Damit ist meist gemeint dass wir hier in einer Diktatur unter Merkel leben würden statt in einer Republik. Teils ist das eine satirische Überspitzung aber leider allzu oft auch ernst gemeint.

...zur Antwort

Nein. Das "Gutmenschentum" kenne ich quasi nur vo Social Media und auch dort scheint es ein eher kleines Problem zu sein.

Ich sehe regelmäßig viel mehr Menschen die sich über ein angeblich vorherrschendes Gutmenschentum aufregen, dass man ja gar nichts mehr sagen dürfe etc selbst wenn in dem konkreten Gespräch niemand irgendwas in die Richtung gesagt hat.

...zur Antwort
Andere Antwort

Ich wüsste nicht, dass es irgendwelche Regelungen gäbe, die einen Beitritt von z.B. Japan verhindern würden. Die Türkei oder Lettland z.B. liegen ja jetzt auch nicht gerade am Atlanktik.

Manche Staaten wollen halt einfach nicht beitreten, das ist ja deren freie Entscheidung.

...zur Antwort

Aus der Notation ist es leider schwierig genau zu erkennen wie es sein soll. Ich nehme mal an, das a ist auch im Nenner, also f(x)= (1/(3a))*x³-x²?

In dem Fall wird der Graph "flacher" in y-Richtung, wenn sich a erhöht. Während er immer "höher" wird wenn es kleiner wird. Wenn a aber so viel kleiner wird dass es negativ ist, dann wiederum wird der Graph wieder höher.

Mit dem Grafikrechner auf z.B. geogebra.org lässt sich sowas ganz einfach visualisieren, dann hast Du es auch direkt vor Dir und kannst es anschauen :)

...zur Antwort

Ich nehme mal an, dass Du den Graphen mit der Durchgezogenen Linie aufstellen sollst.

Soweit ist alles gut. Smax=1cm; T=1s und f=1 Hz=1 1/s.

Bei s(t) hast Du aber ein wenig zu weit gedacht.

s(t)=Smax * sin(2*Pi*f*t)= 1cm * sin(2*Pi*(1/s)*t), soweit hast Du es ja erstmal richtig.

Du hast für t noch 1 eingesetzt, also s(t=1) berechnet, was, wenn ich die Aufgabe richtig versehe, ein Schritt zu viel ist.

...zur Antwort

Was für eine Bescheinigung sollte das denn sein? Deine Uni hat doch sicher irgendein Onlinesystem, wo Du Deine Noten anschauen kannst und gegebenenfalls auch eine Notenübersicht ausdrucken kannst - dort sollten dann ja auch diese Prüfungen auftauchen.

...zur Antwort

Ab Stufe 5 gibt's einfach eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass er auftaucht. Sachschaden hat da keinen Einfluss, die Verfolgungszeit schon eher - einen festen Wert gibt's da allerdings auch nicht-

...zur Antwort

Messung von Radioaktivität oder elektromagnetischen Feldern ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber es gibt sicher Uhren mit z.B. Kompass und Smartwatches können doch sowieso alles mögliche - da gibt's sicher auch Günstige.

...zur Antwort

Kritik am politischen System ist noch lange keine Volksverhetzung, egal ob von links oder von rechts.

(vorausgesetzt jemandes Vorstellung von "Systemkritik" besteht nicht z.B. daraus, zu fordern, dass Minderheiten weggesperrt oder getötet werden sollen)

...zur Antwort

Noch sind sie eine Demokratie. Dass de Fakto Zweiparteiensystem ist natürlich durchaus kritikwürdig, aber wenn die Wähler wirklich mal andere Parteien wählen würden hätten diese auch eine Chance.

...zur Antwort

Jein.

Grundsätzlich ist ein Schutz von Minderheiten bzw Bevölkerungsgruppen wichtig, wenn es z.B. um Feminismus oder Aktionen gegen Rassismus geht.

Ich sehe sowas eher aus einer anderen Perspektive: Entsteht für andere ein Nachteil, wenn man auf gewisse Dinge Rücksicht nimmt? Dann steht halt in offiziellen Dokumenten "Studierende" statt "Studenten", mir persönlich ist beides Recht und ironischerweise habe ich selbst schon mehr Beschwerden über "Studierende" gesehen als über "Studenten". Ich wüsste aber nicht wie da durch das eine oder andere mehr Kosten entstehen sollten...

Und sowas bei Werbung; ja das mag teils auch übertrieben sein aber auch hier entsteht für andere ja erstmal kein Nachteil... Zumal die Werbetreibenden letztenendes immer noch selbst darüber entscheiden ob sie auf Shitstorms reagieren oder nicht.

...zur Antwort

Gerade Mathe ist etwas wo es meiner Meinung nach fast nur auf's Erklären ankommt (und wie gut man zuhört).

Und solche Sachen wie Fouriertransformation sollten, finde ich, nicht im rein abstrakten, mathematischen Kontext erklärt werden, sondern schon im Hinblick auf halbwegs praktische Anwendungen. Fourier ist z.B. in der Elektro- und Kommunikationstechnik sehr wichtig!

...zur Antwort

Es ist unmöglich, das pauschal zu sagen. Bei mir hat es sich so eingependelt dass ich bei den meisten Fächern gut damit auskomme, eine Woche vorher anzufangen, aber auch das haut nicht bei allen hin wenn ich schon merke dass der Stoff einfach viel ist oder ich schon während des Semesters nichts verstanden habe.

Grundsätzlich hängt es davon ab was es für ein Fach ist, wie gut Du schon während des Semesters damit zurechtgekommen bist, und wie diszipliniert Du bist. Gerade im ersten Semester würde ich sagen dass mindestens eine Woche vorher sinnvoll ist, am Besten probierst Du es erstmal lieber mit mehr Zeit aus. Wenn Du zu viel einplanst kannst Du Dir den Stoff immer noch einmal anschauen, wenn Du zu wenig einplanst wird es teils schwierig sich Teile des Stoffes überhaupt mal anzuschauen.

...zur Antwort

Ich bin wahrlich kein AfD-Anhänger, aber auf Facebook jemanden zu blocken und/oder Kommentare zu löschen ist noch keine Einschränkung von Grundrechten.

...zur Antwort
Trump wird wieder (weil)

Also zunächst mal wäre es vermutlich besser gewesen, wenn Du nicht im eigentlichen Text eine andere Frage gestellt hättest als in der Überschrift...

Ich persönlich denke dass Trump wiedergewählt wird. Nicht dass ich das wollen würde, aber er hat so viele Dinge politisch "überlebt", die für jeden anderen sofort das Ende der Karriere bedeutet hätten - einfach nichts kann ihm etwas anhaben. Er hat genug treue Anhänger die ihm alles glauben, völlig unhinterfragt. Das geht schon viel weiter als nur persönliche Bevorzugung eines Kandidaten, das hat schon beinahe etwas fanatisch religiöses.

...zur Antwort

Immerhin kann man Online bei der Anstalt immer die Quellen nachlesen.

Ich teile zwar Deine Einschätzung bei manchen Beiträgen, aber man muss sich vor Augen führen dass es immer noch Satire ist und da ist es durchaus üblich dass etwas überspitzt dargestellt wird. Und das kann die Anstalt meiner Meinung nach richtig gut.

...zur Antwort