Angst vor Autofahren im Winter

Hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber nachdem ich heute seit einem Jahr mal wieder bei extremer Witterung Auto gefahren bin wurde mir schon etwas mulmig. Vor allem wenn ich dran denke, dass ich ab Montag wieder täglich 40km zum Praktikumsunternehmen und wieder zurück muss. Dabei fahre ich wirklich alles ab: Stadt, Autobahn, Land (größtenteils Waldstücke mit vielen Kurven und extremen Steigungen).

Heute bin ich 'nur' 20km gefahren, dabei aber auch durch ein Waldstück mit - wie gesagt - extremen Steigungen und vielen Kurven. Mein Wohnort liegt dabei auf ca. 650 m.ü.M, während mein Ziel (sowie auch mein Praktikumsunternehmen) auf ca. 300 m.ü.M liegt. Die meiste Höhe "gewinnt" man dabei in den Walstücken, die aber wirklich nur ein Minimum der Strecke ausmachen (heute z.B. nur 4km). Im Sommer überhaupt kein Problem .. heute ist mir hingegen 2 mal am Hang der Wagen abgestorben weil und in einigen Kurven trotz 10-15km/h das Heck weggerutscht. Einen Unfall gab es gott sei danke nicht. Leider gibt es aber keine anderen Strecken zu mir nach Hause.

Was mir auch Angst macht ist die Autobahn. Von meiner Mutter höre ich nur, dass ständig LKW's trotz Überholverbot überholen, wenn Autos bei Schnee/Glätte langsamer als 80km/h fahren. Da mein Freund heute aber meinte, dass 70km/h auf der Autobahn heute schon das 'Maximum' gewesen wäre, mach ich mir da schon sorgen. Wenn mich da ein LKW überholt, dabei wegrutscht und mich mitnimmt .. dann wars das wohl. Nachdem mir dieses Jahr im Sommer schonmal fast ein LKW nen Unfall beschert hätte, weil ich anscheinend in dessen Toten Winkel war als er ohne Blinkern ganz unerwartet ausgeschert ist, hab ich da schon ordentlich Respekt.

Ich bin eben einfach noch Fahranfänger. Mit meinen 18 Jahren hab ich jetzt ziemlich genau 1 Jahr Fahrpraxis als 'echter Autofahrer' (also ohne Eltern,...) und letzten Winter war ich noch B17, wobei mich meine Mutter da nicht fahren lassen wollte - zu gefährlich eben. Mein Auto hat übrigens 101 PS (Opel Astra) und funktioniert soweit super. Lediglich das Berganfahren an ziemlich steilen Hängen macht mir Probleme. Nicht, weil ich nach hinten rutsche, sondern weil sich mein Wagen nicht in Bewegung setzen will. Weder im 1sten, noch im 2ten Gang. Wobei das Problem heute wohl einfach die Eisfläche unter der Schneedecke war.

Was soll ich also tun? Wie kann ich meine Probleme in diesen hanglastigen Waldstücken vermeiden? Was kann ich gegen diese Angst vor LKW's machen bzw. verhindern, dass mich diese in gefährlichen Situationen überholen?

Auto, KFZ, Schnee, Winter, Fahrzeug, Autobahn, Fahrschule

Sollte man jede Meinung akzeptieren und was heißt "Toleranz" überhaupt?

Natürlich weiß ich, wie man den Begriff "Toleranz" definieren kann, trotzdem bin ich (m, 17) mir irgendwie nicht ganz sicher. Generell bin ich ein tolleranter Mensch: Ich akzeptiere andere Kulturen, ich akzeptiere andere Meinungen, ich akzeptiere andere Hobbys,... trotzdem steh ich manchmal echt im Zwispalt.

Ein Beispiel, bezüglich der Wahlen in diesem Jahr, wäre z.B. dass ich nicht nachvollziehen kann, wie man gewisse Parteien wählen kann. Ich akzeptiere zwar die Entscheidung anderer, trotzdem würde ich die Wahl bestimmter Parteien als vollkommen dumm abstempeln und das sag ich auch, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Ist das Verhalten von mir schon als "intolerant" abzustempeln? Ist es intolerant andere Meinungen zwar zu akzeptieren, auf der anderen Seite aber als vollkommen dumm und unverständlich anzusehen? (Ich nenne hier einfach mal absichtlich keine Parteien, um politische Diskussionen auszuschließen.)

Ein weiteres Beispiel zum Thema Immigranten wäre z.B. das die deutsche Kultur erhalten bleiben sollte. Das hört sich jetzt extrem konservativ und evtl auch rechts an, so ist es aber nicht gemeint. Ich hab kein Problem mit Ausländern, im Gegenteil: Ich bin froh, dass Deutschland Flüchtlingen Schutz bietet, Menschen aus anderen Ländern eine bessere Zukunft als in ihrem, vielleicht bekriegtem Land, gibt und lerne nebenbei auch gerne neue Kulturen kennen. Trotzdem find ich es einfach nicht akzeptabel, dass gewisse Dinge wie z.B. das von der Begrüßung "Grüß Gott" (die es schon ewig in Deutschland gibt) abgeraten wird, da man ja andere Religionen "beleidigen könnte". Ist diese Einstellung gleich konservativ und/oder intolerant?

Die "Eingrenzung" des Begriffs macht mir nämlich manchmal Schwierigkeiten, denn mir kommt es so vor als würde "Toleranz" mittlerweile als: "Du musst JEDE andere Meinung akzeptieren und hinnehmen ohne ein schlechter Mensch zu sein" definiert werden.

Religion, Politik, Gesellschaft, Toleranz

Wie verhalte ich mich in einer Schlägerei? Tipps/Tricks

Ich weiß, man sollte als erstes mal vermeiden überhaupt in eine Schlägerei verwickelt zu werden oder den Gegner erstmal etwas "beruhigen". Trotzdem hat mir das gestern nicht allzuviel geholfen:

Gestern Abend bin ich mit meiner Freundin und meinen Jungs auf ne Party gegangen. Alles schön und gut, die Party war klasse und eigentlich hatten wir nur Spaß. Meine Freundin wurde dann (gott sei dank) um 2 Uhr morgens von ihren Eltern abgeholt und ich bin stark angetrunken auf der Party geblieben. Um 3 Uhr, als ich und n Kumpel grade wieder von draußen in die Garage kamen, hab ich schon wilde Beleidigungen gehört. Als ich dann drinnen war hab wir gesehn das sich 2 "Fronten" gebildet haben. Meine Jungs (zu 5) und irgendwelche Pöbler die eigentlich niemand auf der Party kannte (zu6). Ich hab sofort versucht den Streit zu schlichten, was erstmal auch geklappt hat. Die Typen gingen aus der Garage und wir haben gewartet bis sie weg sind um uns dann n Taxi zu holn. Als wir dann aus der Garage raus waren sind uns die Typen dann angefallen. Wildes Umherschlagen auf beiden Seiten bis sie dann abgehaun sind. Fazit: Ich hatte ettliche Schrammen, n Blaues Auge und ne Platzwunde. Nem Kumpel von mir wurde sein Lippenpiercing abgerissen und noch einer hatte ne gebrochene Nase. Wies auf der anderen Seite aussah weiß ich leider nicht.

Meine Frage jetzt: Welche Tipps gibt es in so einer Situation, inder Streitschlichten nichtmehr hilft und man sich verteidigen muss? Irgendwelche bestimmten Schläge, Griffe wie man sein Gegenüber schnell zu Boden bringt? Ich vermute nicht, dass das das letzte mal sein wird das man in so eine Situation kommt. Um mich hab ich nich allzuviel Angst, ich will nur nich versagen wenn meine Freundin bedroht wird.

Muskeln, Sicherheit, Kampfsport, Kampf
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.