er hat keine nase, er ist halt cringe
ist nicht so schwer an sich ziemlich einfach aber gut gemacht
jupp heißt beides
ich denke größtenteils die bedeutung von einer fläche also auch feld, viereck, winkel usw.
Ich habe selber den Mathe Leistungskurs und ich kann aus bisheriger Erfahrung sagen, dass man trotzdem auch Grundlagen beherrschen muss, damit man gut mitkommt.
Also es ist schon sehr viel Funktionen mit drin, aber sich mit Funktionen etwas auszukennen, würde meiner Meinung nach nicht wirklich reichen.
Aber ich will dir jetzt keine Angst einjagen. Das ist nur das, was ich sehe und die Wahl ist dir am Ende überlassen. Wenn du das wirklich willst und das auch durchziehen kannst, dann kannst du es wählen. Ich würde trotzdem vorsichtig sein.
Vielleicht hilft dir das da weiter. Du müsstest jetzt nur noch die oben gesuchten Seiten berechnen.
Wir haben auch Ableitungen gehabt und wir haben dazu Ablelitungsregeln gemacht, also die Herleitung dieser Ableitungsregeln dementsprechend auch. Dauu haben wir auch Anwendung von ableitung gemacht (sowas wie Tangentenproblem, Steigungswinkelproblem, Schnittwinkelproblem, Berührungsproblem).
Ich weiß jetzt gar nicht, ob das zu Kurven gehört, aber wir haben auch Extrempunkte/-stellen und Wendepunkte behandelt. Also allgemein haben wir das als Krümmunsverhalten bezeichnet.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
naja ganzrational, wie es der Name schon sagt, ist, wenn die Funktion zum Beispiel nur aus Zahlen bzw. Variablen besteht, die hintereinander geschrieben sind und gebrochenrational heißt dann, dass ein Bruch da steht.
nach deiner ganzen Berechnung kommt am Ende eigentlich 3/21 raus und wenn du das kürzt mit der drei, dann wird das zu 1/7
an sich hast du nur falsch gekürzt
Wir haben in der Schule zum Beispiel Menuett gespielt und es ist gar nicht so schwer
Vielleicht, dass die Franzosen nicht so gut Englisch sind. Ich habe sehr viel gehört, dass Franzosen nichts anderes sprechen, außer französisch.
Oder ein spannendes Thema wäre das Schulsystem, vielleicht im Vergleich zum deutschen.
Dann rechnest du zuerst mithilfe vom Satz des Pythagoras die Strecke Sf (weil das die Hypotenuse ist und wir sie später brauchen) und wenn du das hast, benutzt du Sinus. Sinus lautet ja: Gegenkathete durch Hypotenuse und die Gegenkathete von Alpha (wenn du SinusAlpha berechnest) wäre f+h, also 35m + 3m und das sind 38m. Dementsprechend rechnest du 38m durch die Hypotenuse und wenn du das hast, dann mit dem Taschenrechner Sinus. Dann müsstest du es eigentlich haben.
Habt ihr schon Sinus und so behandelt? Weil dann würde es einen Weg geben...
Vielleicht Boy2Girl oder Die Sache mit Christoph
Someone you loved von Lewis Capaldi
Ich gucke zur Zeit auch Haikyuuu, aber es gibt auch immer noch die Klassiker OnePiece und Detektiv Conan.
a)
1. Ionenverbingung
2. Natriumionen
3. Chloridionen
4. Ionengitter? (Bin mir da nicht sicher)
5. Wassermleküle (eventuell)
c)
1. Pole (vielleicht)
2. Chloridionen
3. Natriumionen
4. entgegengesetzte
d)
1. keine Ahnung (vielleicht Wassermoleküle oder so)
2. Hydrathülle
3. Ionen (eventuell)
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und bei b habe ich keine Ahnung.
"Also mein Freund, du bringst deinen Sohn zu mir."
"Wenn er bei mir bleibt, verliere ich ihn. Mit dir habe ich die Chance, ihn eines Tages wiederzusehen."
Du siehst, dass auf der rechten Seite der Gleichung immer eine Null als Ergebnis da steht. Dementsprechend heißt es, dass ein Faktor deiner beiden Faktoren Null ergeben muss, weil alles mal Null, Null ist. Deswegen muss immer mindestens eine Klammer Null ergeben, wenn du für x eine Zahl von der Lösungsmenge einsetzt.
Demzufolge musst du dich ausprobieren und die Zahlen aus der Lösungsmenge einsetzen und rechnen, um zu gucken, welche Zahl du addieren bzw. subtrahieren kannst in der Klammer, um auf Null zu kommen.
Du musst aus den Bildern erkennen, ob es sich um eine Laufe oder Säure handelt und dann sagen was für eine Säure bzw. Lauge.
Also ich erkenne zum Beispiel die Kohlensäure (H2CO3) zum Beispiel in Getränken.
Du könntest googlen, was in den Dingen, die abgebildet sind, drin ist für Säure oder Lauge.
Haikyuuu