Es lief (auch) mit Unterstützung durch globale Mega-Banken und Großkonzerne, die das Nazi-Regime vielleicht sogar zum Krieg angestachelt haben.

Das Ziel war, Europa durch den Krieg und die nachfolgende Spaltung zu schwächen.

...zur Antwort
Dagegen

Ich bin eher gegen die Wehrpflicht, wähle aber trotzdem AfD.

Vorteil der Wehrpflicht: Es wird schwerer sein, das Militär gegen das eigene Volk einzusetzen

Nachteil der Wehrpflicht: Nur ein Teil von uns ist für das Militär geeignet.

VIelleicht wäre eine Art "Wehrpflicht Light" als Kompromiß hilfreich.

...zur Antwort

Du "spendest" schon mit deinen Steuern.

...zur Antwort

In allen Parteien sind tendenziell Leute, die für das Kartell der Korporatisten und Banken (Finanzimperium) arbeiten.

Zur Zeit ganz voran die Grünen und die SPD, im Zuge der internationalen Agenda 2030 des WEF und der UN.

Die CDU ist etwas milder, weil sie durch ihre parteilichen Grundsätze konservativer ist. Dieses "Problem" wurde von Merkel bisher nur teilweise behoben.

Die AfD opponiert der Agenda 2030 mit ihrer parlamentarischen Arbeit, ihrem Abstimmverhalten und ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Sie hat weder der Covid-Panik noch dem Klimaschwindel gefrönt.

Sie verspricht jetzt z.B. das armutsfördernde GEG rückgängig zu machen.

AFD-Wähler hoffen, dass sie so weitermachen wie in den letzten 4-5 Jahren, auch wenn sie an der Regierung sind.

Ich glaube schon, dass sie zunächst tatsächlich viele der totalitären Maßnahmen und Gesetzesänderungen, die von "Linksgrün" und von Corona-Regime eingeführt worden sind, rückgängig machen wird, und somit würde sich auf den Schlag vieles bessern.

Sie wird sich bemühen müssen, da sie vom Volk viel argwöhnischer betrachtet wird.

Dies wird aber nicht verhindern, dass sie vom Finanzkartell unterwandert wird, bzw. dass die Infiltratoren sich immer stärker durchsetzen, und somit mittelfristig aus der AfD eine Kopie der aktuellen CDU machen.

Immerhin würde die entsetzliche Agenda 2030 dadurch aufgehalten. Wertvolle Zeit, die lebensrettend sein kann.

Andere Parteien gibt es leider nicht, die dies leisten könnten. Die CDU hat - wie unter Merkel bewiesen - mitgemacht. Die FDP ist als Umfallerpartei ja Legende. Linke Parteien sind zur Zeit anfällig für Totalitäre Struktiren, da die Agenda 2030 (auch als NWO bekannt) grundsätzlich kollektivistisch ist, und Rechte des Invidiuums mit Füßen tritt.

Der einzige gute Kandidat wäre die neue Partei "Die Basis", die ist aber zu klein und muss sich erstmal bewähren. Sie hat einige gute Leute, jedoch stehen auch dort die Korpokraten schon bereit.

...zur Antwort

Das scheint zum Image zu gehören.

Man will den "Klimawandel" möglichst drastisch darstellen, und dazu gehört auch, dass man die bezahlten Aktivisten möglichst drastische Demos vornehmen lässt.

...zur Antwort

Es gibt eine gewisse Anpassungsmöglichkeit, aber die besteht darin, dass der Körper lernt, effektiver z.B. durch Schwitzen zu kühlen.

Die Proteine und Enzyme verändern ihre Funktion bei Temperaturen oberhalb 45°C und das ist eine biochemische Grenze, die auch durch die Evolution nur ganz langsam erhöht werden kann.

...zur Antwort
Ganz was anderes und zwar ...!

Zensur unerwünschter Aussagen zum Thema "Klimawandel" funktioniert jedenfalls nicht. Dies überzeugt Klimaskeptiker erst recht davon, dass die Klima-Agenda rein politisch ist und es hier weder ums Klima noch um Fakten geht.

Besser als sie von einem Dogma überzeugen zu wollen wäre, ihnen zuzuhören, und gegebenenfalls überlegen, ob man vielleicht selbst falsch liegt.

...zur Antwort
Ich bin gegen eine Jobpflicht für Arbeitslose.

Klingt nach Sozialismus. Hatten wir schon in der DDR, wollen wir nicht.

Besser als unproduktive ABMs wäre ein höherer Stundenlohn und eine bei kleinen Einkommen ausschleichende Sozialhilfe (Negativsteuer) damit sich Arbeiten wieder lohnt.

Die Fehlanreize durch Agenda-Korporatismus sollten auch abgeschafft werden. Als Beispiel hat die Pharmaindustrie dank staatlicher Förderung extreme Gewinnmargen, die dem gemeinen Volk über Steuern und KK-Beiträge aus der Tasche gezogen werden.

...zur Antwort
Warum schädigt das Pharmaunternehmen seinen Ruf mit Lobbyismus?

Das die Politik sich vom Pharmakonzernen beeinflussen lassen, ist nicht neu.

In den rechtlich öffentlichen Fersehen gibt es regelmäßig Berichte darüber.

Hier sind eineige Veröffentlichungen aus der Fachliteratur:

  • "Die Pharmaindustrie: Einfluss, Lobbying und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland" von Alexander J. Herrmann und Susanne Stövhase
  • "Die Macht der Pillen: Einfluss und Machenschaften der Pharmaindustrie" von Peter C. Gøtzsche
  • "Gesundheit für Profit: Wie die Pharmaindustrie uns krank macht" von Jens Berger
  • "Der Pillenreport: Wie wir von der Pharmaindustrie getäuscht werden" von Peter C. Gøtzsche
  • "Die Pharmaindustrie: Einblick, Durchblick, Perspektiven" von Walter Schwerdtfeger
  • "Krankheit als Geschäft: Wie die Pharmaindustrie uns manipuliert" von Jörg Blech
  • "Der Pillenreport: Über Risiken und Nebenwirkungen der Arzneimittel" von Jens Lubbadeh und Peter W. Höffken
  • "Schwarzbuch Pharma: Wie Patienten und Ärzte täuscht werden" von Jörg Schaaber
  • "Die Macht der Pillen: Der Einfluss der Pharmaindustrie auf unser Gesundheitssystem" von Thomas Gebhart und Ursula Caberta
  • "Lobbyismus in Deutschland: Eine Analyse der Interessenvermittlung im politischen System" von Christiane Schulz, Wolfgang Rudzio und Julia Reuschenbach
  • "Die Macht der Lobbyisten in Deutschland: Wie die Pharmaindustrie Politik und Gesellschaft korrumpiert" von Hans Weiss
  • "Lobbykratie: Die Macht der Lobbyisten in Deutschland" von Günter Bartsch und Christian Ströbele

Warum setzt das Pharmaunternehmen so seinen Ruf aufs Spiel?

...zur Frage

Die könnten sich das leisten, weil sie zu mächtig sind.

"Too big to fail."

...zur Antwort

Dazu ein brandneues Interview mit Raik Garve

"Die Kastration des modernen Mannes"

Die Agenda 2030 ist eine Worthülse, die uns Nachhaltigkeit und Chancengleichheit verspricht. In Wahrheit soll sie einen neuen Menschentypen erschaffen, der Untertan in einer transhumanistischen Gesellschaft ist. Die Geschlechterverwirrung und Entwurzelung sowie der soziale Umbau des Menschenkerns mit seinem weiblichen und männlichen Prinzip sind Ziel der manipulativen Verwirrung und Umprogrammierung.

Dieses facettenreiche Thema bespricht Raik mit Felix in diesem Interview.

Das erwartet Dich außerdem in dem Interview:

  • Weibliches und männliches Prinzip
  • Vaterhunger (Buchauszug Zitiert und erläutert)
  • Abstumpfung und Degeneration der Männerwelt
  • Fehlende generationsübergreifende Leitmotive für Familien
  • Feministische Kampfansage (einer Frau)
  • Feldzug gegen die Männlichkeit

https://vanfrieden.de/03-013-raik-garve-ganzes-interview-6

...zur Antwort

Im Sozialismus entscheidet "Die Partei", und das sind halt ein paar Elitenbonzen, die "gleicher sind als gleich".

In einem Indianerdorf wird ein "Thing" abgehalten und es wird solange diskutiert, bis ALLE zufrieden sind.

Ich bevorzuge die Methode der Indianer.

...zur Antwort
  • Die Umformung Nr. 1 ist nicht korrekt. Sie wäre korrekt, wenn statt der Addition eine Multiplikation unter der Wurzel stünde.
  • Die Umformung Nr. 3 ist auch nicht korrekt - die Wurzel aus -1 ist die imaginäre Einheit i, die man, wenn man will, aus der Wurzel herausziehen kann.
  • Umformungen 2 und 4 sind korrekt.
...zur Antwort

Warum glauben es die Grünen Wähler ? Ganz einfach: Weil man es ihnen erzählt ! Die meisten Menschen können nicht in Verhältnismäßigkeiten denken und große langfristige Vorgänge nicht überschauen, und orientieren sich daher an der "gefühlten Mehrheitsmeinung", die ihnen der ÖRR vermittelt.

Zum Hintergrund:

Olaf Scholz sprach es letztes Jahr deutlich aus. Deutschland soll Vorreiter werden.

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2021/06/2021-06-23-klimaschutz-sofortprogramm-2022.html

Warum gerade Deutschland voranmarschieren soll, darüber könnte man spekulieren. Die Position in Zentraleuropa spielt hier sicher eine Rolle.

Was sollen die Klimaziele ? Sie sind einer von mehreren Vorwänden, einen Globalen Kommunismus, bekannt als "UN Agenda 2030", zu installieren. Linksextreme Aktivistengruppen wie Extinction Rebellion und FFF nehmen da kein Blatt mehr vor den Mund.

https://youtu.be/zIl7_IhtCVs

...zur Antwort

Sozialismus ist Elitenherrschaft unter dem Vorwand der "Gleichheit Aller".

Es wird postuliert, dass Menschen egoistisch seien, und daher zu ihrem "Glück" gezwungen werden müssen.

Hat Sozialismus jemals irgendwo gut funktioniert

Für die Herrscherklasse funktioniert er gut genug, solange das Volk nicht aufmuckt.

Warum würde man überhaupt Sozialismus unterstützen ? Also wer würde davon überhaupt profitieren?

Die Machtelite und diejenigen, die Karrierechancen wittern auf Kosten des Volkes.

...zur Antwort

Die erste Ziffer ist eine Art Regions-Code.

Ab dann sollte eine Vorwahl umso kürzer sein, je größer das dazugehörige Netz ist.

...zur Antwort

Ich wähle zwar AfD, und ich finde auch, dass die Nationalstaaten erhalten bleiben sollen, aber ich bin nicht der Meinung dass Europa immer überlegen war, und ich finde auch nicht, dass wir eine überlegene Kultur sind. Jede Kultur hat ihre Stärken und Schwächen, und ja, es ist so, der vordere Orient war bis vor kurzem weiter als wir. Wenn man seinem Volk einredet, dass es allen anderen überlegen sei, dann will man vermutlich zum Krieg rüsten. Elitarismus ist ein Werkzeug des Imperialismus.

...zur Antwort