Ich würde empfehlen die Kette zuhause zu lassen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Oft sind das vorprogrammierte Szenen die durch betätigen dieses Faders aktiviert werden.
Vielleicht hilft dir das hier? https://youtu.be/l1b4yb5HbqA
Eine Nebelmaschine wird meist dafür genutzt um dichten sichtbaren Nebel zu erzeugen, während man einen Hazer eher nutzt um einen dünnen Dunst zu erzeugen. Damit kann man dann Beispielsweise die Beams von Movinglights sichtbar machen.
Heyho,
nein das Interface ist für die Software "Soundswitch" gedacht. Soweit ich weiß funktioniert Daslight auch nur mit den eigenen Interfaces des Herstellers.
LG
Ich würde einen Footswitch nehmen, der ein midi Signal an ein Verarbeitungsgerät (Mischpult, PC) sendet, welches daraufhin eine Audio Datei abspielt
Schau dir mal Arkaos an, damit kann man mapping und so machen.
Wenn du dieses Gerät meinst
https://www.thomann.de/de/daslight_dvc_gold.htm?gclid=CjwKCAjwh4ObBhAzEiwAHzZYU2N1QfDJI9F43h7EpUZV9DNM_YA2Y7rA_x6GjS0PXafupfugYBqPQhoCzcoQAvD_BwE
Dann hat er laut Beschreibung auch Inputs, wie genau das aber gehen soll kann ich nicht sagen.
Wenn das Geräusch durch Berühren des Mics verschwindet, probiere doch mal ein anderes Mic. Vielleicht ist im Mikrofon durch den Umzug ein Kontakt zum Gehäuse entstanden der dort nicht sein sollte.
Bau dir doch eine Halterung und schraub es unter den Tisch.
Ich denke für Anfänger ist die Canon eos 250D mit einem passenden objektiv recht gut geeignet
Hast du vielleicht eine Art nachtmodus mit timer drin?
Ich hab auch schon öfter aus China bestellt, das tracking hat dort bei mir noch nie geklappt. Es kam einfach irgendwann an.
Ich denke es ist bei dir auch so. Also keine Panik
NSDAP ist verboten
Ja das gilt auch in der Tram
Es kommt darauf an, was du damit machen möchtest.
Die beiden Geräte haben ihre Vor und Nachteile. Ich persönlich habe 4x FunGeneration Separquad RGBW.
Diese haben RGBW Leds (Floodpanel: Nein, Eurolite: Ja)
Sie haben ein Bodengehäuse(FP: Ja, EL: Nein)
Außerdem sind die Leds stärker als bei deinen Modellen.
Wenn ich zwischen deinen beiden Modellen wählen müßte, würde ich wahrscheinlich zu den FPs greifen, diese haben aus meiner Sicht mehr Vorteile, das einzige was mir hier fehlt ist die weiße LED.
Ich würde dir vorschlagen, das Gerät mal aufzuschrauben. Dann kannst du nachschauen ob ein Schlauch defekt ist.
Hallo,
als recht günstige Alternative bietet sich das ENTTEC OPEN DMX Interface (30-40€) an, dieses lässt sich dann mit verschiedenen kostenlosen Softwares ansteuern. Wenn du grobe Lötarbeiten hinbekommst, kannst du dir auch ein Interface selbst basteln. (unter 10€)
Ich habe mir so ein Interface gebastelt, und es funktioniert wunderbar.
Ich habe dazu eine kleine Anleitung bei Thingiverse hochgeladen: https://www.thingiverse.com/thing:4855043
Nun zur Software:
Um das Interface mit einer Lichtsoftware zu verbinden, benötigst du das Programm ArtnetToDMX, wie du das installierst, wird hier gezeigt:
https://youtu.be/15ulNAfgjAk
Damit wären wir auch schon bei den Steuerungs-Programmen.
Es gibt jetzt viele Möglichkeiten, du kannst zum Beispiel die Software dot2 on PC nutzen. Diese hat den Vorteil, sie ist sehr umfangreich und sehr gut durchdacht und funktioniert immer ohne Probleme. Allerdings kann der Funktionsumfang auch ein Nachteil sein, denn am Anfang wirst du dich schwer zurecht finden.
Ich nutze diese Software in Kombination mit dem Diy Interface nun seit einem Jahr und bin sehr zufrieden.
Allerdings muss dir bei dieser Software bewusst sein, dass sie für Profis gemacht ist. Dementsprechend sind in der Programmeigenen Lampen-Bibliothek auch fast nur Profi-Lampen zu finden.
Für Lampen auf "Partykeller" - Niveau musst du hier etwas Zeit investieren und diese im MA Fixture Builder erst zusammensetzen.
Eine einsteiger freundliche Variante ist dagegen Frestyler DMX oder DMX Control 3, diese sind für Anfänger deutlich einfacher zu bedienen.
Wenn du mehr Geld zur Verfügung hast, kannst du auch auf die Software Daslight 4 zurückgreifen. Die Software an sich ist kostenlos und einsteigerfreundlich. Das Interface Daslight DVC 4 kostet allerdings ca. 150€. Allerdings ist diese Software bei mir schon sehr häufig abgestürzt.
Ich hoffe ich konnte Helfen, viel Spaß beim ausprobieren ;)
Nimm einen Handwagen oder ein Möbelrollbrett mit.
Ne, das ist ganz normal und ein natürlicher Reflex des Körpers.