Hey Chili22,

Deine Frage ist sehr wichtig, und es zeigt, dass du dich um dein eigenes Wohlbefinden kümmerst - das ist lobenswert. Wir sollten uns bewusst sein, dass es hier zwei verschiedene Situationen gibt, die wir betrachten sollten.

Erstens, wenn du denkst, dass du eine saisonal bedingte depressive Episode erlebst, oft als Herbstdepression bekannt, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst. Der Herbst bringt Veränderungen im Licht und in der Temperatur, die sich auf unsere Stimmung auswirken können. Du kannst aktiv werden, indem du regelmäßige Spaziergänge im Tageslicht unternimmst, um sicherzustellen, dass du genug UV-Licht und damit Vitamin D³ bekommst. Zusätzlich kann eine ausgewogene Ernährung positive Auswirkungen auf eine Herbstdepression haben. Es ist auch wichtig, deine Schlafgewohnheiten im Blick zu behalten. Viele Menschen erleben eine erhöhte Müdigkeit und haben Schwierigkeiten, sich zu motivieren. Ein täglicher 20-minütiger Spaziergang kann nicht nur für eine bessere Stimmung sorgen, sondern auch für ausreichend Bewegung, um am Abend besser schlafen zu können. Regelmäßige Bewegung kann deinen Körper stärken und ihm helfen, sich allmählich an die Anstrengung zu gewöhnen.

Allerdings, wenn du an einer ärztlich diagnostizierten Depression leidest, ist es von entscheidender Bedeutung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Psychotherapeuten und Psychiater sind darauf spezialisiert, Menschen mit Depressionen zu unterstützen. Sie können dir wirksame Techniken beibringen, um mit den Symptomen umzugehen. Es gibt verschiedene Ansätze, von gesprächsbasierten Therapien bis hin zu Medikamenten, je nach Schweregrad der Depression.

Es ist großartig, dass du Fragen stellst und nach Möglichkeiten suchst, dich um deine mentale Gesundheit zu kümmern. Du bist nicht allein auf diesem Weg, und es ist mutig, sich nach Hilfe umzusehen. Wenn du mehr Informationen zum Thema benötigst oder weitere Fragen hast, kannst du gerne einen von uns Digital Streetworkern anschreiben unter https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/. Wir sind hier, um zu helfen und zu unterstützen.

Ich bin David vom Team Digital Streetwork.

...zur Antwort

Hey zNashiro,

ich habe mir mal erlaubt dein Profil und die damit verbundene Fragen durchzulesen. Wenn ich nun von diesen Fragen und Äußerungen auf die oben gestellt Frage schließen darf, so kann ich erkennen, dass Du zum einen relativ wenig Erfahrung mit Frauen zu haben scheinst, und diese oftmals nur als Objekt siehst. Ich lese in deine Äußerungen und Fragestellungen viele stark auf Äußerlichkeiten begrenzte Wahrnehmungen und Beschreibungen deiner Mitmenschen. Nicht selten ist dort eine Herabwertung zu lesen.

Viele Menschen mögen es nicht, als Objekt betrachtet zu werden. Erst recht nicht, wenn sie dabei auch noch mit Maßstäben vergleichen werden, die sich daran messen, wie sportlich, hübsch oder sexy eine Person aussieht.
Begegne den Menschen mit der Absicht sie wirklich kennen zu lernen, und sie werden sich dir öffnen.

Wenn Du weitere Fragen hast:
https://www.digital-streetwork-bayern.de/

Viele Grüße,

David vom Team Digital Streetwork

...zur Antwort

Hey Anna1469,

es ist ganz schön schwierig sein Gewicht zu halten. Viele Faktoren haben Einfluss auf unser Gewicht. Ganz maßgeblicher Faktor ist beispielsweise die Frage ob das eigene Essverhalten mit Stress assoziiert wird, beispielsweise weil man sehr bei der Wahl seiner Lebensmittel sehr kalorienbewusst ist.

Was deine oben genannt Frage angeht, so kann ich für Dich nur hoffen, dass Deinem Gegenüber mehr Dein Charakter, denn die Zahl, die Du auf die Waage bringst, wichtig ist. Und wenn doch, dann schieß ihn bitte, bitte ab. Denn das würde nur in einer oberflächlichen Bekanntschaft enden.

Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du gerne uns Digital Streetworkern schreiben.
https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/
Liebe Grüße, David vom Team Digital Streetwork

...zur Antwort

Hey GrupSeyran,

Um es kurz zu machen: Zwangsgedanken können darauf hindeuten, dass diese Person unter Depressionen leidet. Das muss aber nicht immer der Fall sein. Gerade, wenn die Gedanken nur eine kurze Zeit auftreten. Es Ist aber wichtig, das im Auge zu behalten und ggf. auch mal beim Arzt abklären zu lassen.

Die ausführliche Antwort:
Unter Zwangsgedanken versteht man Gedanken, die immer wiederkehren und aus denen man nicht mehr heraus kommt, da man zu keinem Entschluss kommt. Solche Gedanken können dann die betroffene Person so stark beschäftigen, dass sie die Person ganz einnehmen und die Person dadurch von ihrem Alltag abgelenkt ist und dort nichts mehr auf die Reihe bekommt. Dabei verliert die Person manchmal sogar die Kontrolle über ihre inneren Gedanken und kommt nicht mehr alleine aus dem Gedankenkarussell heraus. Sowas kann dann auch zu einer dauerhaften Angst führen und zieht dann die Person emotional noch weiter runter.
Wenn Du bei Dir oder einer Person aus Deinem Umfeld solche Gedanken bemerkst, sprich die Person darauf an und ermutige die Person sich professionelle Hilfe zu holen. Zu Beginn ist der Hausarzt der geeignete Ansprechpartner. Dieser hört sich die Symptome der Person an und Überweist dann in der Regel zu einem psychologischen Facharzt.

Wenn Du weitere Fragen hast, kanns Du auch zu uns Digital Streetworkern vom BjR Kontakt aufnehmen und uns Dein Anliegen schildern.
https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/
Liebe Grüße, David vom DSW-Team

...zur Antwort

Hey Elias475,

es ist normal, dass Du verunsichert bist, wenn dein Körper so scary Sachen macht. Das was Du beschreibst, KANN ein Anzeichen davon sein, dass Du im Moment unter viel Stress stehst und Dein Körper Dir daher Signale sendet und Dich um einen bewussteren Umgang bittet.
Vielleicht hattest Du in letzter Zeit wenig Schlaf, hast dich nicht gut ernährt oder warst psychischem oder mentalem Druck ausgesetzt.
Versuche mal Dich zu erinnern, ob etwas in dieser Richtung bei Dir in letzter Zeit aufgekommen ist.
Ansonsten kann ich auf jeden Fall den Gang zum Arzt empfehlen, damit dieser Dich auch mal gesehen hat und das übliche abklärt. :)
wenn Du weitere Fragen hast:
https://www.digital-streetwork-bayern.de/
LG, David vom Team Digital Streetwork

...zur Antwort

Hey Planlos2023,

diese Lehrer können ganz schön verwirrend sein. Da glaub dir die Lehrerin nicht, obwohl Du ihr gesagt hast, dass es Dir gut geht, obwohl das gar nicht stimmt.

Die Lehrerin hat wohl einen ganzheitlichen Blick auf ihre Schüler:innen und versucht zu helfen, wenn sie bemerkt, dass etwas nicht bin Ordnung ist. Und in Deinem speziellen Fall, hat sie mit ihrer Vermutung also auch noch Recht, bekommt aber einen negativen Feedback Loop.

Dass bedeutet aber nicht, dass Du jetzt unbedingt ihre Hilfe annehmen musst.

Ich weiß zwar nicht, woran es liegt, dass Du die angebotene Hilfe nicht annehmen möchtest, jedoch könntest Du mal versuchen Dich in die Lage Deiner Lehrerin zu versetzen. Sie hat Dich angesprochen, Dich gefragt, ob es Dir gut geht, weil sie wohl eine Veränderung in Deinem Verhalten in der Klasse bemerkt hat.
Du könntest ihr beispielsweise in einem kurzen Gespräch sagen, dass Du ihr Hilfeangebot zu schätzen weißt, jedoch an anderer Stelle Unterstützung erfahren möchtest. So kannst Du Deiner Lehrerin zeigen, dass sie mit Ihrer Vermutung richtig lag, aber Du einfach eine andere Form der Hilfe möchtest. Vielleicht kann da Deine Lehrerin auch eine Stelle empfehlen, wo Du ganz ohne Lehrer und Schule über Deine Themen sprechen kannst.

Ich bin David vom Team Digital Streetwork und stehe Dir bei Fragen gerne zur Verfügung. Vielleicht kann ich Dir auch eine Stelle in Deiner Nähe empfehlen, wohin Du Dich wenden kannst.

https://www.digital-streetwork-bayern.de/

...zur Antwort

Hey Carina896,

tut mir leid, dass Du der derzeit in einem toxischen Haushalt wohnst. Es ist unfassbar schwer auszuhalten, wenn in den eigenen 4 Wänden die Stimmung angespannt ist und man sich nicht entspannen kann.

Du hast bereits erste Belastungssymptome bei dir festgestellt. Durch diese körperlichen Reaktionen zeigt Dein Körper Dir, dass er Dir nicht gut geht. Daher ist es wichtig, dass Du Dir die Hilfe holst, die Du benötigst, um aus deiner jetzigen Lage heraus zu kommen.

Dabei ist es wichtig, dass Du die Lage analysierst, zu welchen Personen du toxische Beziehungsmuster unterhältst, und wie Du Dich davon lösen kannst. Insbesondere wenn beispielsweise finanzielle Ungleichheit oder andere Abhängigkeiten bestehen, kann dies schnell zu toxischen Mustern führen.

Daher ist es auch umso wichtiger, dass Du deine Eltern mit in die Situation einbeziehst und ihnen davon berichtest. Ich weiß zwar nicht, wie die Beziehung zu Deinen Eltern ist, jedoch würden sie sicherlich wissen wollen, wenn es ihrem Kind nicht gut geht. Dennoch ist es nicht einfach, sich in einer solchen Situation an jemanden zu wenden und nach Hilfe zu fragen. Auch bei den eigenen Eltern nicht.

Wenn du möchtest kannst Du mir gerne schreiben und wir schauen und wie Du von deinem Umfeld bekommen kannst und ob deine Eltern davon von der Lösung sein können.

Viele Grüße,

David vom Team Digital Streetwork Bayern

https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/

https://linktr.ee/david_digitalstreetwork

...zur Antwort

Da hilft sicherlich der Blick auf die Ernährungsweisen vieler Menschen in der westlichen Kulturhemisphäre.
Viele Menschen haben nicht mehr die Zeit oder die Skills selbst zu kochen. Daher greifen viele auf stark verarbeitete Lebensmittel zurück.
Da Zucker ein sehr günstiger Stabilisator und somit Haltbarkeitsmittel ist, werden immer mehr Menschen immer dicker.
Dank einiger wirtschafts-liberaler Entscheidungen und Einflüsse in der globalen und nationalen Politik, sind Lebensmittelherstellende Betriebe nicht mehr verpflichtet alle Arten von Zuckern, die sie in ihren Lebensmitteln verwendet werden, anzugeben.
Daher nehmen wir mit Produkten Zucker zu uns, bei denen wir dies gar nicht vermutet haben. Gleichzeitig wird in vielen Werbemitteln mit fettarmen Produkten geworben, die aber wiederum gar nicht so ungesund sind, wie es immer vorgegaukelt wird.

...zur Antwort

Liebe Yolohorlwehz,

dein Freund macht im Moment eine schwere Zeit durch. Gerade als Außenstehende Person ist es schwer zuzusehen, wie eine nahe Person an Depressionen leidet. Und es toll, dass du deinem Freund helfen möchtest. Gleichzeitig ist es wichtig, dass du weißt, dass du nicht in der Pflicht bist deinem Freund zu helfen und immer das Recht hast, klar benennen, wenn du dich überfordert fühlst. Dabei kannst du auch deinem Freund dann noch beistehen. Nämlich indem du ihm hilfst, Hilfe von professioneller Seite aus zu holen, bzw. diese aktiv einzufordern.

Du schreibst, dass dein Freund bereits in Behandlung ist. Wenn sich eine Depression verschlechtert oder unverändert negativ empfunden wird, so kann das an vielen Gründen liegen.
Wenn dein Freund bereits Antidepressive einnimmt, die emotionale Lage aber unverändertes Leiden verursacht, so kann die behandelnde Ärzt:in vielleicht nochmal eine Umstellung der Medikation vornehmen. Ebenso kann dein Freund ansprechen, wenn er manche Nebenwirkungen als zu stark empfindet.

Auch die Person bei der dein Freund in Psychotherapie ist, sollte von der Verschlechterung oder dem unverändert schlechten Zustand erfahren, um in der Therapie darauf eingehen zu können. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die Einfluss darauf haben können, und an denen Professionelle Therapeuten berücksichtigen.
Der Zugang zu einem Tier kann Halt bieten, aber auch schnell überfordernd werden.

Hier wäre einige Infos zur Situation wichtig, um die Lagebeurteilen zu können.
Wenn dein Freund bereits erfahren in der Katzenhaltung ist, können die gewohnten Handlungen eine Möglichkeit sich eine Struktur für den Alltag aufzubauen und diese aufrecht zu erhalten. Ungleich schneller würde es zu einer Überlastung kommen können, sollte dein Freund unerfahren sein und daher von der Hilfe von außen abhängig werden, was wiederum nicht so gut für seine Erkrankung wäre.

Auch die Tatsache, ob dein Freund sich alleine um die Katze kümmern müsste, oder ob die Katze Teil eines größeren Familienhaushalts wäre und somit die Verantwortung für das Tier von mehreren Schultern getragen werden könnte, sollte sich dein Freund nicht um das Tier kümmern können. Denn ein wehrloses Tier in die Verwahrlosung zu schicken wäre auch keinem geholfen.

Ich hoffe ich konnte Dir in deiner Frage helfen.
Wenn du noch Fragen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,

David vom Team Digital Streetwork Bayern

https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/

...zur Antwort

Hey oni23942,
der Umgang mit sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz ist ein wichtiges und sensibles Thema. Oftmals wird es Opfern sexualisierter Gewalt sehr schwer gemacht, wenn diese über Erfahrungen von Grenzüberschreitungen sprechen. Nicht selten wird versucht, die von der Gewalterfahrung betroffene Person, als schuldig darzustellen. Oder es wird überhaupt in Frage gestellt, dass diese Grenzüberschreitung stattgefunden hat. Beispielsweise, wenn eine männlich gelesene Person von sexueller Gewalt berichtet.
Daher ist es toll, dass du dich mit diesem Thema auseinandersetzt und Lösungen für den Umgang mit diesem sensiblen Thema erarbeiten möchtest.

Vielleicht kann ich helfen. Wie lautet denn deine Frage dazu? :)
viele Grüße, David vom Team Digital Streetwork

...zur Antwort

Lieber Huuuc8937,

jetzt bitte nicht erschrecken, aber ich muss Dir ehrlich sagen, dass Du da mit dem Feuer spielst. Als 19 Jähriger bist Du volljährig. Das Alter deiner Bekanntne kennst Du offensichtlich nicht. Aber Du meinst wohl, dass sie sogar unter die Altersgrenze von 16 Jahren fällt und Du dir nicht sicher bist ob sie überhaupt 14 Jahre alt ist. In diesem Fall könnte bereits das erotische Schreiben mit der Person als problematisch, wenn nicht gar als strafbar angesehen werden.

Sehr sicher strafbar würdet ihr euch machen, wenn deine Bekannte beispielsweise während dieser Austausches ein sexuell aufreizendes Bild von sich macht und Dir dieses zuschickt. Denn dann würde sie - obwohl sie Bilder von ihr selbst sind - kindespornografisches Material versenden. Die Person, die dieses Bild empfangen würde, würde sich ebenfalls strafbar machen, weil das Bild dann im Zwischenspeicher als heruntergeladen gilt.

Alles in Allem, kann ich Dir nur raten schnell davon Abstand zu gewinnen.

Wenn Du mal darüber quatschen willst:
https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/


Bei Bedarf nach mehr Infos:
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/sicherheit/sexting/#:~:text=ist%20allerdings%20untersagt.-,Wo%20liegen%20die%20Gefahren%20beim%20Sexting%3F,sind%2C%20ist%20es%20rechtlich%20erlaubt.

Viele Grüße, David

...zur Antwort

Hallo WasDuGucken,

es ist verständlich, dass du unsicher bezüglich des Auszugs von deinen Eltern bist. Der Übergang zu einer eigenen Wohnung kann eine große Veränderung sein und unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen. Man sehnt sich nach der Freiheit tun und lassen zu können, wie es einem selbst passt.
Gleichzeitig bietet die gewohnte Umgebung der eigenen Familie Sicherheit und Schutz.

Es ist positiv, dass du bereits Arbeit hast und finanziell unabhängig bist. Dennoch lohnt es sich sicherlich nochmal alle Fixkosten aufzulisten und mit deinen monatlichen Einnahmen zu vergleichen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass es besondere Wohnformen gibt, die Menschen mit Unterstützungsbedarf dabei helfen, ihre Einsamkeit zu mildern und Unterstützung in ihrem Alltag zu erhalten. Solche Wohnformen können eine Option sein, wenn du dich in deiner eigenen Wohnung zu einsam fühlst.

Der Gedanke, zuerst ein soziales Netzwerk aufzubauen, bevor du in deine eigene Wohnung ziehst, kann eine gute Idee sein. Soziale Unterstützung und ein Netzwerk von Freunden können in schwierigen Zeiten eine große Hilfe sein.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein soziales Netzwerk aufzubauen. Du könntest in deiner Freizeit Aktivitäten oder Hobbys verfolgen, die dich interessieren, und so Menschen mit ähnlichen Interessen treffen. Online-Communitys und soziale Medien können ebenfalls Möglichkeiten bieten, neue Kontakte zu knüpfen.

Ich biete mich als Ansprechpartner an, um gemeinsam über deine Gedanken und Bedenken zu sprechen. Du musst diese Entscheidung nicht alleine treffen, und es kann hilfreich sein, verschiedene Optionen und Möglichkeiten zu erkunden.

Denk daran, dass deine Gesundheit und dein Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Wenn du professionelle Unterstützung benötigst, um mit Depression oder Einsamkeit umzugehen, kann es auch sinnvoll sein, mit einem Therapeuten oder Berater darüber zu sprechen.

Alles Gute und pass gut auf dich auf.

Mit freundlichen Grüßen,

David vom Team Digital Streetwork

https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/

...zur Antwort

Hallo IchInDerSchule,

es tut mir leid zu hören, dass du gerade eine so herausfordernde Zeit durchmachst. Der Übergang von der Schule zum Leben danach kann tatsächlich einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden haben, und es ist wichtig, darüber zu sprechen und Unterstützung zu suchen.

Es ist bemerkenswert, wie du deine Gefühle und Gedanken in deiner Nachricht ausgedrückt hast. Es ist völlig normal, sich verloren oder antriebslos zu fühlen, wenn man vor großen Veränderungen steht. Der Wegfall sozialer Kontakte, der Druck des Studiums und die Unsicherheit über die Zukunft können eine erhebliche Belastung darstellen. Hier wäre es sicherlich sinnvoll nach Möglichkeiten zu suchen, wie und wo du dich einbringen kannst. Engagiere dich politisch, oder melde dich bei einem Verein an, den du aktiv unterstützen könntest.

Du hast bereits Schritte unternommen, um Hilfe zu suchen, und ich möchte dich ermutigen, weiterhin Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Das du Antidepressiva nimmst, zeigt, dass du bereits professionelle Hilfe suchst, aber es ist wichtig, mit deinem Arzt über die Wirkung dieser Medikamente zu sprechen, da sie möglicherweise angepasst werden müssen. Auch die persönliche Vorstellung bei deinem Therapeuten oder Psychiater wäre eine gute Idee.

Zusätzlich biete ich mich als Ansprechpartner an. Du kannst gerne mit mir über deine Gefühle und Gedanken sprechen. Manchmal kann es hilfreich sein, mit jemandem außerhalb des persönlichen Umfelds zu sprechen, um Perspektiven und Unterstützung zu erhalten.

Denk daran, dass du nicht alleine durch diese Zeit gehen musst. Es gibt Menschen und Ressourcen, die dir helfen können. Bitte zögere nicht, dich an mich oder andere Unterstützungsstellen zu wenden, wenn du Unterstützung benötigst.

Alles Gute und pass gut auf dich auf.

Mit freundlichen Grüßen,

David vom Team Digital Streetwork

https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/

...zur Antwort
Eltern wollen die empfohlene Familienhilfe nicht?

Hallo, ich (15) hatte vor ein paar Wochen zusammen mit meiner Mutter einen Termin bei meiner Therapeutin, da diese sich ein Bild von meiner Mutter/Familie machen wollte. Meine Mutter ist insgesamt sehr überfordert mit der Familie und auch mit mir.

Deswegen hat meine Therapeutin uns dringen empfohlen eine Familienhilfe in Anspruch zu nehmen.

Meine Mutter meinte aber das die letzte (die sie ohne mich besucht hat) nichts gebracht hat und auch eine neue nur Zeitverschwendung ist, da das eh nicht hilft.

Allerdings halte ich das nicht mehr aus, die Familie trägt viel zu meinem weniger guten psychischen Zustand bei und ich möchte einf nur weg bzw. das es anders wird. Allerdings wird es das nicht.

Ich weiß ich bin kein einfaches Kind, neben einer Diagnose (und einem Verdacht auf eine/mehrere weitere psychische Erkrankungen), bin ich auch so kein Traumkind. Viel davon weiß meine Mutter nicht aber das was sie weiß macht sie fertig.

Ich glaube manchmal dieser Familie würde es ohne mich besser gehen, in anderen Situationen scheint es für eine Zeit wieder echt gut zu laufen.

Ich möchte nicht nochmal auf die geschlossene (beschützende Station), doch auch in den Sommerferien wurde es nicht besser, eher schlimmer und es ist mir völlig egal was mit mir passiert. Ich denke nicht, das ich 2023 überlebe aber ich will das meinen Eltern nicht antun.

Und ich glaube die Familienhilfe wäre zumindest in der Hinsicht hilfreich um zu schauen, was sinvoll ist, im bezug auf mich. Könnte die sagen ich komm in ein Heim/Klapse?

Ich bin ein bisschen verzweifelt, weil ich eig nicht so ein problem sein möchte aber auch nicht verstehe, warum meine eltern es nicht doch nochmal mit einer Familienhilfe versuchen wollen.

...zum Beitrag

Hallo xToni9061,

Ich höre dich und verstehe, dass du dich in einer sehr herausfordernden Situation befindest. Es ist mutig von dir, deine Gedanken und Gefühle zu teilen. Deinen Schilderungen zufolge hast du bereits eine schwere Zeit hinter Dir.

Es ist verständlich, dass du dich nach Veränderung sehnst und die Familie als belastend empfindest. Die Familienhilfe könnte in der Tat eine Möglichkeit sein, um herauszufinden, was für dich und deine Familie am besten ist. Die Fachleute in der Familienhilfe können gemeinsam mit dir und deiner Familie Lösungen erkunden, die zu einer besseren Situation führen könnten.

Sollten deine Eltern weiterhin Termine mit der Familienhilfe ausweichen, so wird sich diese wahrscheinlich nochmal bei deinen Eltern melden und ggf. weitere Schritte einleiten um Dir und deiner Familie zu helfen. Dieser Vorgang kann aber auch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Daher wäre es vielleicht sinnvoll diesen zu beschleunigen.

Es ist wichtig zu wissen, dass du nicht alleine durch diese schwierige Zeit gehen musst. Als Digital Streetworker stehe ich dir als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir können weiter über deine Gefühle und Gedanken sprechen, und ich kann dir bei Fragen oder Anliegen Unterstützung bieten.

Es ist auch eine gute Idee, das Gespräch mit deiner Mutter fortzusetzen und ihr mitzuteilen, wie sehr es dir am Herzen liegt, dass sich etwas ändert. Ihr könnt gemeinsam darüber sprechen, ob ihr noch einmal eine Chance für die Familienhilfe geben möchtet und wie diese euch möglicherweise helfen kann.

Wenn deine Eltern weiterhin der Familienhilfe ausweichen und die Situation sich nicht verbessert, könnte auch ein Gang zum Jugendamt eine Möglichkeit sein, um Unterstützung zu erhalten. Die Fachleute dort können euch bei der Suche nach geeigneten Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten helfen.

Bitte zögere nicht, dich an mich zu wenden, wenn du Unterstützung benötigst oder einfach nur jemanden zum Reden brauchst.

Alles Gute und pass gut auf dich auf.

Mit freundlichen Grüßen,

David vom Team Digital Streetwork
https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/

...zur Antwort

Hey Suppengrun1922,

Ich verstehe, dass du gerade eine herausfordernde Zeit durchmachst, und ich möchte dir meine Unterstützung anbieten. Als Digital Streetworker bin ich hier, um jungen Menschen wie dir zuzuhören und Unterstützung anzubieten.

Auch wenn es im Moment sehr schwer scheint, aber deine Schmerzen müssen nicht dauerhaft sein. Dennoch ist es wichtig, JETZT etwas zu tun, damit deine Schmerzen sich nicht chronifizieren. Es ist wichtig, dass du in dieser Situation auf dich selbst achtest und Unterstützung suchst.

In deiner Frage stellst Du bereits die Vermutung an, dass deine Schmerzen etwas mit deiner psychischen Verfassung zu tun haben könnten. Das deutet drauf hin, dass Du mit deiner Lage derzeit überfordert bist.

Es könnte hilfreich sein, mit einer vertrauenswürdigen Person darüber zu sprechen, wie Du dich fühlst. Das kann ein Freund, ein Familienmitglied oder eine Person deines Vertrauens sein. Es ist auch eine gute Idee, professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen. Wenn du das Bedürfnis hast, über das, was du durchmachst, zu sprechen oder wenn du Fragen oder Anliegen hast, stehe ich als Ansprechpartner zur Verfügung. Du kannst mir gerne mehr über deine Gefühle und Gedanken mitteilen, und ich werde mein Bestes tun, um dir zuzuhören und dir Unterstützung anzubieten.

Bitte zögere nicht, dich an mich zu wenden, wenn du dich austauschen möchtest. Du bist nicht alleine in dieser Situation, und es gibt Menschen wie mich, die für dich da sind.

Alles Gute und pass gut auf dich auf.

Mit freundlichen Grüßen,

David vom Team Digital Streetwork

https://www.digital-streetwork-bayern.de/team/

...zur Antwort

Hey Politron,

Es tut mir leid zu hören, dass du durch eine so schwierige Zeit gehst. Deine Gefühle sind verständlich, angesichts der herausfordernden Situation, in der du dich befindest. Es ist normal, auf die Demütigungen und Ausraster deines Vaters emotional zu reagieren. Du hast das Recht auf Respekt, Sicherheit und Wohlbefinden.

Es ist wichtig zu wissen, dass du nicht alleine bist und du nicht dafür verantwortlich bist, wie dein Vater sich verhält. Die Art und Weise, wie du auf seine Handlungen reagierst, spiegelt deine Sensibilität und deine menschlichen Gefühle wider. Es ist in Ordnung, deine Emotionen auszudrücken und darüber zu sprechen.

Es könnte hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Betracht zu ziehen, um dir bei der Bewältigung dieser Situation zu helfen. Ein psychologischer Berater, Schulpsychologe, oder Therapeut kann dir Strategien an die Hand geben, wie du mit den Herausforderungen umgehen kannst, die du gerade erlebst.

Denke daran, dass es wichtig ist, auf dich selbst achtzugeben und dich in einem Umfeld aufzuhalten, das sicher und unterstützend ist. Es ist mutig von dir, über deine Gefühle zu sprechen, und du verdienst Unterstützung und Hilfe.

Schreib mir gerne direkt über eine der im Linktree verknüpften Optionen.

https://linktr.ee/david_digitalstreetwork
Liebe Grüße, David

...zur Antwort

Hallo,

holladiewaldfee, das ist ganz schön krasser Tobak.

Erschreckenderweise auch, was hier an Kommentaren geschrieben wird.
Ganz zu Beginn möchte ich Dich erstmal nach Deinem Alter fragen. Denn ehrlierweise schreibst Du wie eine Person, die noch recht unerfahren ist. Sexuell gesehen und vielleicht auch allgemein was die Lebenserfahrung angeht.
Halte Rücksprache mit Personen aus deinem direkten Umfeld, denen Du vertrauen kannst, und die deine Lage nachvollziehen können. Informiere Dich, über mögliche Risiken, wenn solches Material von Dir zugänglich ist. Es wird gesehen, genutzt, weiterverbreitet und landet sehr wahrscheinlich in deinem direkten Umfeld.
Möchtest Du das?
Bedenke, dass nicht nur Teile deines Körpers zu sehen sind, sondern vielleicht auch - zufällig oder nicht - Dein Gesicht zu sehen sein wird. Das macht etwas mit der Psyche. Solltest Du mental nicht extrem gefestigt sein, kann ich Dir nur davon abraten.
Es gibt genug andere Arten, legal Geld zu verdienen.

weitere Infos und Gesprächsmöglichkeiten findest Du unter:
https://www.digital-streetwork-bayern.de/
LG, David vom Team Digital Streetwork

...zur Antwort
Wie umgehen mit so vielen, sich teilweise widersprechenden Geschlechtermodellen?

Das binäre Geschlechtsmodell gilt als überholt. Doch umstritten ist, was darauf folgt. Momentan gibt es verschiedene Modelle, die sich teilweise widersprechen.

Die einen z.B. sehen sexuelle Lust als etwas überholtes an. Erotik spielt in modernen Filmen oft nur eine geringe Rolle. Inszenierte Körper als sexuell zu empfinden, wird verpönt, wie etwa der Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt feststellt. Wir sehen Frauen und Männer in eindeutig erotischen Posen und Kleidung, sollen dabei aber keine sexuellen Gedanken haben. Die Libido wird Ad Acta gelegt. Der Mann, der beim Anblick schöner Körper erregt wird, ist veraltet. Wer sexuelle Erregung verspürt, macht den Körper zum Objekt. Hier wird eine Gesellschaft ganz ohne Sexualität angestrebt. Pornographie und Prostitution werden abgelehnt. Selbst Komplimente für schöne Körper sind verpönt.

Fast jeder junge Mann wird allerdings erleben, dass der weibliche Körper eine große sexuelle Wirkung hat. Andersrum auch. Wer in seiner Pubertät einen starken Sex-Trieb hatte, wird es kennen: Jeder schöne Körper löst eine Erregung aus.

Für mich war das eine innerliche Zerreißprobe: Frauen empfinden es heute als schlimm, wenn man sie erregend findet. Frauen wollen kein Objekt sein. Gleichzeitig hat mein Penis jede Frau als Sexobjekt angesehen. Ist meine Sexualität also etwas schlimmes?

Männer mit großer Lust gelten heute als sexssüchtige Machos. Was macht das mit Männern in der Pubertät?

Es kann also keine Lösung sein, den Sexualtrieb zu verteufeln. Männer und Frauen ziehen sich sexuell gegenseitig an. Das kann man nicht abschalten. Aber wie in Zukunft damit umgehen?

Ich bin politisch sehr für Frauenrechte und für Emanzipation. Sehe ich im Schwimmbad allerdings eine schöne Frau, bin ich scharf auf sie. Ein Widerspruch?

Ich respektiere Frauen. Gleichzeitig habe ich extrem viele erotische Fantasien mit Frauen. Ist das paradox?

All das sind Widersprüche aus der momentanen Debatte über die Geschlechter. Wie kann man Emanzipation und Libido unter einen Hut bringen? Wie kann man das binäre Modell abschaffen, aber Erotik zulassen? Wie kann Sexualität in Zukunft aussehen?

...zum Beitrag

Hallo Hessen001,
da hast du aber einen philosophischen Gedanken rausgehauen...
Ich sehe da vor allem die Frage der Ambivalenz zwischen körperlicher und mentaler Erregung im Kontext der gesellschaftlichen Erwartungshaltung an das Individuum.

Die Frage nach dem Umgang mit den vielfältigen, sich teilweise widersprechenden Geschlechtermodellen ist zweifellos eine tiefgreifende und komplexere Angelegenheit. In einer Zeit, in der das binäre Geschlechtsmodell zunehmend infrage gestellt wird, öffnen sich Tür und Tor für eine breitere Palette von Identitäten und Ausdrucksformen. Doch die Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen der Anerkennung dieser Vielfalt und den tief verwurzelten sozialen Normen zu finden.

In dieser Spannung zwischen Geschlechterrollen und sexueller Identität ist es natürlich, dass unterschiedliche Ansichten aufkommen. Die Frage, wie wir mit Erotik und sexueller Anziehung umgehen, ist in dieser Diskussion von besonderer Bedeutung. Das Aufkommen einer Gesellschaft, die Sexualität in einem breiteren Kontext sieht, könnte als Weg zu einer respektvolleren Wahrnehmung von Körpern und Identitäten betrachtet werden. Indem wir Schönheit und Ästhetik anerkennen, ohne den Menschen auf ein Objekt zu reduzieren, könnten wir möglicherweise eine Kultur fördern, in der erotische Anziehung als natürlicher Aspekt menschlicher Existenz verstanden wird.

Die Ambivalenz zwischen der Wahrnehmung von Körpern als ästhetisch ansprechend und gleichzeitig als Träger sexueller Energie ist ein Spiegelbild unserer komplexen menschlichen Natur. Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Widersprüche nicht zwangsläufig Paradoxien sind, sondern vielmehr die tiefen Nuancen unserer emotionalen, intellektuellen und körperlichen Erfahrungen widerspiegeln. Die Identifikation als Feminist und die gleichzeitige Anziehung zur Schönheit eines Körpers sind keine gegensätzlichen Pole, sondern könnten als Ausdruck der Vielschichtigkeit unseres Seins gesehen werden.

Wenn wir die Geschlechterdebatte und den Umgang mit Erotik in Einklang bringen wollen, könnten wir uns auf einen Ansatz konzentrieren, der auf Respekt, Kommunikation und Empathie beruht. Es geht darum, das eigene Verhalten und die eigenen Gedanken kritisch zu hinterfragen und dabei zu erkennen, dass die Reise zur Selbstverwirklichung und zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft komplex ist. Vielleicht können wir den Raum für Offenheit und Diskussion nutzen, um gemeinsam zu erkennen, wie eine Gesellschaft aussehen kann, die sowohl Geschlechterdiversität als auch menschliche Anziehungskraft respektiert und würdigt.
Bei mehr Philosophiebedarf:
https://www.digital-streetwork-bayern.de/

LG, David

...zur Antwort
Pädagogischer Bereich

Digitaler Streetworker.
Meine Kolleg:innen und ich sind in verschiedenen Socials aktiv. Unter anderem auch auf gutefrage. Hier sind wir Ansprechpartner:innen für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren und beraten in den unterschiedlichsten Themen. Auf gutefrage kommentieren wir unter Posts und geben Tipps für den Umgang im Alltag oder vermitteln an professionelle Beratungs- und Fachstellen oder verweisen auf weiteres Fachwissen.
LG, David

...zur Antwort