Meinung des Tages: Fridays for Future – erreichen Euch die Aktivisten?

Mittlerweile kennt vermutlich fast jeder den Namen der Bewegung. Die Initiatorin, Greta Thunberg, gründete vor fünf Jahren diese Bewegung. Damals protestierte sie vor dem schwedischen Parlament für mehr Klimaschutz und brachte die Bewegung damit ins Rollen.

Konstanz reagierte als erste deutsche Stadt und rief daraufhin am 02. Mai 2019 den Klimanotstand aus.

Nur wenige Deutsche fühlen sich von Bewegung angesprochen

Allgemein ist die Bewegung in Deutschland zwar bekannt, doch offensichtlich stößt sie nicht auf sonderlich reges Interesse. Insgesamt 75 Prozent der Befragten gaben an, dass die Demonstrationen auf sie wenig (35 Prozent) oder sogar gar keinen Einfluss (40 Prozent) haben. Ihre persönliche Einstellung bezüglich etwaiger Klima- und Umweltfragen werden kaum bis gar nicht beeinflusst.

Anders sieht das nur bei 23 Prozent der Befragten aus. Sehr stark beeinflusst fühlen sich nach eigenen Angaben nur vier Prozent – 19 Prozent fühlen sich stark beeinflusst.

Einfluss bei den Anhängern verschiedener Parteien

Anhänger unterschiedlicher Parteien haben ebenfalls angegeben, wie sehr sie die „Fridays for Future“-Bewegung und die Demonstrationen beeinflussen.

Am wenigsten beeinflusst wurden dabei Anhänger der AfD – von ihnen gaben lediglich zehn Prozent an, dass die Bewegung einen Einfluss auf sie hat.

Bei der FDP sind es bereits 8 Prozent mehr, insgesamt 18%, bei der Union sind es 22%.

Auch die Anhänger der SPD fühlen sich nicht sonderlich beeinflusst durch die Bewegung – lediglich 28% bestätigten einen Einfluss auf das eigene Klimabewusstsein.

Eine weitaus höhere Anzahl lässt sich bei den Anhängern der Grünen finden. So fühlen sich hier 45 Prozent angesprochen.

Auch gibt es Unterschiede zwischen dem Osten und dem Westen. Im Osten fühlen sich nur 16% beeinflusst, im Westen immerhin 25%.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zur „Fridays for Future“-Bewegung? Fühlt ihr euch davon beeinflusst? Unterstützt ihr die Bewegung oder steht ihr kritisch dazu?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-moma-100.html

...zum Beitrag

Ich finds voll gut und stehe zu 100% dahinter. Wenns ums Klima geht können andere Themen echt erstmal liegen bleiben. Ohne Planet nützt mir auch der Beste Schulabschluss nix!

...zur Antwort

Das hat sich schon vor der EU so etabliert.

...zur Antwort

Was meinst du mit deinen Kopf nach Usa oder Austtralien drehen? Privates Fernsehn? Influencer? Dann ist die Sache klar.

...zur Antwort

Was soll das bringen? Warum willst du dann noch einkaufen gehen?
Es wäre doch viel sinnvoller wenn dir von einer Drohne einfach der Tisch mit fertig gekochtem essen zuhause gedeckt wird, während du mit deiner Famile im Wald spatzieren gehst?
Hier mal eine darstellung der Fabrik halle in der dein Dienstagsessen produziert wird:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Weil sie

  • Sehr voreingenommen sind
  • Bisher wenig kontakt mit Menschen fremder Herkunft hatten
  • #haltdiefressebild lesen
  • Jungefreiheit zu oft als quelle verlinkt haben

Bitte stütze dich doch in zukunft auf seriöse Quellen ;)

...zur Antwort

Du solltest:
- Keine Gesichter veröffentlichen
- Auch bei gebäuden aufpassen, diese online zu Veröffentlichen kann (wenn's auch in der Regel gut geht) zu repressionen führen.

...zur Antwort
Befriedigend.

Ich finde es ok, weil man so viel Geld garnicht braucht. dafür gibt es ein paar kniffe.

  • Dann wenigstens wenig arbeiten müssen, und mehr Zeit darauf aufwenden weniger Geld zu brauchen
  • Gebrauchte Sachen nutzen.
  • An ebay Auktionen teilnehmen um dinge günstiger zu bekommen
  • Containern gehen. Spart sehr viel geld.
  • Man kann auch lebensmittel poolen, das heißt mit anderen zusammen kochen ;)
...zur Antwort

Ja, alles was du beschrieben hast ist richtig.

...zur Antwort

Du solltest dich da nicht auf diese Antworten hier verlassen sondern Proffesionelle hilfe von einem Rechtsanwalt holen!!!

...zur Antwort
Ja, Benzin sollte 100€ pro Liter kosten

Klimawandel ist unser größtes Problem. Wenn brauchbare alternativen geschaffen werde wäre ich damit einverstanden.

...zur Antwort