Ganz klar:

  • Dinkelbrot - vom Bäcker meines Vertrauens...;)

Das mag ich darauf:

  • Selbstgemachte Fruchtmuse
  • Selbstgemachte Nussmuse
  • Tomatenmark mit Leinöl, Knobi und Ingwerwurzel vermengt
  • Veganes Zwiebelschmalz - gerne mit Äpfeln vermischt
  • Bärlauchaufstrich
  • Curry-Erdnuss-Aufstrich
  • Hefeaufstrich
  • Schoki-Nuss-Creme (selbstgemacht)
  • Räuchertofu mit Senf mittelscharf und süß
  • Banane und Apfeldicksaft, Hutzeli oder Rübensirup

Nur eine kleine Auswahl...;)

...zur Antwort

Ein paar Vorschläge hätte ich:

  • Tiramisu
  • Kalter Hund - ist ein Kekskuchen
...zur Antwort

Falls du kein "Veggie" sein solltest, kannst du sie - z.B. - mit gebratenem Speck, Blutwurst oder Leberwurst und Paprikaschoten, Lauchzwiebeln und Cocktailtomaten als "Bauerngröstel" quasi aufpimpen...

...zur Antwort

Wenn der Topf keine Beschichtung aufweist, etwas Wasser mit Scheuermilch längere Zeit leicht köcheln lassen...

Sollte dies nix mehr bringen, kannst du im Topf noch Hauswurz pflanzen und ihn so als Deko für draußen hernehmen.;)

...zur Antwort

Du Armer...

Für die Tiere hatte es wohl schlimmere Konsequenzen als für dich:

Zubereiten nach Anleitung - vielleicht musst du dir noch die Mühe machen, etwas Öl mit Gewürzen zu mischen und die Teile damit einzupinseln...

Dann einfach im Ofen zubereiten - und genießen !

Alles kaputt - meine Güte ! :(

Im Übrigen hast du von den Schenkeln mehr Fleisch als von den Flügelchen...

...zur Antwort

Es ist auch das Zusammenspiel gesunder Zutaten, die gut für uns sind...

Ich baue dies häufig in meinen Speiseplan mit ein:

  • Reife Früchte der Region und Saison
  • Auch ebensolche Rohkost - und überhaupt Gemüse
  • Vollkornprodukte
  • Hülsenfrüchte
  • Chiasamen und Leinsaat
  • Kaltgepresstes Leinöl
  • Nüsse - unverarbeitet
  • Sprossen, Kerne, Samen und Saaten
  • Smoothies - frisch zubereitet
  • Pilze
  • Heimische Wildkräuter - freue mich jetzt schon wieder auf Bärlauch & Co...;)
  • Nicht zu vergessen stilles Wasser
...zur Antwort

Hier eine kleine Auswahl:

  • Gebratene vegane Maultaschen mit Röstzwiebeln und saftigem Kartoffel-Feldsalat
  • Buntes winterliches Ofengemüse mit Zaziki, Hummus und Ciabatta
  • Deftig-sämige Gemüsesuppen - in manche passt prima "eingebrocktes" Brot
  • Rote-Linsen-Volognese mit Pasta
  • Grünkern-Frikadellen mit "Stopfer" (Kartoffelbrei mit kross gebratenen Zwiebelwürfelchen vermengt) und z.B. Chinakohlsalat in Senfmarinade
  • Kirschenmännle
  • Pfannkuchen oder Apfelküchle mit Apfelkompott
  • Mit Bulgur, Couscous, Hirse oder Reis gefüllte Paprikaschoten - in Rauch-Tomatensoße
  • Semmelknödel mit Pilzragout
  • Gebackene Steinpilze mit Remoulade an Salatbouquet, dazu frisches Baguette
  • Gemüselasagne
  • Tagliatelle mit Steinpilz-Soße, dazu Feldsalat
  • Süßer Hirsebrei mit Äpfeln, Birnen und Rosinen
  • Bulgur mit Bratgemüse

Was immer auch du probieren magst - ich wünsche gutes Gelingen ! ;)

...zur Antwort

Dazu gibt es einige Tipps:

  • Langsam und gründlich kauen
  • Beim Essen nicht ablenken - durch Lesen, Handy oder TV
  • Trinken eine halbe Stunde vor - und nach dem Essen, nicht direkt dazu
  • Vollkornprodukte, Rohkost und Hülsenfrüchte halten lange satt - und sind gesund
  • Chiasamen oder Leinsamen füllen den Magen und sättigen lange - ausreichend Flüssigkeit zuführen !!
  • Das Essen genießen - in Ruhe und ohne Stress oder Hektik
...zur Antwort

Ich würde es so ausdrücken:

  • Frühling: Erste Zeit des Verliebtseins - mit Schmetterlingen im Bauch auf Wolke 7 schweben...
  • Sommer: Langsam kehrt der Alltag ein - man erkennt (und akzeptiert) die "Macken" des Partners (und die eigenen) und versucht, diese konstruktiv im Beziehungs-Alltag unterzubringen...
  • Herbst: Die Eitelkeiten und das Ego - sowohl das eigene als auch das des Partners - treten in den Hintergrund. Nun zeigt sich, ob man eine stabile Basis aufbauen konnte, die auch Krisen aushält - im Idealfall reift man an diesen Krisen und die Liebe wird gestärkt.
  • Winter: Im "Alter" kann auch körperliche Liebe noch erfüllend ausgelebt werden - ihre Qualität ist dann weniger auf den "Höhepunkt" ausgelegt, weil dieser nicht mehr so wichtig ist. Emotionale Erfüllung, Stabilität und unabdingbares Vertrauen - sowie absolute Treue - haben die Höhen und Tiefen eines langen Liebeslebens überstanden. Nichts und niemand kann diese Liebe noch trennen - nicht einmal der sog. "Tod" !
...zur Antwort

Auf mein Lieblingsbrot - "echtes" Dinkelvollkorn kommt dies:

  • Tomate-Basilikum-Aufstrich mit Lauchzwiebeln oder Ruccola
  • Tomatenmark mit Ingwer, Knobi und Leinöl vermengt
  • Rübensirup mit Birne oder Banane
  • Vegane Leber- oder "Tee"Vurst mit Essiggürkchen, Senf und Zwiebelringen
  • Veganes "Mett" mit Paprikapulver und Zwiebelringen
  • Vrisch"käse" - mit Rohkoststicks und Kräutern, je nach Saison
  • Räuchertofu mit Senf mittelscharf und süß
  • Nussmuse und Fruchtaufstriche - am liebsten selbstgemacht...;)
...zur Antwort

Hier ein paar Vorschläge:

  • Frischkornmüsli - falls man eine Getreidemühle sein eigen nennt, kann man Getreide am Abend frisch vermahlen und über Nacht in Wasser ansetzen. Am nächsten Morgen nach Belieben verfeinern.
  • Rohkoststicks mit diversen Dipps und Vollkornbrot
  • Vegane Aufstriche, Nuss- oder Fruchtmuse
  • Rührtofu nach Art von Rührei - kann man megalecker zubereiten
  • Porridge
  • Süßer Hirsebrei mit Äpfeln und Nüssen
...zur Antwort

Wenn du an psychologischen Hintergründen interessiert bist, hätte ich diesen Buchtipp für dich:

  • "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen - Karnismus. Eine Einführung" von der Soziologie- und Psychologie-Professorin Melanie Joy.

Man lernt dort vieles - z.B. - über

  • Gewohnheit
  • Tradition - auch in der Familie
  • Indoktrinierung - meist schon von kleinauf
  • Bequemlichkeit
  • Naturalischen Fehlschluss etc.

Zitieren möchte ich noch einen Satz aus dem Buch "Kein Fleisch macht glücklich" von Andreas Grabolle:

  • "Wenn du es willst, findest du einen Weg - wenn nicht, eine Entschuldigung."

Meine Antwort beziehe ich - ausdrücklich - bei weitem nicht auf alle Fleischliebhaber.

Leider aber auf viele von ihnen - zumindest, solange immer noch annähernd 97 % der konsumierten "Nutztiere" aus Massentierhaltung stammen...

Ich finde es toll, wenn Menschen ihren Fleischkonsum hinterfragen, einschränken - und nur noch Fleisch von "glücklichen" Tieren kaufen.

Niemand muss sich zwingen, vegan zu leben - jeder Schritt hin zu mehr Tierwohl ist wichtig und richtig !

...zur Antwort

In jedem Supermarkt und Discounter, auf Wochenmärkten, in Hofläden, Reformhäusern und in Bioläden:

Vegane Nahrung impliziert nicht per se "Ersatzprodukte" - für mich bedeutet gesunde und ausgewogene Pflanzennahrung dies:

  • Vollkorngetreide
  • Hülsenfrüchte
  • Pseudogetreide
  • Gemüse - davon viel in roher Form genossen
  • Reife Früchte
  • Kräuter und Wildkräuter und Wildfrüchte
  • Nüsse
  • Samen, Saaten, Sprossen und Trockenfrüchte
  • Tofu, Seitan, Tempeh etc...

Regional und saisonal sollte es möglichst sein - man kann auch vieles selbst herstellen:

Zum Beispiel Aufstriche süß und pikant, vegane Bolo etc...

Auch kann man so manches haltbar machen:

Platz zum Selbst-ziehen von irgendwas ist in der kleinsten Hütte...;)

...zur Antwort

Natürlich - wir haben hier in der Nähe einen weitläufigen und seit Jahrzehnten stillgelegten Truppenübungsplatz.

Ich finde immer wieder faszinierend, wie die Natur sich alles wieder zurückerobert, was ihr - quasi - geraubt wurde :

Zäune, Türme und Mauern wachsen wieder ein und überwuchern alles - viele kleine Biotope entstehen mit der Zeit...

Nicht nur Fledermäuse, auch Eulen und Käuze nutzen die Bunker hier - auch Säugetiere, Insekten und Reptilien finden einen Unterschlupf.

...zur Antwort