mit zangenamperemeter lichtmaschine messen?
hi, kann man mit einem zangenamperemeter die genaue leistung (in ampere natürlich) zb bei einer lichtmaschine messen? bin mir nicht sicher, ob diese geräte auch was taugen, bzw ob sie halt genau anzeigen.
7 Antworten
Eine Lichtmaschine wird üblicherweise mit einem Oszilloskop überprüft. Wenn man ein Zangenamperemeter verwendet, muss es eines sein, das für Gleichstrom geeignet ist, wobei auch hier der hohe Wechselstromanteil verfälschen kann.
Der Gleichrichter ist üblicherweise schon in der Lichtmaschine eingebaut und nach außen stehen nur die Klemmen 30, Masse und 61 + DF für den Erregerstrom zur Verfügung.
Quellennachweis für das Bild:

Leistungsmessungen kannst Du mit einem Amperemeter nicht machen. Dazu brauchst Du ein Wattmeter.
Um die Leistung einer Lichtmaschine zu messen brauchst Du, wenn Du kein Wattmeter hast, ein Voltmeter, ein Amperemeter und einen Lastwiderstand, der sinnvollerweise einstellbar ist und etwa 600 Watt bei 50 Ampere aushält.
Die Geräte müssen für Gleichstrom geeignet sein.
Die Genauigkeit der Geräte ist vom Preis (von der Klasse,die daraufsteht) abhängig.
Hab ich doch geschrieben Voltmeter, Amperemeter und Lastwiderstand.
Voltmeter, weil die Spannung nicht konstant ist, und Lastwiderstend, damit Strom überhaupt fliesst.
Wenn Du als Belastung Verbraucher im Auto zuschaltest, wirst Du die Nennleistung der Lichtmaschine nicht erreichen.
so wie Du schreibst,machst es wahrscheinlich beruflich,ich bin nur Hobbyschrauber und muss mit meinen bescheidenen Mitteln klarkommen.Hab erst kürzlich an einem alten Stapler,Lichtmaschine war hin,die alte Gleichstrom durch Drehstrom vom Schrott ersetzt,Fahrzeug wird nur im Kurzzeitbetrieb bewegt,Besitzer ist zufrieden,musste seitdem Accu nicht mehr nachladen
kommt auf die Qualität des Messgerätes an, billige haben bestimmt eine höhere Toleranz. Aber wieso brauchst du einen so genauen Wert. Bei einer Lichtmaschine spielt das keine so ausschlaggebende Rolle und ist zudem von der Drehzahl abhängig
besser ist das Voltmeter,wenn Spannung so um die 14 Volt oder mehr,schiebt sie Leistung in den Accu,immer beilaufenden Motor,muss angeschlossen sein da Drehstrom,ohne Accu ist sie hin,da sieht man auch gleich wenn der Regler zumacht,dann hast höchstens noch 13,5V,sind halt meine Erfahrungen,wenn das klar ist kannst ja spasshalber die Ampere messen
Mit Deinem Messverfahren kannst Du aber nicht feststellen, ob eine Wicklung der Lichtmaschine unterbrochen ist und das Ding nur noch 400 statt 600 Watt liefert, weil die Batterie auch bei 400 Watt und weniger voll aufgeladen wird.
Allein dass weniger Strom fliesst, ist kein Zeichen für defekte Lima. Ist die Batterie voll, zieht sie praktisch keinen Strom. Dann hast Du als Last nur noch die Zündung, die Benzinpumpe und die Elektronik. Dann schalte mal alle Heizungen und Beleuchtungen ein. Du erreichst dann etwa 30 bis 35 A.
ja geb Dir zu 99% recht,ist doch gut oder?Hab bei einem Kumpel alten Traktor nach Anlasser Reparatur gemessen,12 PS Einzylinder Diesel,bei 35qmm Kupfer,360 A bis er die ersten Zündungen hatte,war aber im Höchstfall so 25 sec.Kabel wurde für die kurze Zeit nicht mal lauwarm
ja kannst du, du kannst außerdem heimliche Verbraucher (Ruhestrom) messen. Üblich sind Genauigkeiten von 1-3%
http://strommesszange.eu/informatives/ruhestrommessung-am-kfz
die watt kann ich mir doch aus ampere und volt errechnen... wieso sollte ich da ein wattmeter brauchen?