Hey,

das gibt den Pfad an, wohin du geleitet wirst.

Genauso wie PC‘s besitzen Website Server auch ein Dateisystem. Wie das nun genau aufgebaut ist, ist von Website zu Website unterschiedlich.

Wenn du mal nach Test bei Google suchst kannst du

Wikipedia.org > wiki > Test_(Zeitschrift)

finden. Würde also bedeuten, der Eintrag zur Zeitung Test liegt im Unterordner wiki. Das kannst du dann auch nach dem öffnen der Adresszeile entnehmen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Test

Das dort auch einfach nur ganz wirr aussehende Buchstabenkombinationen auftauchen hängt damit zusammen, das Reddit natürlich nicht alle Posts in einen Ordner schiebt, aufgrund der Vielzahl und das es dafür vermutlich ein Automatisiertes Programm gibt, welches Ordner anlegt.

Grüße.

...zur Antwort

Moin,

eine Domain bringt dich nicht viel weiter.
Du brauchst auch noch einen Server auf dem ein Webserver installiert ist (meist als Webspace verkauft). Die Adresse deines Servers (ipV4 oder ipV6) musst du dann mit deiner Domain verknüpfen sodass Personen deinen Server, auf dem die Website-Daten liegen, durch Eingabe deiner Domain erreichen können.

Wie die anderen schon beschrieben haben müsstest/musst du zu deinem Server Zugangsdaten für einen FileSharing Dienst bekommen (haben), über welche du deine Website-Daten dann hochladen kannst.

Grüße,

Nico

...zur Antwort

Hey,

das kommt darauf an, wie die Stecker gebaut sind. Welche Pins zur Datenübertragung vorhanden sind und wie viel Strom die Maus braucht und wie viel durch das Kabel der Tastatur möglich ist.

Die Härte der Kabel ist hierbei eher irrelevant und kommt vermutlich daher, dass die Maus beweglicher sein sollte als eine Tastatur, die optimaler Weise da liegen bleibt wo sie liegt.

Versuchs doch einfach mal.

Grüße,

Nico

...zur Antwort

Hey,

wenn du die Fußnoten mit der Fußnoten Funktion von Word hinzugefügt hast, ist alles okay. Die Fußzeile ist ein Platz aus der Seite der in der Regel über alle Seiten deines Dokumentes übernommen wird, also nicht der richtige Platz für Fußnoten.
Stelle sicher, dass du die korrekten Abstände (links,rechts,oben,unten) verwendest und dann ist alles okay. (Die werden i.d.R. durch die Hochschule, Uni, etc. rausgegeben)

Ein Tipp noch, wenn du ein und die selbe Quelle verwendest, brauchst du die nicht doppelt angeben, sondern kannst die selbe Fußnote z.B. 14 an beiden Stellen im Text verwenden. Sollen die beiden Quellen (14,15) auf unterschiedliche Stellen in den Quellen z.B. 14 auf Kapitel 11 und 15 auf Kapitel 20 verweisen schreibe in die Fußnote besser:

14 Fengler, Ausgebrannte Teams (2011) A

15 Fengler, Ausgebrannte Teams (2011) B

Und verweise dann im Literaturverzeichniss auf die jeweiligen Kapitel.

Grüße,

Nico

...zur Antwort

Hey,

schau mal nach wie ausgelastet der RAM ist, die SSD sollte da eher keine große Rolle spielen.
Des Weiteren wäre interessant welche Websites versucht werden aufzurufen, einfach HTML Seiten oder anspruchsvolle Webseiten mit vielen Grafiken, Animationen oder sogar 3D Objekten?

Grüße, Nico.

...zur Antwort

Hey,

du solltest dein Handy vollständig zurücksetzen. Solltest du wichtige Daten auf dem Handy haben, welche du weiterhin benötigst, kannst du diese vorab auf ein externes Medium speichern - würde ich dir aber nicht empfehlen. Denn sobald du dein Handy an einen Computer o.Ä. anschließt könnte die Schadware diesen auch infizieren.

Du solltest darüber nachdenken regelmäßig Backups in eine Cloud hochzuladen, falls du dies aktuell nicht schon tust.

Solltest du das in letzter Zeit getan haben, kannst du natürlich diese auch wieder auf dein Handy downloaden nach dem du es vollständig zurückgesetzt hast.

Zudem solltest du alle deine Passwörter ändern und wo es geht 2Faktor Authentifizierung anschalten.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

...zur Antwort

Hey,

beim Programmieren gibt man (so zumindest in dieser, unbekannten Sprache - würde mal auf C++ Tippen? Bitte beim nächsten mal dazu schreiben), an von welchem Typ eine Funktion ist.

Hierbei werden natürlich die Standard Datentypen verwendet wie String (Zeichenkette), Char (Zeichen), Int (Ganzzahl), Bool (wahr oder falsch) oder bspw. Double (meist für Zahlen mit Komma).

Welchen Speicherumfang diese einzelnen Datentypen umfassen, musst du in der Documentation der jeweiligen Programmiersprache nachlesen.

Void ist ein zusätzlicher Datentypen von Funktionen, bei welchen kein Rückgabewert erwartet wird. (kein Return notwendig / ansonsten muss Return passend zum im Funktionskopf angegebenen Datentypen sein).

Und this, wird wie in der Antwort über mir schon gesagt beim Arbeiten mit Objekten benutzt. Und gibt das derzeitige Objekt an (sagt ja schon der Name (this = dieses) :) ).

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

...zur Antwort

Hey,

der QR Code an sich kann erstmal nichts. Der ist vergleichbar mit Strichcodes etc., er transportiert Daten, welcher in einer bestimmten Form abgebildet wurden.

Der Kunde Scannt also den QR Code und erhält Daten, in den meisten Fällen sind das dann Weblinks.

Entsprechend wäre ein mögliches Szenario, dass der Kunde den QR-Code scannt, die automatisch auf die Webseite weitergeleitet wird, welche die Anfrage bearbeitet und aus dieser Anfrage eine Speizifische Bestellung macht, welche dann in die Küche und an die Kasse weitergeleitet wird.

Entsprechend benötigt diese Webpage die Aufgerufen wird Zugang zur Kasse und entsprechende Sicherheitseinrichtungen, damit der Kunde nicht auch gleichzeitig Zugriff auf die Kasse erhält.

Entsprechend ist das etwas, was man nicht so ganz einfach mit irgendeinem QR-Code-Generator lösen kann. Denn die gibts wie Sand am Meer und die machen nur aus einem Weblink ne Abbildung.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

...zur Antwort

Hey,

char hello[5];

erzeugt ein Char Array. Also ein Array indem die einzelnen Elemente vom Typ char also Zeichen sind. Ergo ergibt

int hello[5];

einen Array vom Typ Integer, bedeutet du kannst hier nur Zahlen vom Typ int Speichern.

Die in eckigen Klammern gesetzte 5 bedeutet, dass der Array eine Länge von 5 zugewiesen bekommt. Es passen also 5 Elemente dort hinein.

Diese Zeile hat nichts mit den Funktionsparameter zu tun, deshalb ist deine Frage irreführend.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

...zur Antwort

Hey,

das kann mehrere Gründe haben.

Es können und liegen evtl 55 mBit/s bei dir anliegen, am Hausanschluss, jedoch heißt das nicht automatisch, dass diese auch bei dir in der Wohnung oder deinem Haus ankommen, das kann an alten Leitungen, welche eine nicht ausreichende Übertragungskapazität haben liegen oder Beschädigungen. Wurde das beim Abschließen deines Vertrages einmal überprüft?

Dann kann natürlich dein Router für diese Geschwindigkeit nicht ausgelegt sein…

Oder dein Verbindungskabel zum Router defekt sein oder nicht genügend Übertragungskapazität bieten…

Falls du übers WLan verbunden bist, kann es auch an einer nicht ausreichend Funk Qualität liegen.

Es kann auch an deiner Lan Buchse im Computer liegen, welche diese Geschwindigkeit nicht übertragen kann.

Es kann jedoch auch am Downloadserver liegen, dass dieser entweder nicht mehr Kapazität zur Verfügung stellen kann oder will…

Versuch einfach mal verschiedene Dinge auszuprobieren, evtl mal WLan anstatt Lan verwenden oder umgekehrt…

Mit freundlichen Grüßen,

Nico.

...zur Antwort

Hey,

bei einem iPhone werden normalerweise alle Apps in einer Art Sandbox gestartet, bedeutet sie haben nur die Rechte die ihnen zu stehen und können nicht aus dieser ausbrechen. Es kommt jedoch manchmal vor, dass auch Apple Sicherheitslücken in ihren Betriebssystemen hat, welche Sie in Updates schließen, sofern bekannt. Entsprechend empfiehlt sich das iPhone immer aktuell zu halten.

Aus dem obigen resultierend wird es im App Store, aus den man auf iPhones nur App‘s downloaden sollte, keine App zu finden sein welche aus der Sandbox ohne weiteres „ausbrechen“ kann.

Ich vermute, dass du dein iPhone einfach nur an die grenzen seines begrenzten Arbeitsspeichers bringst. Bedeutet, du pausierst die Apps die du nutzt nur durch einfaches schließen, man sollte jedoch Regelmäßig die passierten Apps auch komplett schließen. Bei einem iPhone x wischt du dafür von unten bis in die mitte, du erhältst dann eine übersicht über alle „geöffneten“ Apps. Durch einfaches hochschieben der App schließt du diese nun und beendest die „Session“.

Zu deinen Bildern… - die iCloud, ist eine Cloud wie jede andere auch. Cloud dienste sind externe Dienste welche zur Datensicherung und Synchronisierung beitragen. Was mit deinen Bildern passiert, ist das Sie in die iCloud hochgeladen werden und je nach Einstellung deines iPhones eine Kopie davon auf dem iPhone behalten wird oder du jedes mal wenn du dir ein Bild ansiehst nur eines aus der iCloud abrufst und ansiehst. Das Verbraucht schlussendlich Massenspeicher, von welchen dein iPhone, wie du sagst, 64gB besitzt. Arbeitsspeicher jedoch verbraucht das ganze nur etwas so viel wie jede andere App auch.

Ich hoffe das ist Verständlich?

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

...zur Antwort

Hey,

du kannst ja sicherlich nachweisen, das die Domain auf dich eingetragen ist, und das erst seit…

Bezüglich Domain Phishing habe ich beim Google Support diesen Bereich gefunden, hier werden Domains Reported welcher verdächtig sind. Eventuell gehen sie auch auf dein Gesuch dort ein.

https://support.google.com/domains/answer/10093434

Andernfalls kannst du es auch, wenn du ein Google Konto besitzt mit den weiteren Kontaktmöglichkeiten dort versuchen.

Ich hoffe das Hilft.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

...zur Antwort

Hey,

das Dokument wurde im Browser heruntergeladen, bedeutet es wird in das Standard Downloadverzeichniss deines Browsers auf dem Computer abgelegt.

Standardmäßig sollte das der Download Ordner sein.

Andernfalls, da du schriebst das es unten am Bildschirm angezeigt wird, kannst du sicherlich auch auf das Dokument klicken im unteren Teil deines Bildschirms, um es zu öffnen.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico.

...zur Antwort

Hey,

du brauchst, für die Berufsschule sicher keine großen Vorkenntnisse. Wenn du bei deinen bisherigen Kontakt mit Code soweit den großteil verstanden hast, hast du auf jeden Fall schon eine kleine Basis auf die sich aufbauen lässt - evtl. mehr als manch andere.

Als nächstes solltest du auf jeden Fall Logisch denken können, damit man später Anforderungen besser in Code umsetzen/übersetzen kann.

Dein jeweiliger Betrieb und die Berufsschullehrer/-innen werden dich sicher bei Schwierigkeiten unterstützen.

Zu der Sache mit den Merken - das wird schon klappen, wenn du bisher Fächerübergreifend alles im Kopf behalten konntest, wirst du das später auch.

Genauso wird es in der Berufsschule auch Dinge geben, von denen man mal was gehört haben sollte, die man später im Beruf aber nicht mehr braucht.

Bei der integration in dein Arbeitsumfeld wird dir dein Betrieb zur Seite stehen und wenn du einmal wechseln möchtest - bist du sicher noch Erfahrener wie vor deinem Berufsleben, außerdem hast du dort ja dann auch eine Einarbeitungsphase - meistens.

Und da du die Frage hier schon jemand anderen Gestellt hast, tu es nicht fürs Gehalt. Mach das worauf du Bock hast. Du musst nicht einen anderen Ausbildungsberuf nehmen weil man damit evtl mehr Geld verdienen könnte. IT-Fachkräfte werden überall gebraucht und gesucht, weshalb man am Schluss sicher die Wahl hat wo es hingeht und genau an diesen Punkt kannst du mit dem Gehalt ansetzen, wenn du willst.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

...zur Antwort

Hey,

bedenken solltest du haben, wenn du in irgendwelchen Kundenkonten weitere spezifische Daten angegeben hast, aktuelle Adressen, Kontodaten etc. . Und diese Konten nicht ausreichend gesichert sind, z.B. durch zu einfaches Passwortes des Kundenkontos bzw. der zugehörigen gelöschten eMail Adresse.

Wenn du sensible Daten in einem Kundenkonto angegeben hast, solltest du versuchen dich anzumelden und die eMail-Adresse auf eine Aktuelle ändern, ggf. das Passwort ändern oder das Kundenkonto versuchen zu löschen.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico

...zur Antwort

Hey,

Google wird sicherlich bei einer Bewerbung mal schauen was Sie in ihren gesammelten Daten so über dich finden und dir zugeordnet werden kann.

In wie weit die Ergebnisse daraus, sich jedoch auf deine Bewerbung auswirken - keine Ahnung. Ich denke da Spielt die Zeit - zwischen CTF und Bewerbung in Jahren, sonstige Bildung und Ausbildung eine wesentlichere Rolle.

Und des weiteren kommt es mit sicherheit auch darauf an für welches Internship du dich bewirbst, ich denke für Personaler ist die Teilnahme an einem CyberSec. „Game“ schon eher just for fun. Bewirbst du dich aber für eine Stelle im CyberSec. Segment werden Sie mit sicherheit in Archiven schauen, was da so über dich steht. Und an welchen Google Services du teilgenommen hast. Google selbst bietet ja auch Cybersec. Kurse an die zwar eher lowLevel sind aber auch in betracht gezogen werden könnten, in den Bewerbungsprozess berücksichtigt zu werden.

Und zu guter letzt ist Google ja auch nicht der einzige International Operierende Konzern welcher eine Cybersecurity Abteilung betreibt.

Mit freundlichen Grüßen,

Nico.

...zur Antwort