Jedes Jahr? Die Dinger halten doch etliche Jahre. Bei uns zuhause gab's hauptsächlich nach Nötigkeit einen Neuen. Ansonsten durfte der auch gern vom eigenen Taschengeld bezahlt werden.

So lernt man auch, dass man sich natürlich etwas neues kaufen kann, wenn es gefällt - es aber vom Geld weggeht das man zur Verfügung hat.

...zur Antwort

Hierbai handelt es sich i.d.R. nicht um Asylanten sondern um organisierte Bettelbanden, wie zB hier beschrieben: http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Organisierte-Gruppen-grasen-Doerfer-ab;art1158552,3125988

Wenn du nach "organisierte bettlerbanden" suchst bekommst du sehr viele solcher Beispiele. Der beste Rat: nicht öffnen - oder wenn doch geöffnet, wegschicken und nichts geben.

...zur Antwort

Haben die Bilder noch die exakt gleiche Größe oder wurden sie erheblich kleiner?
Passiert das bei Google Drive UND Dropbox oder nur bei einem der beiden? 
Lädst du sie als normale Dateien hoch oder über die speziellen Foto-Ordner (soweit vorhanden)? 
Das klingt mir nämlich, als ob sie von einem der Systeme nachbearbeitet werden (optimiert) und dabei zB der Farbraum fälschlicherweise angepasst wird. Das würde auch die Farbverschiedbung erklären.
(Und die Personen auf dem Foto haben sicher alle einer Veröffentlichung ihres Bildes im Internet zugestimmt)

...zur Antwort

http://www2.hyundai.de/pages/bluedrive/bluedrive/bioethanol_e10.html

"Alle Hyundai Kraftfahrzeuge mit Benzinmotor ab Modelljahr 1992 können mit Super-Ethanol betrieben werden. Das Zeichen zum Bestimmen des Modelljahres können Sie der 10. Stelle der Fahrgestellnummer entnehmen."

...zur Antwort

Edelmetalle korrodieren (verrosten, oxidieren) bei Raumtemperatur an Luft entweder gar nicht, oder nur äußerst langsam und in sehr geringem Umfang, so wie es beim Silber der Fall ist, wenn es mit (Spuren von) Schwefelwasserstoff in Berührung kommt. Selbst dabei bildet sich nur eine extrem dünne Schicht von schwarzem Silbersulfid. Der Silbergegenstand wird dabei nicht beschädigt. Von Salzsäure werden die Edelmetalle nicht angegriffen. Edelmetalle zeichnen sich ferner dadurch aus, dass viele ihrer Verbindungen thermisch nicht stabil sind. So werden Silberoxid und Quecksilberoxidbeim Erhitzen in ihre Einzelelemente zerlegt.

Des Weiteren entwickelte man die elektrochemische Methode der Potentiometrie, mit der man die Stärke von Reduktionsmitteln und Oxidationsmitteln genau messen und vergleichen konnte. Dies gestattete auch eine verfeinerte Einteilung der Metalle nach ihrem edlen oder unedlen Charakter. Zu den Halbedelmetallen gehören demnach solche, die nicht unter Wasserstoffbildung mit wässrigen Lösungen nichtoxidierender Säuren wie zum Beispiel Salzsäure oder verdünnte Schwefelsäure reagieren.

Klar abzugrenzen sind die unedlen Metalle wie Aluminium, Eisen und Blei. Da ihr Standardpotential kleiner als das von Wasserstoff ist, werden sie von nichtoxidierenden Säuren angegriffen. Das kann, wie beim Blei, auch recht langsam erfolgen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Edelmetalle

Finde ich sehr klar ausgedrückt. Wenn auch mit einigen Fachbegriffen.

...zur Antwort
boolean[] arr = new boolean[]{true,false,true};
boolean allTrue = true;
foreach(boolean b:arr) { allTrue &= b; }
System.out.prinltn("alle true: "+allTrue);

Jetzt aus dem Kopf geschrieben ohne compilercheck.
Nicht die ganze Array zu durchlaufen rentiert sich nur bei entsprechend großen Arrays - da findest du mit einem Profiler andere Stellen, die deutlich mehr weh tun werden.

...zur Antwort

Für die Frage was du studieren solltest sollte definitiv NICHT die Anerkennung im Vordergrund stehen (davon kannst du dir nichts kaufen) sondern eher Fragen wie

  • bekomme ich danach einen Job
  • kann ich damit Geld verdienen
  • Will ich das mein Leben lang machen
  • weiß ich wie das Arbeitspensum ist und halte ich das aus
  • bekomme ich danach einen Job
  • Schaffe ich das überhaupt
  • Was heißt das für mich (kann/muss ich mich Selbständig machen oder kann/muss ich als Angestellter arbeiten?)
...zur Antwort

Hier wird ein ähnliches Verhalten beschrieben: http://superuser.com/questions/927268/cant-see-putty-window-on-windows-vista-any-longer
scheint ein Grafikfehler zu sein.
"Right click putty.exe and on the compatibility tab check "Disable desktop composition." This worked for me. It disables Windows Aero theme while putty is running. It's annoying but works."

...zur Antwort
Microsoft Office ist besser

Für den Hausgebrauch, bisschen Briefe schreiben, bisschen Tabellenkalkulation ist OOo vollkommen ausreichend.

Für den professionellen und intensiven Gebrauch ist es einfach gar kein Konkurrent für MS. 

Zuhause verwende ich LibreOffice, dafür ist es ausreichend. In der Arbeit verwende ich sehr viel Excel / Powerpoint (Bei Excel vermutlich deutlich mehr als der Standarduser) - da ist OpenOffice komplett undenkbar, da viel zu viele Funktionen fehlen. Impress in OpenOffice habe ich das letzte mal im Studium benutzt -- nie wieder. Da fällt man ja fast vom Glauben an OpenSource ab. Da dürfte jedes OpenSource Tool besser sein (Powerpoint sowieso).

Wenn man MS aus "politischen" Gründen nicht mag ist das natürlich eine andere Argumentation, aber du hast nur gefragt was besser / schlechter ist.

...zur Antwort

Der letzte Absatz in WIkipedia drückt das doch ganz schön aus:

Umgangssprachlich wird „Statussymbol“ nahezu synonym jedoch fälschlich mit „Prestigeobjekt“ verwendet. Das sind jedoch Gegenstände der materialen Kultur einer modernen Gesellschaft, die ein hohes soziales Ansehen innerhalb der Gesellschaftoder Bezugsgruppe zum Ausdruck bringen, das mit (vermeintlich oder tatsächlich) hohem Ansehen in der Bezugsgruppeverbunden ist. Dennoch gibt es auch Symbole für einen geringen gesellschaftlichen Status (Beispiel: derbe Umgangsformen als Indikator für geringe Bildung.) Und es gibt Symbole für den Status der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, die man nicht mit „oben“ oder „unten“ deklarieren kann (Beispiel Irokesenfrisur als Indikator der Zugehörigkeit zur Punk-Szene). Statussymbole können dazu benutzt werden, sich den Schein eines höheren oder niedrigeren Status zu geben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Statussymbol

Für diverse User sind die Punkte hier auch nichts anderes als Statussymbole ...

...zur Antwort

Du als Gymnasiast kannst sogar was super tolles studieren und danach mit dem Studium wenig Geld verdienen, weil es die Jobs eben nicht hergeben (viele Sozialberuf zb sind nicht wirklich gut bezahlt).

Hauptschüler können über den zweiten Bildungsweg / Ausbildung auch studieren ...

Ich finde jeden peinlich, der meint andere Bildungsgrade machen Menschen zu besseren / schlechteren Menschen.

(Die Deppenverteilung dürfte recht gleich sein.)

...zur Antwort

Gerade dasselbe Problem mit einem Epson Drucker und Windows 8.1 gehabt:

  • Drucker nicht als offline markiert
  • Drucker ist über das Webinterface erreichbar
  • Drucker kann von anderen Geräten angesrochen werden
  • Drucker per WLan angebunden

Lösung: Windows neustarten.

I.d.r geht mein Rechner nur noch in den Ruhezustand. Das scheint der Epson-Druckertreiber nicht immer zu verkraften. - Peinlich einfach.

...zur Antwort

Falls es noch mal jemand braucht: http://support.turbine.com/link/portal/24001/24001/Article/558/How-do-I-change-the-camera-angle-in-LOTRO

Taste "x"

...zur Antwort

Ja kenne ich - ich habe mir angewöhnt, keine Foren (insbesondere mit anonymen Anmeldungen) zu lesen. Am schlimmsten sind die Kommentare unter News-Artikeln. Da darf man echt nicht reinsehen oder noch schlimmer - sich beteiligen.

...zur Antwort

Schick sie aufs Gymnasium -. aber wenn sie es nicht packt: zwinge sie nicht auf Biegen und Brechen das Gymnasium fertig zu machen.

...zur Antwort

In fast allen Antworten vermisse ich die Betrachtung der Gegenseite:

Es kann genauso gut sein, dass du auf einer sinnfreien Diskussion bestehst, wiederholt Argumente lieferst die haltlos sind, auf einer Sache herumreitest an der nichts zu ändern ist, Dinge ändern möchtest die nicht zu ändern sind oder bei denen die Entscheidungszeit abgelaufen ist, das ganze schon x mal durchgekaut worden ist, ...

In den Fällen reißt mir auch irgendwann der Geduldsfaden und ich beende die Diskussion (weil sie sich im Kreis dreht) i.d.R damit, zu erklären, dass die Diskussion sinnfrei ist und ich nicht bereit bin die Diskussion weiterzuführen und Zeit zu verschwenden. Fruchtet auch das nicht, muss man eben direkter werden und den anderen auch unter Umständen mal vor den Kopf stoßen (in der Hoffnung dass der Gesprächspartner endlich merkt was er da tut - aber manche sind auch da schmerzbefreit).

Wie bereits gesagt: Ohne Context äußerst schwer zu beantworten.

...zur Antwort

Man könnte sich überlegen ob man wirklich überzeugende Argumente geliefert hat (wohl kaum). Bei der Reaktion sollte man sich schon genau überlegen, wen man vor sich hat: Freund, / Bekannter, Chef, Verkäufer / Vertreter, ...

Eine allgemein gültige Empfehlung kann man hier wohl kaum geben ohne den Context zu kennen.

...zur Antwort