Uneingeschränkt jeder, der an Allah und seinen Gesandten glaubt, also auch die eindeutigen Glaubensinhalte aus Koran und Sunnah anerkennt, kommt ins Paradies.

Es gibt sowohl Leute, die sich als Sunniten bezeichnen, die dem nicht gerecht werden und für ewig in der Hölle sein werden, als auch Leute, die sich als Schiiten bezeichnen, aber dennoch an alle Glaubensinhalte korrekt glauben, sodass sie ins Paradies eintreten und für immer darin verweilen werden.

Insofern sollten wir uns davor fernhalten alle zusammen in eine Schublade zu stecken und individuell betrachten, welche Überzeugung einen ins Paradies führt und welche in die Hölle.

...zur Antwort

Alaikum salam,

du kannst die betroffene Stelle einfach nachwaschen, ohne erneut Ghusl zu nehmen.

Alle Gebete, die du in der Zwischenzeit verrichtet hast, musst du jedoch wiederholen, da dein Ghusl zu dem Zeitpunkt noch nicht gültig war.

...zur Antwort

Alaikum salam wa rahmatullahi wa barakatu,

ja, nach der Hanafitischen Rechtsschule ist eine Ehe ohne Wali möglich. Jedoch wirst du vermutlich keinen Imam findet, der dir mit 17 die Nikah vollzieht. Viele werden sogar eine Standesamtliche Ehe voraussetzen.

Warum? Um dich zu schützen. Denn ansonsten hast du keine rechtliche Absicherung. Leider gibt es öfter Fälle wo die Frau in solchen Fällen ausgenutzt wird.

Ich kenne deine Situation nicht, falls du nur eine bisher Harambe Beziehung "halalisieren" möchtest oder einfach nur Halal mit jemandem zusammen sein möchtest, ohne wirklich ein richtiges Eheleben zu führen, verfehlt das Sinn und Zweck der Ehe. Eine Ehe kommt mit Pflichten und Verantwortungen einher.

Falls du jedoch wirklich Heiraten möchtest, dann könnt ihr es ja schonmal initiieren, sobald du 18 bist Standesamtlich und Islamisch heiraten. Du brauchst nichts zu überstürzen!

...zur Antwort

Alaikum salam,

das ist alles keine ausrede, entweder verlässt du den Freizeitpark oder betest da.

Du brauchst keinen Weg versperren, einfach in eine Ecke gehen und beten. Fertig.

Wenn du ausreden suchst, wirst du viele finden. Wenn du Lösungen suchst, aber auch!

...zur Antwort

Im Islam gibt es nur die Eheschließung. Alles andere ist Kultur. Könnt ihr machen, müsst ihr aber nicht.

Wenn ihr euch geeinigt habt und keine Lust auf den restlichen Kram habt, dann schließt ihr einfach nur die Ehe und seid fertig.

Natürlich hat die Islamische Ehe auch Voraussetzungen, wie Mahr und 2 Zeugen. Je nach Rechtsschule kann der Segen des Wali erforderlich sein, da ihr aber Türken seid und somit vermutlich Hanafiten, wäre selbst das zwar dringend empfohlen aber keine Voraussetzung für eine gültige Ehe.

Aus der Sunnah ist ein Hochzeitsmahl zu haben, also seinen Gästen etwas zu essen anzubieten, das kann in Form einer Hochzeit sein oder auch anders, aber das ist auch keine Pflicht, sondern Sunnah.

Falls ihr die Finanziellen Mittel habt, könnt ihr gerne alles machen. Falls nicht, reduziert es euch soweit, wie ihr es finanzieren könnt. Eine Ehe soll einfach sein, nicht unnötig erschwert werden.

Mir ist klar, dass das häufig leider zu Diskussionen und Streit in der Familie führt, das ist nicht immer ganz einfach. Versuch daher einen Mittelweg zu finden, womit sowohl ihr klar kommt, als auch noch die Familie zufrieden ist.

...zur Antwort

Es gibt keinen Fehler im Koran.

Wenn ich 2 Äpfel an 2 Leute verteile, hat jeder einen Anteil, sodass jeder einen Apfel bekommt.

Wenn ich 2 Äpfel an 3 Leute verteile, hat wieder jeder einen Anteil, sodass wir 3 Anteile aber nur 2 Äpfel haben. Dann Teile ich die 2 Äpfel eben in 3, jeder bekommt nun 2/3 statt 1 Apfel.

Genauso ist das auch im Erbe. Wir summieren alle verteilten Anteile, die Summe sind dann die 100%, von welcher wir die Berechnung ausführen.

...zur Antwort

Als Scharia bezeichnet man die Gesamtheit aller Regeln, welche aus dem Koran und der Sunnah ausgehen.

Wenn ich 5x am Tag bete, praktizierte ich die Scharia, wenn ich faste oder auf Schweinefleisch verzichte, praktiziere ich die Scharia.

Scharia lässt sich somit sehr wohl mit Islam gleichsetzen!

Was sich nicht mit Scharia gleichsetzen lässt, ist die Praxis der Länder, welche von sich behaupten, die Scharia zu praktizieren. Mir ist in der heutigen Zeit bislang kein einziger Staat bekannt, welcher die Scharia wirklich praktiziert.

...zur Antwort

Nein. Kaiserschnitt wurde nicht verboten. Es wurde der Kaiserschnitt ohne medizinische Notwendigkeit verboten. Als medizinische Notwendigkeit ist es dabei sogar ausreichend, dass die Frau ihre Angst vor einer normalen Geburt schildert.

Das Problem besteht darin, dass immer mehr Ärzte ohne Grund zu einem Kaiserschnitt raten. Dies will man verhindern.

Private Krankenhäuser sind übrigens auch nicht davon betroffen.

...zur Antwort

Alaikum salam,

Alkohol (außer aus Wein) gilt laut den meisten Gelehrten nicht als Najs (Unrein), es darf nur wegen seiner berauschenden Wirkung nicht getrunken werden.

Insofern darf man es auch als Parfüm oder bspw für Desinfektion etc. nutzen.

...zur Antwort

Ja, es ist grundsätzlich verboten Ware zu verkaufen, die man nicht besitzt. Wenn du es vorher kaufst und lagerst, ist es hingegen kein Problem.

Es gibt eine speziellen "Salam-Vertrag", welches ursprünglich für Landwirte gedacht ist, welche ihre Ernte im Voraus verkaufen. Ob man diesen Vertrag bei dir anwenden kann, solltest du für deinen speziellen Anwendungsfall mit einem Gelehrten klären.

...zur Antwort
Finde ich schlecht/man darf sowas nicht tun(bin Moslem)

Selbstmordattentäter sind keine Märtyrer.

Selbstmord ist im Islam verboten!

...zur Antwort

Alaikum salam,

das hängt von deiner Rechtsschule ab.

Für Hanafiten gilt die Rezitation des Imams, selber wenn er leise rezitiert. Sie lesen nichts zusätzlich.

Schafiiten lesen die Fatiha immer, auch wenn der Imam laut rezitiert. Idealerweise gibt der Imam den Mitbetenden dafür kurz nach der Sure Fatiha Zeit, damit sie es rezirieren.

Malikiten und Hanbaliten lesen die Fatiha nur, wenn der Imam leise rezitiert.

...zur Antwort

Wir können friedlich miteinander leben, ohne dass wir unsere Religionen vereinen.

Der Islam ist die letzte Religion, wir Muslime erkennen Jesus als Propheten an. Wer von den Christen Mohammed (SAW) anerkennt, wird eben Muslim.

...zur Antwort

Das Osmanische Reich war ein Vielvölkerstaat, in dem die verschiedenen Völker ihre Identität ausleben konnten.

Auch wenn die Offizielle Amtssprache Türkisch war, wurde in den Lokalen Ämtern neben Türkisch auch die jeweils gängige Sprache anerkannt und akzeptiert. So konnten Bosnier auf bosnisch, Araber auf arabisch, Armenier auf armenisch, etc ihre Angelegenheiten klären und überall nutzen.

Ebenfalls dürften beispielsweise Christen und Juden ihre Religion ausleben und ihre Gotteshäuser betreiben.

Auch wenn es über die Jahrhunderte natürlich viel Vermischung untereinander gegeben hat, musste grundsätzlich niemand fürchten Assimiliert zu werden.

Wäre das Osmanische Reich so vorgegangen, wie der Westen mit seinen Kolonien, würde man heute bis nach Wien türkisch sprechen und es wären alles Muslime. Aber nein, das Osmanische Reich hat die Länder, die es regiert hat nicht unterdrückt oder zur Assimilation gezwungen, sondern hat sie lediglich bereichert.

...zur Antwort

Ali Ibn Abu Talib hat das Salah-Gebet entsprechend der Sunnah des Propheten verrichtet und wurde sogar während des Gebetes ermordet.

Wer das Gebet 5x am Tag auslässt, ist fern von dem Weg Ali In Abu Talibs, welcher dass Gebet nie unterlassen hat.

Der Weg Imam Alis so wie auch der Weg aller Imame nach ihm ist der Weg der Sunnah.

...zur Antwort