- Selbstliebe und Respekt meinem Körper gegenüber
- Meine vegane Lebensweise - denn es geht beim Essen bei weitem nicht nur um mich selbst
Auf mein Lieblingsbrot - "echtes" Dinkelvollkorn kommt dies:
- Tomate-Basilikum-Aufstrich mit Lauchzwiebeln oder Ruccola
- Tomatenmark mit Ingwer, Knobi und Leinöl vermengt
- Rübensirup mit Birne oder Banane
- Vegane Leber- oder "Tee"Vurst mit Essiggürkchen, Senf und Zwiebelringen
- Veganes "Mett" mit Paprikapulver und Zwiebelringen
- Vrisch"käse" - mit Rohkoststicks und Kräutern, je nach Saison
- Räuchertofu mit Senf mittelscharf und süß
- Nussmuse und Fruchtaufstriche - am liebsten selbstgemacht...;)
Hier ein paar Vorschläge:
- Frischkornmüsli - falls man eine Getreidemühle sein eigen nennt, kann man Getreide am Abend frisch vermahlen und über Nacht in Wasser ansetzen. Am nächsten Morgen nach Belieben verfeinern.
- Rohkoststicks mit diversen Dipps und Vollkornbrot
- Vegane Aufstriche, Nuss- oder Fruchtmuse
- Rührtofu nach Art von Rührei - kann man megalecker zubereiten
- Porridge
- Süßer Hirsebrei mit Äpfeln und Nüssen
Ja - ich nutze Stevia direkt als Pflanze...
Nicht umsonst wurde damals von der Zuckerindustrie heftigstes Bashing dagegen betrieben - klar, weil Konkurrenz !
Ohne Erfolg, denn Stevia wird immer beliebter.
Wenn du an psychologischen Hintergründen interessiert bist, hätte ich diesen Buchtipp für dich:
- "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen - Karnismus. Eine Einführung" von der Soziologie- und Psychologie-Professorin Melanie Joy.
Man lernt dort vieles - z.B. - über
- Gewohnheit
- Tradition - auch in der Familie
- Indoktrinierung - meist schon von kleinauf
- Bequemlichkeit
- Naturalischen Fehlschluss etc.
Zitieren möchte ich noch einen Satz aus dem Buch "Kein Fleisch macht glücklich" von Andreas Grabolle:
- "Wenn du es willst, findest du einen Weg - wenn nicht, eine Entschuldigung."
Meine Antwort beziehe ich - ausdrücklich - bei weitem nicht auf alle Fleischliebhaber.
Leider aber auf viele von ihnen - zumindest, solange immer noch annähernd 97 % der konsumierten "Nutztiere" aus Massentierhaltung stammen...
Ich finde es toll, wenn Menschen ihren Fleischkonsum hinterfragen, einschränken - und nur noch Fleisch von "glücklichen" Tieren kaufen.
Niemand muss sich zwingen, vegan zu leben - jeder Schritt hin zu mehr Tierwohl ist wichtig und richtig !
In jedem Supermarkt und Discounter, auf Wochenmärkten, in Hofläden, Reformhäusern und in Bioläden:
Vegane Nahrung impliziert nicht per se "Ersatzprodukte" - für mich bedeutet gesunde und ausgewogene Pflanzennahrung dies:
- Vollkorngetreide
- Hülsenfrüchte
- Pseudogetreide
- Gemüse - davon viel in roher Form genossen
- Reife Früchte
- Kräuter und Wildkräuter und Wildfrüchte
- Nüsse
- Samen, Saaten, Sprossen und Trockenfrüchte
- Tofu, Seitan, Tempeh etc...
Regional und saisonal sollte es möglichst sein - man kann auch vieles selbst herstellen:
Zum Beispiel Aufstriche süß und pikant, vegane Bolo etc...
Auch kann man so manches haltbar machen:
Platz zum Selbst-ziehen von irgendwas ist in der kleinsten Hütte...;)
Natürlich - wir haben hier in der Nähe einen weitläufigen und seit Jahrzehnten stillgelegten Truppenübungsplatz.
Ich finde immer wieder faszinierend, wie die Natur sich alles wieder zurückerobert, was ihr - quasi - geraubt wurde :
Zäune, Türme und Mauern wachsen wieder ein und überwuchern alles - viele kleine Biotope entstehen mit der Zeit...
Nicht nur Fledermäuse, auch Eulen und Käuze nutzen die Bunker hier - auch Säugetiere, Insekten und Reptilien finden einen Unterschlupf.
Hier einige Beispiele:
- 3erlei Mousse au Chocolat (weiss, Vollmilch und dunkle Schoki)
- Lebkuchenmousse auf Beerenspiegel
- Cassiseis mit selbstgebackener Hippe
- Zimteis auf Hagebuttenspiegel
- Bayrisch Creme
- Apfelküchle mit Zimt
- Hagebutteneis
- Diverse Sorbets
- Ambrosiacreme mit eingeweckten Kirschen ins Glas geschichtet
Wie wäre es mit einem "Kirschenmännle" ?
Ist aber eher mächtig - und dient deshalb als Hauptspeise.
Hier noch ein Tipp:
- Ambrosiacreme - allerdings nur angezeigt, wenn keine Kinder mitessen, da mit Rum hergestellt.
Derlei Produkte sind wohl nicht dazu gedacht, sie täglich zu konsumieren - schau` mal, wieviel Ungesundes (z.B.) in Wurst steckt, und diese wird von Vielen täglich konsumiert !
Hauptsache, wieder mal gegen Veganer stänkern - dankbares Publikum ist dabei stets garantiert...;)
Noch ein Leckerchen:
- "Hey Veganer, eure Ersatzprodukte sind chemisch und ungesund!" Zu finden auf dem Youtube-Kanal von "Der Artgenosse" - guckst du ! ;)
Hier einige Vorschläge:
- Rote-Linsen-Volognese - während der Saison passen dazu (anstatt Pasta) rohe Zucchini-Spaghett
- Kürbis-Lasagne
- Tagliatelle mit Steinpilz-Soße
- Rigatoni al Forno
- Süße Nudeln und Mohnnudeln (auf Wunsch poste ich hier gerne die Rezepte)
- Rigatoni quattro Formaggio
- Spaghetti mit Pesto rot und grün (alternativ schmecken auch Pesto aus Bärlauch und anderen Wildkräutern, aus Pilzen - und aus Kürbis)
- Gebratene Nudeln mit getrockneten Tomaten in Öl, Lauchzwiebelchen, getrockneten Pilzen und tollen Gewürzen
- Nudeln mit Frischkäse-Soße
- Nudeln mit Zitronen-Soße
Dies ist ganz logisch zu begründen:
Wir Menschen stehen im Tierreich der Gattung der sog. "Frugivore" - den "Fruchtessern" - gleich (was nicht bedeutet, dass dies nur Früchte beinhaltet).
Dies in einer Reihe mit den großen Menschenaffen, den Gorillas und OrangUtans !
Im langen (und zottigen) Darm des Menschen gärt und fault das Fleisch, weil es lange benötigt bis zur Ausscheidung - und bildet eben entsprechende Gerüche...
Fleischfressende Tiere verfügen eben deshalb über einen kurzen und glatten Darm - damit das Fleisch rasch verdaut, und Überreste schnell ausgeschieden werden.
Im Übrigen ist deine Frage nicht "eklig", sondern ganz natürlich...;)
In meiner Familie gibt es diese Varianten am häufigsten:
- Donauwelle
- Russischer Zupfkuchen (auch russische Krümeltorte genannt)
- Zebratorte
- Apfeltorte
- After-Eight-Torte
- Blechkrapfen mit Streuseln - aus Äpfeln oder Zwetschgen
- Guglhupf - als Nusskuchen, Marmorkuchen oder Zitronenkuchen (zum Jahresende auch als Gewürzkuchen)
Momentan mag ich sehr gerne Kürbissuppe vom Hokkaido - mit knusprigen Croutons, gerösteten Kürbiskernen und einigen Tropfen Kürbiskernöl...;)
Sofern das Grundstück euch gehört, hat er dort nichts zu suchen - zumindest nicht ohne eure Erlaubnis !
Klärt das am besten noch mit dem örtlichen Fischereiverein - der soll nochmal ausdrücklich darauf hinweisen...
Unmöglich, einfach fremde Weiden zu betreten - egal, ob diese mit Pferden, Rindern oder sonstigen Tieren besiedelt sind:
Hat was mit Anstand zu tun - und gilt auch für diesen Angler...;)
Wenn dann Unfälle passieren, sind "natürlich" immer die "bösen" Tiere schuld - und deren Halter ! :(
Du kannst aus Seidentofu auch Desserts herstellen - z.B. eine leckere "Mousse au Chocolat"...
Für "Rührtofu" brätst du kleingeschnittenen Naturtofu und etwas Seidentofu an - mit Lauchzwiebelchen, Schalotten, je nach Saison mit Cocktailtomaten, Salatgurken und Radieschen...
Würzen mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, einer Prise Kala Namak (Steinsalz) und frischen Kräutern.
Wenn du Speck magst, ihn aber ersetzen möchtest, kannst du kleingeschnittenen Räuchertofu kross anbraten und untermengen...
Viele sagen, sie merken keinen Unterschied zum "normalen" Rührei !
Ich esse sehr selten Tofu, würde jedoch auch empfehlen, ihn im Asialaden zu holen - dort gibt es ihn eingelegt...
Gutes Gelingen, guten Appetit - und viel Freude beim Ausprobieren...;)
Die junge Reiterin weist einen guten Sitz auf, sowieso eine weiche Hand...
Diese Gänge sind normal bei Gang- bzw. Barockpferden mit hoher Aufrichtung - das Pferd fühlt sich offensichtlich wohl.
Ich kann hier nirgendwo "Tierquälerei" erkennen - im Gegenteil !
Zum Beispiel ein leckeres Kürbissüppchen - vom Hokkaido:
- Kürbis waschen (diese Sorte muss man nicht schälen), von den Kernen befreien, in gröbere Stücke schneiden und in Gemüsebrühe weichkochen. Anschließend pürieren, pfeffern - und mit selbstgemachten Croutons genießen...;)
Stopfer mit Birnen:
- Kartoffelbrei zubereiten - mit kross gebratenen Zwiebelwürfelchen vermengen, dazu passen wunderbar eingelegte Birnen (Dose oder Glas).
Diese Liste wäre beliebig zu erweitern...;)
Lass` ihr doch die Freude - die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...
Zum aktuellen "Kuschel"-Wetter passt es jedenfalls - manche aktivieren schon die Holzöfen...;)
Im übrigen gibt es viele Leute, die im Winter an Erdbeeren, Gurken und Tomaten nicht vorbeigehen - sondern es wie selbstverständlich kaufen...
Das findest du nicht "weird" ? ;)
Bei Frischverliebten ist es - in der Regel - normal, dass ihr Himmel voller Geigen und rosaroten Wolken hängt...
Sie haben in den ersten Wochen (vielleicht auch Monaten) nur noch Augen für sich - die Umwelt wird dann so ziemlich ausgeblendet.
Du solltest das nicht persönlich nehmen - es würde dir umgekehrt genauso gehen...;)
Nach einer gewissen Zeit kehrt auch bei den "Turteltauben" der Alltag ein - der Partner zeigt sich dann mit seinen Ecken und Kanten (was völlig normal ist) !
Dann wird deine Freundin wieder - aktiver - Teil deines Lebens sein...
Hab` einfach Geduld - und freu` dich für sie ! ;)