Hallo Ihr Lieben,
ich habe da mal eine Frage, die mich schon die ganze Zeit beschäftigt.
Meine Eltern sind gestorben und ich habe noch einen Bruder der sich nicht wie ein Bruder verhält. Es ist so viel vorgefallen, dass moralisch unterste Schublade ist. Ebenso hat er mich andauernd belogen und nun muss ich auch noch Geld für die Schulden meines Vaters zahlen, obwohl mein Bruder das Geld schon bekommen hat.
Nun beschäftige ich mich mit meinem Sohn um den Inhalt des Hauses, dass zum sogenannten Nachlass gehört, dies haben meine Eltern in ihrem Testament so geregelt, dass es geteilt werden soll.
Was mich jetzt zu allen Dingen, die sonst noch so passiert sind (wie z.B. das mein Bruder nach der Beerdigung meines Vaters in Tränen ausgebrochen ist und gesagt hat, dass er seinen wichtigsten Sponsor verloren hat. Er hat meinen Vater nicht auf seinem letzten Weg begleitet, er sagte er kann das nicht, ich bin schockiert, mein Eltern haben ihn finanziell sehr unterstützt auch in seiner Firma, die er wie ich erfahren habe nie allein geleitet hat).
Mein Sohn und ich kümmern sich jetzt allein um den Nachlass, was für uns eine Menge Arbeit kostet und mein Bruder hilft gar nicht. Er fährt lieber in den Urlaub und mein Sohn und ich arbeiten im Urlaub im Haus. Klar das Haus gehört mir, aber der Nachlass uns Beiden. Dies kostet mich natürlich auch viel Geld, denn das Haus steht noch leer. Wir versuchen die Möbel zu verkaufen, um meine Mutter zu ehren, deshalb wollen wir es nicht verscherbeln, sie hat es mit so viel Liebe ausgesucht. Doch es ist schwer.
Jetzt meine Frage: Ist es falsch, oder moralisch nicht vertretbar, wenn wir den Erlös aus dem Nachlass behalten (Ich würde meinem Sohn dann einen Teil davon geben wollen, weil er so hart gearbeitet hat)? Oder ist es ungerecht?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Ich wünsche allen einen schönen Tag!
Liebe Grüße von einer traurigen Tochter