Hallo.
Ich habe ein Grundstück / Flurstück außerhalb der Ortschaft, in der Nähe zum Wald (in Hessen). Im Grundbuch steht es als "Ackerland". Ich schätze, dass mindestens 40 Jahre niemand mehr dort war und irgendwas "gemacht" hat. Ich möchte nun die Hecken (überwiegend Schwarzdorn), Sträucher (Haselnuß) und auch ein paar Bäume schneiden und beseitigen. Ziel ist es, dass etwas Wiese dort entsteht, wo ich später ein paar Obstbäume, vielleicht auch ein paar Eiben, pflanzen kann. Was darf ich und vor allem wann? Also in welcher Jahreszeit darf ich z.B. mit der Motorkettensäge arbeiten und bis wie viel Uhr ? Bäume darf ich wohl bis Oktober nicht fällen, darf ich aber einen am Boden liegenden Baumstamm zu Brennholz schneiden? Ich möchte mich absichern, um nicht mit dem Ordnungsamt oder den Jagdpächtern in Schwierigkeiten zu geraten.