Hallo,

Ich sofort die Eltern kontaktieren, ihr kann soviel passieren. Grade sind viele Männer (Flüchtling auf dem Weg nach De .

Abhauen bringt nix, Endeffekt kommt man als minderjährige wieder nach Hause.

...zur Antwort

Erstmal hallo !

Ich empfehle dir beim Jugendamt anzurufen und deine momentane Situation zu klären !Es gibt Mädchen Wohngruppen ,die sehr toll sind .Deine Betreuerin unterstützt dich-ab 18 Jahren kannst du in betreutes Wohnen einziehen. Such dir Hilfe!

Google in der Nähe von dir ,gute Therapeuten!

Viel Glück !

Kopf hoch !

...zur Antwort

Sie hat Schweigepflicht, daher rede mit ihr und sucht eine Lösung. In der Prüfung wird es dann schwierig .

Viel Glück!

...zur Antwort
Mutter viel zu anhänglich - was tun?

Hallo allerseits!

ich habe hier eher ein kleines Problem und weiß nicht weiter.

es geht hierbei um meine Mum, 53 Jahre und verheiratet. Ich, 19 Jahre und in einer glücklichen Beziehung. Aktuell wohne ich noch Zuhause, da ich erst nächstes Jahr mein Abi mache. Aber momentan ist echt alles schwierig mit meiner Mutter. Sie ist richtig anhänglich, seitdem ich mit meinem Freund zusammen bin. Sie kommt ständig in mein Zimmer. Setzt sich einfach zu mir schaut TV mit mir, ohne zu fragen. Dann will sie ständig kuscheln und immer wieder einen Kuss. Zudem kommt sie jeden Abend in mein Zimmer und sagt gute Nacht und will mir dann noch einen Kuss drauf drücken.
i mean, klar sie ist meine Mum, aber sorry da gibt es doch Grenzen oder nicht? Mir wird das zu viel. Ich will nicht ständig wie ein Kind behandelt werden und als Kuschel Ersatz hinhalten.
Jedes Mal wenn ich ihr sage, ich will meine Ruhe haben und keine Küsse oder Kuscheleinheiten. Ist sie beleidigt, wirft mir vor ich kann nicht Lieben und müsse dies machen weil ich halt ihre Tochter bin.
aber ihre Körper Nähe ist für mich extrem unangenehm. Ich fühle mich dabei so null wohl. Die einzige Person, die mir so nah kommen kann ist mein Freund.
und da ist auch das andere Problem. Wenn mein Freund da ist, ist sie automatisch auch anwesend. Wenn er und ich was unternehmen, will sie meistens mit und wenn sie dann mitkommt, beteuert sie immer wieder, wie gerne sie mit uns was unternimmt und so. Er und ich fühlen uns dabei echt bedrängt.
kp ob es daran liegt, weil es bei ihr in der Ehe nicht so nah ist. Mit ihren Mann läuft es, laut ihren Aussagen, nicht so viel. Die kuscheln zwar etwas, aber nur kurz. Denn dann geht sie nach oben und er bleibt unten. Sobald sie oben ist, klebt sie wieder direkt in meinem Zimmer und schmiegt sich an mir.
ist das normal bei Müttern, die bemerken, dass die Zeiten gezählt sind, bis das Kind auszieht? Mein Auszug direkt nach meinem Abschlzss ist geplant. Weil zuhause echt viel Stress ist, da meine Mutter vom Charakter her auch nicht einfach ist. Das andere ist halt auch, sie versucht mit dennoch vorzuschreiben, WO ich hinziehe. Bloß nicht weit weg und ganz nah bei ihr. Am liebsten würde sie direkt mit in den gemeinsame Wohnzng von mir und meinem freund einziehen. Hat sie auch bereits öfters mal geäußert.

ich persönlich fühle mich dadurch echt eingedrängt und denke, ich kann so nicht mich weiter entwickeln und mir ein eigenes Leben aufbauen. Geschweige denn, hab ich null Ahnung wie ich ihr das sagen soll. Bzw. Ob ich nicht doch mit meinem Gedanken dazu falsch liege. Weil mit ihr kann man nicht reden. Sie stürmt beleidigt aus dem Zimmer, Knallt noch einen Spruch hinterher, wie schade sie es findet und ich doch ihr Mädchen sei und ich sie als Mama mal machen lassen soll und ich sie kuscheln/küssen lassen soll. Als auch mich nicht zu distanzieren soll und mich mehr auf sie fokussiere, als auf meinem Freund…

soll ich ihr all das sagen, ihr einen Brief schreiben ?

...zum Beitrag

Am besten sprechen, ich denke sie fühlt sich alleine/unglücklich. Muttersein usw bestimmt toll ,aber die ,,dauernd anhänglich zusein", ist auch öde. Meine Schwester ist auch so, da sie viel liebe braucht und unglücklich ist .Trotzdem ist sie deine Mutter, erstestelle!

Das einzige was für immer bleibt ist Familie!

Viel Glück!

...zur Antwort

Einfach ihn Zeit geben ,jeder kann nicht verlieren. Trotzdem komisch .

Naja ,er wird sich bestimmt beruhigen!

...zur Antwort

Melde dich beim Frauenhaus oder Polizei. Das ist dein Leben-jeder darf sein Partner selber suchen, nicht durch 2te Person .

Traurig sowas !

...zur Antwort

,, Einfach akzeptieren ", fertig!

...zur Antwort

Wurden die offenen Forderungen beglichen, können Sie eine vorzeitige Löschung der Einträge beantragen. Nehmen Sie Kontakt mit der SCHUFA sowie den Gläubigern auf. Bitten Sie die Gläubiger, der Löschung zuzustimmen.

...zur Antwort

Frauen mögen keine,, schwachen Männer"😜

...zur Antwort

Lass Sie doch Urlaub machen :dreng Sie nicht so, kann Schiff gehen. Sucht Dir eine andere Beschäftigung!

Oder bist Du "Sekundenkleber" 😁😁😁

...zur Antwort

Um selber einen solchen inneren Monolog zu erfassen solltest du einige Dinge beachten:

  • Versetze dich in die Situation der Figur über die du einen inneren Monolog verfassen sollst.
  • Notiere dir Charakterzüge der Figur die du bereits kennst. Diese solltest du unbedingt in deinem Text benutzen.
  • Schreibe so wie die Person spricht. Verwende zum Beispiel Dialekte wenn die Figur dieses Merkmal hat.
  • Gebe Einblick in die Gefühlswelt der Figur. Schreibe nicht einfach nur ein Gespräch mit ihr selbst sondern lass den Leser spüren was die Person fühlt.
  • Schreiben deinen inneren Monolog in der Ich-Form und im Präsens.
  • Mache dir keine Gedanken über die Struktur. Während eines solchen Gedankengangs können die Wörter so aufgeschrieben werden wie sie kommen. Ein Selbstgespräch kann auch von einem Thema auf das nächste springen.
  • Lasse deine Figur zu sich selbst sprechen. Aufgebaut ist der innere Monolog wie eine direkte Rede, nur dass das Gesagte an die Person selbst gerichtet ist. Die Außenwelt bleibt davon unberührt.
  • Beende den Monolog mit einem Entschluss, einem Ausblick, der Äußerung von Ängsten und Hoffnungen oder auch von Plänen die deine Figur durch das Gedankengespräch nun schmieden möchte. Ein innerer Monolog sollte immer zu einem (zu dem Gedankengang passenden) Schluss kommen.
...zur Antwort

Ich denke das es nicht geht, da man(n) in Deutschland einen deutschen IBAN haben muss. Erkundige dich bei der (Personalabteilung)

...zur Antwort

Bist du 18 bist, sind deine Eltern für dich verantwortlich!

Die wollen dich nur "Beschützen"

...zur Antwort