Es ist nicht 100% widerlegbar. Man kann nur abschätzen für wie wahrscheinlich man das ganze hält. Und da gibt es einige Argumente die dagegen sprechen. Zum Beispiel ist es fraglich ob man Bewusstsein simulieren kann, zumal man heute noch nicht mal weiss wie dieses funktioniert. Ausserdem würde eine solche Matrix wohl unvorstellbare Rechenpower benötigen. Dann stellt sich noch die Frage zu welchem Zweck man so etwas machen sollte. Ich finde das alles eher unwahrscheinlich.
Dann wird das Spiel kurz unterbrochen, wenn überhaupt, um den defekten Ball auszutauschen. Danach wird weiter gespielt.
https://youtu.be/hCH-owsrC-A
Vielleicht der Song?
Habe es bisher noch nie auseinander geschrieben gesehen. Ausser du verwendest es als verb (z.B ich danke schön). Das ist dann aber wieder was anderes, weil wir hier zwei Wörter haben, ein Verb und ein Adverb.
Liese sich etwa mit „Brauchst du mich so, wie ich dich brauche?“ übersetzen
1841 eröffnete Franz Stollwerk die erste Fabrik in Deutschland. Allerdings wurden Bonbons in Frankreich schon früher industriell hergestellt.
Wenn deine Eltern chemische Elemente gemeint haben so sind das 94 an der Zahl. Darüberhinaus gibt es auch noch "Transurane" was künstliche Elemente sind
Gibts unterscheide? Wenn ja, welche?
Eine Revolte ist ein kurzweiliger (meistens gewaltsamer) Aufstand gegen eine höhere Macht. Das kann zum Beispiel der Staat, Kirche oder Arbeitgeber sein.
Bei einer Revolution erfolgt eine große Veränderung im Machtsystem, welche unter anderem die Folge einer Revolte sein kann. Revolution heisst auf Deutsch etwa "Umdrehung".
Ist wahrscheinlich eine "Beurette".
Frankreich kann man auch gut mit dem Auto fahren. England kommt man mit den billig Airlines relativ günstig (40-50€ pro Strecke) hin.
Hotels musst du googeln. Secret Escape ist ne gute Seite, wo man Hotels in aller Welt bis zu 70% reduziert bekommt.
Ich würde zum BVB gehen.
Stadtgame! Ist schon etwas älter, aber immer noch gut. Es ist ne Wirtschaftssimulation im Onlinemodus.
Nicht jedes Wort, das wir im Alltag benutzen ist automatisch im Duden. Wenn ein Neologismus häufig verwendet wird, überprüft es die Duden-Redaktion zunächst und nimmt es dann eben auf oder nicht. Da gibt es verschiedene Kriterien, nach denen über eine Aufnahme entschieden wird.
Im Fall von "klarerweise" muss ich sagen, dass ich das Wort noch nie gehört habe.
Daniele Ganser. Steht doch dort!
Die meisten Wörter, die du da nennst kommen aus dem altgriechischen. Bei den latinisierten Schreibweisen dazu verwendete man früher zum Beispiel ein PH anstatt ein F.
Fluch der Karibik: Salazars Rache
Für das Fussballbusiness relativ wenig. Im Vergleich zu den Spielern.
Ganz klar Juve.
1. Soll Real nicht die erste Mannschaft sein, die den CL-Titel verteidigt
2. Wegen Buffon
3. Weil sie es mehr verdient haben
Isch es ihnä so wichtig?
Wie viel haste dann dafür gezahlt? Kann schon sein, dass es unpersonalisierte Tickets gibt.