Mobile Supermärkte.
Gefühlt sieht man sie immer seltener aber sie exestieren noch, Mobile Supermärkte. Auf dem Land sind sie für die nicht mehr mobilen Menschen die einzige Einkaufsmöglichkeit. Auch in meinem Nachbardorf kommt derzeit einer zum Einsatz. Schon die Ankündigung Norma würde dort eine Filiale neu bauen, reichte damit der letzte von 2 Dorfläden schließt. Nur kommt dieser erst mit mehrjähriger Verzögerung, unter anderem weil es Vorbehalte gab, dieser Markt könnte auch in den Nachbardörfern die Existenz der Dorfläden gefährden.
Standard-Fahrzeug für die Mobilen Supermärkte sind die Mercedes-Benz Großraumtransporter Düdo, T1 und Vario, gebaut zwischen 1965 und 2012. Und genau das könnte ihnen jetzt zum Verhängnis werden. Die Stückzahlen rechtfertigten weder die Neuentwicklung eines neuen Vario aber auch keine grundlose Einstellung, man wollte ihn sogar noch für Euro 6 ertüchtigen. Doch am Ende haben sich mal wieder die Controller durchgesetzt. Nun gibt es bei Mercedes-Benz keinen Kastenwagen mehr in der Gewichtsklasse 6 bis 7.5-Tonnen, die aber für die Mobilen Supermärkte gebraucht werden. Der Sprinter ist kein vollwertiger Vario Ersatz, schon gar nicht als Mobiler Supermarkt, weil die Kühltheke auf Kosten der Nutzlast geht. Offizieller Vario Nachfolger ist der Fuso Canter, von dem es aber keinen Kastenwagen gibt. Einziger Großraumtransporter in der Gewichtsklasse 6 bis 7.5-Tonnen ist der IVECO Daily, der aber von vielen nur als aufgeblähter Fiat Ducato wahrgenommen wird.
Gibt es bei Euch auch noch Mobile Supermärkte bzw. sind Euch Fälle bekannt, wo Unternehmen aus oben genannten Gründen den Betrieb eingestellt haben?
Düdo - gebaut von 1965 bis 1986
T1 - gebaut von 1986 bis 1995
Vario - gebaut von 1995 bis 2012