Am besten ist es, wenn du am Wochenende (im Sommer) mal mit deiner Mutter / deinen Eltern auf einen Flugplatz fährst, damit sie sich vor Ort ein Bild machen und auch einfach mal mit den Segelfliegern dort sprechen kann. Vielleicht kann sie oder ihr beide auch einfach einen Rundflug machen, um ihr die Sorge zu nehmen.
Gefährlich ist Segelfliegen eigentlich überhaupt nicht - es kann auch kein Motor ausfallen ;-) Spaß beiseite, Segelfliegen ist wirklich ein sehr sicherer Sport in dem wenig Unfälle passieren (im Gegensatz zum Reiten übrigens!) Du bist in der Segelflugausbildung zunächst IMMER mit Fluglehrer unterwegs, mindestens 30-40, eher sogar 50-100 Flüge. In dieser Zeit lernst du das Flugzeug kennen, Standard- aber auch Notverfahren wie z.B. Verhalten bei Startabbruch.Erst wenn 2 Fluglehrer unabhängig voneinander bestätigen, dass du in der Lage bist allein zu fliegen, und auch ungewöhnliche Situationen meistern könntest, darfst du überhaupt allein fliegen - und das in Sichtweite des Fluglehrers und mit ständigem Funkkontakt. Und bis zur Lizenz folgen noch viele weitere Flüge allein und mit Lehrer zur Vertiefung und Erweiterung deiner Fähigkeiten.
Allerdings solltest du dir im Klaren darüber sein, dass Segelfliegen sehr zeitintensiv ist - um mit der Ausbildung voranzukommen solltest du regelmäßig an den Wochenenden am Flugbetrieb teilnehmen. Segelfliegen ist ein Gemeinschaftssport - allein kommt keiner in die Luft, und so ist man eben den ganzen Tag am Flugplatz und hilft sich gegenseitig. Dafür lernt man aber auch nicht nur fliegen, sondern auch soft skills wie Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Verantwortung zu übernehmen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du deine Mutter / Eltern überzeugen kannst.