Du musst nicht auf die Konsole zugreifen. Wichtig ist die Unterscheidung, welche Fehler du ausgeben willst. Es gibt nämlich zwei Arten von "Fehlern" - Kompilier-Fehler und Laufzeit-Fehler.

Kompilier-Fehler: Soll das Programm WÄHREND des Codings laufen? Wenn ja, eigenes Projekt erstellen, dass die Java-Files andauernd einliest und versuchen, diese zu kompilieren. Dabei am besten die Compiler API verwenden, das könnte dabei nützlich sein: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/java7/1507_19_002.html Mit dem DiagnosticCollector kannst du die Kompilier-Fehler dann sammeln und ausgeben.

Laufzeit-Fehler: Oder sollen LAUFZEITFEHLER angezeigt werden? Wenn ja, nichts leichter als das. Du musst deiner Anwendung einer Exception-Behandlung unterziehen und die Fehlermeldung z.B. mit e.getMessage() ausgeben. Exceptions werden hier genauer erläutert: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel9/javainsel_06_001.htm

LG und Happy Coding,

Thomas

...zur Antwort

Du meinst wohl den Unterschied zwischen Java in Bezug auf eine Desktop-Anwendung und Java in Bezug auf eine Android-Applikation. 

Der Code, den du schreibst, ist der selbe, also selbe Syntax etc. Der Unterschied liegt darin, dass man auf Basis anderer SDKs (Software Development Kits) programmiert.

Ob das Kopieren eines Java Programms, das du in einer anderen IDE geschrieben hast funktioniert ist also relativ. Du kannst den Java-Code grundsätzlich kopieren, doch wie du schon gesagt hast, musst du die Oberfläche neu implementieren (in Android Studio legst du dein Layout grundsätzlich mit XML-Dateien fest).

Meiner Meinung nach ist das allerdings nur sinnvoll, wenn du bestimmte Algorithmen kopieren willst. Denn der Zugriff auf deine Buttons, Lists,... ist durch das andere Layout-Prinzip ja ein anderes, das wird nämlich bei Java-Desktop-Apps üblicherweise mit Swing oder JavaFX gemacht, während man bei Android-Apps in Android Studio die XML-Dateien durchliest und sich so seine Views holt.

...zur Antwort

Der Asus ist besser. Hat mehr Arbeitsspeicher und eine größere SSD mit 256 GB (das ist eine schnelle Festplatte). Der von Acer hat dafür zusätzlich noch eine 1 TB HDD verbaut (das ist eine ältere, langsamere Festplatte. 

Kommt aber auf die Preisangebote an, die du hast. Wenn der Asus nicht um Längen teurer als der Acer ist, nimm den Asus.

...zur Antwort

Geh sofort zur Polizei! Die sind da um zu helfen

...zur Antwort

Schenk ihm Eintrittskarten für ein Festival oder für etwas wo ihr zu zweit hingehen könnt

...zur Antwort