Ja, im Grunde schon.

Was meinst du genau mit Aggregatzustand? Phosphat selber ist ein Anion und existiert nur in Lösung, aquös könnte man sagen. AlPO4 ist ein Feststoff.

...zur Antwort

Was du beschreibst nennt man transvestitischer Fetischismus.

Schlimm ist so was nicht. Jedem das seine.

...zur Antwort

Bei dieser Reaktion entsteht Aluminiumphosphat AlPO_4 (_4 bedeutet tiefgestellt).

Da Aluminium und Phosphat (das Anion der Phosphorsäure) beide 3-Bindig sind, wird 1mol Al und 1mol H3PO_4 zu 1mol AlPO_4.

2 Al + 6 H_2O -> 2 Al(OH)_3 + 3 H_2 (g)

Al(OH)_3 + H_3PO_4 -> AlPO_4 + 3 H_2O

Das entstehende Wasserstoffgas in der 1. Reaktion entweicht in die Luft.

...zur Antwort

Prinzipiell kaum. Bei der Reaktion eines Metalloxids und einer Säure entsteht Wasser und das entsprechende Salz. Bei Salzsäure entsteht also das -chlorid und bei Essigsäure das -acetat (oder -ethanoat).
Da aber Salzsäure eine starke Säure ist (vollständige Dissoziation) aber Essigsäure eine mittelstarke (teilweise Dissoziation), ist die Reaktion mit Salzsäure heftig, während die mit Essigsäure nur moderat oder kaum abläuft (je nach beteiligten Metall).
Ungeachtet dessen ist jede dieser Reaktionen exotherm. D.h. sie geben Wärme ab.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.