1. Kühlen: Lege eine kalte Kompresse oder ein feuchtes Tuch auf das entzündete Ohr, um Schwellung und Schmerz zu lindern.

2. Reinigen: Wasche den Bereich vorsichtig mit warmem Wasser und milder Seife.

3. Schmerzmittel: Nimm bei Bedarf ein Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol.

4. Antibiotische Salbe: Trage vorsichtig eine entzündungshemmende oder antibiotische Salbe auf oder auch ein spray für entzündete Piercings

5. :Arzt aufsuchen: Wenn es nicht besser wird oder sich verschlimmert, geh zum Arzt.

im schlimmsten fall raus nehmen und zuwachsen lassen und irgendwann wieder stechen lassen

...zur Antwort
Wie kann ich auf mich stolz sein?

Zuerst lautete die Frage "Bin eine Enttäuschung", aber das wäre ja keine Frage, sondern eine Aussage gewesen und zudem keine, die ausdrücken würde, was ich mir hierunter erhoffe, auch wenn ich befürchte, dass mir bei dieser Sache einfach niemand helfen kann.

Fakt ist: ich (w/21) enttäusche mich in letzter Zeit einfach unfassbar oft. Ich bin nie genug für mich selbst, egal ob leistungsbezogen oder sonstiges. Ich bin mit meinem Leben einfach nur maßlos überfordert, obwohl ich meine Kindheit nicht als besonders schwer empfand.

Ich stehe ständig unter Strom, bin gleichzeitig aber nicht dazu in der Lage, in irgendeiner Hinsicht produktiv zu sein, weil mich alles extrem erschöpft, vor allem meine Gedanken. Was zu noch mehr Enttäuschung führt, weil ich dann erst recht nichts auf die Reihe kriege.

Ich habe schon seit 5 Monaten es nicht geschafft, meine Ein-Zimmer-Wohnung richtig aufzuräumen, ich esse seit drei Wochen wieder total unregelmäßig, also an einigen Tagen gar nichts, an anderen dann übertrieben viel... Einerseits, weil ich echt nicht die Kraft habe, um irgendwas zu tun (und Kochen noch nie mein Ding war), andererseits ist es auch eine Art Bestrafung für mich, weil ich eigentlich gerne esse, nur wirkt sich das nicht so auf mein Gewicht aus, weshalb es in meinen Augen vom gesundheitlichen Aspekt her nicht so schlimm wirkt, obwohl ich natürlich weiß, dass es nicht gut ist. Aber meistens liegt's wirklich daran, dass ich nicht kann.

Mir wird ständig von anderen Leuten, die nur meine Leistungen sehen und nicht zu meiner Familie oder Freunden gehören, gesagt, dass ich stolz auf mich sein kann und ich wäre es auch gerne, aber ich sehe keinen Weg, wie das möglich sein soll. Weil die anderen eben keine Hintergrundinformationen sehen und ich aber die Dinge, auf die ich stolz sein sollte, nicht als gut, sondern als normal empfinde. Als ob ich eben das Minimum leiste.

Aber zu anderen Leuten, die objektiv vielleicht sogar schlechter in einigen Dingen bin, schaue ich trotzdem auf oder bin neidisch auf ihre Leistungen und ich empfinde die Leistung der anderen auch nicht als schlecht, aber warum ist es bei mir dann direkt schlecht? Ich habe dann immer so ein schlechtes Gewissen, wenn ich neidisch auf andere bin, obwohl ich mich einfach nur für sie freuen möchte. Und andere (aber inklusive mir) empfinden mich dann ja auch als nervig und mögen mich nicht, weil ich nie mit mir zufrieden sein kann.

Ich möchte wirklich gerne etwas Gutes im Leben sehen, aber aktuell ist alles so entmutigend, ich weiß nicht, was ich mit meiner Zukunft anstellen soll, weil ich aktuell einfach alles scheiße finde, obwohl ich eigentlich beruflich eine Richtung anstrebe, die mir viel Spaß gemacht hat... Weshalb ich furchtbare Angst habe, eine falsche Entscheidung zu treffen, da ich grad kurz vor'm Hinschmeißen bin, weil mir im Moment gar nichts mehr Spaß macht, was ich allerdings auf meine allgemeine Lebenssituation zurückführe.

Und jedes meiner Probleme hingegen lässt sich auf mich zurückführen. Weshalb ich es auch nicht einsehe, dass jemand meine Probleme löst, weil ich selbst das Problem bin... Ich habe Hilfe nicht mal verdient, weil ich selbst Verursacher der Probleme bin.

Das ist ja das Ironische: ich möchte, dass sich Dinge verbessern und weiß auch, dass ich Hilfe brauche, aber wenn sie mir jemand anbietet, gehe ich sofort in den Abwehrmodus, obwohl ich weiß, dass die Person es nur gut meint, weshalb ich mich wiederum scheiße fühle. Aber ich hätte auch gar nicht die Energie, um eine Therapie oder so zu machen, und meine früheren Erfahrungen mit Psychologen lassen auch zu wünschen übrig, die Gespräche hatten damals nämlich auch gar nicht geholfen

...zum Beitrag

Es tut mir sehr leid, dass du dich so fühlst. Du beschreibst viele verschiedene belastende Aspekte deines Lebens, und es klingt nach einer ziemlich schwierigen Zeit, in der du gerade steckst. Es ist wirklich hart, sich in einer solchen Situation zu befinden, vor allem, wenn du das Gefühl hast, dass du allein damit kämpfst und gleichzeitig nicht in der Lage bist, dich selbst aus dieser Spirale zu befreien. Es ist verständlich, dass du von dir selbst enttäuscht bist, weil es sich so anfühlt, als ob du nicht genug leistest oder nicht die Kontrolle über dein Leben hast.

Was du gerade beschreibst, klingt nach einer Kombination von Erschöpfung, innerer Unruhe und einem Gefühl der Überforderung, das zu einer Art Selbstkritik führt. Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Gedanken und Gefühle nicht deine ganze Realität sind und dass du nicht einfach „das Problem“ bist. Es klingt, als hättest du dich in einem sehr negativen Kreislauf gefangen, in dem du dir selbst wenig Gutes zutraust und gleichzeitig deine Erwartungen an dich selbst sehr hoch sind. Diese Diskrepanz zwischen dem, was du dir wünschst und dem, was du dir selbst zugestehst, erzeugt viel Druck.

Es ist auch verständlich, dass du dich überfordert fühlst, weil du gleichzeitig das Gefühl hast, du solltest „alles im Griff haben“ und gleichzeitig mit dem Stress kämpfst, der dich lähmt. Du machst dir auch Sorgen über deine berufliche Zukunft, obwohl du eigentlich eine Richtung hast, die dir gefallen könnte – das klingt nach einer großen inneren Zerrissenheit. Deine Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, ist ebenfalls nachvollziehbar, wenn man ständig unter innerem Druck steht und das Gefühl hat, keine Kontrolle zu haben.

Vielleicht liegt es daran, dass du das Gefühl hast, die Probleme selbst lösen zu müssen, und dich gleichzeitig von der Außenwelt nicht wirklich verstanden fühlst. Die Tatsache, dass du Hilfe abwehrst, obwohl du weißt, dass du sie brauchst, kann eine Art Selbstschutz sein, der dir temporär das Gefühl gibt, du hättest wenigstens noch etwas Kontrolle. Aber du hast recht, dass es dann wiederum ein schlechtes Gewissen erzeugt, wenn du die Hilfe ablehnst, die du eigentlich benötigst.

Es ist wichtig zu betonen, dass es okay ist, nicht immer alles alleine schaffen zu müssen. Es ist auch okay, sich Hilfe zu holen – das bedeutet nicht, dass du versagt hast oder „schwach“ bist. Hilfe anzunehmen ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche. Du bist nicht das Problem. Die Umstände, die dich in diese Situation geführt haben, und die Erschöpfung, die du empfindest, sind etwas, das du nicht allein tragen musst. Und auch wenn frühere Erfahrungen mit Psychologen nicht hilfreich waren, bedeutet das nicht, dass alle zukünftigen Versuche der Hilfe in diese Richtung gehen müssen. Es gibt auch andere Wege, und vielleicht könnte eine neue Form von Unterstützung dir dabei helfen, aus diesem Teufelskreis auszubrechen.

Vielleicht könntest du damit anfangen, kleine Dinge zu tun, die dir einen ersten Funken Hoffnung geben könnten. Zunächst einmal musst du dich nicht sofort für alles in deinem Leben „umdrehen“. Es könnte hilfreich sein, sich auf kleine, machbare Ziele zu konzentrieren und dir dafür Zeit zu geben, ohne dich sofort mit den großen, übergeordneten Fragen der Zukunft zu belasten. Auch wenn du das Gefühl hast, dass das, was du tust, nur das „Minimum“ ist, darfst du nicht vergessen, dass du dich gerade in einer sehr schwierigen Phase befindest – das „Minimum“ in dieser Situation kann trotzdem ein großartiger Schritt sein.

Du bist nicht alleine in dem, was du durchmachst, und du verdienst es, Unterstützung zu bekommen. Es ist okay, dir Zeit zu nehmen, auch wenn du dich im Moment vielleicht überfordert und entmutigt fühlst. Veränderung muss nicht sofort kommen, und oft braucht es Geduld mit sich selbst. Sei ein bisschen freundlicher zu dir und erlaube dir, die Unterstützung zu suchen, die dir helfen kann, auch wenn das schwerfällt.

...zur Antwort

Sowas ist einfach nur schrecklich, sprich mit ihm klar und offen das sowas nicht geht. Und red mit seinen Eltern und wenn das immer noch nicht hilft hol den Tierschutz

...zur Antwort

kannst es trotzdem im sagen das sowas nicht geht etc einfach normal sagen anstatt schreien bringst dich ja dann auf sein Niveau runter also eif direkt und offen sagen aber halt in normaler Lautstärke

...zur Antwort

Naja eig in der Regel wachsen Frauen bis 16 und endet dann und bei den Männern bis 19 und in Ausnahmefälle/ und mit viel glück bis 24j aber ist selten aber trz möglich

Vitamin A hilft für den Wachstum

...zur Antwort

Naja wenns weh tut und idk ob dein Bauch ein wenig aufgeblasen ist aber wenns so ist und dein bauch auch ein wenig hart ist dann ab los kauf dir Abführmittel

...zur Antwort

hellooo erstmal :)

Es ist verständlich, dass dir das unangenehm ist, aber die Leute, die dort arbeiten, sehen solche Dinge täglich und achten nicht wirklich darauf, was du kaufst. Auch die anderen Kunden in der Schlange sind meist mit sich selbst beschäftigt und nehmen keine Notiz davon, was du auf dem Band legst. 

Du kannst deine Artikel auch einfach in einem Korb legen – so sehen sie die anderen Kunden gar nicht. Die Kassierer haben solche Sachen schon unzählige Male gesehen und kümmern sich nicht weiter darum. Wenn du möchtest, kannst du auch warten, bis die Schlange kürzer ist, und dann in Ruhe zur Kasse gehen. Nimm dir einen Moment, um tief durchzuatmen, bevor du dran bist, und erinnere dich daran, dass die Kassierer das alles schon tausendmal gesehen haben und wahrscheinlich gar nicht groß darüber nachdenken.

Ich hoffe, das hilft dir ein wenig

...zur Antwort

Welches iPhone ist es den?

...zur Antwort

Naja abgehärtet würde ich nicht sagen denn immer wenn das passiert nimmt das die mit denn bei sowas kann man nicht kalt bleiben das nimmt einen immer mit aber die meisten Zügen haben jetzt wie ein Knopf wenn es passiert das ein Rollladen runter kommt beim Fenster das Sie es nicht mit ansehen müssen.

hier sonst noch ein Bericht wie ein Lokführer erzählt wie es sich anfühlt usw.
https://www.vice.com/de/article/nzn49k/ein-lokfuehrer-erzaehlt-so-fuehlt-es-sich-an-einen-menschen-zu-ueberfahren

...zur Antwort

Bitte fürs nächste mal eine TW hin machen das hat mich grad extrem getriggert..

...zur Antwort

Vorteile: Du kannst mit geistern reden, siehst dinge die andere nicht sehen, du spürst aura‘s von anderen Menschen usw. gibt noch vieles mehr.

du kannst es mit meditieren versuchen aber ihm allgemeinen wird das nicht so schnell gehen den es wurde ja als Kind/Baby geschlossen ausser bei einzelnen ist es offen geblieben wie zum Beispiel bei mir ist es offen geblieben es hat sich nie verschlossen der Grund weiss ich bis jetzt auch nicht aber egal.

Nachteile: du siehst dinge die du nicht sehen willst und dir sehr angst machen und auch böse Wesen/Geister usw. wirst du sehen den es gibt immer eine Schattenseite und der allergrösste Nachteil ist: Einmal geöffnet kein zurück mehr.

...zur Antwort

Jap hab selbst eine Angststörung. Was ist denn genau deine frage jetzt?

...zur Antwort