In den Social Media Räumen oder über Skype überall kann man Menschen kennen lernen. Die Frage ist immer gestellt, wen möchte ich kennenlernen und dann kann man in Räumen aber auch in Disco oder im Urlaub immer wieder nette Bekanntschaften kennen lernen. Jedoch dieses müssen auch gepflegt werden, ansonsten schlafen sie ein. 

...zur Antwort

In dem du über Skype in Amerikanische Räume gehst und dort mithörst und dann versuchst mitzudiskutieren. Es gibt auch Deutsch-Amerikanische Freundeskreise denen man beitreten kann. Dafür braucht man kein US Amerikaner sein. Hier in Heilbronn z.b. wo ich lebe gibt es einen Freundeskreis indem EX-GIs Mitglieder leben, dort kann man sich austauschen und fleißig lernen. 

...zur Antwort

Ich zwar aber ich habe keine Zeit , bin Deutsch-Amerikaner spreche beide Sprachen fließend aber es würde auch ein Kurs bei YOUTUBE helfen. Einfach mal reinschauen und dann Versuchen diese Konversationen zu lernen und zu trainieren. Anders geht es nicht es sei denn ein Schüleraustausch in die USA oder GB oder ein Deutsch-Amerikanischen Freundeskreis suchen und dann direkt dem Verein durch ständige Besuche die Sprache zu erlernen. 

...zur Antwort

Ein längerer Aufenthalt in einem englischsprachigen Land würde helfen. Denn das Schule-Englisch kann man vergessen. Am besten lernt man in einem halben Jahr Schüleraustausch z.b. in die USA oder England. 

...zur Antwort

Gar nicht, es sei denn , man lernt einen Akzent und zwar sehr gut. Ich bin geborener Hesse, kann aber nach über 30 Jahren im Schwabenland noch immer kein Schwäbisch. Ich habe dann aufgegeben. Der Akzent wird immer bleiben, sogar bei Deutschen die in den USA leben bleibt er. Mann kann ihn sofort heraushören. 

...zur Antwort

Aber natürlich kann man das . Alexander z.b. nach Alexander der Große oder bei einem Mädchen Katharina nach Katharina der Großen. Das wären sogar auch Bi-Namen also sowohl Russisch als auch Deutsch oft verwendete Namen. Was auch geht ihr könnt einen Doppelnamen geben das machen oft Asiaten die ihre Kinder in Deutschland haben z.b. Kim-Christina oder Lee-Anne wie auch immer. Die Namensgebung ist frei. 

...zur Antwort

Hallo. 

Ich kann Euch nur meine Antwort geben ,da Namens Gebungen immer individuell sind. Ich habe mir ein Namensbuch gekauft und habe dann entschieden meine Tochter und mein Sohn bekamen dann christliche Namen , man kann aber auch Religiöse Anführer oder Namen von Fürsten oder Königen geben, das machten früher sehr viele. In Deutschland gab es daher die Namen Friedrich , nach Friedrich dem Großen , oder Wilhelm der I, und der II. beide Deutsche Kaiser sehr oft. Das dürfte in eurer Kultur auch so sein. 

...zur Antwort

Die ersten Chinesen die in die USA kamen waren Eisenbahnarbeiter. Sie siedelten sich zuerst im Osten der USA an dann zogen Sie mit dem Bau der Eisenbahn in den Westen dort bildeten sie immer wieder ihre großen Communities , also Gemeinden. Die größten Chinesischen Gemeinden liegen heute in New York, Chicago und in San Francisco. 

...zur Antwort

In diesem Fall würde ich eine andere Krankenkasse besuchen, mich dort vorerst beraten lassen welche Möglichkeit eines Wechsels z.b. in die KKH- Barmer oder TKK möglich sind. Diese drei haben sehr gute Leistungen und günstige Beiträge in der Gesetzlichen aber auch in der PKV. Gruss Mario

...zur Antwort

Hi, 

Ja musst du , selbst wenn du einen Tag beim Arzt bist und für einen Tag krank bist , musst du die Krankmeldung mitteilen und abgeben. Eine für den AG eine für dich und für die Krankenkasse. Gruss

...zur Antwort

Hi, 

Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Wenn du Krank bist dann ist egal ob bei Schulbeginn oder Probezeit oder oder, dafür muss ein Unternehmen Verständnis haben. Gute Besserung und mach dir keinen Kopf. 

...zur Antwort

Hi,

Weis das dein Arbeitgeber das du dich in Psychologischer Behandlung befindest, wenn ja dann kann er ja den kausalen Zusammenhang erkennen und wird auch nichts sagen. Gruss

...zur Antwort
Darf ich 12 Tage durcharbeiten als Azubi?

Hey Leute, ich (21) muss leider aufgrund der Krankheit einer Kollegin, einem Verkaufsoffenen Sonntag und einer Neuvorstellung eines Wagens 12 Tage am Stück durcharbeiten (Automobilkauffrau). Also jetzt vom 07.09. - 18.09.
Letzte Woche hatte ich 54 Arbeitsstunden, obwohl in meinem Vertrag 40 Stunden vereinbart waren.
Überhaupt mache ich immer weiter Überstunden (momentan 50 auf dem Stundenkonto) und darf sie kaum oder gar nicht abfeiern. Habe vor einiger Zeit eine Abmahnung erhalten, weil ich die Schule geschwänzt habe 5 Berufsschultage geschwänzt ( bin psychisch sehr instabil, hatte nichts damit zu tun einfach keinen Bock zu haben, leide unter Einer Borderline - Störung mir bipolaren Zügen und habe rezessive depressive Episoden ). Eigentlich war auch alles geklärt, habe 10 Urlaubstage gestrichen bekommen, habe mich 1000 mal entschuldigt und eigentlich hatte mein Chef sogar großes Verständnis, ich wurde ja schließlich nicht gekündigt, was gerechtfertigt gewesen wäre. Ich finde ich habe meine Strafe "abgesessen". Ich wollte es damals einfach keinem erzählen um nicht als Problemfall angesehen zu werden. Trotzdem reagieren alle Verständnis los, wenn ich einmal Frage, ob ich früher gehen kann, oder frei haben kann. Überhaupt werde ich von 2 Kollegen ( der schlimmere davon ist erst seit Januar Geselle und kürzer im Betrieb als ich ! ) als persönliche Assistentin für die Drecksarbeit ausgenutzt, oder kann mir dann blöde Sprüche anhören. Nie tauscht jemand mit mir einen Dienst wenn ich frage, aber ich muss jedes Mal kommen, sei es auch nur damit andere frei haben können, obwohl es mein freier Tag gewesen ist. Auch Arzttermine werden mir böse genommen, auch wenn ich meine Psychologischen Termine nur zu etwa 1/4 während der Arbeitszeit haben kann!!! Zur IHK zu gehen, ist für mich keine Alternative, da ich auch so schön das "Opfer" von diesen 2 Kollegen bin ( der eine ist Werkstattmeister, also ein höher gestellter ). Und wehe, wehe ich bin einmal krank, oder sage dass mich das alles stört. Dann wird es noch schlimmer. Ich bin alles Schuld.
Ich kann nicht mehr...bin so fertig. Es kann doch nicht sein, dass ich 12 Tage lang arbeiten muss oder darf, oder ?
Meine Kollegin die krank ist übrigens, kann nichts dafür, die ist wirklich ganz toll, nur sieht es manchmal eben auch nicht ein. In diesem Fall jetzt ist es einfach so, Krank ist krank. Bis auf diese Sachen, liebe ich meinen Betrieb, bis auf Ausnahmen, ganz tolle Kollegen.

...zum Beitrag

Hi. 

Laut Betriebsverfassungsgesetz darf dich dein Arbeitgeber nicht 12 Tage durcharbeiten lassen, denn deine Ruhepausen sind Vertraglich im Arbeitsvertrag oder Ausbildungsvertrag klar und deutlich geregelt. Dein Arbeitgeber nutzt dich aus und ich würde dies auch ganz klar und deutlich so sagen. Er muss einen anderen Ersatz für dich finden. Du darfst das nicht dulden. 

...zur Antwort

Hi,

Dann sag deinem alten AG , das du dich weiterentwickeln möchtest und du dich für einen anderen Betrieb entschieden hast. Am besten beim Ausbildungsleiter mal vorbei schauen er wird es verstehen. Gruss

...zur Antwort

Hi, 

Also wenn du nur Mündlich nicht Schriftlich einen Vertrag gemacht hast ist der nicht bindend. Daher nur schriftlich bindend, d.h. du suchst weiter machst das dann aber schriftlich Wasserdicht fest wenn du was hast und dem vorherigen Betrieb sagst du ab, das du dich für einen anderen Arbeitgeber entschieden hast. Gruss

...zur Antwort

Kopie reicht aus. 

...zur Antwort

Hi, 

Also ich bin ein alter Mensch aber da ich selbst Kinder habe würde ich dir Antworten auf deine Frage. Normal ist was DIR gefällt. Also machst das was dir gefällt aber deine Mutter kann dir sicher auch diese Antwort geben.

...zur Antwort

Hi, 

Ein Zeugnis bekommst du immer, auch wenn du Jobst oder ein Praktikum machst bekommst du ja auch ein Zeugnis. Gruss

...zur Antwort