Moin, wie schon geschrieben braucht es Zeit und Geduld, aber vor allem ist eines wichtig. KONSEQUENZ!!!
Man beobachte den Hund, und will er pieschen oder kackern (oder hat er das gerade gemacht), dann nimmt man den Hund mit einem lauten Nein oder Pfui und trägt ihn sofort nach draußen.
Das Wort NEIN ist auch ein wichtiges Wort bei der Erziehung von Hundewelpen. Das sollte man den Hunden als 1. beibringen.
Was wird sonst noch so mit dem Welpe gemacht...Welpenschule? Ab 8 Monaten geht das nicht mehr. Da sollte man dann Junghundegruppetraining machen. Hundeschule ist sinnvoll. Hat man noch keine Erfahrung bei der Hundeerziehung, unbedingt ein Muss!
Trotzdem kann es auch immer noch wieder mal vorkommen, wenn der Hund dann stubenrein ist, dass er mal in die Wohnung macht. Ein Hund ist ungefähr so mit ca. 2 Jahren aus seiner Pubertät heraus. Und gerade Spitze sind sehr eigenwillig. Da braucht es Konsequenz! Aber auch viel Beschäftigung...Welpenspielen mit Artgenossen. Und der Hund sollte nicht lange alleine bleiben in dem Alter, dann macht er auch in die Wohnung aus Protest und Langeweile.
Manchmal liegt auch eine Erkrankung zugrunde. Mal beim TA auf Nierenproblem durchschecken lassen.
Viel Glück, Erfolg, Spass und Vergnügen bei der Erziehung des Welpen wünsch ich. Ist nicht immer so einfach bei Rüden, da sie auch gerne markieren. Mädchen sind da pflegeleichter 😁