Nachbar (Türken) schlagen ihre Schwiegertochter!

Also ich bin vor c.a. 6 Monaten umgezogen, beim hoch schleppen war unsere Nachbarin (Schwiegertochter) draußen vor der Tür mit ein Kleines Kind. Sie hat mich nur angeguckt, bzw den LKW wo ich drauf stand, und sie wurde direkt rein gerufen. Als ich dann etwas hoch geschleppt habe, hörte ich wie jemand am schreien war, laute Geräusche (ich glaube das waren die Fäuste) und ein weinendes Kind...Ich habe daraufhin meinen Vater angesprochen , und ihn gefragt ob er das auch gehört hat. Mein Vater meinte Ja, aber wir sollen uns nicht einmischen, das würde uns nur noch mehr Stress bringen. Ich hörte auf meinen Vater, eigentlich hat er ja recht gehabt, und so habe ich das geheule ignoriert. Und wie gesagt das ist c.a. 6 Monate her, und bis dahin habe ich sie nie wieder gesehen. Ich hab ja 2 kleinere Brüder, mit denen ich fast jeden Tag draußen bin, ich gehe ja zu schule u.s.w. Und bis heute habe ich sie nicht gesehen !! Also ich glaube das sie da eingesperrt wird....Oder sie nicht raus darf ! Und jeden Abend seitdem wir hier eingezogen sind hat sich nichts geändert, Schläge, weinendes Kind, Tür zu geknallt, schreie, wieder weinendes Kind, Schläge, Tür zu geknallt, weinendes Kind.!! Ich habe meinen Vater wieder drauf angesprochen, und er meinte Ja so etwas ist natürlich nicht normal, aber was wollen wir machen? Wir können doch nichts tun, und wer hat schon Lust sich freiwillig mit einen Türken anzulegen?

Sollte ich lieber auf meinen Vater hören und das ganze ignorieren? Ich weiß nicht.....

...zum Beitrag

Wieso musst du in Klammern Türken schreiben? Einfach nur Nachbar hätte es auch getan. Oder sind alle Türken Vergewaltiger und Schläger?

Geh zur Polizei oder klingelt da mal und hackt da nach!

...zur Antwort

Die Kette heißt Muska. Dort drin sind Schutzformeln und Koranverse. Nicht die Kette schützt dich sondern Allah - ob es Aberglaube ist bezweifle ich denn die meisten die ein Muska tragen, tragen es nicht weil sie denken die Kette schützt sie sondern insallah; Allah der allmächtige! Man hat die Muska bei sich um so schnell wie möglich die Formel oder den Vers zu sprechen - besser wäre für einen Muslim natürlich sowas auswendig zu können.

Außerdem : Einfach so ein Muska für 1 Euro im Laden zu kaufen ist falsch - eine Muska Kette ist etwas besonderes dies muss man persönlich bei einem Hodscha (Imam) machen lassen.

...zur Antwort

Da sind die Muslime wieder geteilt. Manche sagen Ja manche Nein. Solange du kein Geschlechtsverkehr vor der Ehe hast und ihr euch auch Ehrenvoll verhaltet gibts eigentlich nichts auszusetzen.

Ich hatte da sogar einmal ein Mädchen mit Kopftuch gesehen die einen Freund hatte. Ich kann die Begründung der Konservativen Muslime nicht verstehen wieso man keinen Freund oder eine Freundin haben darf wenn man sich an die Regeln des Korans haltet.

...zur Antwort

Die Jungfräulichkeit beider Geschlechter im Islam ist bis zu Eheschließung sehr wichtig! Ob man einen Freund haben darf wird von Gelehrten unterschiedlich erläutert. Ich würde mal sagen dass man einen Freund haben darf aber schon eine Beziehung mit Ehre führen sollte und nicht sofort Geschlechtsverkehr haben und den Freund sofort an den Tisch der Eltern bringt. Besonders in der Türkei haben sogar Mädchen mit Kopftuch feste Freunde jedoch natürlich "islamisch" also kein GV vor der Ehe etc...

...zur Antwort

Der Prophet Mohammed hatte sehr wohl Sachen prophezeit. Gib einfach bei Google "Prophet Mohammed Prophezeiungen" ein.

http://www.islamreligion.com/de/articles/379/

...zur Antwort

Mehr als die Hälfte der türkischen Bevölkerung möchte selbst keinen EU-Beitritt. Die Türkei braucht ihn auch nicht. Beide Seiten der Bevölkerung; Türken sowohl als auch Europäer möchten keinen EU-Beitritt und das sollte von den Politikern und Staatsoberhäuptern respektiert werden.

...zur Antwort

Dass die Frauen in der Türkei so gut wie keine Kopftücher tragen ist falsch - In der Türkei tragen 65% der Frauen Kopftücher. Der Eindruck dass in der Türkei wenige Frauen Kopftuch tragen würden kommt daher dass man fast nur Istanbul im Zusammenhang mit der Türkei im Fernsehen zeigt.

Außerdem kommt noch hinzu dass viele Mädchen/Frauen kein Kopftuch während der Schulzeit oder während der Arbeit tragen da dies in Öffentlichen Ämtern und Behörden in der Türkei verboten ist. - Das Kopftuchverbot an Unis wurde seit letzterem aber gekippt.

...zur Antwort

Nein in der Türkei darf man das Kopftuch anziehen - 65% der Frauen dort tragen ein Kopftuch in der Türkei - jedoch darf man nicht in öffentlichen Behörden mit Kopftuch nicht arbeiten.

Das Kopftuchverbot an Universitäten wurde schon längst von der AKP und mit Zustimmung der CHP gekippt.

...zur Antwort

Ich kann dir das gut beantworten weil ich auch ein Alevite bin.


Aleviten sind eine Religionsgemeinschaft die sich aus der islamischen Schia entwickelt hat. Nach dem Nachfolgerstreit früher bei den Muslimen teilten sich die Muslime in Sunniten und Schiiten. Wir Aleviten sind wie die Schiiten für Ali ib Abi Talib als rechtmäßigen und legitimen Nachfolger.

Die meisten Aleviten beten in den Cem-Häusern (nicht alle) andere beten auch in Moscheen wie z.B in Corum die Ehli-Beyt Aleviten. Für uns steht an erster Stelle Allah. Dann kommt der Prophet Mohammed und dann der rechtmäßige Nachfolger Ali.

Unsere Feste sind einmal das Opferfest, Muharrem-fasten und Ramadan und Kadr-Fasten sowohl auch die anderen kleineren Feste. Und außerdem ist Schweinefleisch und Alkohol bei uns verboten! Es gibt welche die nennen sich Aleviten d.h Muslime die aber Schwein essen. Das gibt es überall auch bei den Sunniten.

Das mit der Moschee ist dann wieder eine andere Sache. Meine Großmutter erzählte mir immer dass sie früher verfolgt wurden von den Sunniten und nicht in die Moscheen gelassen wurden weil sie eben anders waren.

Aber ich kann gut beobachten dass die Aleviten langsam wieder in die Moscheen gehen und in den Cem-Häusern auch immer den Koran predigen und lesen. Wir Muslime müssen doch zusamenhaltten und uns nicht bekriegen. Das ist ein Jammer jeden Urlaub zu sehen müssen wie sich Aleviten und Sunniten streiten oder gar bekriegen.

Ich komme aus Tunceli bin Alevite und weiß ganz genau darüber bescheid wir sind Muslime und wer uns aus dem Islam verscheuchen will der wird dann im Jenseits dafür büßen.

Allahu alem - und Allah weiß es am besten.

...zur Antwort

Die Beziehungen von Japan und Korea reichen weit zurück: schon im 4 Jahrhundert während der "Zeit der Drei Reiche" hatten sie Beziehungen zueinander.

Trotzdem unterscheiden sich Südkoreaner und Japaner in manchen ethnischen und sprachlichen Unterschieden. Japaner haben eine ganz andere Schrift und Sprache als die Koreaner. Was sie gemeinsam haben ist der Buddhismus der in beiden Ländern vorkommt.

Außerdem gehören die beiden Völker der Mongoliden-Rasse an. In Japan leben 1 Millionen Koreaner. Mehr Infos bekommst du in Google - musst einfach nur "Unterscheide Koreaner und Japaner" eingeben.

Ich würde 1 Woche in Japan verbringen, die faszinierende Landschaft und Kultur und Geschichte ist anziehend.

...zur Antwort

Die Türkei ist offiziell ein laizistischer Staat mit islamischer Prägung und muslimischer Mehrheit in der Bevölkerung.


Die überwiegende Mehrheit der türkischen Bevölkerung, etwa 97% bekennt sich zum Islam (80% Sunniten, 18% Aleviten und 2% Schiiten). Viele der Muslime in der Türkei sind liberal als auch orthodox.

Die restlichen 3% der Bevölkerung stellen Christen, Juden, Atheisten und Menschen die an Gott glauben aber keiner Religion angehören dar.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen und einen Einblick in die Religion(en) der Türkei geben.

...zur Antwort

Die Türkei ist offiziell ein laizistischer Staat, jedoch sind die überwiegende Mehrheit in der Türkei die Muslime.

Islam

In der Türkei bekennt sich 97% der Bevölkerung zum Islam an. Viele der Muslime dort sind liberaler als in anderen muslimischen Ländern. Die größte Konfession des Islams in der Türkei ist das Sunnitentum mit 80%, die zweitgrößte mit 18% das Alevitentum und die drittgrößte das Schiitentum mit 2%. Auch wenn es dort liberale Muslime gibt, ist mehr als die Hälfte der dort lebenden Muslime orthodoxer Auffassung.

Andere

Die restlichen 3% stellen die Christen, Juden, Atheisten und Menschen die an Gott glauben aber keiner Religion angehören dar. Bei den Christen handelt es sich überwiegend um armenische und Orthodoxe Christen.

...zur Antwort

Wieso sollte das mit dem Islam nicht vereinbar sein?

Imam Hussain entsprang schließlich aus der Propheten-Familie und war somit auch Blutsverwand mit dem Propheten Mohammad.

Schiiten und auch Aleviten trauern um Ihn weil er brutal von den damaligen Islam-Gegnern ermordet wurde. Sie stellen ihn nicht gleich oder höher mit Mohammad, das ist falsch. Er war ein ehrenvoller Mann der für den Islam kämpfte.

...zur Antwort