Einen wunderschönen Freitag Morgen Allen zusammen - was ist es, das mal bleibt?

Was glaubt bzw. hofft Ihr, was von Euch mal bleiben wird, wenn Ihr mal nicht mehr seid?

Was ist von Anderen geblieben, die nicht mehr sind und die Euch am Herzen lagen?

Mir und sicherlich vielen Anderen, auch hier auf "gutefrage", wird LeChuck01 unvergessen bleiben.

Klar, man hat ihn in den letzten beiden Monaten hier nicht mehr gelesen - andererseits war ich in dieser Zeit selbst nicht so oft "hier". Da denkt man sich nichts. Aber nun das: LeChuck, Chuckie, Dummerwolf, Micha. Viel zu früh aus dem Leben gerissen. Ironie des Schicksals: ausgerechnet der Faschingsmuffel Micha hatte Aschermittwoch seinen letzten Auftritt in diesem Leben. Aber so war er:

Oft humorvoll, selten geräuschlos, sehr präsent, sehr eigen.

Er hat und wollte nicht Jedem gefallen, pflegte regelrecht seine Ecken und Kanten, mit denen er sein riesiges weiches Herz umgab - und zwar mit seinem legendären Witz, mit dem er die Welt, aber auch sich selbst betrachtete.

Micha, was wird bleiben?

Deine Hilfsbereitschaft bis hin zur Selbstaufgabe - sowohl hier mit Rat als auch im "richtigen Leben", in welchem Dich so Einige User hier über die Jahre kennen lernen durften, mit Tat.

Deine Ironie, mit der Du Menschen, die ignorant, verbohrt oder agressiv auftraten, entgegen tratest. Immer in herausragendem Deutsch, die Pointe sauber gesetzt.

Deine sprichwörtliche Lebensfreude, mit der Du genießen könntest. Nie vergessen werde ich die köstlichen mit Zitronenscheiben und Schinken gefüllten Steaks, die auf dem Holzkohlegrill gegart wurden. Legendär ist in meiner Familie bereits Dein Rezept der himmlisch schmeckenden weihnachtlichen Gewürzschnitten. Unvergessen auch Deine Lipper Leberwurst auf "Pickert", diesen eigentümlichen gebratenen Kartoffel-Mehl-Fladen mit Rosinen. Und fester Bestandteil der eigens für Dich hier von einer Userin kreierte "Cappurillo", da Du Zigarillos ebenso wie Cappuccino zumindest morgens zusammen mit der Tageszeitung regelrecht inhaliertest.

Dein riesengroßes Herz, in das Du so Viele schlossest und mit Deinen Pranken an Deine breite Brust zogst wie ein lieber Bär - viele Dir liebe Menschen, aber allen voran Deine Momo, die Du vor einigen Jahren aus dem Tierheim holtest und deren Anekdoten Du so oft auch hier mit uns teiltest.

Micha, Du warst nicht, Du bist.

Weil unvergessen. In den Herzen Derer, die Dich so sehr mochten und schätzten - weiterhin als Bestandteil ihres Lebens.

Mach's gut, Großer.

...zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Liebes Äuglein, zu erst einmal einen lieben Dank an Dich dafür, dass Du uns mit dieser Gumo die Gelegenheit gibst, uns von ihm zu verabschieden.

Und Dir lieber Micha, möchte ich noch einen lieben Gruß auf Deiner letzten Reise mitgeben. Ich bin froh und stolz, Deine Bekanntschaft machen zu dürfen.

Nun gehst Du uns voraus. Dort wirst Du schon Einige von hier treffen. Halte ein Plätzchen für uns frei und schaue ab und zu auf uns herunter, was wir hier so treiben.

Jeder von uns möchte ja in seinem Leben etwas bewegen und schaffen, damit irgend etwas von ihm weiter lebt- und ich denke, das ist Dir geglückt.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Lissi und liebe Gemeinde, an aller erster Stelle stehen die Geburten unserer drei Söhne und der jeweils der Moment, als ich sie das erste mal im Arm hielt und bei unserer Hochzeit der Moment des Ja-Wortes.

Nun habe ich aber auch täglich kleine Glücksmomente (nach denen wurde aber nicht gefragt) , wo eine kleine Geste oder ein liebes Wort mir Freude spenden.

Mich wünsche allen einen schönen Start in die neue Woche mit vielen glücklichen Stunden, liebe Grüße, eure Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen mein liebes Plawöpfchen und liebe Gemeinde, ein Neustart kann manchmal die Lösung sein, dazu braucht es aber Mut, oder das Maß des Erträglichen ist übervoll. So ein kompletter Neuanfang ohne meine Familie und Freunde wäre aber nichts für mich. Wenn man vielleicht nur für sich selbst entscheiden kann und es keine Folgen für Angehörige hätte, vielleicht. Aber eher nicht, ich kämpfe es dann eher durch oder arbeite an mir oder dem Problem. Ich hoffe, nie vor dieser Wahl zu stehen.

Für heute wünsche ich dir und allen Mitstreitern einen schönen Tag und sende liebe Grüße in die Runde, eure Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebes Äuglein und liebe Gemeinde, mein Schlaf war diese Nacht gut. Besondere Rituale habe ich nicht. Ich liebe meine Memorie- Kaltschaummatratze, die hart ist. Am Liebsten schlafe ich auf der Seite mit offenem Fenster.

Ich wünsche euch allen einen schönen Freutag und ein angenehmes langes Wochenende, liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen (Mittag) liebes Plawöpfchen und liebe Gemeinde,

bei dem Wort „Scheideweg „ wäre es für mich eine Entscheidung mit doch großen Folgen für die Zukunft. Oft sind von dieser Entscheidung mehrere Personen betroffen, der Partner, Kinder, Familie.

Solch eine Entscheidung nehme ich nicht auf die leichte Schulter, sondern wäge ab. Manchmal mache ich mir Notizen mit dem Für und Wider, belese mich und berate mich mit den Betroffenen Personen.

Meine Erfahrungen und mein Bauchgefühl werden auch mit zu Rate gezogen. Und dann wird die Entscheidung getroffen. Ob sie dann richtig oder falsch ist, zeigt die Zukunft.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und grüße in die Runde, eure Heinhilde

...zur Antwort
Guten Morgen am Freitag Allen - was würdest Du einem bestimmten Menschen, der Dir viel bedeutete, aber nicht mehr unter uns weilt, gerne noch sagen wollen?

Jeder hat einen Menschen, der ihm viel bedeutet(e), jedoch nicht mehr unter uns weilt.

Welche Worte würdet Ihr dieser Person gerne noch sagen?

Ich persönlich möchte der lieben Coolita (<== hier geht's zu ihrem Profil) noch folgendes mit auf den Weg geben:

Liebes Eul'sche, seit 10 Jahren warst Du im vorigen (dort als "aquana") und jetzigen Frageforum, aber auch live und in Farbe eine wundervolle Freundin:

Immer wach, klug, geduldig und hilfsbereit. Direkt, aber nie bösartig. Herrlich, Dein breites, offenes Lachen.

Bewundernswert, wie Du trotz Deiner zunehmenden physischen Einschränkungen nie klagtest, nie fordertest - aber mit großem Herzen gabst.

Legendär, wie Du bei kniffligen Fragen, wenn alle Anderen schon aufgaben, so lange recherchiertest, bis Du eine passende Antwort finden konntest.

Herrlich, wie Du Dich über Schleimer amüsiertest, Höflichkeit hingegen zu schätzen wusstest und selbst lebtest.

Wunderbar, bei aller Ernsthaftigkeit und Tiefgeründigkeit, Dein immer wieder aufblitzemder Schalk und auch Dein Humor - über die sich manchmal ergebende Komik des Lebens, über Andere, über Dich selbst.. Bewundernswert: Deine trotz allem ungebremste Lebensfreude.

Sie werden mir fehlen, diese Feierabendnachmittage, die wir uns, wenn es passte, ab und an gönnten mit den wunderbaren Gesprächen bei chinesischem Essen, das wir uns bestellten, bei Dir. Kantonente gebacken, immer mit Reis, nicht wahr? Unvergessen, dass Du mich nie anders als bepackt wie Rotkäppchen wieder gehen ließest, damit das Kind (ich) was zu essen hat 😉. Und auch jedes mal, wenn ich nun mit Schokolade überzogene Früchte esse, werde ich an Dich denken müssen, da Du diese so liebtest. Er wird mir fehlen, dieser erfreut-amüsierte Blick, mit dem Du mich schon im Treppenhaus empfingst: "Na, Chaosqueen - hast Du hergefunden?".

Liebes Eul'sche, hab's gut da, wo Du nun bist. Amüsiere Dich, auch über uns, und misch' ruhig immer mal noch mit 😉.

Liebe Grüße, EyeQ.

(Bildquelle: https://www.meinetrauer.de/fotoalben/userImages/af/6474-af1b8707.jpg )

...zum Beitrag

Guten Morgen liebes Äuglein und liebe Gemeinde, danke für die lieben Worte für unsere Mitstreiterin, dem kann ich nichts hinzu fügen.

Aber auch ich habe liebe Menschen, die leider nicht mehr unter uns weilen. An erster Stelle mein lieber Vati und meine Großeltern, aber auch liebe Freunde.

Denen würde ich sagen, wie sehr ich sie lieb habe und vermisse und sie nie vergessen werde- aber ich denke, das wissen sie.

Einen , nun etwas sentimentalen und nachdenklichen Freitag und ein schönes Wochenende, liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort
Guten Morgen! Spielten für Euch Gedichte, Sprüche und Aphorismen aus dem Poesiealbum von früher eine Rolle und waren sie eine Hilfe im Leben?

Habt Ihr Gedichte, Sprüche und Aphorismen aus dem Poesiealbum von früher noch in Erinnerung?

Waren sie Euch in bestimmten Momenten im Leben vielleicht sogar eine wichtige Hilfe?

Kürzlich beim Blättern in meinem alten Poesiealbum fand ich solche typischen Wünsche mit weniger und mehr Tiefgang, deren philosophischen Wert und moralische Tragweite ich damals, im Alter von 10 Jahren, bestimmt noch nicht ermessen konnte. Aber rückblickend hatten sie wohl doch eine Wirkung.

"Sei standhaft im Guten, sei fest in der Pflicht, und ruft die Versuchung, so folge ihr nicht."

"Wenn du am Scheidewege stehst und Pflicht und Wunsch den Kopf verwirren, Du wirst im Pfad nur selten irren, wenn du den unbequemsten gehst."

"Wer mit dem Leben spielt, kommt nie zurecht. Wer sich nicht selbst befiehlt, bleibt immer Knecht."

und manche haben sich auch bewahrheitet:

"Lerne, lerne Menschen kennen, denn sie sind veränderlich: die Dich heute Freundin nennen, morgen reden über Dich."

"Hab ein Lied auf den Lippen mit fröhlichem Klang, und macht auch des Alltags Gedränge dich bang: hab ein Lied auf den Lippen, verlier nie den Mut, hab Sonne im Herzen und alles wird gut."

Habt Ihr auch poetische Sprüche aus dem Album, an die Ihr Euch erinnert?

Ob solch nachhaltige Wünsche mit den aktuellen Kommunikationsmitteln praktikabel sind - oder ist das alles jetzt antiquiert?

Ich wünsche allen hier einen schönen Dienstag!

...zum Beitrag

Guten Morgen (Mittag) liebe Spielwiese n und liebe Gemeinde, damals waren diese Alben sehr in Mode und geliebt, alle Klassenkameraden, Freunde und wenn möglich auch die Lehrer haben sich verewigt.

Als Kind sah man darin nur Spaß, heute ist es doch etwas mehr. Im späteren Durchblättern liest man Texte, die erst später einen Sinn ergeben.

Beeinflusst haben sie mich nicht, aber in einigen Situationen kamen sie mir ins Gedächtnis.

Ich wünsche allen einen schönen Tag, liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

nach meiner Erfahrung kann man Dummheit und Unkraut nicht ausrotten. Es wäre sowieso eine Definitionsfrage, was mann als Dummheit oder Unkraut bezeichnet. Jemand wird von seinem Umfeld als dumm bezeichnet, und dabei wird er nur verkannt und hat eventuell nur nicht die gängigen Ansichten und Verhaltensweisen der anderen Menschen. Ebenso ist es mit Unkraut, was den einen stört, weil es nicht in das Bild eines aufgeräumten Garten passt, ist für den nächsten ein Wildkraut, und für die Tierwelt eine wichtige Nahrungsquelle.

Aber egal wie, ausrotten lässt es sich nicht. Es braucht nur einen kleinen Gedanken (be Dummheit) oder einen kleinen Zipfelchen einer Wurzel bei Unkraut, und es gedeiht wieder.

Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Dienstag.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe gemeinde,

da muss ich gestehen, dass ich doch altmodisch bin. Für mich ist entscheidend, in welcher Situation und an welchem Ort. Z.B. hier in diesem Forum geht mir das "Du" leicht von der Tastatur. Aber auf Arbeit ist doch das "Sie" die Regel. Wenn ich dienstlich mit jemandem in Kontakt trete, schreibe ich diesen auf jeden Fall mit sie an. Alles andere ginge gar nicht. Bei einigen guten Kolleginnen und Kollegen redet man sich mit du an, das ist aber im Laufe der Jahre gewachsen und beruht auf Gegenseitigkeit.

Ganz anders ist es im Privaten, mit Freunden, Nachbarn ..., Am Gartenzaun oder in geselliger Runde, da kommt dann doch das vertraute Du.

Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Donnerstag.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

Lebensfreude geht für mich einher mit einer positiven Lebenseinstellung. Selbst in schweren Zeiten (die ja jeder von uns mal durchlebt) nicht den Kopf hängen lassen, nach einer Zeit der Besinnung wieder neuen Mut zu fassen und das Leben wieder in Angriff zu nehmen. Lebensfreude bedeutet für mich auch, sich nicht im stillen Kämmerlein zu verstecken, sondern auf andere Menschen zuzugehen. Geselligkeit und Fröhlichkeit, das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen anzunehmen, gehört für mich auch dazu.

Man muss nicht den ganzen Tag mit einem Grinsen durch die Gegend laufen - das wirkt falsch. Aber hier und da ein freundliches Wort, ein Lächeln oder auch mal zuhören.

Auch immer mal was Neues ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln, ist für mich Lebensfreude.

Letztens bin ich mit meiner Enkelin auf dem Spielplatz herumgetobt, wir sind gerutscht und geschaukelt und gemeinsam auf ein Baumhaus geklettert - ich war die einzige Omi - aber uns hat es wahnsinnigen Spaß gemacht, das nenne ich Lebensfreude.

Ich wünsche allen einen schönen Donnerstag, viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

meinen Beruf habe ich vor vielen Jahren gewählt, weil er mir gefiel. Glücklich damit? Nun ja, ist vielleicht ein großes Wort. Er hat mir gefallen und auch Spaß gemacht. Im Laufe der Jahre und viele Umstrukturierungen später hat sich meine Arbeit gewandelt. Und ich habe herausgefunden, dass man auch eine Arbeit ausführen kann, die man so nicht gewählt hätte. Aber durch die Umstände und auch nette Kollegen hat man für sich das Optimalste daraus gemacht. Und siehe da, es kann auch Spaß machen und einen ausfüllen. Und nun, wenige Jahre vor der Rente, möchte ich nichts Neues als Beruf anfangen. Ich konzentriere mich mehr auf meine neue spätere Aufgabe als Oma, die hoffentlich dann oft gebraucht wird. Und dabei bin ich dann glücklich.

Ich wünsche allen einen schönen Dienstag. Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

bei uns ist es seit Wochen gleichmäßig warm/heiß. Meist so um die 30 Grad am Tag und 18-20 Grad in der Nacht. Natürlich schone ich mich ein wenig, wenn es dann über 30 Grad werden. Aber es ist halt Sommer. In einigen Wochen werden wir wehmütig an die schönen Sonnen-Tage zurückdenken.

Aber jedes Wetter hat seine Vor- und auch Nachteile. Wir müssen es eh so nehmen, wie es kommt und das Beste daraus machen. Ich genieße jetzt noch die schönen Tage, wo ich im Garten sein kann und erfreue mich an der Natur.

Allen wünsche ich ein schönes Wochenende.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebes Äuglein und liebe Gemeinde,

beim Grillen bin ich sehr experimentierfreudig. Eigentlich kommt alles auf oder in den Kugelgrill. Von Brot, üblichem Fleisch/Wurst, Fisch, Gemüse bis zum ganzen Hähnchen, Lamm, und natürlich Obst als Nachtisch. Dazu gibts selbstgemachten Tzatziki und viel frische Salate.

Das kennt vielleicht nicht jeder: kleine Kartoffeln bissfest kochen, von der Schale befreien, mit Bacon umwickeln, mit Holzstäbchen fixieren und von allen Seiten auf dem Grill knusprig werden lassen.

Auch gut wird Rinderleber. Sie wird vor dem Grillen mit Salz, Pfeffer und Öl mariniert, und dann auf den Grill.

Ganz lecker wird auch Ananas, in Scheiben geschnitten und dann gegrillt.

Im Kugelgrill ein ganzes Hähnchen: mit Salz, Paprika und Rosmarien würzen, mit Honig bestreichen, ca. eine Stunde im Grill - fertig. Wir geben in die Kohle noch nasse Räucherspäne für ein gutes Aroma.

So, nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

trotz großer Überlegungen habe ich nur das Wort "Broiler" (Brathähnchen) gefunden. Mir fielen viele Dinge ein, die aber beim näheren Betrachten einer anderen Region zuzuordnen sind. In Mitteldeutschland gibt es unendlich viele Einflüsse, die alles vermischen. Sehr oft aus Sachsen. Es sind aber nicht einzelner Wörter, sondern eher die Sprachweise, wo man doch die Herkunft heraushört.

Nun werde ich bei allen anderen mal nach Besonderheiten schauen, vielleicht fällt mir dann doch noch was ein.

Ich wünsche allen einen schönen Tag und sende liebe Grüße in die Runde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

meine Freizeitgestaltung trennt sich in Jahreszeiten. In der kälteren Jahreszeit lese ich gern und viel, und in der wärmeren Jahreszeit steht der Garten an. Aber vor allem stehen meine Enkelchen an erster Stelle, das ist der wunderschönste Ausgleich, den man haben kann. Egal ob im Sandkasten, beim Vorlesen oder Spazierengehen. Es ist immer schön. Da erlebt man alles intensiver als bei den eigenen Kindern.

Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Dienstag.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

Frühjahrsmüdigkeit ist für mich kein Thema. Im Gegenteil, wenn die Temperaturen milder werden und die Sonne scheint, geht es bei mir erst richtig los. Ich habe Tatendrang ohne Ende. Jede freie Minute wird an der frischen Luft verbracht, am Liebsten aktiv. In der Mittagspause steht ein Spaziergang und nach der Arbeit der Garten an. Was gibt es Schöneres und Motivierenderes, als zu sehen, wie jetzt alles blüht und wie alles nach Frühling duftet?

Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Donnerstag.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

solchen Menschen begegne ich mit Vorsicht. Es kann nicht gutgehen, es allen Menschen recht machen zu wollen. Das wäre aber zum großen Teil die Voraussetzung, von ihnen gemocht zu werden. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Kritik meinerseits oder die Ablehnung einer Handlung durch mich bei den meisten Gegenüber nicht gerade Jubelstürme hervorbringen.

Um allen Menschen zu gefallen, muss man sich verbiegen. Es kann nicht sein, dass man jedem Menschen gleich sympatisch ist. Das will ich auch nicht. Mir ist nur wichtig, dass die mir nahestehenden Menschen mit meinem Tun einverstanden und zufrieden sind.

Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Frühlingstag.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

zuerst einmal meine "Sünden", auf die ich aber nicht verzichten möchte. Da wäre mein täglicher Kaffee, um mein Betriebssystem hochzufahren. Marmelade oder Honig zum Frühstück, und am Abend ein Gläschen trockenen Rotwein.

Ansonsten steht auf meinem Speiseplan Milch, Milchrodukte, Vollkorn und natürlich viel Gemüse und Obst der Saison. Auch halte ich es mit dem berühmten einen Apfel am Tag, der angeblich den Arzt vermeiden helfen soll.

Zum Trinken gibt es Pfefferminztee, natürlich getrocknet aus dem eigenen Garten. Oder Wasser mit Zitrone oder Ingwer drin. Auch mal ein Tomatensaft ist lecker.

Ich wünsche allen einen schönen Donnerstag.

Viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort

Guten Morgen liebe Gemeinde,

an meine Ferien in meiner Kindheit habe ich sehr schöne Erinnerungen. In den ersten Schuljahren gab es in der Schule "Ferienspiele". Da haben wir sehr viel unternommen, sind in den Tierpark oder Kino gegangen. Mit meinen Eltern bin ich immer in Urlaub gefahren . Weil sie aber nur wenig Urlaub hatten und unsere Sommerferien 8 Wochen dauerten, blieben viele Wochen übrig, die ich bei meinen Großeltern verbringen durfte. Diese Zeit war sehr schön. In ihrer Nähe gab es ein Freibad, sie hatten einen Garten. Und am Schönsten waren die Zeiten, wo wir uns gemeinsam unterhalten haben. Sie haben sehr viel aus ihrer Kindheit und Jugend erzählt. Es war zwar auch viel Trauriges dabei, weil sie die Kriegszeiten erlebt haben, aber für mich war es sehr interessant.

Später, als ich in den höheren Klassen war, bin ich in ein "Ferienlager" gefahren. Damals wurde es von den Betrieben der Eltern organisiert, heute macht dies z.B. die AWO. Und dann bin ich auch in den Sommerferien arbeiten gegangen, um mir etwas zusammen zu sparen.

Ich wünsche allen einen schönen Dienstag, viele liebe Grüße von Heinhilde

...zur Antwort