http://www.gutefrage.net/frage/japanisch-lernen-online-ohne-download-oder-so-?jumpTo=answer63486877

...zur Antwort

Oh ich seh schon worher die Frage kommt. :D

Wie ich bereits sagte, das Buch ist komplett auf Japanisch und wird an manchen japanischen Grundschulen benutzt. Es beinhaltet alle Kanji der 1. bis 6. Klasse, was auf etwas mehr als 1000 Zeichen kommt. Es gibt Eselsbrücken zu Lesungen und Schreibweise, Verwendungsbeispiele und hübsche Bildchen zu der Eselsbrücke. Ich hab das Buch geliebt um Kanji aus dem Kopf schreiben zu üben, die Eselsbrücken sind echt super, nur sollte man dazu Japanisch bereits verstehen können.

...zur Antwort

Japanese from Zero ist definitiv die beste Reihe um echtes Japanisch von Grund auf richtig zu lernen und wird meiner Meinung nach echt unterschaetzt. Teil 1-3 gibt es schon ewig, Teil 4 kommt als Buch jetzt am 1. August raus und Teil 5 laesst dann hoffentlich auch nicht mehr allzu lang auf sich warten. Mit jeweils 20 Euro pro Buch und in Verbindung mit einem kostenfreien Account auf yesjapan.com sind sie unschlagbar. :)

...zur Antwort

Ja, die Denkweise ist richtig, aber Spanien ist スペイン...

...zur Antwort

Solange du gute Noten hast/hattest und unter 18 bist, kannst du bei den Organisationen als Ausnahmefall bestimmt noch angenommen werden. Normalerweise musst du aber aktiv Schüler sein, es wäre also Schlecht, wenn du dieses Jahr bereits deinen Abschluss gemacht hast, da du frühstens die Frühjahrsabreise machen könntest und bis dahin ja kein Schüler mehr bist. Bei der Sache mit dem Fachabitur ist es fast genauso, du brauchst dann gute Noten (da ein Auslandsjahr der Fairness den anderen gegenüber leider keinen besseren Eindruck auf deine Schule machen wird) und du brauchst dann etwas das du vorweisen kannst, ein offizielles Bestätigungsschreiben deiner Organisation z.B., und wenn du das alles hast bzw. bekommst, dann kannst du das Jahr in Japan dazwischen schieben. Ich bin z.B. im 12. Jahr (von 13) am Gymnasium mit 17 nach Japan, musste aus unangenehmen Gründen eher zurück, hab die Schule abgebrochen und gehe jetzt ab Beginn des nächsten Schuljahres auf eine höhere Berufsfachschule. Die Bedingung dafür ist einfach nur ein gültiger Realabschluss, gute Noten (in meinem Fall ersetzte die Versetzung in die EP die guten Noten) und ein guter Grund samt Nachweis für das Jahr bzw. den Rest des Jahres in dem ich nicht in der Schule war gewesen. Wenn du bereits 18 bist und vor der Abreise noch 19 werden würdest, dann kannst du das Ganze allerdings gleich vergessen, es gibt soweit ich weiß keine Organisation, die Leute über 18 fahren lässt.

...zur Antwort

Also in meiner Schule waren viele der Mädchen in meinem Jahrgang (1. Jahrgang, alle 15/16 Jahre alt) etwas größer als ich oder genauso groß und ich bin 160cm. Es gab nur einzelne die etwas kleiner waren, aber auch nicht kleiner als 150cm. In den höheren Jahrgängen waren sie dann noch etwas gewachsen oder blieben gleich groß. Die männlichen Schüler waren auch nicht kleiner als ich, sondern meist an die 175~180cm. Die kleineren darunter waren so 160~165cm. Das gleiche gilt auch für die Schüler anderer Schulen denen ich jeden Tag begegnet bin. Beim Gewicht kommt es ganz auf den Typ der Person an, also z.B. Wurzeln, Club (wegen Training und Muskelmasse), Essgewohnheiten (selbstgemachtes Bento oder Fastfood, oft essen gehen) und Interesse am japanischen Ideal.

Aber egal wie du aussiehst, du bist und bleibst anders und wirst da niemals reinpassen. Damit musst du dich einfach abfinden. Man wird dich anstarren ohne Ende und selbst wenn du kurze Stummelbeine und unreine Haut hast wird man dir Sachen sagen wie "Ich wünschte ich hätte so schöne lange Beine wie du!" und "Ich beneide dich um deine Haut, die ist so schön und rein." Wenn du ne helle Augen- und Haarfarbe hast und eventuell sogar Sommersprossen, dann wirst du dir sowieso ständig anhören müssen wie toll du bist und man wird dich anfassen wollen.

Also mach dir einfach keine Gedanken. In Japan ändert sich dein Körper sowieso. Entweder nimmst du sehr zu oder halt sehr ab, deine Haut wird dich sowieso hassen (besonders im Sommer) und da eigentlich alle Mädchen fast immer hohe Absätze tragen, wirst du auch nie am größten sein. :D

...zur Antwort

japan-guide.com

Aber da sollte man aufpassen, dass man nicht an irgendwelche Perversen gerät, passiert in letzter Zeit wohl sehr häufig. Vor ein paar Jahren hab ich über die Seite viele meiner jetzt besten Freunde kennengelernt und angefangen Japanisch zu benutzen. Also wenn man es richtig macht, kann man damit super lernen und sein Japanisch auf die Probe stellen. Du solltest aber nicht zu sehr enttäuscht sein, wenn die Japaner die du da triffst nicht auf Japanisch mit dir reden wollen, die wollen nämlich meist Englisch oder irgendeine andere Sprache lernen und mögen ihr eigenes Land+Sprache nicht unbedingt sehr. Viele halten einen auch für dämlich und benutzen kein ordentliches Japanisch. Es hängt also vom eigenen Glück und der Geduld ab. :D

...zur Antwort

Japanese From Zero! 1-3 (gibt 5, 4 und 5 aber nur im Web auf deren Seite) sind meiner Meinung nach die besten Lehrbücher. ^^

...zur Antwort

Na das kommt mir aus meinen Videos aber seeehr bekannt vor. ;)

Ich bin mir sehr sicher, dass ich omae in einem oder sogar mehreren meiner Videos erklärt hatte. (^^)

...zur Antwort

Morning Musume + Hello!Project aus denen S/mileage, Mini Moni, Buono!, C°ute, Berryz Kobo und einige mehr entstanden sind oder AKB48 und deren ganzen Nebengruppen wie
no3b oder French Kiss oder auch die Gruppe Perfume etc. sind für dich also keine vergleichbaren japanischen Gruppen? Es gibt im J-Pop genauso Entertainments und zentrale Gruppen wie im K-Pop auch. Nur lebt J-Pop viel mehr von Solos als von neuen Gruppen die aller paar Wochen ihr Debut oder ein Comeback haben. Es sind eben zwei verschiedene Musikrichtungen, das sollte man wissen, wenn man doch seit einigen Jahren Fan von all dem ist.. oO K-Pop Idols singen nur auf Englisch und Japanisch (teilweise auch Mandarin), weil sie damit auch ausländische Fans erreichen können. Das machen japanische Bands eher weniger, aber die habens eben teilweise einfach nicht nötig noch mehr Fans zu bekommen. :D

...zur Antwort

Du könntest würziges Rührei, gebratenen Lachs, Thunfisch/gebratenes Hühnchen mit Mayo oder Hackfleisch in die Mitte machen und beim Formen in die Folie (zu dem bisschen Wasser damit es nicht anklebt) auch noch etwas Salz und/oder gerösten Sesam geben, so werden die Onigiri in der Regel nämlich auch in Japan gemacht. Man kann sie eigentlich nach Lust und Laune füllen und gestalten, ich nehme aber an, dass du an das meiste beliebte Zeug dazu wie Umeboshi, Furikake oder Konbu nicht rankommst, aber das braucht man auch nicht unbedingt. :)

...zur Antwort

Der Mist nennt sich Ganguro und war früher mal sehr beliebt, mittlerweile ist die Mehrheit der Szene in Japan aber eher zu Gals und Lolitas geworden, man trifft sie trotzdem noch hin und wieder, aber eher in Shinjuku und Shibuya und so. ^^

...zur Antwort

Also als erstes würde ich die Kana und dann mit neuen Vokabeln auch die Kanji empfehlen zu lernen. Durch ständiges Benutzen bleiben die dann irgendwann von ganz alleine hängen. ^^ Außer du legst auch Wert darauf sie mit der Hand schreiben zu können, dann hilft da leider nichts als ständiges Schreiben üben, aber da man sie als Ausländer in Deutschland nur sehr selten mit der Hand schreiben muss kann man darauf in der Regel verzichten. ^^

...zur Antwort

Das ist ein Zeichen um anzuzeigen, dass der vorherige Vokal lang ausgesprochen wird.

Kuchen= ケーキ ohne wäre es von der Aussprache her sowas wie Kecki

Stiefel= ブーツ ohne wäre es von der Aussprache her sowas wie Butz

Ohne dieses Zeichen würde es wie du siehst wirklich seeehr kurz ausgesprochen oder der Vokal in manchen Fällen sogar fast verschluckt werden. Deine Nadine wäre dann "Nadschin" (←das "i" kurz wie bei "Stift"). Übrigens würde ich um falsche Aussprache zu vermeiden ihren Namen ナディーン schreiben. ^^

...zur Antwort

Wieso fragst du nicht einfach YFU?

Soweit ich weiß gibt es bei denen für Japan kein halbes Jahr und du meldest dich für das Auslandsjahr auch niemals an deiner Schule ab, sondern beantragst eine Freistellung für die jeweilige Zeit. Wenn du kein Stipendium bekommst kannst du bis zur Abreise immer noch abbrechen, musst dann aber einen kleineren Betrag als Entschädigung zahlen. Die Chance auf ein Stipendium steht bei der Anzahl an Bewerbern nicht sonderlich gut, aber du kannst eine Förderung direkt von YFU bekommen, die wird wohl aber ebenfalls nicht sonderlich hoch ausfallen und du musst damit wohl auf jeden Fall mehr als die Hälfte irgendwie selbst bezahlen, wenn du nicht irgendwelche anderen Fördermittel oder Sponsoren bekommst. Plätze gibt es bei YFU viele, aber dafür gibt es auch seeehr viele Bewerbungen jedes Jahr und damit sind die Chancen nicht unbedingt die besten, aber wenn man für ein Auslandsjahr bereit ist und denen das auch so vorkommt, dann wird das schon klappen. Da du aber nichtmal in der Lage zu sein scheinst bei der Wunschorganisation direkt nachzufragen oder auf die Internetseite zu gehen, wage ich mir mal deine Chancen als eher gering einzuschätzen, immerhin ist ein Auslandsjahr, vor allem in Japan, nichts was man einfach man so aus Bock und völlig unvorbereitet entscheidet. Es gibt noch viele andere Organisationen für Japan, AFS, iSt, DFSR und GLS zum Beispiel, versuchs doch auch mal da. Allerdings ist die Chance auf Stipedien da noch geringer. (^^;

...zur Antwort

Stress zu Hause/in der Schule wegen des vielen Lernens und eventuell trotzdem schlechter Noten, Mobbing, keine Lust auf die eigene düster aussehende Zukunft in Japan, will keine Last mehr für jemanden sein... eben ganz "normal" alles weswegen sich ein verzweifelter Mensch umbringen würde. Welchen Grund muss ein Menschen haben um nicht mehr leben zu wollen?

...zur Antwort

Japanese from Zero! Die komplette Reihe ist SUPER für Anfänger um auf ein mittelmäßiges Level zu kommen. ^^

...zur Antwort

Zu 1.: Es gibt vor und nach den Ferien Prüfungen. Die vor den Ferien gehen über ca. 1 Woche (für manche Schüler/Schulen auch nur 3 Tage statt 5) mit jeweils 2-3 Prüfungen am Tag und das in jedem Fach. Die nach den Ferien werden meist an einem Tag gleich nach der Eröffnungszeremonie oder noch am Morgen des Tages danach gemacht und beinhalten (in der Regel) nur Mathe, Kokugo und Englisch. Es kommt darauf an wann die Ferien anfangen und Enden, es muss nämlich nicht immer ein Montag sein, aber die Prüfungen beginnen ca. 1-2 Wochen vor den Ferien. Manchmal fangen sie an einem Mittwoch an und gehen dafür bis zum nächsten Dienstag und dann haben die Schüler die restlichen Tage bis zum Wochenende nur Halbtagsunterricht. Die Ergebnisse der Prüfungen vor den Ferien bekommt man gleich nach den Ferien und die der Prüfungen nach den Ferien meist am Ende der ersten Schulwoche oder allgemein immer dann wenn man den jeweiligen Lehrer des Fachs wieder hat. (In Japan gibt es keine teilweise 2 Wochen langen Korrekturzeiten wie in unserem verkorksten Deutschland! Dafür sind es meist aber auch nur Prüfungen mit Multiple-Choice-Fragen.^^) Alle Prüfungen gehen in der Regel über 50min, an manchen Schulen können sie aber auch länger sein. Es gibt außerdem an Prüfungstagen keinen Unterricht und nur Pausen über 10min zwischen den Prüfungen, danach fallen übrigens auch die meisten Clubs aus und die Schüler gehen nach Hause oder in ein leeres Klassenzimmer und lernen für den nächsten Prüfungstag. Neben den Prüfungen am Anfang und am Ende eines Trimesters gibt es noch je nach Fach Prüfungen mitten drin über eine Unterrichtsstunde und zudem noch viele viele Tests jede Woche.

Ich hoffe damit sind deine Fragen dazu ein wenig beantwortet worden. :D Schüler die sofort auf die Uni wollen nach der Schule gehen übrigens nach der Schule zu Nachhilfeschulen die extra für diese Tests zugeschnitten worden sind und machen so um Dezember rum die Prüfungen mit um gleich nach den Ferien und dem Abgang von der Oberschule im April weitermachen zu können. Viele meiner Freunde aus dem 3. Jahr und meine Gastschwester haben das zum Beispiel so gemacht, weil sie keine Zeit verschwenden und ihr noch recht frisches Wissen nutzen wollten. ^^

...zur Antwort