Für mich klingt das nach einfachen Vermutungen. Aber die Antworten scheinen sich recht einig darüber zu sein, dass es Belästigung ist. Von daher lass es wohl lieber. Ich als Autistin schaue offenbar verdreht auf die Sache.

...zur Antwort

Ich würde behaupten, dass ich nicht für die Liebe gemacht bin. Zweisamkeit und Gesellschaft genieße ich zwar in Maßen, doch die restliche Zeit widme ich lieber anderen, für mich interessanteren Dingen. Liebe empfinde ich oft als Ablenkung und entscheide mich daher aus praktischen Gründen bewusst dagegen.

...zur Antwort
Ja, unterscheiden sich alle sehr

Optisch gibt es, wie in bisher allen Generationen, Trendbewegungen. Und wie auch in allen Generationen den "Zeitgeist", der das Verhalten und den Charakter prägt. Unterschiedlich ist trotzdem jeder. Wobei der Zeitgeist über die Jahre vielleicht in vielen Aspekten etwas vereinheitlichter geworden ist. Dennoch denke ich, wir leben in einem Zeitalter der Vielfalt.

...zur Antwort

Solange ihr zueinander passt, euch versteht und lieb habt, finde ich das unbedenklich. Möchtest du hauptsächlich Sex mit ihr, dann fände ich das wirklich etwas merkwürdig. Am Ende ist das aber eure Sache. Es verstößt gegen kein Recht und geht deshalb niemanden etwas an.

...zur Antwort
Nein, eigentlich nicht

Ich denke nicht, dass die Männer uns kollektiv anlügen. Es gibt natürlich solche und solche Männer. Ein paar Lügner sind immer dabei. Aber dass die Eier sehr empfindlich sind, dass ist wissenschaftlich auch ziemlich logisch belegt und man kann es sich auch selber herleiten.

...zur Antwort

Ich finde die Denkweise wunderschön.

Jeder einzelne Mensch beeinflusst, wie jeder andere heute lebt.

...zur Antwort
Geht

Für die, die es ernsthaft interessiert:

Das schmeckt von Natur aus ziemlich neutral. Eben Nach Haut, weil genau das ist es ja. Ungefähr wie, wenn man über die eigene Hand leckt. Also nur zu Anfang vielleicht etwas salzig. Jedenfalls bei Männern, aber der Unterschied dürfte auch umgekehrt nicht zu groß sein.

...zur Antwort

Hier ein paar Fakten:  

  1. Es gibt keine objektive Definition, die für alle gilt.
  2. Die Naturwissenschaften erklären das Leben oft rein mechanisch.

Daraus kann man bereits schlussfolgern, dass ein Sinn sehr unwahrscheinlich ist. Interessanterweise erscheint es Menschen aber sinnvoll, einen beliebigen Sinn vorauszusetzen, wie bei fast allem im Leben. Da das die meisten tun, könnte man daraus die Schlussfolgerung ziehen: Das ist sinnvoll, das tun fast alle, daher wird es schon einen Sinn haben.

Mein Fazit: Beweisen kann man also keinen Sinn. Dass sich einen Sinn zu geben sinnvoll ist, ist aber sehr wahrscheinlich.

...zur Antwort
Passiert es, dann hat Gott es zugelassen

Du stellst eine Wahrscheinlichkeitsfrage mit Antwortmöglichkeiten, die dementsprechend wenig Sinn ergeben. Ich halte auch beides für Quatsch, doch betrachtet man nur die Wahrscheinlichkeit (worum es in der Frage geht), ist ein Gott, beurteilt nach unserem Kenntnisstand, wahrscheinlicher als eine Auferstehung. Eine Auferstehung können wir fast endgültig widerlegen, Gott leider noch nicht.

...zur Antwort

Wenn du jemanden mit einer kleinen, spitzen Nadel piekst, dann reagiert er eher, als wenn du ihn mit einer stumpfen piekst.

Menschen reagieren intensiv, wenn etwas sie stört. Deshalb wirkt auch vieles so hasserfüllt im Internet. Da kann man sich meist ohne Konsequenzen beschweren.

...zur Antwort