Mathe liegt halt nicht jedem , aber 4-5 kann jeden mal passieren und auf dem Zeugnis war deine Mathenote ja auch nicht so schlecht. Versuche in keiner Arbeit nicht schlechter als 4 zu sein und freue dich über eine 3
positive Note = gute Noten
1 = Sehr gut
2 = gut
3 = mittelgut
4 = noch gut
negative Noten = schlechte Noten
5 = schlecht
6 = sehr schlecht
Die Gesamtnote ist leider nicht so gut
- „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit / stets sehr gut erledigt.“ (Note 1)
- „zu unserer vollsten Zufriedenheit / sehr gut erledigt.“ (Note 1–2)
- „stets zu unserer vollen Zufriedenheit / stets gut erledigt.“ (Note 2)
- „zu unserer vollen Zufriedenheit / gut erledigt.“ (Note 3)
- „stets zu unserer Zufriedenheit erledigt.“ (Note 3–4)
- „zu unserer Zufriedenheit / zufriedenstellend erledigt.“ (Note 4)
- „im Wesentlichen zu unserer Zufriedenheit / im Wesentlichen zufriedenstellend erledigt.“ (Note 5)
- „Frau Musterfrau hat sich bemüht, die ihr anvertrauten Aufgaben zu unserer Zufriedenheit zu erledigen.“ (Note 6)
gut ist immer relativ , schlechte Noten sind 5 und 6 , da sie negativ sind.
eine 3 ist immer ehr gut und eine 4 eigentlich noch nicht schlecht , bedeutet ja ausreichend also immer bestanden
ein Qualifiziertes Zeugnis ist immer besser
Hier ein Beispiel für ein Praktikum
Herr X wurde im Team Vertrag eingesetzt und mit folgenden Aufgaben betraut
Änderung von Aderessen und Bankverbindungen
Bearbeiten von Kündigungen
Herr X hat sich in das Aufgabengebiet und die betriebsinternen Programme eingearbeitet und sich während des Praktikums ein solides Basiswissen angeeignet.
Er arbeitete immer zuverlässig und gewissenhaft. Seine Arbeitsqualität war gut, wobei er die vereinbarten Ziele erreichte.
Herr x hat seine Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit erledigt.
Sein Verhalten zu Vorgesetzten, Arbeitskollegen und Mitarbeitern war vorbildlich.
Wir bedanken uns für seine Leistungen und wünschen Ihm für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg