10 Sekunden

Nein, wo liegt das Maximum an erlebten Ereignissen bei minimaler Produktionszeit im Gehirn, ich meine ich werde mich ja kaum innerhalb der Planck-Zeit an ganze Leben erinnern!

...zur Antwort

Keine Korrektur: Antidownquark und Upquark wegen positiver Ladung

...zur Antwort

Ich hab mich vertippt und Großbritannien gelöscht, da stand vorher das Deutschland erst Großbritannien besiegt und dann die Sowjetunion, Korrekturvorschlag ist abgeschickt.

...zur Antwort

Nun dann leben wir warscheinlich in einer Computersimulation mit Allah als Programmierer. 😁

...zur Antwort
Der Raum ist auch ein Objekt

Kleine Anmerkung!

-"Als Ort indem verschiedenen Objekte existieren können"

Heißt es kann auch Raum geben wenn keine Objekte existieren.

-"Als Abstand zwischen verschiedenen Objekten"

Heißt es können auch Objekte existieren wenn es keinen Raum dafür gibt.

-"Der Raum ist auch ein Objekt"

Heißt was für die reellen Zahlen die imaginären sind und umgekehrt ist für die Objekte der Raum um umgekehrt.

...zur Antwort
Würde diese zwei Menschen das selbe fühlen?

Angenommen es gäbe denn unwahrscheinlichen Fall das zwei Menschen zwei komplett identische Körper haben (bzw. Gehirn, Zwerghirn, Rückenmark; also das zentrale Nervensystem und das periphere Nervensystem), aber damit meine ich nicht daß sie gleich aussehen sondern das jedes Teilchen aus dennen sie bestehen relativ gesehen zueinander gleich positioniert sind, also Blump gesagt jedes Teilchen am gleichen Platz ist und ich meine jedes auch Neutrinos. Der einzige Unterschied ist die Umwelt in der sich diese beiden Menschen befinden, sagen wir der eine befindet sich in Berlin und der andere in Sydney außerdem haben beide ein komplett unterschiedliches Leben gewählt heißt ihre Teilchenkonfigurationen haben nur zu einem bestimmten Moment die selbe relative Position, das führt nun zu drei Fragen. Ist das überhaupt möglich und ich meine, nicht unglaublich unwahrscheinlich, sondern gänzlich unmöglich also auch nicht in 10^100 Lichtjahren ... Entfernung oder in 10^100 Jahren ... ! Und zweitens würden unsere beiden Menschen in der Zeit in der ihre Teilchenkonfigurationen identisch ist, wobei wir eine Zeitspanne sowie eine unterschiedliche temporale Teilchenkonfigurationen für das psychische formulieren von Gedanken und Gefühlen vorausetzen, das selbe denken und fühlen? Schlussendlich, wo fängt das Bewusstsein an braucht man dazu ein Gehirn voller wechselwirkender Teilchen ein ganzer Körper oder das ganze Universum, also inwieweit ist unser Bewusstsein ein emergentes Phänomen, das Prinzip der Lokalität spielt dabei eine eher ungeordnete Rolle da unser Bewusstsein auch ein temporales Phänomen ist.

...zum Beitrag
Ja

Ich hab extra einen wichtigen Aspekt weggelassen mal schauen wer drauf kommt! 😉

...zur Antwort

https://youtu.be/amdoE0nt884

...zur Antwort
Warum geht es Leuten auf den Sack wenn jemand sein Ding macht und niemanden stört.

Das ist paradox und damit die Antwort auf deine Frage

...zur Antwort
Ja

Vielleicht ein bisschen schwammig formuliert aber ihr wisst was ich meine.

...zur Antwort

Die österreichischen Münzen sind nicht wirklich selten, seltener wäre zum Beispiel eine Euromünze von Estland. Außerdem wurde die Münze 2002 geprägt und davon gab es 235500000 Auflagen, seltener wäre eine von 2004 und 2005 mit nur jeweils 2600000 Auflagen oder noch besser eine von 2003, 2012, 2013 und 2014 hier wurden sie nur in Sätzen verkauft könnten aber theoretisch auch in den Umlauf kommen.

...zur Antwort
15-31 Jahre

Es gibt tatsächlich eine Möglichkeit zu sterben, soweit man das als streben bezeichnen kann:

Mit abnehmendem Abstand von deinem Nervensystem steigt die Wahrscheinlichkeit das nicht deterministische Ereignisse Auftreten können,

Heißt es könnten also auch ein zufälliges Ereignisse auftreten die dafür sorgen daß die Zeitschleife endet, wobei es dann egal wäre ob die Zeitschleife ein deterministisches Ereigniss wäre oder nicht!

...zur Antwort

Bahhhhhhh, primitiver menschlicher Stoffwechsel

...zur Antwort