Der Bauch hängt, weil der Rücken mies bemuskelt ist. Dafür sieht die Schulter aus wie einbetoniert, richtig stark verspannt. Was bei der Länge und Winkelung der Vorderhufe in Kombi mit den untergeschobenen Trachten auch kein Wunder ist... Zu dick ist dieses Pferd nicht, aber eben falsch und schlecht bemuskelt.

...zur Antwort
Pferd lahmt nach Eisen Abnahme?

Hallo, ich habe eine Frage und hoffe iwer kann mir vlt helfen. Und zwar hat meine 10 jährige Trakehner Stute beidseitig Spat, vorne links und rechts eine Veränderung am Strahlbein und vorne links ein doppelt so großes Gleichbein als normal. Letzten Herbst hatte sie dann ein Hufgeschwüschwür vorne rechts, daraus hat sich eine Belastungsrehe entwickelt (beidseitig). Sie hatte durch den Spat hinten und die Veränderungen vorne schon ein spezial Beschlag durch die Rehe kam dann noch was dazu. Wir haben den Beschlag so bis zum Juli 2016 so gelassen sie lief nie drei Wochen am Stück, lahmte immer wieder mal Tierarzt meinte dann nur Schritt reiten. Im Juli haben wie die Eisen ganz abgemacht da sie seit Ende Juni nur noch auf der Wiese steht und gar nicht mehr laufen könnt auf Rat vom Hufschiemd also Eisen abgemacht. Erstmal lief sie besser natürlich erst fühlig aber es ging auf der Wiese (besser als mit Eisen) aber sie läuft auf hartem Boden immer noch lahm/fühlig und eigentlich ist sie eine hart im nehmen Tierarzt kennt das Pferd und die ganzen Vorerkrankungen und hat gesagt für ihr Verständnis läuft sie gut. Aber sie läuft jetzt ca. 5-6 Wochen ohne Eisen nur auf der Wiese und ein mal die Woche ein paar Meter in den Stall zum putzen und läuft trotzdem scheiße. Sie hatte ja vorne eine Platte und kann es sein das sie deswegen länger braucht um sich dran zu gewöhnen oder sollte ich doch nochmal Eisen drunter machen lassen und vlt auch von einem anderem Schmied (haben seit der Rehe leider schon den dritten Schmied am Werk :( ). Hoffe jemand kann mir ein Ratschlag geben denn ich bin am verzweifeln LG Mirijana

...zum Beitrag

Mit Eisen ab und Wunder hoffen ist es ja nicht getan. Die Bearbeitung muss passen, und wenn die Hufe vorher schon Baustellen waren, ist 6 Wochen schlecht laufen auch bei toller Bearbeitung durchaus im Bereich des normalen...

...zur Antwort

Das ist eine Einblutung in der Blättchenschicht der Zehe. Deutet auf eine Überlastung der Zehe hin - aus dem Bildausschnitt hier kann man nicht viel ableiten, aber von der Bearbeitung her würde ich vermuten, dass die Zehe sehr lang war/ist und daher hebelt. Das zerrt die Blättchenschicht und sie blutet ein.

Insgesamt ist der Huf nicht gut bearbeitet, da ist kiloweise Bröselhorn in der Sohle, die Sohle an der Zehe ist aber maximal ausgedünnt (eben um die lange Zehe zu kürzen - nur leider auf Kosten des Pferdes). Die Eckstreben sind gar nicht gekürzt, reichen bis fast an die Strahlspitze, der Strahl ist dafür zu stark zurückgeschnitten...

...zur Antwort

Geh niemals davon aus, dass jemand anderes mitzahlt. Wenn du dein Pferd nicht komplett allein erhalten kannst, lass es. Wenn sich dein Pferd zB verletzen sollte und über mehrere Monate ausfällt, kannst du von der RB schwer weiterhin Geld verlangen.

Mit der Stallmiete plus nochmal soviel im Monat für alles andere (Hufe, Impfungen, Neukäufe, Fahrtgeld, Rücklagen für TA, Reitstunden, etc) kommst gut hin. Aber eben davon ausgehen, dass du das alleine zahlen kannst. Wenns dann eine RB gibt und die auch im Krankheitsfall bleibt, umso besser, aber fix damit rechnen darfst nicht.

...zur Antwort

In homöopathischen Dosen anfangen und das Grundfutter ein bisschen anfeuchten (am besten mit so einem Blumensprüher, dann wird's wirklich nur oberflächlich feucht und nicht klatschnass). So klebt das Pulver am Futter und wenn du wirklich mit einer Messerspitze anfängst und das dann langsam steigerst, kriegst du das Pulver schon ins Pony.

...zur Antwort

http://www.pferdelandkaernten.at/reiturlaub-in-kaernten/

...zur Antwort

Irgendjemand wird sowas wohl zum ausleihen haben?

Handy übrigens immer am Körper, das wär sonst blöd wenns in der Satteltasche davongaloppiert und du sitzt allein im Wald ;-) (from my own experience I know...)

...zur Antwort

Das ist aufgeweichtes Ballenhorn. Wenn es verdickt ist (zB wegen entzündlichen Erkrankungen rundherum, also eben u.a. Mauke oder auch Strahlfäule), wird es wenn es Feuchtigkeit aufnimmt oft so schmierig-seifig. Normalerweise ist es glatt, dünn und kräuselt sich höchstens am unteren Rand wie so dünnes Papier. Ist nix dramatisches.

...zur Antwort

325 + 162,50 = 487,50... Für die 2 Wochen wo das Pferd da sein wird den vollen Preis, für die zwei Wochen die es jetzt nicht da war den halben. Wo ist das Problem?

...zur Antwort

Hufteer schließt die Strahlfäule luftdicht ab. Nachdem die Fusobakterien, die den Strahl da faulen lassen, aber eh Anaerobier sind und lieber ohne Luft leben, bietest du ihnen damit tolle Lebensbedingungen.

Strahlfäule gehört behandelt wie jede andere infizierte Wunde auch - mit Hygiene, passenden Wunddesinfektionsmitteln (zB Octenisept, verdünnte Betaisodona, kurzzeitig und nicht dauerhaft auf der Wunde verbleibend notfalls auch schärfere Sachen wie H2O2, aber das ist meist nicht nötig!) und wenns die mittlere Strahlfurche betrifft, hilft eine Tamponade sehr gut. Das ist so wie wenn du eine Wunde zwischen den Fingern hast, wenn du die beiden Seiten trennst, heilt es besser ab.

...zur Antwort

Unsere Haflinger-Opas kriegen im Jagdgalopp 42 kmh zusammen. War noch nicht Topspeed und leicht bergauf... Am Wochenende dürften sie das nochmal geknackt haben, nur hatte ich da das GPS nicht an :P

Das Turbopony macht im gemütlichen Galopp im Gelände 22 kmh, Topspeed hab ich bei ihr noch nicht getrackt.

...zur Antwort
Meine Reitlehrerin macht das zu spät

Ich bin sehr dafür, dass die Babies recht früh schon den täglichen Umgang lernen. Also dass Menschen kaputtbar sind, ein Halfter und am Strick gehen nix schlimmes ist, man nicht umfällt, wenn der Mensch einen Fuß aufhebt. Es ist ja kein Thema, das einem älteren Jungpferd erst beizubringen, ein Problem hat man aber sehr wohl, wenn das Kind sich verletzt. Wenn es zB lahmt und dann beim Halfter anlegen, weil der TA kommt, das Steigen anfängt, ist das der Heilung nicht wirklich zuträglich. Und für uns Menschlein wird's anstrengender und gefährlicher wenn sie es erst später lernen, so kleine Fohlis sind in den meisten Fällen ja eh neugierig und vorwitzig, die finden es ja lustig, was zu lernen.

...zur Antwort

Das Zeug besteht aus Jodoform und Isopropanol, also reizend und austrocknend.

Wasch die Stelle mit klarem Wasser gut ab und trag eventuell eine Hautpflegecreme auf, mehr würde ich nicht machen.

Und das Marterzeugs schmeiß weg. Strahlfäule kann bis auf die Lederhaut gehen, das ist zu behandeln wie eine offene, infizierte Wunde überall sonst am Körper. Tropf dir das Zeug mal auf einen Kratzer, das brennt wie Sau. Ich versteh immer noch nicht, warum für Hufprobleme ätzende/brennende/austrocknende/kanzerogene Mittel verschrieben werden, die selbst der letzte Hinterwäldler auf keine andere Wunde mehr auftragen würde. Da gibt's inzwischen doch schon viel schonendere und genauso wirksame Mittel, Octenisept zum Beispiel. Und vernünftige Hufbearbeitung.

...zur Antwort

Der sollte nach 11 Tagen Infektion langsam auf die Idee gekommen sein, ein Antibiogramm zu machen.

Handel pronto, die ist auf dem besten Weg in eine Phlegmone und glaub mir, DAS willst du nicht behandeln müssen.

...zur Antwort

such mal auf FB nach "Glitzerschmiede" - ich hab für meine Freundin einen Anhänger mit Gravur ihres Pferdes machen lassen. Sie macht auch Armbänder und Schlüsselanhänger und sowas, sieht echt nett aus und ist wirklich nicht teuer!

...zur Antwort