu/

...zur Antwort

erstes Ergebnis bei Google:

http://technologie4web.de/css-dreiecke/

Viel Glück

...zur Antwort

Falls du noch Probleme hast kann an dir hier vielleicht persönlich helfen. http://www.kies-media.de/webprogrammierung-php-sql.html

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir ja das: http://altersvorsorge-rente24.de/die-riesterrente-auf-fondsbasis-die-dekabonusrente/

...zur Antwort