Natürlich wird es da auch Energiesparlampe geben, wenn man sich jetzt aber einige der bekannten wie Tim Gabel, Sascha Huber, Benjamin Burkhardt, usw. anschaut, sind die alles andere als Doof.
Sehr tief in der Materie drin und das nicht nur mit der Übung erreichst du das, sondern auch viel viel Background Information (wie und warum funktioniert das, was passiert wenn du es falsch machst, etc.)

Und die verdienen richtig Geld damit.

Und ein Schwarzenegger ist ja auch nicht verblödet.

...zur Antwort

Ich glaube an vielen Stellen wird es polemisiert.

Aber was bedeutet keine Politik für die Menschen oder Politik am „Volk“ vorbei?

  1. Es werden Sanktionen zusammen mit der EU verhängt, welche dazu führen, dass viele Dinge auf einmal wesentlich teurer werden als sie es davor waren und auch nie wieder so preiswert werden wie sie es mal waren.
  2. Notwendige Schritte zur Digitalisierung oder Reformen werden nicht eingeleitet, aber dafür Gesetze verabschiedet, welche sehr wahrscheinlich den Bürger einiges an Geld kosten werden.
  3. Es werden Millionen / Milliarden an Euro an Hilfen in alle Welt verteilt, ohne das deren Deckung geklärt ist.
  4. Es gibt eine Einwanderung welche, angeblich unser Länder und Kommunen an ihre Grenzen bringt und kein Plan zu existieren scheint.

Es gibt bestimmt noch einige Dinge mehr.

Ich glaube, dass viele Menschen das Gefühl haben, dass was die Regierung macht, ist nicht das für was ich sie gewählt habe. Die Regierung wurde nicht gewählt, damit die Menschen immer mehr bezahlen müssen und natürlich kann man jetzt die besonderen Umstände anführen, aber besondere Umstände erfordern vielleicht besondere Massnahmen.

Warum wird das Volk nicht via Abstimmung gefragt ob für N Millionen die Atomkraftwerke für weitere 5-10 Jahre lauffähig gemacht werden?

warum fragt man das Volk nicht, ob es 100 Milliarden in die Bundeswehr stecken möchte oder ob es LNG Gas zum 4fachen Preis beziehen will wofür es noch gar keine Infrastruktur gab?

Würde man die Bevölkerung an solchen Kernfragen wie in der Schweiz beteiligen, so dann kann man doch sagen, ihr habt das doch so gewollt.

Aber ich glaube das ist damit gemeint und die Umfragen spiegeln durchaus wieder, dass das was die Regierung macht und das was das Volk denkt, was gemacht werden müsste, aktuell kein Match ist.

...zur Antwort

Naja wahrscheinlich weil Palästina und Hamas halt nicht das gleiche ist?

jemand anderes hatte geschrieben in Deutschland waren ja auch nicht alles Nazis.

...zur Antwort
Andere

ich glaube, dass Sieger Ihre Taten mit Sicherheit besser darstellen als es tatsächlich war.

Wenn man den westlichen Alliierten zum Teil zuhört und zusieht (Dokus) dann haben sie den Krieg auch alleine gewonnen, genauso wie bei den Russen, das haben die auch ganz alleine gemacht.

Beide redeten aber nicht über die Kriegsverbrechen die durch sie begangen wurden, diese wurden erst später stückweise aufgearbeitet, von bestraft reden wir da nicht. Interessanterweise sind hier die russischen besser in den Köpfen als die der westlichen Alliierten (wahrscheinlich weil sie in der Summe mehr waren)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kriegsverbrechen_der_Alliierten_im_Zweiten_Weltkrieg

...zur Antwort

Was aktuell als Gleichschaltung gerade in Bezug auf Medien bezeichnet wird, ist die überwiegend einhellige Meinung zu einem Thema übergreifend auf den Großteil der Medien.

Bsp. Corona, Ukra-Krieg, Klimawandel.

Hier gibt und gab es einen sehr breiten Konsens in der Berichterstattung. Zumeist war diese dann auch noch der Konsens der Regierung, was das Ganze dann genau diesen Stempel aufdrückte, die Medien berichten was der Staat will und da alle das Gleiche machen, müssen sie Gleichgeschaltet sein.

...zur Antwort
Ja, ist Doppelmoral und homofeindlich

Ich habe diesen Satz noch nie irgendwo gelesen oder gehört.

nichts desto trotz ist dies natürlich von Doppelmoral geprägt und Homophob.

Interessanter Weise werden lesbische Paare noch wesentlich eher akzeptiert als schwule Paare was ja in sich noch wiedersinniger ist.

...zur Antwort

Wenn Du den KK anhupst und das z.b direkt vor ihm ist das Körperverletzung.

Denn er kann ja nicht weg (gut ist selbst verschuldet) und du greifst ihn indirekt an.

also wie andere geschrieben haben, warnblinke an und abwarten.
sind ja eh nur noch ein paar Tage KK-Saison dann wird es zu kalt und nass.

...zur Antwort

Was meinst Du denn mit abstrakt?

Aus meiner Sicht ist es relativ einfach und auch nicht mega kompliziert.

Ich bringe es Dir mal in eine andere Welt:
Wenn Du das Gefühl hast ein schöner Don Perignon zu sein und beim Blick in den Spiegel feststellst, dass Du nur eine Dose Faxe Bier bist.

...zur Antwort

Sorry ganz ehrlich wer holt irgendwen in ein Parlament wo 2 Präsidenten von Ländern sind ohne dass der 12 Mal von oben nach unten gedreht wurde. Ich glaube die haben gehofft, es fällt keinem auf.

...zur Antwort

Nein eine Leistungsgesellschaft braucht keine Statussymbole. unser turbokapitalisnus braucht Statussymbole da er sonst nicht mehr funktioniert.

es ist ja nicht zwingend so, dass die Leute die viel leisten auch zwingend die sind, welche dann soviel Geld haben um sich mit Statussymbolen eindecken zu können.

In der Regel ist es so, das Geld dahin fließt wo schon Geld ist. Und wir erhalten die Illusion, dass wir nur mit genug harter Arbeit auch ein bisschen so leben können und der antrainierte Neid sorgt dafür, dass wir versuchen ein bisschen so zu sein wie die Leute mit Geld.

Im Grunde wäre es Ideal, wenn alle das haben würden was sie zum Leben brauchen und das unabhängig davon, ob sie dafür etwas tun oder nicht. Denn dann würden die Leute das machen was sie können und woran sie auch Spaß hätten, denn jeder Mensch hat seine Aufgabe. Keiner möchte nur zu Hause hocken und nichts tun, da es nicht unserem Naturell entspricht und auf Dauer auch langweilig wäre.

Das hätte aber zur Folge, dass wir viele Arbeiten, welche heute aus Notwendigkeit des mangelnden Fortschritts gemacht werden müssen, durch Automationen ersetzt werden.

Funktioniert diese Art von Gesellschaft?

keine Ahnung aber spannend wäre es.

...zur Antwort

ich mag seine Art nicht.
Man mag unterschiedlicher Meinung sein, wie weit er zur Eskalation des Konfliktes beigetragen hat, siehe Münchner Sicherheitskonferenz, etc.

was man ihm zugute halten muss, dass er alles versucht, die Unterstützung für sein Land zu bekommen, die er für notwendig erachtet.

und wenn wir ehrlich sind, wären wir in der Situation, würden wir es ganz genauso machen.

Fazit: ich finde, das er aus ukrainischer Sicht einen guten Job macht.

...zur Antwort

Naja für etwas besonderes oder etwas besseres halten, ist schon noch ein Unterschied.

Wenn wir uns als etwas besonderes begreifen und unseren Mitmenschen dies auch zugestehen, dann haben wir eine wunderschöne Grundlage geschaffen uns gegenseitig nicht weh zu tun, denn wer macht denn gerne etwas besonderes kaputt?

Aber wer glaubt etwas besseres zu sein als jemand anderes, hat vergessen, dass es immer mind. eine Person auf der Welt gibt die besser ist als man selbst und das ist die eigene Mutter oder der eigene Vater. Somit ist man nichts besseres mehr aber immer noch besonders.

...zur Antwort

Wie kommst Du darauf, dass es das nie wieder geben wird?

realistisch gesehen müssen wir, um alle auf dieser Welt in Frieden leben zu können, in diese Richtung gehen, da wir uns sonst alle gegenseitig umbringen.

...zur Antwort

Ich hatte gestern erst den Spruch gelesen:

lese immer

3 Quellen die dafür sind

3 Quellen die dagegen sind

3 Quellen die neutral sind

daraus der kleinste Nenner, dann hast du evtl. Wahrheit

...zur Antwort

Das was du da schreibst ist inhaltlich nur zum Teil richtig.

natürlich tragen die USA ihren Teil zur Konflikteskalation bei. Aber nicht alle Flüchtlinge oder besser gesagt der geringere Teil kommt aus diesen Ländern. Sehr viele Flüchtlinge kommen aus wirtschaftlichen Gründen in Richtung Europa.

Und hier kann sich Europa ein ganz großen Eintrag in das wir sind Schuldregister setzen.

Denn die gesamte Kolonialzeit hat ihre Spuren hinterlassen. Die bis heute andauernde Ausbeutung bei den Bodenschätzen, etc. lässt den Bewohnern der Ländern keine Chance ein Leben wie bei uns zu führen.
Dazu kommt, dass der Klimawandel in Teilen dieser Regionen so zuschlägt, dass man dort so nicht mehr leben kann, aber die Industrieländer nicht ausreichend gewillt sind, dort strukturelle Veränderungen durchzuführen, wenn es welche gibt, sind diese meist an moralische Verpflichtungen gekoppelt.

Hier hat China und Russland klar eine andere Vorstellung. Handel vor Wandel, beschreibt es glaube ich recht schön.

Zur eigentlichen Frage,

natürlich kann man sagen, sie sind selbst Schuld, sie können ja bleiben wo sie sind. In vielen Fällen ist den Menschen aber auch in kleinster Art und Weise klar, was Teile von denen durchgemacht haben und vergleichen die Flucht mit einem Ausflug in den Europapark mit dem ÖV.

...zur Antwort

Grundsätzlich waren die Montagsdemos nicht mit dem Ziel geführt eine Vereinigung mit Westdeutschland zu erzielen sondern die offensichtlichen Mängel anzuprangern und Veränderungen herbei zu führen.

Viele sind geflohen, da sie nicht daran geglaubt haben, dass sich tatsächlich Veränderungen einstellen würden oder evtl. der Staat doch noch Gewalt anwendet.

In der Tat war in der DDR nicht alles schlecht und wenn ich mich an Gespräche mit meinen Großeltern erinnere und mit welcher Idee sie damals die DDR mit aufgebaut haben, kann ich diese Idee nachvollziehen und würde mir diese Idealvorstellung einer gleichberechtigten Gesellschaft für die gesamte Welt wünschen.

Leider wurde wie in vielen Fällen durch Gier, Angst, Korruption und Machtmissbrauch etwas geschaffen, was nicht überleben konnte.

Viel Wissen in den alten Bundesländern ist aus der Adlerperspektive und betrifft auch fast nur die repressiven Elemente aus der DDR.
ggf. Sind auch die ersten Kontakte mit geflüchteten, welche auch kein gutes Haar an der DDR gelassen haben.

...zur Antwort