Servus,
das ist eine gute und zugleich schwere Frage. Es gibt ja zig Online-Artikel und Bücher über Selbstmotivation. Da hilft an sich erst mal nur lesen und testen, was wie bei einem wirkt.
Für mich war es zu Beginn auch recht schwer immer die Motivation zu finden in ein Fitness-Studio zu gehen.
Mir haben dabei mehrere Sachen geholfen:
-Ich habe mir ein Ziel gesetzt, welches ich auch überprüfen kann (typisches Vorgehen aus der Industrie). Habe mir mehrere KPI's (Kennzahlen) gesetzt, wie Wunschgewicht, aktuelles Gewicht, Bauch-, Oberarm-, Brustumfang usw. Was hierbei noch wichtig ist ist, dass man sich die Ziele und deren Erreichung schriftlich festhält. Entweder am PC oder auch auf einem Blatt Papier. Visualisierung hilft ungemein sich selbst zu motivieren. Ein kleiner Zettel/Post-It am Spiegel im Bad kann z.B. auch dabei helfen.
-Mit dem Thema beschäftigen. Im Laufe der letzten paar Monate habe ich mir recht viele Videos auf YouTube angeschaut. Zum einen um mir einen Trainingsplan zu erstellen, zum anderen um einfach die Übungen auch richtig durchführen zu können. Ebenfalls habe ich mich mit Supplements beschäftigt, was kann ich wie unterstützend nehmen um meine Ziele schneller zu erreichen (z.B. Magnesium und Protein-Shakes gegen den Muskelkater und für eine schnellere Regeneration, L-Carnitin zur besseren Fettverbrennung, Fischöl/Krill-öl für gesunde Fette, usw.).
-Trainingsplan erstellen. Neben den Zielen ist es auch wichtig Strategien zu erstellen und zu finden wie man diese erreichen will. Allgemein ist Sport bei den meisten immer noch ein Hobby, aber man möchte doch auch dort weiter kommen und nicht immer auf der selben Stelle stehen. So kann ein Stillstand im Fortschritt ein Zeichen dafür sein, dass sich der Körper einfach angepasst hat und man was ändern muss (Ernährungsmäßig z.B. Low-Carb, High-Carb, Low-Fat, High-Fat, Carb-Cycling usw). Ein strukturiertes Vorgehen hat mir sehr dabei geholfen mich selbst zu motivieren. Neben dem Tracken meiner Ernährung habe ich z.B. auch festgehalten was ich wie im Studio trainieren will und wieso ich das mache. So eine Art Pro-Contra Liste im Kopf und in einer Excel-Tabelle festgehalten. Auch im nachhinein festzuhalten was gut und was schlecht lief, kann dabei helfen für die Zukunft bessere/passendere Ziele auszuwählen und gibt nochmal einen Push (So eine Art Retrospektive auf das Erreichte -> wie bei agilen Entwicklungsmethoden ;-) ).
-Essen tracken, so als kleines Gimmick (aus der Reihe der Gamification-Methoden) halte ich fest was ich esse (mit der App: MyFitnessPal von Under Armor), Dort bekommt man beispielsweise immer wieder gesagt, ob das essen jetzt gut war (von den Makro-Nährwerten), wie viel man noch essen kann/soll/darf. Man kann sich ein Ziel setzen (Gewichts-ziel und Makro-Nährstoffe [Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate]) und das Gewicht z.B. regelmäßig updaten.
-Ein Trainingspartner hilft am Anfang ungemein die Motivation zu steigern. Auch der weitere soziale Umgang, einfach mal auf den sozialen Medien schauen wer aus dem Bekannten- oder Freundeskreis noch Sport macht und mit den jeweiligen einfach mal darüber reden und sich vllt sogar anschließen.
-Musik während des Trainings. Einfach Musik auswählen die du nur während des Sports hörst. Wenn du mal unmotiviert bist einfach die Musik einschalten, bei mir hilft das mich selber zu puschen.
-Pausen machen. Klingt komisch, aber nach einem Trainingszyklus von 4-6 Monaten lege ich immer eine Woche Pause ein und mache gar nichts. Klar an meine Ernährung halte ich mich trotzdem aber vom Sport her gesehen.
-Cheat-Days. Ja auch das muss sein, essen dient als Belohnung eben besonders gut. Sagen wir du hast jetzt einen Monat lang auf jegliche Süßigkeit verzichtet. Dann nehme Dir an einem Wochenende einfach mal vor ins Kino zu gehen oder einen Fernsehabend zu machen und kauf dir deine Lieblingssüßigkeit und genieße jeden bissen ;)
Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Denkanstöße zur eigenen Motivation geben. Und wichtig ist nicht aufzugeben. Einfach den inneren Schweinehund unterdrücken. Ist natürlich leichter gesagt als getan, aber im Leben bekommt man selten was geschenkt ;-)
Viel Erfolg und Grüße