Ich würde nicht beim puren Verdacht einfach mal auf gut Glück Mikronährstoffe zu mir führen.

Am besten wäre es, wenn du eine Blutuntersuchung von deinen Vitalparametern im Bereich Mikronährstoffe machen lässt und dann, in Absprache mit deinem Arzt, falls benötigt, die notwendige Menge mit hochwertigen Präparaten aus der Apotheke zu dir führen würdest.

...zur Antwort

Jetzt erst mal keinen Kopf machen. Nur nicht aus den Augen verlieren und dran bleiben.

Wünsche dir alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

Bei solchen Themen bitte immer direkt zum Urologen und es schnellstmöglich abklären lassen.

...zur Antwort

Könnte natürlich einige Gründe geben.

Versuche doch mal eine Achtsamkeitsübung vor dem Schlafen. Kann dir die App Calm empfehlen.

Könntest auch mal versuchen, vorher nochmal Lebensmittel zu dir zu nehmen, welche viele Mineralstoffe enthalten.

Empfehlungen: z.B. Bananen, Zitrone in Wasser auspressen, Kirschen, etc..

Auch ist es sinnvoll einen Rhythmus beizubehalten und nicht zu unterschiedlichen Zeiten ins Bett zu gehen. Gehe am besten immer zur gleichen Zeit schlafen.

Eine feste Angewohnheit zum schlafen gehen kann dir eventuell auch dabei helfen, z.B. nochmal ein paar Seiten etwas entspannendes Lesen, ein Abendgebet.

Nur nichts zu anregendes, denn du möchtest ja nicht wieder wach werden.

...zur Antwort

Weswegen bist du denn traurig, wenn ich’s fragen darf?

Prinzipiell finde ich es wichtig, dass man seine Gefühle auslebt. Man sollte, auch wenn man Trauer fühlt, diese nicht verdrängen, sondern bewusst wahrnehmen.

Allerdings ist es erforderlich, dass man ab einem gewissen Punkt, wenn es zu stark wird, nicht dem Gefühl verfällt, sondern versucht, die „Kontrolle zu behalten“.

“Control your emotions or your emotions control you”

Dankbarkeit ist immer wichtig. Allein der Fakt, dass du hier schreiben kannst, vermutlich Internet hast, (hoffentlich) gesund bist und ein Dach über dem Kopf, fließendes, sauberes Wasser, gutes Essen hast, in einem relativ guten System leben kannst und überhaupt zu leben. Das sind alles Dinge, die man im Alltag oft vergisst, die aber nicht selbstverständlich sind. Das relativiert dann kurzfristige Ärgernisse sehr schnell.

Nimm dir, wenn du magst, mal einen Moment Zeit und überlege, wofür die wirklich Dankbar bist. Schreibe diese Dinge auf und lass es auf dich wirken.

Danach ist es wichtig, sich wieder zu fokussieren auf die wichtigen Dinge. Vielleicht hängt das auch mit dem Grund / der Situation zusammen, weswegen du traurig bist.

Kannst du etwas daran ändern? - Ja -> dann tu es

Hast du keinen Einfluss darauf, probiere, wenn möglich, einen anderen Weg und mache das Beste draus.

Und zu guter letzt, mache, wenn du dich langsam wieder danach fühlst, Dinge, die du gerne tust. Folge wieder deinen Leidenschaften. Probiere neue Dinge aus. Neue Erfahrungen und Eindrücke, etc.

Ein paar Anregungen meinerseits: Musik hören, singen, einen Film schauen, beten, Sport treiben, spazieren gehen, anderen Menschen eine Freude machen, etc.

...zur Antwort

Guten Abend,

zuerst möchte ich anmerken, dass Fliegen mit Abstand die sicherste aller Verkehrsmittel ist und du dir da keine Sorgen machen musst.

Ich persönlich fliege sogar sehr gerne und kann dabei gut entspannen / abschalten. Man sitzt ein paar Stunden auf seinem Platz und ist in aller Regel ungestört.

Da aber Angst nun leider nicht immer rational ist und ich mir dessen auch bewusst bin, habe ich dennoch zwei gute Empfehlungen.

Neurexan - ein tolles pflanzliches Medikament (keine Sorge, keine Naturheilkunde 😂, sondern die Wirkung ist wirklich wissenschaftlich nachgewiesen), welches es rezeptfrei in jeder Apotheke gibt. Es hat eine beruhigende / entspannende Wirkung und ist sehr gut verträglich.

Ein weiterer Vorschlag ist Vomex A.
Vomex ist ein Medikament, welches Übelkeit unterdrückt und daher gerne als Reise Medikament eingesetzt wird.

Im Prinzip ist es aber auch ein Beruhigungsmittel, welches mitunter ziemlich müde machen kann.
Es entspannt einen gut und evtl. könntest du so den Flug über schlafen.

Obwohl es auch eine Art Beruhigungsmittel ist, ist es ebenfalls rezeptfrei in deiner Apotheke erhältlich.

Das hier ist allerdings keine medizinische Beratung und basiert lediglich auf eigenen Erfahrungen.

Sprich, falls du eines der Medikamente nehmen möchtest, das Ganze am besten mit deinem Hausarzt ab und lass dich ebenfalls in der Apotheke noch einmal beraten.

Bitte nimm auch nicht mehr, als die vorgesehene Dosis.

Ich wünsche dir einen guten und gesegneten Flug! ☺️🙏🏼

...zur Antwort

Ist eine Redensart, hier mal die Definition:

auf offener Straße. Bedeutungen: [1] mitten auf freier Straße; so, dass es jeder sehen kann; vor den Augen aller, vor den Blicken aller (die sich auf einer Straße befinden oder diese beobachten können) und somit draußen in aller Öffentlichkeit.

Auf geschlossener Straße wäre mir als Redensart nicht bekannt 😄 aber echt lustige Frage und cool, dass mal jemand die Bedeutung von alltäglichen Floskeln und Redensarten hinterfragt

...zur Antwort

Wie hier auch meine Vorredner schon gesagt haben, sollte ein schlechter Tag dich nicht gleich ausschließen.

Denn Freundschaft bedeutet auch, dass man mal nicht ganz man selbst, wie sonst ist, und trotzdem akzeptiert wird.

Natürlich sollte man auch immer aufpassen, dass man nicht wirklich ein komisches Verhalten an den Tag legt und mal darüber nachdenken.

Sollte dir dabei aber nichts auffallen, würde ich mal versuchen, ein klärendes Gespräch zu führen.

Vielleicht ist diese Gruppe auch noch nicht die passende für dich.

Verzweifle nicht und schreib dich nicht selbst ab, denn wenn du nicht aufgibst, entwickelt sich mit der Zeit ein wirklich toller Freundeskreis, der dir dann auch viel mehr Freude, Erfüllung und Vertrauen bringen wird.

...zur Antwort

Das ist natürlich so erst mal schwierig zu beantworten, da es einige Gründe dafür geben könnte.

Habt ihr unterschiedliche Interessen?

Gibt es Ansichten, die du nicht teilst oder teilen möchtest?

Prinzipiell würde ich da mit ganz offenen Karten spielen und einfach mal einen aus der Gruppe fragen, mit ihm was zu machen und versuchen, den Kontakt aufzubauen.

Das würde ich aber nicht zwanghaft versuchen. Manchmal ist man in einem anderen Freundeskreis viel besser aufgehoben.

Liegt dir viel an dem Kreis, weil deine beiden besten Freundinnen drin sind?

Du könntest ja auch mal eine der beiden etwas unauffälliger fragen, woran das liegen könnte. So ein Gespräch kann man mit Freunden auf jeden Fall mal starten.

Lass dich jedenfalls nicht in deinem Wert reduzieren! Der richtige Freundeskreis ist eine, der Dinge, die mitunter sehr lange brauchen kann, bis er zustande kommt, falls er es überhaupt irgendwann mal kommt.

...zur Antwort

Ich würde am ehesten immer darauf schauen, was dich wirklich erfüllt. Die meisten erfüllt es nämlich nicht mindestens 40 Stunden die Woche zu verbringen, mit etwas, dass sie hassen, nur um sich dann ein paar Dinge zu ermöglichen.

Vom Geld würde ich mich da nie leiten lassen.

Du kannst in fast jedem Bereich mit einer Sache so gut werden, dass es dir viel Geld in die Taschen bringt.

Schau lieber, wo deine Talente liegen und in welchem Bereich du sehr viel Spaß haben könntest. Mit Leidenschaft und Freude zieht das Geld irgendwann von ganz alleine nach.

...zur Antwort

Du könntest dir online die Creme „Bezoylperoxid“ bestellen, das ist ein kleines „Wundermittel“ falls man von so etwas sprechen kann.

Vorsicht, hat eine bleichende Wirkung. Am besten abends auftragen und mit weißem Kissenbezug und Decke schlafen, morgens beim duschen abspülen.

Dann würde ich dir zusätzlich empfehlen die Haut morgens zu reinigen mit einem salicylsäurehaltigem (auch BHA genannt) Waschschaum zu reinigen, z.B. von Dermasense.

Und insgesamt den Körper bestmöglich bei seiner normalen Funktion und damit auch Wundheilung unterstützen.

Gesund ernähren -> viel Wasser trinken, möglichst wenig Zucker, viel Obst und Gemüse, entzündungshemmende Lebensmittel, wie Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Petersilie, Thymian, etc.

Und natürlich ganz wichtig, aber das weißt du vermutlich sowieso schon, nicht daran rum drücken oder mit ungewaschenen Händen anfassen.

Gute Besserung und liebe Grüße ☺️

...zur Antwort

Guten Abend,

persönlich würde ich das 2020er MacBook Air mit M1 bevorzugen.

Um auf deine genannten Punkte einzugehen:

  1. Das ist richtig, die Rechenleistung und vor allem Effizienz ist bei dem M1 deutlich besser.
  2. Die GPU ist in manchen Aufgabenbereichen stärker, für die für dich genannten relevanten Programme allerdings nicht erforderlich. Ist Software optimiert, ist der M1 sogar in Grafikaufgaben deutlich schneller.
  3. Der RAM mag auf dem Papier bei dem 2019er besser aussehen, allerdings ist der des 2020er M1 MacBook Air deutlich schneller und man sollte ihn nicht mit normalem RAM gleichsetzen, da man hier gemeinsam genutzten Arbeitsspeicher vorfindet, welcher deutlich schneller nutzbar ist, da der übliche Auslagerungsprozess wegfällt.
  4. Die kleinere SSD ist wirklich ein Manko. Ich würde dir empfehlen direkt mehr hineinzukonfigurieren und falls diese Möglichkeit nicht besteht, Projekte auf einer externen SSD zu speichern. Funktioniert meistens super und du hast den Vorteil, dass du auf Systemen mit gleicher Software direkt via Plug and Play weiter arbeiten kannst.
  5. Die M1 Akkulaufzeit ist wirklich sensationell. Die des 2019er eher schon katastrophal, da ist der Akku schnell mal leer nach 2-3 Stunden arbeiten. Also eigentlich nur stationär zu nutzen, für unterwegs gar nicht zu gebrauchen.
  6. Die gesteigerte Bildschirmgröße ist natürlich immer angenehmer. Jedoch ist auch die Lösung mit einem externen Monitor sehr schön. So hast du unterwegs die bessere Portabilität und für zuhause ein noch größeres Bild.
  7. Die Lüftung des 2019er springt sehr schnell an und wird nicht umsonst spaßig immer mit Flugzeugen verglichen. Klar, bei anderen Laptops ist das Lüftergeräusch um einiges penetranter, jedoch kann es auch beim 2019er ziemlich nervig werden.
  8. In welchen Programmen du jetzt genau arbeiten möchtest, weiß ich natürlich nicht. Allerdings ist Coding auf MacBooks meiner Erfahrung nach sehr angenehm und man erfährt keine bis kaum Limitierungen. Zudem bleibt dir ja immer noch die Möglichkeit einer Sandbox erhalten, in der du Windows emulieren / virtuell starten könntest.
  9. Die USB-C Adapter Geschichte kann durchaus lästig werden, ist bei beiden Geräten aber ungefähr gleich. Den finanziellen Mehraufwand würde ich hier jetzt mal nicht berücksichtigen.
  10. Ich hatte mit der Touchbar nie Probleme, wirklich sinnvoll war sie allerdings auch nur selten. Daher würde ich mich hier ebenfalls auf das M1 MacBook festlegen, denn so kann einfach weniger kaputt gehen.

Das MacBook Air M1 ist ein fantastischer Computer, welcher all deine Aufgaben problemlos meistern sollte. Zudem hast du hier die höhere zukunftssicherheit gegeben und bekommst allgemein mehr für dein Geld. Mehr Performance, mehr Effizienz und damit auch mehr Akkulaufzeit.

...zur Antwort