Da ich hier keine Brüche schreiben kann, ist das nicht einfach vorzurechnen.

Aber du kannst jeweils einfach Zähler und Nenner quadrieren und dann die Brüche kürzen, also den linken Zähler durch den rechten Nenner teilen und umgekehrt.

(25r² + 49s²)/(49c²+4d²) * (441c²+36d²)/(25r²+49s²)

= (441c²+36d²)/(49c²+4d²) = 9

Das ganze geht auch auf den ersten bzw. zweiten Blick:

Der Zähler links und der Nenner rechts sind gleich, die kürzen sich also weg.

Der Zähler rechts durch den Nenner rechts = 3 und 3² = 9.

...zur Antwort

Du vernachlässigst die Filialen mit weniger als fünf Mitarbeitern und daher ist die Grundgesamtheit die Menge aller Filialen mit fünf oder mehr Mitarbeitern.

Das zeigt sich in der Rechnung dadurch, dass es rechts vom Querstrich steht:

h(U < 20 | M > 5) bedeutet: Der relative Anteil der Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 20 Millionen aus den Filialen, die mehr als fünf Mitarbeiter haben.

...zur Antwort

Das hängt höchstwahrscheinlich vom Alter ab. In den Jugendjahren können Mädchen den Kontakt zu Freundinnen gut gebrauchen und der unterstützt in der Entwicklung. Sind zum Großteil Jungen auf der Schule, sollte das kein Problem darstellen. Sind es nur Jungs, dann schon.

Im Erwachsenenalter spielt das Geschlecht keine so große Rolle (und damit meine ich schon das Alter von 16 aufwärts). Da ist das Nervigste an der Situation vermutlich der Lehrer, der dich jede Stunde fragt, wie es dir als einziges Mädchen zwischen Jungs geht.

...zur Antwort
Meine Freundin denkt ich sei drei Jahre jünger und gratuliert mir seitdem jedes Jahr zum Geburtstag.

Hä?

Kann es sein dass sie nicht mehr genau weiß wie alt ich bin oder ist das eher unwahrscheinlich?

Selbstverständlich kann das sein.

...zur Antwort

Da solltest du versuchen, dich langsam hochzuarbeiten. Jetzt wird dich kein Zweitligist nehmen. Geh zu einer Mannschaft, die dein aktuelles Können gebrauchen kann und bei der du spielst. Und wenn du dich da beweist, kannst du zu einem besseren Team wechseln. Und so weiter...

Wie gut du jetzt bist, können wir dir nicht sagen.

...zur Antwort

Vor der Haustür

...zur Antwort

Du weißt, dass

2*a + 2*b = 80, weil du 80cm Draht hast und ein Rechteck aus jeweils zwei gleichlangen Seiten besteht.

Auch weißt du, dass

a = 3*b, weil eine Seite dreimal so lang ist, wie die andere.

Setzen wir die untere Gleichung in die obere ein, haben wir

2*(3*b) + 2*b = 80.

Also 8*b = 80 und b=10.

Daraus folgt a=30.

...zur Antwort