Es ist falsch, weil ln(n/a) = ln(n) - ln(a).

ln(3x/x) = ln(3x) - ln(x)

Das ist nicht ln(3) oder ln(3x)/ln(x).

...zur Antwort

df/dt ist die Ableitung der Funktion f(t).

df/dx bzw. dy/dx ist einfach eine andere Bezeichnung für die erste Ableitung der Funktion f(x). Beim Differenzenquotient delta y/delta x (delta bedeutet Differenz) soll ja bei der Steigung einer Tangente (Ableitung) die Differenz beider Werte infinitesimal (unendlich klein) werden. Für dieses infinitesimal schreibt man d.

...zur Antwort

Z = 1,25€

p = 2,5%

t = 2 Monate = 60 Tage

K = ?

Z = K * p * t / 36000 |*36000

Z * 36000 = K * p * t |:p |:t

Z * 36000 / p*t = K

Die Formel ist jetzt nach K (Kapital) umgeformt. Du setzt jetzt ein:

1,25€ * 36000 / 2,5 * 60d

K = 300€

Er hat vor 2 Monaten 300€ eingezahlt.

...zur Antwort

(2x+2)(x+1) = 8

2x² + 2x +2x + 2 = 8 | Zusammenfassen
2x² + 4x + 2 = 8 | - 8
2x² + 4x - 6 = 0 | :2
x² + 2x - 3 = 0

Du hast jetzt eine Quadratische Gleichung, welche du durch faktorisieren, pq-Formel oder abc-Formel lösen kannst.

Hier pq-Formel

p = 2
q = -3

-p/2 ± sqrt((p/2)² - q) sqrt = Wurzel

Du setzt also ein:

-2/2 ± sqrt((2/2)² + 3)

x = 1
x = - 3

...zur Antwort

Photomath

...zur Antwort