Die Bearbeitungszeiten sind bei jedem Jobcenter unterschiedlich. Wenn du im Service Center anrufst, können die dir die durchschnittliche Bearbeitungszeit des zuständigen Jobcenters nennen. Als Beispiel: Bei dem Jobcenter bei mir in der Nähe beträgt die Bearbeitungszeit durchschnittlich 7 Arbeitstage sobald alle Unterlagen vorliegen.
In sechs Monaten kann viel zu viel passieren. Die meisten Jobcenter würden dir so früh noch gar keinen Antrag aushändigen.
Am besten rufst du Anfang / Mitte Juni beim Jobcenter an und teilst mit, dass du einen Antrag stellen möchtest. Das Jobcenter kann dir dann den Antrag so zusammen stellen, wie sie ihn benötigen und dir eine Auflistung dazu legen, welche Unterlagen benötigt werden, da jeder Antrag individuell zusammengestellt wird.
Kontoauszüge solltest du min. für die letzten 3 Monate beifügen. Einige Jobcenter fordern Kontoauszüge der letzten 6 Monate an.
Tue den Mitarbeitern vom Jobcenter einen Gefallen und schicke möglichst wenig als Fotodatei, weil deren System manchmal Probleme hat Fotos zu verarbeiten bzw. es nicht immer die beste Qualität hat.
Am einfachsten ist es, wenn du denen die Sachen in Papierform schickst. Dann können die sich das so sortieren, wie sie am Besten damit arbeiten können.
Wenn einzelne Dokumente nachgereicht werden oder während des Leistungsbezug eingereicht werden, ist das auch Online oder per Email in Ordnung. Aber bei einer großen Menge, wie z.B. einen kompletten Neuantrag, ist es für die Mitarbeiter nicht die schönste Variante, also lieber in Papierform einreichen.
Wenn du die Möglichkeit hast, mach dir gerne Kopien vom Antrag. Sollte der aufm Postweg oder so verloren gehen, muss du nicht nochmal alles neu ausfüllen.
Wenn du noch Fragen hast, darfst du gerne fragen :)