Hallöchen,

meine eigene Erfahrung bei meinem Baby, das zu Windelsoor neigte, halfen nur die Rascal & Friends.

Diese empfehle ich auch ausschließlich in den Schlafberatungen und Kursen, da sie viel aufsaugen und keinen schweren (für die Kinder unangenehmen) Kern haben.

Liebe Grüße Nadine

...zur Antwort

Liebe Lina,

ich würde dir auch empfehlen die Flasche mit Wasser in den Flaschenwärmer bereit zu stellen. Und dann, wenn das Baby Hunger hat, Flasche raus und Milchpulver (Portionierer) rein. Das geht super flott 😉

Alles Liebe

Nadin

...zur Antwort

Liebe frischgebackene Mami,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Wunder ♥️

Tatsächlich lebt dein Neugeborenes die ersten 3 Monate erst einmal so weiter wie im Bauch der Mama. Es gibt noch keinen Rhythmus, keine Struktur, alles ist neu.

Daher: ja, das ist normal. Pack die Kleine in die Babytrage, so ist sie bei dir und dann raus.

Ich habe für Neugeborene genau aus diesem Grund den Schlaf-gut-Schatz-Babyschlafkurs entwickelt. Der beinhaltet einen ganzen Haufen Tipps wie man mit einem Neugeborenen eine schöne Anfangszeit erlebt, wann und wie man Routinen einführt, welche Schlafumgebung die beste ist, wie man Müdigkeitsanzeichen rechtzeitig entdeckt, wie man ein Baby langsam an sein Bettchen gewöhnt, die 4-Monats-Regression usw

Ich stell hier mal den Link rein, dann kannst du kucken 😉

Schlaf-gut-schatz.de/Babyschlafkurs

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort

Liebe Luisa,

wie ich in deiner vorherigen Frage schon geschrieben hatte, scheint deine Tochter eine Schlafassoziation entwickelt zu haben.

D.h. damit sie besser schläft (längere Zeiten am Stück), ist es unumgänglich die Einschlafsituation zu verändern.

Kinderärzte verweisen an uns Schlafcoaches, weil die beim Babyschlaf nicht helfen können (zumindest habe ich noch nichts anderes erlebt).

Melde dich gerne, wenn du Unterstützung brauchst.

www.schlaf-gut-schatz.de

oder Insta @schlafgutschatz

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort
Baby will nicht schlafen?

Wahrscheinlich keine seltene Angelegenheit, aber meine Lebensgefährtin und ich wissen nicht, wie wir die Schlafsituation unserer nun fast 1-jährigen Tochter meistern sollen, denn sie verweigert den Schlaf komplett!

Zu Anfang schlief sie beim schaukeln im Arm oder bekuscheln wunderbar ein, haben Musik/Geräusche im Hintergrund laufen lassen, kein Problem! Auch im Kinderwagen oder in der Babytrage war es relativ entspannt! Später funktionierte nur noch das in den Schlaf stillen (wo ich als Mann wohl nicht wirklich was reißen kann 😅), aber auch das funktioniert jetzt nur noch, wenn unsere kleine Maus bereits total übermüdet ist und nicht mehr weiß, wo oben und unten ist!

Natürlich haben wir versucht Rituale einzubauen, um ihr ein geborgenes Gefühl zu geben, aber was wir auch probieren, sie hampelt nur herum und sieht in allem eine Gelegenheit weiter zu spielen (oder nur noch zu quengeln, weil sie zu müde ist)! Offenbar ist unsere Tochter nicht in der Lage sich selbst zu regulieren, um in den Schlaf zu finden, was ich persönlich jetzt nicht schlimm finde, nur dass all diese Schlafbegleitungen nun nicht mehr fruchten! Kinderarzt hat sie auch untersucht, ist aber alles, wie es sein sollte, keine Auffälligkeiten!

Aktuell sieht unser Programm in etwa so aus! Meine Lebensgefährtin stillt sie und wenn sie nur noch rumkaspert, nehme ich sie auf meine Arme! Da fängt das Gejammer dann auch schon an! Ach was, von wegen Gejammer, sie schreit und heult, wenn sie merkt, dass es zum Schlafen geht! Ich schaukel sie dann, besinge sie,aber nichts will helfen, Wenn ich sie ablege, dann stellt sie sich gleich auf alle Viere und will fröhlich weiter spielen (oder weiter jammern, weil ihr dann die Nähe fehlt)! Bei der Mama lässt sie sich leicht beruhigen, aber ist sie erstmal wieder beruhigt, beginnt wieder das Herumalbern! Auch wenn meine Lebensgefährtin versucht sie in den Schlaf zu schaukeln, gibt es großes Geschrei!

Wenn sie erst einmal in den Schlaf gefunden hat (meist in meinen Armen restlos müde schreiend), dann lässt sie sich, wenn sie noch unausgeschlafen aufwacht, auch oft schnell wieder zum einschlafen bewegen, wenn man sie an die Brust nimmt oder erneut schaukelt, aber erstmal bis dahin kommen!

Es soll ja Schlafcouchings für Babys geben, aber sind diese nicht gerade günstig und ob diese dann wirklich helfen, ist fragwürdig!

Die gesamte Schlafsituation ist eine Qual, für Vater, Mutter und Kind! Und gerade für unsere Tochter wünsche ich mir eine schönere Art einzuschlafen, doch haben wir selbst keine Ideen mehr...

Meine Frage dazu:

Hat dazu irgendwer eine Idee oder kann helfen?

Lg Igelavar

...zum Beitrag

Lieber Papa,

ich bin Schlafcoach und Mama eines ehemals genauso schlechten Schläfers. Ich weiß genau wie sich eure Situation anfühlt 😕

Aus deiner Erzählung raus, würde ich mal ganz vorsichtig drauf tippen, dass sich eine Schlafassoziation entwickelt hat. Vielleicht mit Stillen, Tragen, Körperkontakt oder allem drei, das kann ich erst im direkten Gespräch sagen.

Fakt ist, dass ihr eine krasse Situation gerade durchlebt. Ich würde euch dringend empfehlen den Schlafbedarf zu ermitteln (Protokoll 5-7Tage), damit der Rhythmus passt und das Einschlafen recht schnell geht und danach die vorhandene Schlafassoziation zu lösen.

Wenn ihr Unterstützung möchtet, findet ihr mich auf Schlaf-gut-Schatz.de

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort

Lieber beunruhigter Papa,

wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmen könnte und vor allem es jetzt anders ist wie im Krankenhaus, hole bitte ärztlichen Rat ein oder bei eurer Hebamme. Das ist der sichere Weg ☺️

Alles Liebe für euch

Nadine

...zur Antwort

Hallöchen,

oh, das könnte dann beim Einschlafen spannend werden, wenn sich das Gefäß ändert.

Viele Kinder lieben ihre Nuckelflaschen mit der Milch und das ist so zur Einschlafhilfe geworden (evtl. sogar zur Schlafassoziation?).

Daher würde ich es erst einmal tagsüber probieren auf eine andere Flasche umzustellen.

Und ehrlich gesagt, wenn dich die Situation nicht stört, dann musst du gar nichts von heute auf morgen umstellen 😉

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort

Hallöchen,

großartig, dass ihr euch bereits jetzt Gedanken macht! Denn genau solche Besuche führen zu Stress. Die Frau braucht während des Wochenbetts Ruhe. So eine Geburt muss erstmal heilen.

Daher blockt alles so gut wie möglich ab. Stellt klar, dass ihr keinerlei Bewirtung anbieten werdet und könnt.

Wenn mehrere Leute kommen, kann es auch sein, dass alle das Baby halten wollen...ist meist auch nicht das Richtige für ein Neugeborenes.

Am besten seid ihr ehrlich und bittet um Verständnis, dass kein bzw. nur ganz wenig Besuch kommt. Die Hebamme wird vermutlich das Selbe sagen.

Schiebt es einfach auf mich, das ist ok für mich 😉

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort

Liebe Leni,

tatsächlich sind Babys sehr unterschiedlich. Ich kenne bzw. höre auch von den frischgebackenen Eltern, die am Babyschlafkurs teilnehmen, dass sie die Babys nicht ablegen können. Sei dir gewiss, dass das auch nicht immer schön ist. Denn du bist immer belegt, gebunden, kannst wenig tun und richtest alles nach dem Baby aus.

Wenn du das Gefühl hast, da stimmt etwas nicht, höre darauf. Sprich mit deiner Hebamme und dem Kinderarzt.

Aus der Erfahrung raus habe ich eine Idee: war die Geburt Recht schwierig, belastend, lange etc? Wurde die Kleine von dir vielleicht getrennt? Oder war die SSW nicht schön, eher anstrengend oder mit Komplikationen verbunden?

Alles Liebe für euch

Nadine

...zur Antwort

Das stimmt definitiv nicht. Eltern können auch guten und erholsamen Schlaf haben. Das, was es meist nicht gibt, ist schlafen bis 10 Uhr morgens weil die Kinder eben dann beschäftigt werden wollen.

Wenn deine Freundin das so sagt, könnte es sein, dass ihr Nachwuchs Schlafprobleme hat. Und dagegen kann man was tun.

Kannst sie auch gerne mal auf meinen gratis Schlaftyp-Test verweisen:

Schlaf-gut-schatz.de/Schlaftyp

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort

Hallöchen,

tatsächlich ist das sehr unterschiedlich. Die eine Familie schläft sehr gut im Familienbett und die anderen schlafen besser, wenn das Kind im eigenen Zimmer schläft.

Daher fühl doch mal rein, was für euch am besten funktioniert.

Mein Sohn liebt nach wie vor den Körperkontakt und das Kuscheln. Daher ist für uns das Familienbett definitiv ein Gamechanger fürs Durchschlafen 💪

Ansonsten ist auch ein Hausbett, Bodenbett eine schöne Möglichkeit, um sich selbst dazu zu legen beim Einschlafen oder wenn die Nächte mal unruhig sind.

Alles Liebe für euch

Nadine

...zur Antwort
Tochter 8 Monate weint/schreit in letzter Zeit häufig. Was macht ihr da?

Liebe Mütter vielleicht habt ihr einen Rat für uns. Unsere kleine 8 Monate alte Tochter bereitet uns die letzten Tage immer wieder Sorgen.

Normalerweise haben wir unser Abendritual mit spielen, essen, Windel wechseln, umziehen, einhutschen mit musik und die kleine schläft zu 95% ziemlich schnell ein und schläft auch seit Monaten schon brav durch.

Gestern kamen wir nach Hause, die kleine hatte schon im Auto geschlafen, Zuhause haben wir sie umgezogen und wollten sie schlafen legen. Hatten wir schon öfters so gemacht und es gab nie Probleme.

Gestern war jedoch die Hölle los. Sie war müde, schlief schon im Arm ein, keine 5 Sekunden später schrie sie wie am spieß und war munter. Egal wie tief sie schon schlief, entweder sie wachte kurze Zeit später auf und schrie oder sobald wir sie ablegen wollten fing sie genau so zum Schreien an. Wir wollten natürlich der Sache auf den Grund gehen. Windel nachgesehen, Nase gesäubert, Fläschchen probiert, Fieber gemessen, Zähne eingeschmiert, nichts half. Wir waren nach einer Zeit schon ziemlich verzweifelt, da wir nicht wussten was mit ihr los ist. Wir haben sie dann schon in unser Bett gelegt, auch das half nicht. Sie schrie Stunden lange am spieß als hätte sie Schmerzen und ließ sich einfach nicht beruhigen. Wir haben ihr dann ein Zäpfchen sicherheitshalber gegeben weil wir nicht wussten ob ihr etwas wehtut, da wir einfach keinen Grund für dieses Verhalten sahen. Nach 4 Stunden ist sie dann endlich eingeschlafen. Diese Tortur hatten wir heute jedoch auch unter Tags und wir wissen einfach nicht was ihr fehlt oder sie stört.

Das selbe Verhalten hatten wir das erste Mal vor 2 Wochen, als sie ein wenig verkühlt war. Da ging das die ganze Nacht so durch. Wir waren beim Kinderarzt doch der könnte sonst nichts feststellen.

Wir wissen natürlich, Babys schreien, weinen Mal in der Nacht, wir sind hier bis jetzt eigentlich ziemlich gesegnet gewesen, jedoch ist es einfach nicht leicht sein Kind die ganze Nacht wie vor Schmerzen weinen zu sehen und man kann ihnen irgendwie nicht helfen. Kennt ihr so ein Verhalten ? Habt ihr das öfters ? Was macht ihr in solchen Situationen ? Vielleicht habt ihr ein paar gute Tipps für uns.

...zum Beitrag

Liebe Mama,

das Schlafverhalten bei Babys ändert sich immer wieder. Wenn dein Baby im Auto bereits geschlafen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass es dann nicht zur gewohnten Zeit einschläft abends, weil der Schlafdruck bereits abgeschlagen ist und das Kind dann nicht müde genug ist, um schnell einzuschlafen.

Natürlich könnte das neue Verhalten auch entwicklungsbedingt sein oder durch die Krankheit hervorgerufen worden sein.

Wenn es erst seit ein paar Tagen ist, würde ich mich nicht sorgen. Vielleicht wird es wieder besser in ein paar Tagen.

Für solche Fälle habe ich übrigens den Schlaftyp-Test entwickelt. Den findest du unter Schlaf-gut-schatz.de/Schlaftyp

Alles Liebe für euch

Nadine

...zur Antwort

Liebe Mama,

Elternschaft ist wunderschön und zugleich die wohl größte Herausforderung im Leben ♥️

Dass du solche Gefühle hast, ist ganz normal, gerade, wenn du erschöpft bist. Jeder kommt irgendwann an seine Grenzen, sie sind nur unterschiedlich definiert.

Versuche dir Unterstützung zu holen, um Pausen zu haben. Z.B. den Partner, die Großeltern, Babysitter, andere Eltern.

2h am Sonntag Nachmittag für dich zu haben, ist schon toll. Auch feste Routinen wie am Samstag geht der Papa mit Kind einkaufen, wäre ein Päuschen für dich.

Alles Liebe

Nadine

P.S. Wenn der Schlaf oft schlecht läuft, dann kann man da auch was machen 😉 Denn Schlafmangel führt zu weniger Belastbarkeit und mehr Stress, Gereiztheit...

...zur Antwort

Liebe Tilara,

wie wäre denn ein Hausbett oder Montessoribett? Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, sodass du und das Neugeborene auch gut Platz darin hättet.

Und dein Großer kann nicht rausfallen wg. des Rausfallschutzes bzw der niedrigen Höhe.

Ich glaube, dass das Problem darin liegt, dass dein Sohn vielleicht eine Schlafassoziation gebildet hat. Das bedeutet er ist es gewohnt mit dir, mit dem Körperkontakt zu schlafen. Und wenn du nicht mehr da bist und er wach wird (was vollkommen normal ist), ist die Situation ungewohnt und fremd, sodass er wach wird bzw nach Mama ruft.

Grundsätzlich wäre es in dem Fall hilfreich die Schlafassoziation zu lösen. Da gerade ein Geschwisterchen kam, würde ich das zum aktuellen Zeitpunkt nicht machen, da sich dein großer Sohn bereits mit einigen Dingen arrangieren muss

Alles Liebe

Nadine

www.Schlaf-gut-schatz.de

...zur Antwort

Liebe Mama,

lass dich bitte nicht von anderen unter Druck setzen. Schlaft so, wie es für euch passend ist. Die einen lieben das Familienbett (wir auch, denn es hat ohne mein Zutun zum Durchschlafen geführt), die anderen begleiten ihr Kind lieber in einem großen Hausbett im eigenen Kinderzimmer. Und alles ist ok.

Grundsätzlich empfehle ich in meinen Beratungen und Kursen das Baby im 1. Lebensjahr bei den Eltern im Schlafzimmer schlafen zu lassen. U.a. wg. des plötzlichen Kindstods.

Alles Liebe

Nadine

www.Schlaf-gut-schatz.de/

...zur Antwort

Lieber Daniel,

klasse, dass du so vorausschauend denkst! Das schreibe ich, weil ich es leider immer wieder erlebe, dass sich verzweifelte Eltern melden und ein Schlafcoaching machen möchten und das aber dann 2 Wochen bevor die Kita Eingewöhnung ist oder die Mama geht parallel wieder arbeiten etc. In solchen Situationen haben die kleinen Mäuse genügend damit zu tun, die neuen Umstände zu verarbeiten. Da wäre es ganz furchtbar für ein Kind die Schlafgewohnheiten noch zu ändern.

Die Frage ist immer, warum sich dein Kind nur von der Mama hinlegen lässt bzw. was der kleine Mann beim Einschlafen kriegt?

Oft liegt es nämlich daran, dass sich eine Schlafassoziation gebildet hat. In deinem Fall ist es vielleicht die Brust, die in den Schlaf begleitet oder der Körperkontakt von Mama?

Dies kann man verändern und damit einen Übergang wie den Arbeitsbeginn leichter gestalten - für Eltern und Kind ❤️

So, dies als erste Einschätzung.

Alles Liebe

Nadine

www.Schlaf-gut-schatz.de/

...zur Antwort

Liebe Luisa,

du Ärmste. Da durchlauft ihr gerade ein super anstrengende Zeit.

Ist diese Situation erst seit 4 Tagen so oder ist die kleine Maus bereits davor mehrmals nachts aufgewacht, hat getrunken und dann weitergeschlafen?

Grundsätzlich hört es sich für mich nach einer Schlafassoziation an, d.h. dein Kind hat gelernt auf eine bestimmte Art und Weise zu schlafen, in eurem Fall die Brust. Und genau das brauchen die Kinder dann auch nachts zum Weiterschlafen. Das ist wie eine Programmierung im Köpfchen. Keiner kann etwas dafür. Keiner kann vorhersagen welche Kinder Schlafprobleme kriegen und welche nicht.

Wenn die Situation nur seit ein paar Tagen ist, wird es an den Zähnen oder einem Schub oder ähnlichem liegen. Dann kannst du abwarten, es wird vielleicht wieder von alleine besser werden in den nächsten Tagen und Wochen.

Bei einer Schlafassoziation braucht es tatsächlich mehr: den passenden Tagesablauf, damit die Kinder auch schnell einschlafen und dann das liebevolle Entkoppeln der Einschlafhilfen. Ein Abstillen ist tatsächlich nicht notwendig ☺️

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort
Baby verweigert trinken?

Meine Tochter (4 monate alt) trinkt seit einigen Wochen immer schlechter. Es ist zu einem richtigen Kampf geworden. Sie dreht ihren Kopf weg, schreit und weint und drückt die Flasche raus. Manchmal trinkt sie 2-3 mal und manchmal fängt das Theater schon direkt an, da komme ich nicht einmal dazu sie zu füttern. Die erste Flasche am Tag ging immer reibungslos. Kein Theater...bum Flasche leer, gut ist.

Mittlerweile seid gut 2 tage verweigert sie alles komplett. Ich bekomme sie einfach nicht zum trinken. Das Problem wurde schon beim Kinderarzt usw vorgestellt, aber da wurde nichts festgestellt.

Ich habe schon andere Sauger probiert, andere Flasche....größerer Sauger, kleinere...

Sie bekommt durch ihr massives Spuckproblem AR Nachrung. Dann habe ich gedacht, das sie den Geschmack vielleicht nicht mehr mag. Zum Glück hatte ich noch eine ungeöffnete Packung PRE Nahrung da. Diese hat sie einigermaßen etwas besser angenommen, aber auch nicht weltbewegend. Sie spuckt dann jedoch auch wieder erheblich mehr...das will ich eigentlich nicht.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Ich bin ratlos. Ich will meine Tochter nicht zwingen, aber so fühlt es sich an...schrecklich.

Sie kommt überhaupt nicht auf ihre Trinkmenge.

Habe auch versucht die Trinkposition zu wechseln, oder den Platz. Aber nichts hilft. Ansonsten ist sie fröhlich, gut gelaunt....erst wenn es ans Trinken geht.

Hatte noch die Ideen, ob ich auf die 1er umsteigen könnte, da diese auch etwas dickflüssiger sein soll. Oder die PRE Nahrung mit einem Andickungsmittel versehe...oder mehr Pulver rein mache, falls es wirklich der Geschmack ist. Also die normale AR die sie sonst immer bekommen hat, lehnt sie komplett ab.

Und reine PRE Nahrung, das geht nicht, die spuckt alles wieder aus, so das sie sich daran sogar verschluckt.

...zum Beitrag

Liebe Mama,

hast du mit deiner Hebamme darüber gesprochen? Häufig die Milch zu wechseln oder zu mischen, wird nicht empfohlen.

Wahrscheinlich hast du es schon probiert, ich schreibe es trotzdem mal:

Vielleicht probierst du mal sie zu füttern, wenn sie ausgeschlafen hat?

Evtl. beim Osteopathen nachfragen?

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort

Hallöchen,

die Babys sind in den ersten 12 Wochen nicht so richtig fertig (Dr. Harvey Carp). Das kann einfach damit zu tun haben und wird sich vermutlich in den nächsten Wochen legen.

Pucken könnte hier helfen oder der Wombambino.

Vielleicht interessiert dich auch der Schlaf-gut-Schatz-Babyschlafkurs. Hier geht es darum wie ihr von Geburt an gut schlafen könnt mit Baby ❤️

Alles Liebe

Nadine

...zur Antwort