Ich bin in der 8. Klasse und gehe auf eine Hauptschule, seit ein paar Wochen mache ich mir Gedanken, was ich später mal werden sollte.
Ich interessiere mich sehr für das Berufsfeld "IT, Computer". Allerdings habe ich keinen Plan, wie mein Abschluss sein wird^^
Ich möchte versuchen den Realabschluss zu schaffen. Ich möchte schnell ausziehen und deshalb keine drei weitere Jahre zur Schule gehen müssen, nur um mein Abitur zu absolvieren.
Zunächst mal was ich überhaupt grob später will: Ich möchte in einem Softwareunternehmen arbeiten, kein kleines sondern eher ein größeres, ich denke da würde ich mich wohler fühlen. Je weniger Arbeitskollegen man hat, desto mehr Mitarbeiter wollen etwas von dir, bei größeren verschwindet man in der Menge^^ (ne Spaß, ich würde mich da einfach wohler fühlen).
Auf Karriere bin ich eigentlich nicht aus, jedenfalls nicht beruflich.
Eigentlich dachte ich daran, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu werden, aber da werde ich keine guten Chancen bei größeren Unternehmen haben, oder?
Ich wohne in Köln, hier sollte es genug Unternehmen geben, z.b. Microsoft.
Sollte ich vielleicht besser mein Abitur machen und brav studieren?^^
Beim Studium müsste ich dann BAföG beantragen, ich möchte weg von meiner Mutter^^ Aber ich habe keine Lust auf's Abitur, weil das auch 3 Jahre dauert.
Ich könnte auch erst eine Ausbildung machen und dann eines Tages ein Studium (wie würde das dann eigentlich funktionieren?)
Ich weiß aber auch nicht, ob ich die Qualifikation bei meinem Realschulabschluss schaffen würde, ich habe einfache keine Ahnung.
Ich lerne momentan C#, es wäre schön, wenn ich diese Erfahrung bei meiner Lehre gut als Vorwissen nutzen könnte.
Was sagt ihr? Mache ich mir zu viele Gedanken? Habt ihr Vorschläge?