Spitzenschuhe darf man auf gar keinen Fall einfach im Internet kaufen, wenn man nicht genau weiß, welche man benötigt. Man muss immer ein Pointe Shoe Fitting in einem Fachgeschäft machen lassen. Die Spitzenschuhe müssen perfekt zu den Füßen passen, sonst kann man sich üble Verletzungen zuziehen, weshalb man sie vor dem Kauf immer anprobieren muss. Wie die Schuhe aussehen, beschrieben werden oder wie viel sie kosten, ist vollkommen egal. Am besten wartest du also, bis der Lockdown vorbei ist und lässt sich dann in einem Ballettladen beraten.

...zur Antwort

Normalerweise sind falsche Ernährung und Bewegungsmangel die häufigsten Ursachen von Übergewicht bei Kaninchen. Wenn du das sicher ausschließen kannst, muss jedoch eine Krankheit dahinterstecken. So viele Möglichkeiten gibt es da beim Kaninchen zum Glück nicht. Am ehesten wäre an Morbus Cushing oder eine Schilddrüsenunterfunktion zu denken. Die meisten Tierärzte wissen jedoch gar nicht, dass es diese Krankheit bei Kaninchen überhaupt gibt, weshalb du zu einem auf Kaninchen spezialisierten TA solltest. Hier eine Liste: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchentierarzt/ Möglich ist auch, dass dein Kaninchen einen Gendefekt hat, woran man dann aber nichts machen kann. Dass es darauf gezüchtet wurde, fett zu werden, halte ich aufgrund der Rasse für unwahrscheinlich, da es keine Schlachtkaninchenrasse ist.

...zur Antwort

Der gelbe Zahn sieht schon ziemlich merkwürdig aus, soweit man das anhand des Fotos beurteilen kann. Wenn der Zahn die Ursache des Abszesses ist, muss er mit ziemlicher Sicherheit raus. Für dein Schweinchen wird das allerdings kein Problem darstellen. Ich hatte auch mal eines, dem ein unterer Schneidezahn gezogen werden musste, das damit absolut problemlos zurechtkam. Fressen können sie auch mit nur einem Schneidezahn. Nur harte Sache, wie z. B. Karotten, muss man in Streifen schneiden. Seine 930g sind auch noch im normalen Bereich und nicht bedenklich. Nur weiter abnehmen sollte er nicht.

...zur Antwort

Das gegenseitige Berammeln hat bei Kaninchen nicht zwingend etwas mit der Rangordnung oder sexuellem Interesse zu tun. Kaninchen haben links und rechts der Genitalien Duftdrüsen, die sogenannten Geschlechtsecken, die ein stark riechendes Sekret absondern. Durch das Berammeln verteilen sie dieses Sekret auf ihren Gruppenmitgliedern und markieren sie so als dazugehörig.

...zur Antwort

Am besten geht ihr mal zu einem auf Kaninchen spezialisierten Tierarzt. Hier eine Liste: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchentierarzt/ Viele normale TÄ haben nämlich nicht besonders viel Ahnung von Kaninchen.

Die Seuche Kaninchenschnupfen ist oft chronisch und daher sehr schwer und langwierig zu behandeln. Allerdings ist diese Krankheit so ansteckend, dass auch das Partnerkaninchen (das es hoffentlich gibt) daran erkrankt sein müsste, wenn es sich um richtigen Kaninchenschnupfen handeln.

Sehr häufig leiden Kaninchen, die längere Zeit erfolglos gegen Schnupfen behandelt wurden, jedoch eigentlich an Zahnerkrankungen, v. a. Zahnwurzelentzündungen und/oder retrogradem Zahnwachstum. Dabei wachsen die Zahnwurzeln weiter in den Kiefer hinein und verletzen irgendwann den Tränennasenkanal, was zu (eitrigem) Nasenausfluss führt. Ein vereiterter Tränennasenkanal ist auch oft Ursache der Atemgeräusche. Da Kanincheneiter nicht flüssig, sondern fast fest und sehr klebrig ist, muss der Kanal gespült werden, um den Eiter zu entfernen. Nur mit Antibiotika, kommt man da oft nicht weit. Um Zahnerkrankungen richtig diagnostizieren zu können, müssen Röntgen- oder CT-Bilder erstellt werden. Nur ins Mäulchen zu gucken, reicht nicht.

Eine weitere, jedoch eher seltene, Ursache für Atemwegsprobleme, sind Allergien, meist gegen Heu oder staubige Einstreu. Andere Infektionskrankheiten, wie etwa Toxoplasmose, sind eher unwahrscheinlich, weil sie noch andere Symptome auslösen würden. Was jedoch unbedingt mittels eines Röntgenbildes ausgeschlossen werden muss, ist Krebs. Das Problem bei Tumoren ist leider, dass sie eine Vielzahl von Symptomen auslösen können, die so subtil sind, dass sie einem erst im Nachhinein auffallen. Das ist aber keine besonders häufige Diagnose, daher mach dir jetzt keine allzu großen Sorgen.

...zur Antwort

Wenn du lange genug layerst und etwas fester drückst, verschwinden die weißen Pünktchen irgendwann weitgehend. Das braucht nur leider ziemlich lange und man muss aufpassen, dass man nicht versehentlich das Papier beschädigt. Einfacher ist es daher, eine Grundierung mit Zest-It Pencil Blend anzufertigen, das ja auch unter dem Link des anderen Antworters aufgeführt ist. Babyöl ist allerdings keine so gute Idee für eine Grundierung, weil öliges Papier kaum noch Pigmente aufnimmt und du so keine Details mehr zeichnen kannst. Auch sonstige Lösungsmittel sind problematisch, weil sie teils extrem riechen.

Für die Grundierung musst du die richtigen Farbtöne schon an den richtigen Stellen aufbringen, also so wie in deiner Zeichnung. Das muss wirklich nicht ordentlich sein, du kannst auch kreuz und quer kritzeln, denn nach dem Verblenden sieht man das nicht mehr. Damit das Verblenden richtig funktioniert, müssen wenigstens 5 Schichten Farbe übereinander gelagert sein, ansonsten sind es zu wenig Pigmente und das Ergebnis wird ziemlich blass aussehen. Du darfst dabei immer nur ganz wenig der Flüssigkeit benutzen, z. B. mit einem Wattestäbchen, und darfst nicht fest reiben, denn sonst löst sich das Papier auf. Auch müssen die verblendeten Stellen vollständig getrocknet sein, bevor du dort weiterarbeiten kannst, da du sonst die Oberfläche des Papiers beschädigst. Ob das Papier wirklich trocken ist, sieht man am besten auf der Rückseite und im Gegenlicht. Oft reicht eine einzige Schicht Grundierung aus, dass sich keine weißen Pünktchen mehr zeigen. Gerade beim Zeichnen von Fell eignet sich übrigens ein Skalpell oder Ähnliches perfekt, um einzelne Haare darzustellen. Hier ein Video zu dieser Technik.

...zur Antwort

Kaninchen haben einen speziellen Kalziumstoffwechsel, weshalb sie über den Urin viel Kalzium ausscheiden. Dieser ist dann weißlich und leicht trüb, was aber vollkommen normal und kein Grund zur Sorge ist. Je nachdem, was die Kaninchen gefressen haben, kann der Urin auch gelb, rot oder sogar fast schwarz sein. Wenn der Urin aber wirklich weiß und sehr stark trüb ist, weißt das auf eine zu trockene Ernährung hin. Auch das ist kein Grund zur Sorge, da es durch eine Umstellung auf Frischfutter von alleine verschwindet. Es kann aber etwas dauern, bis der Organismus sich umgestellt hat. Ebenfalls weißer Blasengrieß, der auf Harnwegserkrankungen hindeutet, wirkt sandig und vermischt sich nicht direkt mit dem Urin, sondern zeigt sich als Schlieren.

...zur Antwort

Hauptsächlich wird das wohl tatsächlich das Alter sein. Wenn sie ansonsten fit ist und gut frisst, glaube ich nicht, dass es etwas Ernsteres ist. Selbst wenn, sollte man ein so altes Tier keinen großen Behandlungsversuchen mehr aussetzen, weil allein der Stress tödlich sein könnte. Dass sie v. a. die Hinterbeine so wenig bewegen will, könnte auf Arthrose hinweisen. Das lässt sich kaum behandeln, aber mit Schmerzmitteln zumindest angenehmer machen.

...zur Antwort

Wenn das Satzzeichen (Punkt, Komma oder Semikolon) direkt nach dem Zitat folgt, setzt man die Fußnote immer hinter das Satzzeichen. Das Zitat ist ja bereits durch die Gänsefüßchen beendet, weshalb der Punkt nicht mehr als zitiert zählt. Die Fußnote wird nur direkt hinter das Gänsefüßchen gesetzt, wenn der Satz ohne Satzzeichen weitergeht. Normalweise setzt man die Gänsefüßchen, wenn man nur Teilsätze zitiert, immer vor den Punkt, auch wenn der zitierte Satz endet. Der Punkt wird nur mitzitiert, wenn man einen kompletten Satz zitiert.

...zur Antwort

Dass es ihr zu kalt ist, würde ich erstmal ausschließen, weil sie dann nicht ausgestreckt liegen, sondern zusammengekauert sitzen würde. Normal ist das Zittern allerdings auch nicht. Am besten, du untersuchst sie erstmal genau auf sonstige Auffälligkeiten, z. B. einen aufgeblähten Bauch, Durchfall, etc. Falls du so etwas feststellen kannst und/oder falls sie nichts frisst, solltest du unbedingt heute noch zum TA.

...zur Antwort

Lies dir mal folgenden Artikel durch: https://www.tagesspiegel.de/kultur/deutschland-ist-besessen-von-genitalien-gendern-macht-die-diskriminierung-nur-noch-schlimmer/26140402.html Die Autorin geht dabei auch auf genau solche "Verbesserungen" ein, wie du sie verwendest, und erklärt, warum das eigentlich diskriminierend ist.

...zur Antwort

Kaninchenbabys müssen unbedingt von Katzen ferngehalten werden. Für ausgewachsene Kaninchen sind Katzen weitgehend harmlos, für Kaninchenbabys sind sie jedoch lebensgefährlich. Die Kleinen sind sehr fragil und haben extrem dünne Haut, weshalb schon kleine Verletzungen sehr schlimm enden können. Lass deine Katze also auf keinen Fall in die Nähe der Kaninchen, solange sie noch nicht ausgewachsen sind.

...zur Antwort

Im Moment liegt das wohl einfach an der Jahreszeit. Viele Häsinnen sind im Frühjahr einige Tage bis Wochen lang hitzig. Das sollte sich also bald wieder legen. Ansonsten rammeln Kaninchen einander nicht nur der Rangordnung wegen oder aus sexuellem Interesse, sondern auch, um ihre Partnertiere zu markieren. Kaninchen haben links und rechts ihrer Genitalien Drüsen, die sogenannten Geschlechtsecken, die ein stark riechendes Sekret absondern, mit dem sie die Gruppenmitglieder als zugehörig markieren.

...zur Antwort

Womöglich wäre es sinnvoll, einen Orthopäden oder Chiropraktiker hinzuzuziehen, der sich mit dem Bewegungsapparat von Pferden richtig auskennt. Normale Pferdetierärzte sind auf dem Gebiet nicht unbedingt so bewandert. Wenn das Lahmen wirklich erstmals nach dem Ausritt aufgetreten ist, dann spricht das eigentlich dafür, dass es sich um etwas akutes handelt, z. B. eine Verrenkung oder einen eingeklemmten Nerv.

...zur Antwort

Im Englischen gibt es die Tendenz, die wenigen femininen Formen von Substantiven komplett abzuschaffen und nur noch das generische Maskulinum zu verwenden, weil es im Allgemeinen als diskriminierend empfunden wird, das Geschlecht explizit zu betonen. Nur z. B. bei Pronomen werden mittlerweile häufig beide Geschlechter genannt (him/her, himself/herself etc.).

...zur Antwort

Das hängt davon ab, was die Vorgaben des Dozenten sind. Oft ist ja nur eine Seitenzahl vorgegeben, nicht die Wörterzahl. Allerdings frage ich mich doch, wie winzig deine Schriftgröße und dein Zeilenabstand eingestellt sind, wenn du 20.000 Wörter auf 20 Seiten unterbringst. Ich komme bei meiner aktuellen Arbeit auf gerade einmal rund 10.000 Wörter auf 25 Seiten, mit Fußnoten auf 12.000.

...zur Antwort

Es kann durchaus sein, dass deine Katze einfach nur einen Ausflug macht und in ein paar Tagen wieder putzmunter vor deiner Tür steht. Katzen haben manchmal solche Anwandlungen, auch wenn es völlig untypisch für sie erscheint. Aufgrund der niedrigen Temperaturen solltest du aber dennoch weiter suchen, einfach zur Sicherheit, falls doch etwas passiert ist. Katzen laufen auf ihren Streifgängen erstaunlich weit von Zuhause weg, weshalb ihr erstmal den Suchradius erweitern und noch mehr Nachbarn abklappern solltet. Da du vom Wald geschrieben hast, könntet ihr auch mal den zuständigen Förster fragen, ob er vielleicht Fallen in der Gegend aufgestellt hat. Ich habe nämlich neulich erst gelesen, dass es recht häufig vorkommt, dass Katzen im Wald in Fallen tappen.

...zur Antwort